• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Nikon zu Sony

Wie wäre es mit einer Canon? Und was ist aus der A7r2 geworden?
 
Hier ein recht amüsanter Artikel von jemanden, der auf jeden Fall einen großen praktischen Überblick (da die Kameras auch gehabt:)) hat:

http://blog.mingthein.com/2015/11/03/how-to-design-mirrorless-right/#more-11940
Die Ricoh GR braucht keinen Bildstabi weil sie ein 28mm Äquivalent Objektiv hat; und wer braucht für soziale Fotografie (wofür die Ricoh GR ausgelegt ist) Verschlußzeiten unter 1/30 sec ? :confused: Einen aufklappbarer EVF wie in der Sony RX100 Serie wäre freilich nichts, worüber ich direkt unglücklich wäre:

Sein "Einwand" gegen die Leica Q ist unverständlich bzw das war die Idee der ganzen Kamera, die eigentlich ein paar andere Probleme hat, und nebenbei bemerkt hat die GR dasselbe "Problem":

Seine Einwände gegen die X-T1 sind vollumfänglich Blödsinn:
classical controls don’t work for digital, sensor limits

Außerdem: Die X-T2 ist seitdem erschienen und natürlich ist auch die X-T2 nicht perfekt - aber IMHO braucht sich die X-T2 vor überhaupt nichts zu verstecken, auch nicht vor Canikon DSLRs.
 
Altes Thema, passt aber gut zu meiner Frage, deshalb hole ich es hoch.

Ich besitze derzeit eine Nikon D600/610 und hatte die bisher auch immer im Urlaub mit. Wir wollen dieses Jahr in die USA und sind da viel unterwegs, so dass ich mich entschieden habe, das schwere Ding zu Hause zu lassen und habe mir eine Sony 5000 angeschafft. Hierfür habe ich mir ein Sigma 30mm 2.8 angeschafft und das Kitobjektiv (+ Adapter und ein paar Minoltas).

Auf der Nikon habe ich lediglich das Sigma 50mm 1.4 und ein Tamron 27-75mm 2.8.

Die Sony 5000 kann natürlich mit der Nikon D600 nicht mithalten, dafür habe ich sie öfter dabei und die beste Kamera ist ja bekanntlich die, die man dabei hat.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken die Nikon durch eine A7 auszutauschen mit dem Hintergedanken, dann bei der Kleinen und der Großen das gleiche Bajonett zu haben.

Mein Objektivpark ist wie man sieht sehr überschaubar und das Zubehör ist auch nicht Nikon lastig. Ein Yongnuo TTL Blitz, den ich aber nie im TTL nutze.

Sonst noch ein Yongnuo 560 und Funksender 603.

Anwendungsgebiet ist mit der Kleinen Urlaub und Feste am Tag.

Mit der Großen ein paar Landschaften und gelegentliche Shootings im Bekanntenkreis, außerdem Feste mit Aufsteckblitz in Low Light.

Eine richtige Frage habe ich nicht, wollte von den Umsteigern nur mal Erfahrungen hören, wie es ihnen ergangen ist. Soll nicht darum gehen welche Kamera im detail wo besser ist. Bei meinen fotografischen Fähigkeiten bin immer noch ich der limitierende Faktor.
 
Eine richtige Frage habe ich nicht, wollte von den Umsteigern nur mal Erfahrungen hören, wie es ihnen ergangen ist.
Meinst du nicht, dass du im Sony-Unterforum mit dieser Frage besser aufgehoben wärst?
 
Wer den AF einer D600 gewohnt ist, wird in low light (also bei Festen abends oder drinnen) mit einer A7 nicht glücklich.
 
Der Body der A7 ist zwar leichter und etwas kompakter als der der VF Nikon, aber die VF Objektive musst du bei beiden Systemen rumschleppen! Nur weil das APS-C Objektiv der Sony nun kleiner ist ist die Gewichtsersparnis nicht 1:1 auf eine A7 übertragbar...
Äh ja und der AF der Nikon ist einfach besser insbesondere in low light!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten