• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Oly auf Pentax - Objektivfragen...

Captain_Stubing

Themenersteller
Hallo an die Pentax-Gemeinde,

ich bekunde starkes Interesse an der K20D, zumal es im DZ-Kit für interessante 1150 Euro angeboten wird: http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=705547

Jetzt stelle ich mir so einige Fragen, die mit einen Umstieg einhergehen, und hoffe, Ihr könnt mir da vielleicht etwas Aufschluß geben

1. Qualität der beiden DZ-Kit-Objektive
2. Qualität (Haptik/Optik) und Quantität der verfügbaren Objektive
3. Kompatibilität aller Pentax-Objektive (muss man bei der K20D auf irgendwas achten, meine ich damit..)
4. Gebrauchtwaren (wo kauft/verkauft Ihr) / Preisstabilität (wahrscheinlich nicht unterschiedlich zu anderen Systemen, oder?)

Vielleicht gibt es ja auch einen ehemaligen Oly-Nutzer unter Euch, der evt sogar einen Vergleich geben kann zu den verfügbaren Objektiven!?!?!?

Sicher habe ich noch die ein oder andere Frage mehr, die mir gerade nicht einfällt :rolleyes: aber vielleicht könnt Ihr nennenswertes noch mit aufführen.

Vielen lieben Dank schonmal und habt Nachsicht mit mir :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Captain_Stubing,

zu Punkt 2:
Es gibt überall gute und weniger gute Objektive, bei Pentax gibt es bereits sehr gute Optiken für angemessenes Geld.

zu Punkt 3:
Das K-Bajonett wurde bisher mechanisch nicht verändert, so dass auch alte manuelle Objektive problemlos funktionieren (kleine Ausnahme ist der Ricoh-Pin).

Grüße
Andreas
 
zu 4: Ich kaufe hier oder im DFN und habe nur gute Erfahrungen gemacht. In der Bucht schimmt auch ständig was. Auch einige Fotohändler habe gebrauchte Pentax-Sachen. Allerdings sind mir da immer die Preise zu hoch :o

Viele Grüße
Olli
 
Vergleichbar mit der K20d ist doch die E3... hast du dir die schon einmal angesehen, oder gibt es bei Olympus systembedingt Sachen, die dir sauer aufstossen?
 
Hallo Captain_Stubing,

zu Punkt 2:
Es gibt überall gute und weniger gute Objektive, bei Pentax gibt es bereits sehr gute Optiken für angemessenes Geld.

zu Punkt 3:
Das K-Bajonett wurde bisher mechanisch nicht verändert, so dass auch alte manuelle Objektive problemlos funktionieren (kleine Ausnahme ist der Ricoh-Pin).

Grüße
Andreas

Ok! Irgendwas zu den Kit-Objektiven?

zu 4: Ich kaufe hier oder im DFN und habe nur gute Erfahrungen gemacht. In der Bucht schimmt auch ständig was. Auch einige Fotohändler habe gebrauchte Pentax-Sachen. Allerdings sind mir da immer die Preise zu hoch :o

Viele Grüße
Olli
dfn = http://forum.digitalfotonetz.de ??

Vergleichbar mit der K20d ist doch die E3... hast du dir die schon einmal angesehen, oder gibt es bei Olympus systembedingt Sachen, die dir sauer aufstossen?

die E-3 ist um einiges teurer und kommt daher nicht in Frage!
Sagen wir mal so, bei der K20D interessiert mich insbesondere das (wohl) sehr gute Rauschverhalten (das ist bei der Oly 510 schon ab 400 nicht mehr ansehnlich), der erweiterte Dynamikumfang, AF-Adjustment, Fokussierung auch über Liveview, das Customizen der Einstellungen...etc.

Das wichtigste ist für mich die Frage nach den Objektiven. Insbesondere im finanziellen Mid-Range-Bereich --- so um die 500 Euro
 
Nur als kleiner Tipp: Die Kitoptiken werden mit dem 14-54er, das du bereits hast wohl nicht mithalten können. Daher würde ich bei einem Umstieg dementsprechend etwas mehr Geld für die Optiken einplanen, damit du nicht vom Regen (Olybody mit besserer Pro-Optik) in die Traufe (besserer Pentaxbody + "schlechteres Kit" im Vergleich zum Pro-Oly) kommst. ;)

Z. B. Pentax 16-50 - allerdings liegt dieses bei ca. 700 Euro.

Zum Rauschverhalten kann ich dir persönlich noch nichts sagen, was die K20d kann. JPGs sind für mich uninteressant und für mich auch keine Basis für realistische Vergleiche... RAWs konnte ich leider noch keines bekommen/sichten. :(
 
Hallo an die Pentax-Gemeinde,

ich bekunde starkes Interesse an der K20D, zumal es im DZ-Kit für interessante 1150 Euro angeboten wird: http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=705547
schau dr die preisentwicklung von k100d/k10d an, und du weißt was noch auf die k20 zukommt ;)
1. Qualität der beiden DZ-Kit-Objektive
2. Qualität (Haptik/Optik) und Quantität der verfügbaren Objektive
3. Kompatibilität aller Pentax-Objektive (muss man bei der K20D auf irgendwas achten, meine ich damit..)
4. Gebrauchtwaren (wo kauft/verkauft Ihr) / Preisstabilität (wahrscheinlich nicht unterschiedlich zu anderen Systemen, oder?)
1. die beiden kits sind sehr gut, nur oly ist da besser.
2. "verfügbare" objektive... hm... das verfügbarkeitsproblem gibts so gut wie nicht mehr. optisch gehts von gut bis hervorragend, bei der verarbeitung auch. achja: schonmal ein limited in der hand gehabt? ;)
3. alles jemals für pentax produzierte ist kompatibel und wird in all seinen funktionen unterstützt. hat die optik keinen AF, gibts keinen AF. hat die optik keine blendeninfoübertragung, [...]
4. die preise bleiben enorm konstant, für den wederverkäufer gut, für den einkäufer "schlecht". wie das im verglech zu anderen herstellern ist, keine ahnung - bei oly wirds aber bestimmt genauso sen. (?)
 
Nur als kleiner Tipp: Die Kitoptiken werden mit dem 14-54er, das du bereits hast nicht mithalten können. Daher würde ich bei einem Umstieg dementsprechend etwas mehr Geld für die Optiken einplanen, damit du nicht vom Regen (Olybody mit besserer Pro-Optik) in die Traufe (besserer Pentaxbody + schlechteres Kit) kommst. ;)

Kann man denn die Kit-Objektive beider Systeme qualitätiv miteinander vergleichen?
Sprich: Das Oly 14-42 + 40-150 gegen Pentax 18-55mm II + 50-200 ??
 
schau dr die preisentwicklung von k100d/k10d an, und du weißt was noch auf die k20 zukommt ;)

1. die beiden kits sind sehr gut, nur oly ist da besser.
2. "verfügbare" objektive... hm... das verfügbarkeitsproblem gibts so gut wie nicht mehr. optisch gehts von gut bis hervorragend, bei der verarbeitung auch. achja: schonmal ein limited in der hand gehabt? ;)
3. alles jemals für pentax produzierte ist kompatibel und wird in all seinen funktionen unterstützt. hat die optik keinen AF, gibts keinen AF. hat die optik keine blendeninfoübertragung, [...]
4. die preise bleiben enorm konstant, für den wederverkäufer gut, für den einkäufer "schlecht". wie das im verglech zu anderen herstellern ist, keine ahnung - bei oly wirds aber bestimmt genauso sen. (?)

Danke :top: ... wenn auch nicht alles das ist, was ich lesen wollte (1.) :ugly:
 
Kann man denn die Kit-Objektive beider Systeme qualitätiv miteinander vergleichen?
Sprich: Das Oly 14-42 + 40-150 gegen Pentax 18-55mm II + 50-200 ??

Gute Frage... Photozone sagt:

All-in-all a good offer from a price/value perspective but naturally there're better lenses out there ... with a much higher price tag.

Einen direkten Vergleich konnte ich da noch nicht sehen. Nur ich kann mir halt vorstellen, daß der Umstieg von einem Pro- auf ein Kitobjektiv in den seltensten Fällen Zufriedenheit hervorruft. ;)
 
1. Qualität der beiden DZ-Kit-Objektive

Die sind ja jetzt 2te Generation und sehr neu. Die meisten dürften bisher nur das 18-55II haben, aber schon der Vorgänger war ordentlich, nur versagte er wohl eher bei hohen Auflösungen der K10d. Denke was Du von Oly Kitoptiken gewöhnt warst an Abbildungsleistung dürfte mit denen von Pentax vergleichbar sein bis auf Gewicht. Dafür sind sie wertiger verabeitet (die alten jetzt) und haben einen manuellen Schärfering samt Skala.


2. Qualität (Haptik/Optik) und Quantität der verfügbaren Objektive

Nachdem ich erst eine Oly E410 da hatte zum Testen und dann doch Pentaxianer wurde, kann ich sagen, Oly punktet sicher im Telebereich, Pentax im FB Bereich. Außedem bieten andere Hersteller sehr viele Optiken für Pentax, bei Oly eher nicht. Gerade die Crux dass die Zuikos wohl sehr gut sind, aber es eben kaum Bezahlbares gibt, haben mich auch wieder umschwenken lassen - zudem wollte ich unbedingt ein Pancake, nun, das gibt es jetzt ja auch bei Oly. Ich glaube ja immer, dass Pentax lieber Optiken herstellt und deshalb auch Kameras anbietet. Die Wertigkeit auch in den unteren Preiskategorien ist bei Pentax eigentlich immer Anforderung.

3. Kompatibilität aller Pentax-Objektive (muss man bei der K20D auf irgendwas achten, meine ich damit..)

Denke nicht.

4. Gebrauchtwaren (wo kauft/verkauft Ihr) / Preisstabilität (wahrscheinlich nicht unterschiedlich zu anderen Systemen, oder?)

Gebraucht würde ich wohl nur im Fotofachhandel oder hier kaufen.


Mir fehlte zuviel bei Oly - auch wenn die E-410 mein heimlicher Star ist und mir wesentlich besser in der Hand liegt, als meine k100d. Trotzdem kommt mir die K100d eher wie ein Werkzeug her, Pentax ist so archaisch ;-)
 
Ich denke der E3 Vorschlag macht Sinn, kenne aber Deinen Objektivfuhrpark nicht.

Ich persönlich finde, dass sich Pentax und Oly gut ergänzen. Bei der one and only Wahl war aber die Pentax bei mir aufgrund der für mich notwendigen Optiken und dem manuellen Fokusieren erste Wahl.

Auch wenn viele Olympianer das Fehlen der FBs gerne mit dem Hinweis, die Zuiko Zooms seien so scharf wie FBs, als kleines Übel bezeichnen, so denke ich, liegt das eher am kleineren Sensor und der damit durchgehenderen Tiefenschärfe und damit anderen Wahrnehmung.

Fakt ist aber auch, wäre Geld da, ich noch zusätzlich eine E-420 mit 25mm Pancake und dem Tele 70-300 kaufen würde um meine Pentax zu ergänzen.

Womöglich hast du ähnliche Gedanken
 
@Amused: Danke für die Ausführlichkeit!

Wie gesagt preislich kommt die E-3 nicht in Frage.

Vielleicht erwähne ich mal, was ich mir an Objektiven bzw Brennweite so vorstelle, dann ist die Einschätzung etwas besser möglich:

(in KB)
- nen normalo-objektiv 25-90/100 - min F3.5
- nen halbwegs-Tele 100-400 - min F4
- ne Festbrennweite um die 100mm - min F2
- und vielleicht noch nen WW so um die 18mm - min F3.5
 
Als Pro-Alternative für das "normalo" sei wohl das Pentax 16-50 oder aber das 17-50 Tamron erwähnt, das auch bald kommt. Das Tamron liegt bei 350 Euro und ich kann es nur empfehlen. Wie gut das 16-50 ist, siehst du bei Photozone.

Als Tele hast du z. B. zur Auswahl das Sigma 100-300, welches dem allgemeinen Vernehmen nach sehr gut sein soll, allerdings auch sehr groß, schwer und teuer ist (knappe 1000Eur).

Als FB sei das Makro 100 2,8 von Pentax genannt... wie sich nun dieses allerdings als "normale" FB schlägt, kann ich dir leider nicht sagen, denn normalerweise sind Makros schon deutlich langsamer. Kostenpunkt ca. 500 Euro. Edit: Gerade nachgesehen... das Objektiv gilt als "lame", was aber für ein Makro absolut normal ist. Nur damit wird es für die normale Fotografie schon fast ausscheiden.

Wolltest du denn hauptsächlich auf Kits oder ist die Pro-Schiene erst einmal gestrichen? Kostet ja schließlich alles Geld... leider. ;)
 
naja.. Pro gern, aber finanziell *möööp* :-)

Sagen wir mal so, wenn ich was bis 400,- finden würde, und sei es dann gebraucht, wäre ich sehr glücklich. :rolleyes:
 
Kann man denn die Kit-Objektive beider Systeme qualitätiv miteinander vergleichen?
Sprich: Das Oly 14-42 + 40-150 gegen Pentax 18-55mm II + 50-200 ??

Olympus hat prinzipbedingt (kleiner Sensor) weniger Randunschärfe....sonst finde die durchaus vergleichbar, insbesondere das 50-200 ist ein Leckerli..superkompakt und sehr gut in der Abbildung.

Als Standardobjektiv würde ich das 4/16-45 dazukaufen, in der Kombination mit dem DA 50-200 sehr brauchbar, später vielleicht Upgrade auf das 2,8/50-135





...Andererseits ist die Frage ob Du nicht lieber bei Oly bleibst und Dir die E3 gönnst, deren Rauschverhalten auch verbessert ist und die trotz allem eine andere Verarbeitungsklasse ist als die K20.

Gerade die Objektivkombi 12-60 + 50-200 ist bei Olympus unschlagbar, ein super Bereich in hoher Lichtstärke und einer Qualität, für die sich alle anderen Hersteller gewaltig strecken müssen (wieder dank des kleineren Formats möglich)
 
Sagen wir mal so, wenn ich was bis 400,- finden würde, und sei es dann gebraucht, wäre ich sehr glücklich. :rolleyes:

Puh... das könnte aber schon etwas schwierig werden.

Scheidet die E3 aufgrund des Preises von vornherein aus? Der wird sicherlich die nächsten Zeiten auch noch einmal einen Rutsch nach unten machen und der Verlust beim Verkauf deiner jetzigen Ausrüstung muß ja auch noch irgendwo kompensiert werden.
 
[QUOTE='[Fr@gles]
Als FB sei das Makro 100 2,8 von Pentax genannt... wie sich nun dieses allerdings als "normale" FB schlägt, kann ich dir leider nicht sagen, denn normalerweise sind Makros schon deutlich langsamer. Kostenpunkt ca. 500 Euro. Edit: Gerade nachgesehen... das Objektiv gilt als "lame", was aber für ein Makro absolut normal ist. Nur damit wird es für die normale Fotografie schon fast ausscheiden.[/QUOTE]



Das FA 100 ist eins der schnellsten Objektive für Pentax überhaupt (natürlich nicht nach der dämlichen Methode einmal den vollen Bereich abfahren zu lassen ;) aber wer testet denn sowas...) wenn man den Fernbereich nimmt so von 2m bis unendlich.

Das DFA habe ich selber nicht, kann mir aber nciht so recht vostellen, dass die das langsamer gemacht haben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten