• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon zu Sony

Uff nun dreht man sich hier im Kreis. Aber wenn du es schon als Argument ansprichst, dann werde mal konkret!
Elektronischer Verschluss - Check kann die D810
Stabilisierung Body - nett aber Grund genug für ein Systemwechsel?!?
Das du die paar Objektive für die Sony als wechselargument aufführst ist, ähem, ja wie soll ich sagen - OK für Nikon gibt's auch beste / exzellente Objektive
Der Sucher ist ne Frechheit! Die Kamera kostet über 3k€ da erwarte ich einen spitzensucher und nicht sowas. Sorry das geht bei einer 750€ Fuji als OK durch aber nicht bei 3k€
Ja der Sensor ist top, aber das ist er halt auch in allen Nikons...
IMHO bleibt nicht allzu viel über für die Sony - ich werd mir die a7 IV oder V wieder ansehen
 
Uff nun dreht man sich hier im Kreis. Aber wenn du es schon als Argument ansprichst, dann werde mal konkret!
Elektronischer Verschluss - Check kann die D810
Stabilisierung Body - nett aber Grund genug für ein Systemwechsel?!?
Das du die paar Objektive für die Sony als wechselargument aufführst ist, ähem, ja wie soll ich sagen - OK für Nikon gibt's auch beste / exzellente Objektive
Der Sucher ist ne Frechheit! Die Kamera kostet über 3k€ da erwarte ich einen spitzensucher und nicht sowas. Sorry das geht bei einer 750€ Fuji als OK durch aber nicht bei 3k€
Ja der Sensor ist top, aber das ist er halt auch in allen Nikons...
IMHO bleibt nicht allzu viel über für die Sony - ich werd mir die a7 IV oder V wieder ansehen

Hallihallo.
Ich hoffe du verstehst das ich ein Fürsprecher für beide Systeme bin
und weiss das eben, das das ein oder andere für den jeweiligen Anwender wichtiger ist.
Dein Posting hier könnte eben auch genauso von mir sein.

Ich bin bei Nikon und bleibe bei Nikon..erstmal..kann sich aber wieder ändern.
Evtl. bei der A7IV oder v ;)
Dennoch kann man die Unterschiede objektiv aufzeigen.

Beste Grüße, Andreas
 
Mal eine Frage, was ist für euch den "eine Frechheit" am Sucher?

Mein größtes Problem sind eigentlich die Kosten für das gute Zeug. Die tollen objektive Kosten richtig viel Geld. (55/1.8 z.B.)
 
das würde mich auch interessieren.

ich finde elektronische Sucher richtig genial.
Die sind für mich sehr hilfreich um auf Anhieb eine ausgewogene Belichtung zu finden (liveView und eingeblendetes Histogramm sei dank).

Und mir ist mittlerweile mein Fuji sucher lieber als das guckloch meiner Nikon.

Ach einen Vorteil müßte die sony noch haben,
ich kann meinen Fokuspunkt in die äußerste ecke ziehen.
Da wird sich die nikon etwas schwer tun mit deren mittigem AF Sensoren.

Also wennse bissele billiger wäre und die gläser ebenso, würde ich
schon längst bei sony sein (als FF System zu meiner genialen Fuji).
 
Gut, Auflösung ist noch was anderes am Optischen. Der lag macht mir persönlich auch etwas Probleme. Aber abgesehen davon? Wüsste ich nichts was mich am optischen hält.

Es gibt auch eine neue Generation Oleds bei der neuen Leica SL das Ding hat auch die doppelte Auflösung. (4.4mio Pixel)
 
Mal eine Frage, was ist für euch den "eine Frechheit" am Sucher?

Euch? Der Sucher ist Klasse, genial..der Beste EVF den ich kenne.

Mein größtes Problem sind eigentlich die Kosten für das gute Zeug. Die tollen objektive Kosten richtig viel Geld. (55/1.8 z.B.)

Ja. Aber wenn man eine von den Linsen hatte sucht man
die in anderen Systemen. Grade in der Leistungsklasse wirds beim
Mitbewerber eng.

Gruss, Andreas
 
Ich arbeite auch noch mit Nikon, schiele aber auch zu den Spiegellosen. Bin hauptsächlich im (Gesichts)Portraitbereich zu Gange und ab und an in dunkler Umgebung.

Was mich an der Sony reizen würde (bzw. evtl. bei ner zukünftigen Fuji, weil APS-C für mich reicht und dort das originäre Glas sowohl günstiger als auch für mich geeigneter) ist:

AF Sensoren bis zum Rand (=kein verschwenken mehr - bei einer Schärfeebene im MM Bereich extrem hilfreich)

Wackeldackel im Gehäuse - IMHO ein Muss bei den hochauflösenden Sensoren

Aufhellen des Sucherbildes in dunkler Umgebung

Elektronische Hilfsmittel beim Scharfstellen - eine Funktion, die zuverlässig auf das vordere Auge scharfstellt, oder auch automatisch die Blende zum gerade so Scharfstellen beider Augen würden mir sehr helfen.

Die ersten beiden Punkte alleine wären Grund genug zum Wechseln. Die Geschwindigkeit des AF ist bei meiner Art der Fotografie nicht so wichtig (arbeitet mal mit nem 85 Portraitobjektiv, da wird man eh schon etwas ruhiger) und das Verschwenken kostet ja ebenfalls Zeit.

Beim letzten Punkt bin ich mir nicht sicher, was genau davon schon existiert - der große Vorteil hier ist, dass genau solche Funktionen jederzeit eingebaut und auch nachgerüstet werden kann, weil eben reine Softwareproblematik.
In gewissen Rahmen könnte das Nikon ja auch - machen die nur nicht - da kostet es jedesmal nen neuen Body.
Fuji, Olympus und Sony aber updaten regelmäßig.

Größe/Gewicht spielen absolut gar keine Rolle bei mir - die Kamera behandele ich hier wie jedes andere Werkzeug auch - und meinen Werkzeugkasten habe ich auch noch auf Größe und Gewicht optimiert.

Toll finde ich darüber hinaus bei Sony auch noch, dass die das Prinzip des Objektivwechselns (je nach Einsatzbereich) auf den Bereich der Kamera ausgeweitet haben. Drei Bodys für jeweils unterschiedliche Szenarien.
Die 12 MPixel Kamera für AVL, die 42 MPixel für Studio/Landschaft/...

Nachteil ist zumindest bei der Sony der immens hohe Preis (vor allem auch, wenn man letzteres umsetzt) und die _sehr_ eingeschränkte originäre Objektivauswahl, die auch noch exorbitant teuer sind.

vg, Festan
 
Na ich denke es sind eben oft genau nur diese beiden Punkte,....
..neben dem Energieverbrauch.

A.

Das ist genau der springende Punkt finde ich.Elektronische Sucher sind schon Klasse, aber brauchen viel Strom.
Mir wäre es lieber wenn Sony die A7 Bodys noch etwas größer bauen würden um einen größeren und Leistungsfähigeren Akku unterbringen zu können.
Aber das größte Problem bei Sony ist der Akku finde ich.
Der entlädt sich schneller als man gucken kann.Und ich habe nun mal keine Lust mir 4-5 Akkus zu kaufen, diese mit mir rumzuschleppen, ständig deren Ladezustand im Auge behalten zu müssen, um keine Angst zu haben das mir unterwegs der Saft ausgeht.
Bei der Nikon D7200 reicht mir ein voll geladener Akku locker den ganzen Tag.
 
Ja. Aber wenn man eine von den Linsen hatte sucht man
die in anderen Systemen. Grade in der Leistungsklasse wirds beim
Mitbewerber eng.

Finde ich nicht, vor allem nicht, wenn man die Preisklasse mit berücksichtigt.

Ich glaube, ich greife in dem Moment zu, wo Sigma seine Art Objektive an das Sony System (originär) adaptiert.

vg, Festan
 
Ja. Aber wenn man eine von den Linsen hatte sucht man
die in anderen Systemen. Grade in der Leistungsklasse wirds beim
Mitbewerber eng.

Gruss, Andreas

hm, ich find dieses klinisch saubere des 55/1.8 schon recht langweilig. Außerdem hat so ein 50/1.8 eher den ruf eines Einsteiger Glasses. Das ist das 55 zwar definitiv nicht aber es wirkt halt so. Bei dem 35/1.4 seh ich kein Vorteil. Weder beim Preis noch bei den optischen Leistungen. Es mag so gut sein wie ein Art, aber eben auch doppelt so teuer. 24-70/4 möcht ich nicht mal anfangen. 70-200/4 ist nur ein F4... So toll es auch ist. Das 85/1.8 ist auch toll aber einfach zu teuer. Gut es steht Zeiss drauf. Beim 16-35/4 stimmt aber alles. Aber auch mit Sony Namenstzuschlag.
Sony lässt sich sein Full Frame Mirrorless ziemlich teuer bezahlen. Mit den Objektiven nicht bemüht den Bodys.
 
D750 zu A7IIR habe ich keine Ahnung. Aber ich habe von der D700 zur A7 gewechselt. Und wieder zurück.

Die Gründe für den Wechsel zurück waren relativ vielfältig. Von der wirklich wirren Menüstruktur, über den Selbstauslöser der nur 2s oder 10s kann, Konfigurierbarkeit von Auto-Iso, für mich nicht nachvollziehbare Belichtungsmessung, zu der Tatsache, dass Fokuspeaking ja nett ist, aber mit offenen Blenden dann doch noch die Fokuslupe betätigt werden muss, um zu sehen, wo jetzt wirklich scharf ist.
Dazu das allgemeine Handling, man hat einfach nichts in der Hand.
Anfangs war das leichte wirklich toll und ich habe mich frei gefühlt, aber nach kurzer Zeit habe ich die Nikon einfach vermisst. Und sooo überragend war dann die Bildqualität im Vergleich zur alten Dame auch nicht.
 
Nächstes Jahr kommt die KB Format Pentax. Die haben ja auch ein ziemlich über die Jahre gewachsenes System. Ich für meinen Teil bin schon gespannt ob es bei Pentax zu Innovationen kommt.
Auf jeden Fall haben wir dann einen neuen Mitstreiter im sogenannten Vollformat.
Für mich eher Interessant wie Sony. Ich möchte auf keinen Fall die Qualität von Sony Kameras herabsetzen, ich denke halt ein System wie Nikon ist vielfältig und komplett.
Ich kann ohne Probleme ein AI-S Objektiv an einer D7200, D3 oder Df verwenden. Desgleichen Balgeneräte, Blitzgeräte etc. ,wobei nur die elektronischen Geräte nach dem umstellen zum digitalen nicht mehr voll kompatibel sind.
Das ist m. M. nach auch ein Umstand den es bei einem Systemwechsel zu bedenken gilt, weil dann hohe Folgekosten entstehen können.
 
D750 zu A7IIR habe ich keine Ahnung. Aber ich habe von der D700 zur A7 gewechselt. Und wieder zurück.

Ich auch. Naja fast: der Rückweg führte dann zur D800.

Gründe für den Rückweg waren ähnlich, wesentlicher Grund aber war der AF, der lieber auf karierte Hemden scharf stellt als auf die Augen. Das 35 / 2.8 war klein und gut, aber bei dem Rest der Objektive tat ich mich schwer, einen Vorteil gegenüber ähnlichen Objektiven bei Nikon zu sehen. Statt dem 55er Zeiss würde ich dann lieber mal das 58er Nikon probieren.

Außerdem bringe ich es nicht übers Herz, mein 85/1.4 zu verkaufen. Die Linse allein ist schon Grund genug für eine Nikon.

Lars
 
Ich auch. Naja fast: der Rückweg führte dann zur D800.

Ist schon recht amüsant, ich habe vor ein paar Wochen tatsächlich in einem GAS Anfall meine D810 verkauft, die A7RII + gebraucht ein 35er Sigma Art + Metabones IV gekauft. Anfangs war ich erwartungsgemäß vollkommen begeistert, IBIS, Punktgenauer und flinker AF. Dann erster längerer Ausflug inkl. meiner gewohnten Fotopraxis. Danach die "überraschende" Erkenntnis: eigentlich schlechter und anstrengender zu halten als meine D810:), die Spider Hüftgurt Lösung passte auch nicht mehr. Das die Kombination annähernd so schwer sein wird wusste ich vorher. Bei der Bearbeitung der RAW Dateien (vor dem Update auf 14Bit) festgestellt, dass das Sony Grün immer noch nicht mein Geschmack ist, und ISO64 der D810 einfach bessere Ergebnisse bei Manipulation in LR bringt als ISO100 bei der A7Rii.

Das Ende vom Lied. Die Sony eingepackt, zum Händler zurück. Geld zurück. Eine Gebrauchte D810 geholt, 150€ Verlust gemacht. Unter dem Strich war die BQ bei Grund ISO und D810 einfach besser und günstiger zu haben. Zusätzlich hat die Aussicht auf die sauteuren FE Objektive mit AF, meine Rückkehr deutlich beschleunigt. Jetzt bin ich zwar nicht mehr cool, sondern ein DSLR Dinosaurier, aber glücklich wieder die Nikon zu haben:). Und neben bei genieße ich den fantastischen VC des 15-30 und den fantastischen VR bei dem 70-200 F4, stehen dem IBIS der Sony absolut nicht nach.

Nicht falsch verstehen, die Sony ist schon ein Kracher, aber mit 3500€+weiteren Systemkosten ist die Summe unter dem Strich für mich zu hoch. Mit der Nikon fahre ich deutlich preiswerter bei besserer Bildqualität und besserer Haptik.

Als Zweisystem mit einem AF Adapter für Nikon F-Mount ist die Sony für mich vorstellbar, allerdings nicht bei dem derzeitigen Marktpreis.
 
Ich hab jetzt auch mal vor ein paar Wochen, 2 Tage mit der Sony A7RII gearbeitet. Glücklicherweise gabs für den gleichen Verlustbetrag von t34a ein komplettes Probierset zum ausleihen, es musste also nix gekauft werden.

Mein Fazit... noch 2 Generationen und das Ding wird hoffentlich in der Arbeitsgeschwindigkeit und Ergonomie so sein wie die 5D MKIII oder die D810.

Momentan muss man als Nutzer dieser beiden Kameras, ziemlich viele Abstriche machen. Das gilt für einen effektiven Arbeitsablauf (fortgeschrittene Nutzung der Funktionen, fortgeschrittene Nutzung von Workflows, effektives Arbeiten unter Zeitdruck).

Ich habe mich intensiv ca. 30 Stunden mit dieser Kamera befasst und bin zu diesem Schluss gekommen.

Viele Hobbyisten und Low-Profile-Nutzer (nutzen nur 30 % der zur Verfügung gestellten Funktionen/Workflows) werden mit dieser Kamera trotzdem sehr glücklich. Alleine schon das Bild im Sucher schon so zu sehen wie es später wird, ist für den unerfahrenen Nutzer ein sehr grosse Hilfe.

Auch für das manuelle Fokussieren ist der ELV sehr gut - ich persönlich habe mir meine D810 so customized/konfiguriert, das ich damit zum Teil trotzdem besser arbeiten kann. Ich bin aber ein Power-User und Tüftler...das kann man aber nicht von jedem erwarten. Ergonomisch gesehen bevorzuge ich die Kombo Apo Sonnar + D810 lieber als Apo Sonnar + A7RII... mit Adapter war das schon eine zu kopflastige Angelegenheit.

Die Bildqualität ist sehr gut... vor allem in Bereichen über ISO 800 hängt sie die D810 ab. Darunter gibts Gleichstand oder die D810 führt (ISO 64). Auch angenehm: Beim nachträglichen Pushen der EV gibts relativ wenig Farbstich. Bei der D810 muss man bei extremeren Sachen, den Weissabgleich individuell anpassen.

IBIS... ganz toll ! Vor allem wenn man selbst keine stabilisierten Objektive am Start hat... sorgt für ein wenig Entlastung und man muss sich nicht bei jedem Schuss extrem konzentrieren (so wie ich das sonst mit Apo Sonnar 2/135 und D810 bei Zeiten von 1/125-1/250 mache).

Akku hat ca. 200 Bilder gehalten. Leider hatte ich nur einen... das war bischen ein Showstopper... kann man bestimmt aber noch optimieren...

Ansonsten toll... WLAN und der restliche Schnickschnack...

Doof: Blitz-Synchro an einem Profoto D1 nur jämmerliche 1/160 (und das sogar mit einem klitzkleinen Schatten am Rand)... :-( 1/200 und 1/250 war der Verschluss im Bild. 1/250 soll wohl nur mit Sony eigenen Blitzen gehen.

Kompakt ist sie... aber wie gesagt... ich brauche keine Kompakte, wenn ich eh Otus, Apo Sonnar oder 200/2 draufschrauben will... ich glaube ich bin da zu speziell :D

Als Drittbody mit kompakten 24er/35er wäre es eine tolle Unterwegskamera mit absolut geiler BQ - vor allem Nachts bei Strassenbeleuchtung... der Output wäre erheblich grösser, als bei der Stativfotografie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 25er 2.0 Batis z.B...

Wie gesagt... ich habe aber Zeit... kann gut und gerne noch 1-2 Generation abwarten... mit Canikon bin ich sehr gut bedient momentan...
 
Ich finde es interessant, das es viele gibt sie wieder zu Nikon bzw zurück wechseln nach einem Sony Ausflug. Ein Bekannter kaufte sich aufgrund von dem krolop gherst Video die neue Sony, neben einer Canon 5dmark iii und seiner fuji xt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten