Ich hab jetzt auch mal vor ein paar Wochen, 2 Tage mit der Sony A7RII gearbeitet. Glücklicherweise gabs für den gleichen Verlustbetrag von t34a ein komplettes Probierset zum ausleihen, es musste also nix gekauft werden.
Mein Fazit... noch 2 Generationen und das Ding wird hoffentlich in der Arbeitsgeschwindigkeit und Ergonomie so sein wie die 5D MKIII oder die D810.
Momentan muss man als Nutzer dieser beiden Kameras, ziemlich viele Abstriche machen. Das gilt für einen effektiven Arbeitsablauf (fortgeschrittene Nutzung der Funktionen, fortgeschrittene Nutzung von Workflows, effektives Arbeiten unter Zeitdruck).
Ich habe mich intensiv ca. 30 Stunden mit dieser Kamera befasst und bin zu diesem Schluss gekommen.
Viele Hobbyisten und Low-Profile-Nutzer (nutzen nur 30 % der zur Verfügung gestellten Funktionen/Workflows) werden mit dieser Kamera trotzdem sehr glücklich. Alleine schon das Bild im Sucher schon so zu sehen wie es später wird, ist für den unerfahrenen Nutzer ein sehr grosse Hilfe.
Auch für das manuelle Fokussieren ist der ELV sehr gut - ich persönlich habe mir meine D810 so customized/konfiguriert, das ich damit zum Teil trotzdem besser arbeiten kann. Ich bin aber ein Power-User und Tüftler...das kann man aber nicht von jedem erwarten. Ergonomisch gesehen bevorzuge ich die Kombo Apo Sonnar + D810 lieber als Apo Sonnar + A7RII... mit Adapter war das schon eine zu kopflastige Angelegenheit.
Die Bildqualität ist sehr gut... vor allem in Bereichen über ISO 800 hängt sie die D810 ab. Darunter gibts Gleichstand oder die D810 führt (ISO 64). Auch angenehm: Beim nachträglichen Pushen der EV gibts relativ wenig Farbstich. Bei der D810 muss man bei extremeren Sachen, den Weissabgleich individuell anpassen.
IBIS... ganz toll ! Vor allem wenn man selbst keine stabilisierten Objektive am Start hat... sorgt für ein wenig Entlastung und man muss sich nicht bei jedem Schuss extrem konzentrieren (so wie ich das sonst mit Apo Sonnar 2/135 und D810 bei Zeiten von 1/125-1/250 mache).
Akku hat ca. 200 Bilder gehalten. Leider hatte ich nur einen... das war bischen ein Showstopper... kann man bestimmt aber noch optimieren...
Ansonsten toll... WLAN und der restliche Schnickschnack...
Doof: Blitz-Synchro an einem Profoto D1 nur jämmerliche 1/160 (und das sogar mit einem klitzkleinen Schatten am Rand)... :-( 1/200 und 1/250 war der Verschluss im Bild. 1/250 soll wohl nur mit Sony eigenen Blitzen gehen.
Kompakt ist sie... aber wie gesagt... ich brauche keine Kompakte, wenn ich eh Otus, Apo Sonnar oder 200/2 draufschrauben will... ich glaube ich bin da zu speziell
Als Drittbody mit kompakten 24er/35er wäre es eine tolle Unterwegskamera mit absolut geiler BQ - vor allem Nachts bei Strassenbeleuchtung... der Output wäre erheblich grösser, als bei der Stativfotografie...