• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von OM-2 auf DSLR

Ja, das untermauert nochmal die Theorie das die Firmware der E-400 mit heißer Nadel gestrick worden ist.
Ich hoffe ja da auch noch auf ein Update seitens Olympus für die E-400 - gebraucht, günstig und mit SVA wäre sie eine netter Ergänzung zur E-1.

criz.
 
wie trägt man sich denn da ein?

Einfach auf "Bearbeiten" klicken und das
Code:
{
breitengrad = 48.422085
laengengrad = 17.263797
name = Musterfrau, Eva
ort = Musterdorf 
ausruestung = E-330, DZ-Kit
email = musterfrau@yahoo.de
homepage = http://www.musterfrau.de
}
mit deinen Daten in alphabetischer Reihenfolge einsortieren.

criz.
 
Einfach auf "Bearbeiten" klicken und das
Code:
{
breitengrad = 48.422085
laengengrad = 17.263797
name = Musterfrau, Eva
ort = Musterdorf 
ausruestung = E-330, DZ-Kit
email = musterfrau@yahoo.de
homepage = http://www.musterfrau.de
}
mit deinen Daten in alphabetischer Reihenfolge einsortieren.

hmm - und wo finde ich den bearbeiten button?
 
Einfach auf "Bearbeiten" klicken und das ... mit deinen Daten in alphabetischer Reihenfolge einsortieren.

wohl, ist kinderleicht, hab ich vor ca. 8 Monaten gemacht & daraufhin prompt ein Spammail (mein allererstes überhaupt, nebenbei ...) bekommen; am Tag darauf sind meine Daten wieder aus der Olypedia rausgeflogen ... inzwischen bin ich "geiziger" mit dem Hergeben von Mailadressen
 
die spiegelvorauslösung ist nur in einem bestimmten bereich wichtig, bei längerer belichtung als 2 sekunden ist das schon wieder egal.
Würde ich so nicht sagen. Speziell bei Nachtaufnahmen kriegst Du ohne SVA u.U. "Schlenker" der Lichter in die Aufnahme, egal wie lang die Verschlusszeit ist.

Gruß,
Robert
 
zum beispiel: es gibt KEINE digitale 50/1.4 oder 50/1.8 brennweite für die oly.
wenn du die lichtstärke tatsächlich brauchst ist ein OM 50/1.4 mit adapter ideal. damit mache ich z.B. nachts Live shows ohne Blitz an der e-1.
Im Ernst? Ich hatte noch kein 1.4/50 in den Fingern (und ich hatte sowohl ein altes als auch eines der "Guten" >#1.100.000), das offen zu mehr getaugt hätte als zum starken Weichzeichner. Abblenden auf 2 war da mindestens angesagt, besser auf 2,8 -- und dafür brauche ich das Digital-Zuiko (hier etwa das 2/50 oder das 2.8-3.5/50-200) gar nicht erst runterzunehmen...

Grüße
Robert
 
wohl, ist kinderleicht, hab ich vor ca. 8 Monaten gemacht & daraufhin prompt ein Spammail (mein allererstes überhaupt, nebenbei ...) bekommen; am Tag darauf sind meine Daten wieder aus der Olypedia rausgeflogen ... inzwischen bin ich "geiziger" mit dem Hergeben von Mailadressen
Danke für den Hinweis.
Ich habe umgehend meinen Emaileintrag geändert, indem ich vor und hinter dem @ ein Leerzeichen eingefügt habe.
Damit sollte ein Scanner hoffentlich nicht zurechtkommen .
Im Übrigen habe ich eine Emailadresse für das "Herumtreiben" im Netz und eine für "ernsthafte" Anwendungen.
Die Herumtreibermail wird bereits beim Provider durch einen Spamfilter gejagt
 
was sind's denn für Teile?
OM-System G.Zuiko Auto-S 1.2/55mm
OM-System Zuiko Auto-Zoom 4/75~150mm

na, das 1,2/55 macht doch an digital in jedem Fall Sinn! wie gut/scharf deins an einer DSLR bei Offenblende sein wird, kann ich dir allerdings nicht sagen (von dieser Linse gibt's zumindest 2 Versionen, in einer davon sind leicht radioaktive "seltenen Erden" verbaut, in der anderen nicht; Tests an analog gibt's --->da, an digital sind mir keine bekannt): in jedem Fall hast du damit aber eine Lichtstärke & Freistellspielraum, um den dich so mancher beneiden wird ;-)

das 4/75-150 lohnt jetzt nicht wirklich, da würd ich wirklich zum DZ-Kit mit 14-42 + 40-150 raten, da das 40-150 ja im DZ nicht mehr so viel mehr kostet
 
hmm - und wo finde ich den bearbeiten button?

Gaaaannnnnzzzz oben "Seite bearbeiten"

Ich habe meine eMailddresse damals auch nicht eingetragen - wer die Suchfunktion des oly-e Forums bedienen kann und ein bisschen Intelligenz sein Eigen nennt kann sie aber jederzeit ausfindig machen. Das reicht für Leute die mich "unbedingt" kontaktieren wollen ...


criz.
 
na, das 1,2/55 macht doch an digital in jedem Fall Sinn! wie gut/scharf deins an einer DSLR bei Offenblende sein wird, kann ich dir allerdings nicht sagen
Macht m.E. nicht wirklich Sinn, die 1,2er-OM-Zuikos gelten durch die Bank -- wie es trotz der ursprünglich und immer noch auf dem Gebrauchtmarkt horrenden Preise auch für die 1,2er anderer Hersteller gilt -- von der Abbildungsleistung her als die schwächsten unter den OM-Standardoptiken. Die Konzentration bei der Rechnung auf extreme Lichtstärke fordert meistens anderswo ihren Tribut.

Gruß,
Robert

P.S.: Unter http://www.iemp.net/rs/fototechnik/objektive.html gibt's ein paar Testreihen zu OM-Optiken, unter anderem auch ein paar Beispielaufnahmen speziell mit dem OM 1,2/55 (http://www.iemp.net/rs/fototechnik/DR/OM-55-1.2).
 
P.S.: Unter http://www.iemp.net/rs/fototechnik/objektive.html gibt's ein paar Testreihen zu OM-Optiken, unter anderem auch ein paar Beispielaufnahmen speziell mit dem OM 1,2/55

Danke!
das 1,2/55 ist tatsächlich in Punkto Schärfe nicht überzeugend; das 1,4/50 #1124628 ist jedoch @2,8 in der Mitte durchaus schärfer als das 14-54 @3,5 (wenn auch nicht besser, sondern eher schlechter als das 50-200): und wenn man sich sonst (für den Anfang) nur die Kits zulegt, würd das jetzt in meinen Augen schon auch Sinn machen; dazu finde ich mein 1,4/50 (#>1,1 Mio) durchaus auch bei Offenblende am Rand ausreichend scharf für digital (und Offenblende ist bei dieser Optik auch der Haupteinsatzzweck, da ich das 14-54 hab) (die Randecke ist die linke, obere Ecke; links unten ist also mittig am Rand; fokussiert ist auf die "Stirnseite" der Holzlehne rechts):
Anhang anzeigen 244481
doch wie auch immer:

angesichts der Gebrauchtpreise für's 1,2/55 (wenn man so bei ebay schaut ... da kommt man teils schon ins Staunen) wär dann in jedem Fall dem Bassistenschwein (:D) zu raten, dieses zu verkaufen und den Ertrag dafür in die digitale Ausrüstung zu investieren ;)
 
zum beispiel: es gibt KEINE digitale 50/1.4 oder 50/1.8 brennweite für die oly.
wenn du die lichtstärke tatsächlich brauchst ist ein OM 50/1.4 mit adapter ideal. damit mache ich z.B. nachts Live shows ohne Blitz an der e-1.
Eben das mache ich auch ganz gern mal, deshalb würd ich mein 50/1.2 schon lieber behalten, weil ich damit bei dunkelheit noch mit relativ kurzen Belichtungszeiten arbeiten kann. Auch sehr nützlich bei diversen shows, etc., die innen statt finden, da man dort oft nicht blitzen darf und die Objektive aus den Kits, haben ja anscheinend meist 3,5 als größte Blende
 
wohl, ist kinderleicht, hab ich vor ca. 8 Monaten gemacht & daraufhin prompt ein Spammail (mein allererstes überhaupt, nebenbei ...) bekommen; am Tag darauf sind meine Daten wieder aus der Olypedia rausgeflogen ... inzwischen bin ich "geiziger" mit dem Hergeben von Mailadressen

Man muss ja auch nicht grade seine Mailaddi mit angeben...
 
Eben das mache ich auch ganz gern mal, deshalb würd ich mein 50/1.2 schon lieber behalten, weil ich damit bei dunkelheit noch mit relativ kurzen Belichtungszeiten arbeiten kann. Auch sehr nützlich bei diversen shows, etc., die innen statt finden, da man dort oft nicht blitzen darf und die Objektive aus den Kits, haben ja anscheinend meist 3,5 als größte Blende

Mein 1,2/55 (zugegebenermaßen alt) ist an der E-1 aüßerst weich (grenzt an nicht verwendbar). Zudem muß man bei den Hochlichtstarken manuellen Objektiven auf grund der Konstruktion erst mal eine Belichtungsreihe machen, damit man vernünftig belichtete Fotos bekommt. Wenn man pro Objektiv und Blende weiß welcher Korrekturfaktor berücksichtigt werden muß bleibt er zwar immer gleich, aber erschwert das Handling zusätzlich.

Gruß Christof
 
^Also ehrlich, langsam wirds ein bisschen sehr Offtopic! :confused:

Oh, das is normal :D

Aber ums wieder OnTopic zu bringen: hab mir grad eins von den "schlechten" 50mm/f1.4 bei eBay geschossen und Qualität hin oder her, mir machts unglaublich viel Spaß (ist vorher per DHL angekommen).

Als Adapter kannst du entweder den Original-Olympus-Adapter nehmen, der kostet allerdings 129€ oder von eBay einen Nachgemachten (hab ich und bin vollauf zufrieden damit).
 
Eben das mache ich auch ganz gern mal, deshalb würd ich mein 50/1.2 schon lieber behalten, weil ich damit bei dunkelheit noch mit relativ kurzen Belichtungszeiten arbeiten kann. Auch sehr nützlich bei diversen shows, etc., die innen statt finden, da man dort oft nicht blitzen darf und die Objektive aus den Kits, haben ja anscheinend meist 3,5 als größte Blende

verkauf das 50/1.2 bei ebay und hol dir dafür das 50/2 da dürftest du nicht allzu viel draufzahlen. bei diesen großen blendenöffnungen ist das fokussieren (gerade bei schwierigen lichtbedingungen) fast nicht möglich... beim 50/2 könntest du dann wenigstens auf den autofokus zurückgreifen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten