heute hatte ich,für einen leider nur kurzen moment,die gelegenheit mir beide cams mal etwas näher anzusehen.
das ist mein ganz persönlicher eindruck und soll nicht repräsentativ bewertet werden.
zur K200 kann ich sagen,sie ist etwas schwerer und satter geworden.
liegt jetzt deutlich besser in der hand,ohne wirklich störend grösser geworden zu sein.
ich habe den eindruck das das okular etwas grösser geworden ist.
aufgefallen sind die dichtungen an allen deckeln und klappen.
sie bestehen aus gummi und sind grosszügig und ordentlich im batteriedeckel und
um die anschlussbuchsen angebracht.
die raw taste ist ja schon jedem bekannt.
der autofokus ist sowohl mit meinem 50-135 und 1,4/85er merklich schneller geworden.
kein quantensprung,aber bemerkbar agressiver im starten und durchlaufen der entfernungsskala.
auch die treffsicherheit machte einen ordentlichen eindruck.
die lichtverhältnisse waren dabei sehr mässig.
kann man später in den K20 pics sehen.
bilder mit der K200 habe ich leider keine machen können.
zur K20 muss ich sagen,das auffälligste vor ort war einfach mal das bei 3200ASA doch sehr angenehme rauschverhalten.
konnte schon auf dem display im vergleich zur K10 punkten.
einige werden mich sicher hängen wollen,aber leider konnte ich nur jpeg ****
bilder machen.
bei 6400ASA ist das rauschen wie ich finde deutlich sichtbar,sowohl mit und auch ohne RR Mode.etwa so wie 1600 bei der K10.so mein eindruck!
bei 100ASA sind die pics natürlich tadellos.
es muss auch beachtet werden das sich das ganze noch im vorserienstatus befindet,was firmware und hardware angeht!
am autofokus merkte ich eher weniger eine höhere geschwindigkeit,jedoch aber ein deutlich besseres verhalten bei kontrastarmen motiven.
auch das start-stopverhalten im af wirkte sicherer,sowohl bei single wie auch bei continue af.
bei letzterem fiel mir auch eine kürzere ansprechzeit bei motiv und entfernungswechsel auf.
die catch in funktion machte sich dabei nur leicht bemerkbar.
es wurde jedenfalls nicht mehr so nervig nachkorrigiert,wie bei der K10.
die umgebungshelligkeit war aber sicher auch zu gering um das ausführlicher zu testen.
ich gehe davon aus das diese funktion bei guter motivbeleuchtung ihre stärke zeigt.
bei den wenigen hellen motiven konnte ich jedenfalls ein sehr sicheres nachführen feststellen.
auch die 1,4er öffnung des 85ers machte der K20 weit weniger probleme wie bei der K10.
sie saß meisst beim ersten mal sicher auf dem korrekten fokuspunkt.
was sehr aufgefallen ist,war das extrem leise und angenehme auslösegeräusch!
sie hat einen sound wie ich ihn aus den 80er jahren kenne.
etwa wie die M serie.
wunderbar gedämpft und unaufdringlich.
das display schien mir besser zu sein.
vom gefühl her satter und brillianter.
von mehr pixeln ist nix zu bemerken.
die menüführung ist genauso enfach und flink wie gewohnt.witzig dabei die grosse schrift der aktuellen funktion.
die beiden wahlschalter für sr und af gefallen mir jetzt deutlich besser.
blinde bedienung geht jetzt sicherer.sie rasten auch besser.
genauso wie das hantieren mit dem grösseren kartenfachhebel merklich angenehmer wurde.
alles in allem ist mein persönlicher eindruck so positiv,das ich mir die K20 nun doch kaufen werde,wenn sie denn pünktlich märz-april erscheinen wird.
das rauschverhalten ist für mich als nachtaufnahmefreak einfach der große pluspunkt.
und der eindruck des sicheren af`s konnten mich überzeugen.
sollte ich noch nen punkt nicht erwähnt haben,einfach fragen.
bin eigentlich viel zu müde um meine eindrücke vollständig niederzuschreiben...
bestimmt was vergessen...
die bilder,leider nur jpeg,folgen.
falls nicht ausreichend,habe von nem forumkollegen etwas webspace auf seiner homepage bekommen.
muss nur mit fremd pc arbeiten,kann also bis morgen dauern.
da gibts die pics dann in originalgrösse.
hier erstmal
100ASA...
das ist mein ganz persönlicher eindruck und soll nicht repräsentativ bewertet werden.
zur K200 kann ich sagen,sie ist etwas schwerer und satter geworden.
liegt jetzt deutlich besser in der hand,ohne wirklich störend grösser geworden zu sein.
ich habe den eindruck das das okular etwas grösser geworden ist.
aufgefallen sind die dichtungen an allen deckeln und klappen.
sie bestehen aus gummi und sind grosszügig und ordentlich im batteriedeckel und
um die anschlussbuchsen angebracht.
die raw taste ist ja schon jedem bekannt.
der autofokus ist sowohl mit meinem 50-135 und 1,4/85er merklich schneller geworden.
kein quantensprung,aber bemerkbar agressiver im starten und durchlaufen der entfernungsskala.
auch die treffsicherheit machte einen ordentlichen eindruck.
die lichtverhältnisse waren dabei sehr mässig.
kann man später in den K20 pics sehen.
bilder mit der K200 habe ich leider keine machen können.
zur K20 muss ich sagen,das auffälligste vor ort war einfach mal das bei 3200ASA doch sehr angenehme rauschverhalten.
konnte schon auf dem display im vergleich zur K10 punkten.
einige werden mich sicher hängen wollen,aber leider konnte ich nur jpeg ****
bilder machen.
bei 6400ASA ist das rauschen wie ich finde deutlich sichtbar,sowohl mit und auch ohne RR Mode.etwa so wie 1600 bei der K10.so mein eindruck!
bei 100ASA sind die pics natürlich tadellos.
es muss auch beachtet werden das sich das ganze noch im vorserienstatus befindet,was firmware und hardware angeht!
am autofokus merkte ich eher weniger eine höhere geschwindigkeit,jedoch aber ein deutlich besseres verhalten bei kontrastarmen motiven.
auch das start-stopverhalten im af wirkte sicherer,sowohl bei single wie auch bei continue af.
bei letzterem fiel mir auch eine kürzere ansprechzeit bei motiv und entfernungswechsel auf.
die catch in funktion machte sich dabei nur leicht bemerkbar.
es wurde jedenfalls nicht mehr so nervig nachkorrigiert,wie bei der K10.
die umgebungshelligkeit war aber sicher auch zu gering um das ausführlicher zu testen.
ich gehe davon aus das diese funktion bei guter motivbeleuchtung ihre stärke zeigt.
bei den wenigen hellen motiven konnte ich jedenfalls ein sehr sicheres nachführen feststellen.
auch die 1,4er öffnung des 85ers machte der K20 weit weniger probleme wie bei der K10.
sie saß meisst beim ersten mal sicher auf dem korrekten fokuspunkt.
was sehr aufgefallen ist,war das extrem leise und angenehme auslösegeräusch!
sie hat einen sound wie ich ihn aus den 80er jahren kenne.
etwa wie die M serie.
wunderbar gedämpft und unaufdringlich.

das display schien mir besser zu sein.
vom gefühl her satter und brillianter.
von mehr pixeln ist nix zu bemerken.
die menüführung ist genauso enfach und flink wie gewohnt.witzig dabei die grosse schrift der aktuellen funktion.
die beiden wahlschalter für sr und af gefallen mir jetzt deutlich besser.
blinde bedienung geht jetzt sicherer.sie rasten auch besser.
genauso wie das hantieren mit dem grösseren kartenfachhebel merklich angenehmer wurde.
alles in allem ist mein persönlicher eindruck so positiv,das ich mir die K20 nun doch kaufen werde,wenn sie denn pünktlich märz-april erscheinen wird.
das rauschverhalten ist für mich als nachtaufnahmefreak einfach der große pluspunkt.
und der eindruck des sicheren af`s konnten mich überzeugen.
sollte ich noch nen punkt nicht erwähnt haben,einfach fragen.
bin eigentlich viel zu müde um meine eindrücke vollständig niederzuschreiben...


die bilder,leider nur jpeg,folgen.
falls nicht ausreichend,habe von nem forumkollegen etwas webspace auf seiner homepage bekommen.
muss nur mit fremd pc arbeiten,kann also bis morgen dauern.
da gibts die pics dann in originalgrösse.
hier erstmal
100ASA...
Zuletzt bearbeitet: