• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Oly auf Pentax - Objektivfragen...

Puh... das könnte aber schon etwas schwierig werden.

Scheidet die E3 aufgrund des Preises von vornherein aus?

Auch das Rauschverhalten der E-3 ist bedingt durch die Sensorgröße nicht so dolle. Sicher besser als die e-510, aber auch nicht überwältigend.

Und der Preis geht gar nicht!... AUS UND SCHLUSS MIT DER E-3 ;)
 
Du kommst unter Garantie nicht billiger weg, wenn Du die gleiche Qualität behalten willst, wenn Du auf die K20 umsteigst.

@Captain

Das denke ich auch, vor allem, wenn Du die Optiken die Du bei Oly hast nachlaufen willst + die Optiken, die Du genannt hast. Oder willst Du die Oly Sachen alle verkaufen und verrechnen?


Irgendwie verstehe ich Deine Rechnung nicht. Auch wenn die Optiken z.T. preiswerter für die Pentax sind, so ist das eher bei den Standardlinsen so. Diese gibt es aber in höherer Auswahl als bei Pentax.

Evtl. tut es ja die K100d super? Preiswerter Einstieg ins Pentax System.
 
Auch das Rauschverhalten der E-3 ist bedingt durch die Sensorgröße nicht so dolle. Sicher besser als die e-510, aber auch nicht überwältigend.

Und der Preis geht gar nicht!... AUS UND SCHLUSS MIT DER E-3 ;)


Also geht es Dir in erster Linie ums Rauschen?

Statt Pentax kannst Du da natürlich auch eine Sony Alpha in Betracht ziehen, gerade die a300 bietet Dir eine Verbesserung im Bereich LV. Und dann gibt es da noch Canon, wenn man das mag.

Geht es Dir um den Stabi mit LV, dann k20d, willste kein LV, ist die k100d eine reizvolle, weil oft unterschätze Kamera. ich weiß, wovon ich rede :D
 
Also das Argument mit dem Preis versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz, pass auf dass du da nicht einer Milchmädchen-Rechnung aufsitzt. ;)
Die K20D ist definitv günstiger zu bekommen, jedoch muss man beim Umsteig zu Pentax einfach mitberücksichtigen dass du einen Verlust durch den Verkauf deiner Objektive machst.

Ein Objektiv wie das 14-54/2,8-3,5 gibts bei Pentax gar nicht, das 70-300 ist sicher nicht die Weltlinse, deckt bei 4/3 jedoch einen Bereich bis 600mm KB ab und wenn man es so vergleicht dass es mit dem 50-200er an der Pentax äquivalent verwendet wird, also nur bis 150mm, wird es qualitativ sicher nicht schlechter sein und bietet die Reserven nach oben.
Unter DA16-45/4 wirst du bei der K20D im Vergleich zu deinen jetzigen Linsen sicher nicht glücklich.

Das DFA100/2,8 hab ich, ein geniales Objektiv (rattenscharf) mit schnellem AF, für ein Makro ein schönes Bokeh.
Nachteil: Es hat keinen Fokusbegrenzer und wenns mal voll durchfährt, dann dauerts halt ;)

P.S: Ich denk seit ~2 Montaten über einen Umstieg zur Oly E-3 oder der a700 nach. (K20D kommt nicht in Frage, zu wenig was ich wirklich an der K10D kritisere geändert)
Hab mich aber entschieden im Pentax-System zu bleiben, weil der Umstieg mit einigen guten Objektiven halt immer eine ordentliche Verlustsache ist.
Ich hoff immer noch dass bei der nächsten Generation meine Kritikpunkte ausgemerzt werden, dann hat sich das warten gelohnt ;)
 
@Amused: Danke für die Ausführlichkeit!

Wie gesagt preislich kommt die E-3 nicht in Frage.

Vielleicht erwähne ich mal, was ich mir an Objektiven bzw Brennweite so vorstelle, dann ist die Einschätzung etwas besser möglich:

(in KB)
- nen normalo-objektiv 25-90/100 - min F3.5
- nen halbwegs-Tele 100-400 - min F4
- ne Festbrennweite um die 100mm - min F2
- und vielleicht noch nen WW so um die 18mm - min F3.5

wobei man davon ausgehen kann, dass der preis für die e-3 im april/mai nach unten korrigiert wird.

was die objektive betrifft kann ich auch nur von den zuikos (gutes!) berichten.

du hast ja in deinem programm das zuiko 14-54er, hier würde ich das 16-50er f/2.8 gegenüberstellen. für den ww-bereich gibt es das 10-17er f/2.8 oder das 12-24er f/4, dem steht das 11-22er von zukio gegenüber... oder "träum" das 7-14er.... im telebereich finde ich keine alternative zum zuiko 55-200er (qualität, spritzwasser/staubschutz, schärfe).
ich beschäftige mich gerade auch mit einem systemwechsel und habe mir deshalb mal bei pentax umgesehen, bestimmt habe ich noch das ein oder andere "gute" objektiv von pentax übersehen....
alles eine budget frage, wo bekomm ich am meisten qualität....

gruß
rodnoc
 
ich beschäftige mich gerade auch mit einem systemwechsel

Merkwürdig, daß so viele Olyaner in der letzten Zeit offen über einen Wechsel nachdenken.

@Captain: Wenn du mit deiner jetzigen Ausrüstung de facto nicht zufrieden bist, dann mußt du den Wechsel eben vollziehen... Das habe ich ja auch hinter mir.

Nur würde ich dann in diesem Fall durchaus den oben schon gegebenen Rat beherzigen und auch die anderen Produkte mit in die Planung einzubeziehen und erste Tests der K20d abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@[Fr@gles]

bei deinem Zitat ist wohl was schiefgelaufen :eek:

Willst doch nicht dem Nightstalker einen Systemwechsel unterstellen wollen? :p
 
@[Fr@gles]

bei deinem Zitat ist wohl was schiefgelaufen :eek:

Willst doch nicht dem Nightstalker einen Systemwechsel unterstellen wollen? :p
In der Tat... wie kommt das denn? :eek:

Ich meinte übrigens offizielle Tests, mit allem Zick und Zack. Hat hier eigentlich schon jemand die K20d?

Mir ist da im Pentaxforum so kein Thread aufgefallen, in dem auch mal über RAWs etc. diskutiert wurde.
 
also mal nacheinander.. :-)

@Captain

Das denke ich auch, vor allem, wenn Du die Optiken die Du bei Oly hast nachlaufen willst + die Optiken, die Du genannt hast. Oder willst Du die Oly Sachen alle verkaufen und verrechnen?

ja, ich würde mich komplett von meiner Ausrüstung trennen und dafür über den Daumen gepeilt 1200-1300 Euro einkassieren. Die Brennweitenbereiche, die ich hatte wären abgedeckt mit dem K20D-DZ-Kit - das meine Überlegung.

Also geht es Dir in erster Linie ums Rauschen?

Statt Pentax kannst Du da natürlich auch eine Sony Alpha in Betracht ziehen, gerade die a300 bietet Dir eine Verbesserung im Bereich LV. Und dann gibt es da noch Canon, wenn man das mag.

Geht es Dir um den Stabi mit LV, dann k20d, willste kein LV, ist die k100d eine reizvolle, weil oft unterschätze Kamera. ich weiß, wovon ich rede :D

LV will ich dabei haben. Habe ich jetzt auch und würde mich über die Fokussierung bei LV sehr freuen - wie auch andere positive Dinge, die ich weiter oben genannt habe, führen wenn dann nur zur K20D.

Also das Argument mit dem Preis versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz, pass auf dass du da nicht einer Milchmädchen-Rechnung aufsitzt. ;)
Die K20D ist definitv günstiger zu bekommen, jedoch muss man beim Umsteig zu Pentax einfach mitberücksichtigen dass du einen Verlust durch den Verkauf deiner Objektive machst.

Ein Objektiv wie das 14-54/2,8-3,5 gibts bei Pentax gar nicht, das 70-300 ist sicher nicht die Weltlinse, deckt bei 4/3 jedoch einen Bereich bis 600mm KB ab und wenn man es so vergleicht dass es mit dem 50-200er an der Pentax äquivalent verwendet wird, also nur bis 150mm, wird es qualitativ sicher nicht schlechter sein und bietet die Reserven nach oben.
Unter DA16-45/4 wirst du bei der K20D im Vergleich zu deinen jetzigen Linsen sicher nicht glücklich.

Das DFA100/2,8 hab ich, ein geniales Objektiv (rattenscharf) mit schnellem AF, für ein Makro ein schönes Bokeh.
Nachteil: Es hat keinen Fokusbegrenzer und wenns mal voll durchfährt, dann dauerts halt ;)

P.S: Ich denk seit ~2 Montaten über einen Umstieg zur Oly E-3 oder der a700 nach. (K20D kommt nicht in Frage, zu wenig was ich wirklich an der K10D kritisere geändert)
Hab mich aber entschieden im Pentax-System zu bleiben, weil der Umstieg mit einigen guten Objektiven halt immer eine ordentliche Verlustsache ist.
Ich hoff immer noch dass bei der nächsten Generation meine Kritikpunkte ausgemerzt werden, dann hat sich das warten gelohnt ;)

man kann sich nochmal abwarten, wie der Preis der E-3 rutscht, denke aber, dass die sich nicht an die 1000,- Euro Marke annähern wird.
und siehe auch, was ich oben zu Amused geschrieben habe..

wobei man davon ausgehen kann, dass der preis für die e-3 im april/mai nach unten korrigiert wird.

was die objektive betrifft kann ich auch nur von den zuikos (gutes!) berichten.

du hast ja in deinem programm das zuiko 14-54er, hier würde ich das 16-50er f/2.8 gegenüberstellen. für den ww-bereich gibt es das 10-17er f/2.8 oder das 12-24er f/4, dem steht das 11-22er von zukio gegenüber... oder "träum" das 7-14er.... im telebereich finde ich keine alternative zum zuiko 55-200er (qualität, spritzwasser/staubschutz, schärfe).
ich beschäftige mich gerade auch mit einem systemwechsel und habe mir deshalb mal bei pentax umgesehen, bestimmt habe ich noch das ein oder andere "gute" objektiv von pentax übersehen....
alles eine budget frage, wo bekomm ich am meisten qualität....

gruß
rodnoc

Genau darum geht es, ich will rausfinden, ob bei (in etwa) gleichen Preisen die Qualität der Pentax-Linsen die der Oly-Linsen entspricht. Wenn das so ist, dann würde es einen Systemwechsel befürworten.

Merkwürdig, daß so viele Olyaner in der letzten Zeit offen über einen Wechsel nachdenken.

@Captain: Wenn du mit deiner jetzigen Ausrüstung de facto nicht zufrieden bist, dann mußt du den Wechsel eben vollziehen... Das habe ich ja auch hinter mir.

Nur würde ich dann in diesem Fall durchaus den oben schon gegebenen Rat beherzigen und auch die anderen Produkte mit in die Planung einzubeziehen und erste Tests der K20d abwarten.

den ersten Test der K20D will ich auch abwarten. Wenn sie aber hält was versprochen wird, dann ist das in der Preisklasse schon sehr sehr ordentlich. Mir gehts aber wie gesagt auch mehr um die Objektive.

Danke allen, die sich so redlich einbringen :top:
 
Die habe ich gefunden, aber ich meinte Labortests mit Messergebnissen. ;)

Und evt. einen RAW-Vergleich... denn ich bin einfach jemand, der keinem JPG glaub. ;)
 
Hi Captain :)

solltest Du tatsächlich einen Systemwechsel zur K20D vollziehen, bedenke auch, dass Du gar nicht unbedingt die gleichen KB äquivalenten Brennweiten benötigst, weil Du ja - zumindest rein rechnerisch - beim gleichen Bildausschnitt mehr Pixel hast und somit durch Beschneiden wiederum auf einen ähnlichen Bildausschnitt kommen könntest wie bei Deiner Oly.

Ob das praktikabel ist, hängt aber vom tatsächlichen Auflösevermögen von Senson und Objektiv ab.

Ciao
Joachim
 
Ob das praktikabel ist, hängt aber vom tatsächlichen Auflösevermögen von Senson und Objektiv ab.

eine längere brennweite sorgt auch für eine andere bildwirkung, die man durch reines croppen nicht erreichen kann.
außerdem bestimme ich lieber beim druck auf den auslöser den bildausschnitt, höchstens schneide ich noch den rand ab (mein sucher zeigt nur 95%).
hiermit oute ich mich als gegner von ausschnittsvergrößerungen!

nur mal so als gedankenanregung... das spricht natürlich keinesfalls gegen eine K20D, außer man wäre bei oly bereit 6,5k euro für eine 300/2,8 auszugeben (was 600mm kb-äquivalent wären) - da wäre die dann im vorteil.
 
Hier mal ein ISO Vergleich mit der 40d
http://www.pentaxforums.com/forums/...d-vs-canon-40d-high-iso-not-56k-friendly.html


Offizielle Tests sind doch oft nicht wirklich gut, da sind mir die Usermeinungen und -erfahrungen wesentlich lieber.

Nach Möglichkeit mache ich am liebsten persönlich einen RAW-Vergleich... da geht es dann ans Eingemachte. Tests sind so unnütz aber nicht, man muß nur auf die Quelle achten und seine eigenen Beobachten (RAW-Vergleiche) und Userberichte damit abgleichen. :)

Sind die Bilder im Link aus RAWs ansonsten unbearbeitet entwickelt worden, oder handelt es sich um einen JPG-Engine-Vergleich? ;)
 
Bevor zu umsteigst, mache mal eine Excel Tabelle mit allen Vor- und Nachteilen beider Systeme.

Schreibe Features fett, welche dir besonders wichtig sind.

Und anschließend schaust du, ob du ohne die fettgedruckten Features leben könntest, wenn du dich für eins der beiden Systeme entscheidest.

Oder mach ein Fischgretendiagramm! :top:
 
Merkwürdig, daß so viele Olyaner in der letzten Zeit offen über einen Wechsel nachdenken.

Hier ist noch einer, der allerdings nicht nur nachgedacht, sondern sofort vollzogen hat!

Ich denke schon, dass man des Captains Linsen halbwegs preisneutral ersetzen kann:

Das 14-54 wird um die 350 Euro gehandelt -> dafür gibt es das Tamron 17-50 (würde mich wundern, wenn das schlechter wäre, hätte aber sogar Vergleichsbilder von den beiden zuhause, da ich sie parallel an einer E-410 und EOS 30D bei der gleichen Veranstaltung genutzt hatte)

Für das 70-300 gibt es um die 300 Euro (eher etwas weniger), dafür sollte man ein optisch gleichwertiges Sigma 70-300 APO DG bekommen (dürfte ohnehin die gleiche Linse sein) oder - um vergleichbare Brennweite zu bekommen - ein gebrauchtes Sigma 135-400mm (allerdings etwas teurer).
 
Hier ist noch einer, der allerdings nicht nur nachgedacht, sondern sofort vollzogen hat!
Ich dachte, du hast deine Oly noch.
Das 14-54 wird um die 350 Euro gehandelt -> dafür gibt es das Tamron 17-50 (würde mich wundern, wenn das schlechter wäre, hätte aber sogar Vergleichsbilder von den beiden zuhause, da ich sie parallel an einer E-410 und EOS 30D bei der gleichen Veranstaltung genutzt hatte)
Das kann ich nur unterschreiben. Ich sehe da ebenfalls keine Unterschiede und bin vom Tamron begeistert. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten