Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
schau doch mal hier rein, vielleicht findest Du Jemanden in Deiner Nähe
wie trägt man sich denn da ein?
{
breitengrad = 48.422085
laengengrad = 17.263797
name = Musterfrau, Eva
ort = Musterdorf
ausruestung = E-330, DZ-Kit
email = musterfrau@yahoo.de
homepage = http://www.musterfrau.de
}
Einfach auf "Bearbeiten" klicken und das
mit deinen Daten in alphabetischer Reihenfolge einsortieren.Code:{ breitengrad = 48.422085 laengengrad = 17.263797 name = Musterfrau, Eva ort = Musterdorf ausruestung = E-330, DZ-Kit email = musterfrau@yahoo.de homepage = http://www.musterfrau.de }
Einfach auf "Bearbeiten" klicken und das ... mit deinen Daten in alphabetischer Reihenfolge einsortieren.
Würde ich so nicht sagen. Speziell bei Nachtaufnahmen kriegst Du ohne SVA u.U. "Schlenker" der Lichter in die Aufnahme, egal wie lang die Verschlusszeit ist.die spiegelvorauslösung ist nur in einem bestimmten bereich wichtig, bei längerer belichtung als 2 sekunden ist das schon wieder egal.
Im Ernst? Ich hatte noch kein 1.4/50 in den Fingern (und ich hatte sowohl ein altes als auch eines der "Guten" >#1.100.000), das offen zu mehr getaugt hätte als zum starken Weichzeichner. Abblenden auf 2 war da mindestens angesagt, besser auf 2,8 -- und dafür brauche ich das Digital-Zuiko (hier etwa das 2/50 oder das 2.8-3.5/50-200) gar nicht erst runterzunehmen...zum beispiel: es gibt KEINE digitale 50/1.4 oder 50/1.8 brennweite für die oly.
wenn du die lichtstärke tatsächlich brauchst ist ein OM 50/1.4 mit adapter ideal. damit mache ich z.B. nachts Live shows ohne Blitz an der e-1.
Danke für den Hinweis.wohl, ist kinderleicht, hab ich vor ca. 8 Monaten gemacht & daraufhin prompt ein Spammail (mein allererstes überhaupt, nebenbei ...) bekommen; am Tag darauf sind meine Daten wieder aus der Olypedia rausgeflogen ... inzwischen bin ich "geiziger" mit dem Hergeben von Mailadressen
OM-System G.Zuiko Auto-S 1.2/55mmwas sind's denn für Teile?
OM-System Zuiko Auto-Zoom 4/75~150mm
hmm - und wo finde ich den bearbeiten button?
Macht m.E. nicht wirklich Sinn, die 1,2er-OM-Zuikos gelten durch die Bank -- wie es trotz der ursprünglich und immer noch auf dem Gebrauchtmarkt horrenden Preise auch für die 1,2er anderer Hersteller gilt -- von der Abbildungsleistung her als die schwächsten unter den OM-Standardoptiken. Die Konzentration bei der Rechnung auf extreme Lichtstärke fordert meistens anderswo ihren Tribut.na, das 1,2/55 macht doch an digital in jedem Fall Sinn! wie gut/scharf deins an einer DSLR bei Offenblende sein wird, kann ich dir allerdings nicht sagen
P.S.: Unter http://www.iemp.net/rs/fototechnik/objektive.html gibt's ein paar Testreihen zu OM-Optiken, unter anderem auch ein paar Beispielaufnahmen speziell mit dem OM 1,2/55
Eben das mache ich auch ganz gern mal, deshalb würd ich mein 50/1.2 schon lieber behalten, weil ich damit bei dunkelheit noch mit relativ kurzen Belichtungszeiten arbeiten kann. Auch sehr nützlich bei diversen shows, etc., die innen statt finden, da man dort oft nicht blitzen darf und die Objektive aus den Kits, haben ja anscheinend meist 3,5 als größte Blendezum beispiel: es gibt KEINE digitale 50/1.4 oder 50/1.8 brennweite für die oly.
wenn du die lichtstärke tatsächlich brauchst ist ein OM 50/1.4 mit adapter ideal. damit mache ich z.B. nachts Live shows ohne Blitz an der e-1.
hmm - und wo finde ich den bearbeiten button?
wohl, ist kinderleicht, hab ich vor ca. 8 Monaten gemacht & daraufhin prompt ein Spammail (mein allererstes überhaupt, nebenbei ...) bekommen; am Tag darauf sind meine Daten wieder aus der Olypedia rausgeflogen ... inzwischen bin ich "geiziger" mit dem Hergeben von Mailadressen
Eben das mache ich auch ganz gern mal, deshalb würd ich mein 50/1.2 schon lieber behalten, weil ich damit bei dunkelheit noch mit relativ kurzen Belichtungszeiten arbeiten kann. Auch sehr nützlich bei diversen shows, etc., die innen statt finden, da man dort oft nicht blitzen darf und die Objektive aus den Kits, haben ja anscheinend meist 3,5 als größte Blende
^Also ehrlich, langsam wirds ein bisschen sehr Offtopic!![]()
Eben das mache ich auch ganz gern mal, deshalb würd ich mein 50/1.2 schon lieber behalten, weil ich damit bei dunkelheit noch mit relativ kurzen Belichtungszeiten arbeiten kann. Auch sehr nützlich bei diversen shows, etc., die innen statt finden, da man dort oft nicht blitzen darf und die Objektive aus den Kits, haben ja anscheinend meist 3,5 als größte Blende