• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg von der 6D auf EM1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde sagen das untere Bild ist die Canon ;)
 
@ 01af:
Beim unteren Bild hätte ich noch etwas an den Lichtern geschraubt. Davon abgesehen zeigt dieses Beispiel überdeutlich, daß die Unterschiede völlig irrelevant sind.
Für Pixelpeeper möglicherweise Teil ihres Hobbies, für praxisbezogen arbeitende Fotografen aber ohne jede Bedeutung.

Das ist ja auch genau das, was ich nach dem Wechsel von VF und APS-C zu MFT immer wieder festelle: Kein signifikanter Unterschied, der die Ergebnisse aus dem MFTs in irgendeiner Art und Weise unbrauchbar machen würde.
Ich hatte viel mehr Probleme mit der 7D im Hinblick auf Banding bei 3200 ISO, Probleme, die ich von GH-3/GH-4 oder EM-10/EM-5/EM-1 nicht kenne.
Alle genannten Kameras sind wesentlich universeller einsetzbar als die APS-C 7D und stehen hinter der zuletzt von mir genutzten 5DMkII nicht signifikant zurück, daß sich daraus ein Nachteil entwickelt hätte.
Nur eben alles viel kleiner, viel leichter und vor allem auch mit höchstlichtstarken Optiken wie dem Nocticron bei Offenblende und excellenter Schärfe übers Gesamtbild nutzbar.

Dort, wo ich bei der 5DMkII das 85er auf 2,5 abgeblendet habe, um wirklich scharfe Bilder zu bekommen, nutze ich das Nocticron bei 1,2 mit wesentlich besseren Ergebnissen - und die Verwendbarkeit der wesentlich höheren Lichtstärke gleicht den sensorbedingten minimalen Rauschnachteil mehr als aus, ist gar ein Vorteil.
 
...Naja, in dem Falle würde ich schon sagen, die Runde geht an Canon. Die Linse verkaufen sie im Kit für ca. 585€

Tja wenn das Ding so gut wäre wie das 12-40er schon.

ansonsten für 660€.

Grauimport
Das Ding kostet >800€

Sie ist ja schon ewig eine Kitlinse. Und nur weil sie günstig ist, ist das ja nix negatives ;) ... .

Sie ist nicht günstig ... nur im Kit. Es gibt Leute die kaufen sich keine 6D wenn sie ein 24-105er haben wollen. Tja und alleine kannst du das 24-105er ja nicht kaufen weil du sofort 50% Wertverlust hast.
 
AW: Re: Umstieg von der EOS 6D auf die OM-D E-M1

... haben gegenüber dem Canon-Objektiv in punkto BQ aber locker die Nase vorn....
Hallo Don,
ich bin wirklich glücklich bei Oly, ich trauere meinem Canonzeug nicht nach.
Aber man muss die Canonsachen nicht schlechter machen als sie sind.
Mein ehemaliges 24-104 war nicht schlecht und auch bei Offenblende zu gebrauchen.
Dieses knips Passbild habe ich vor über 2 Jahren schon mal im Forum verlinkt.
Es zeigt aber schön dass das 24-105 auch am langen Ende bei Offenblende ganz ok ist.
Ich denke schon dass es mit den Olys halbwegs mithalten kann.
Im WW-Bereich in den Ecken sind die Olys allerdings etwas besser.
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5D_24-105_F4.jpg
Ich habe diese beiden Rohdateien spaßeshalber heruntergeladen, mit Adobe Camera Raw 8.4 bearbeitet...
Da kannst du dir immer die aktuelle Version (momentan 8.7.1) für CC oder CS6 runterladen.
http://blogs.adobe.com/crawlspace/2011/03/keeping-photoshop-up-to-date.html#notconnected
 
AW: Re: Umstieg von der EOS 6D auf die OM-D E-M1

...und dabei jedes Bild individuell optimiert
Ich sitze hier an einem 14" Monitor und finde es unmöglich zu beurteilen, was aus welcher Kamera kommt.

Schlussendlich sind beide nicht 100% optimal, aber einen signifikanten Unterschied sehe ich ebenfalls nicht. :-/

Gruß Tom
 
Ich tippe auch auf die Olympus bei Bild1.

Die Ausgabegröße und der Betrachtungsabstand sind 2 wichtige Größen, die Möglichkeiten des 100% (oder mehr:eek:) Zooms verleiten dazu minimale Unterschiede überzubewerten.

Vor einigen Jahren habe ich dazu Versuche gemacht und die selbe Datei in A3 mit verschiedenen Schärfungseinstellungen ausgegeben, es war schon erstaunlich wie relativ deutliche Unterschiede in der 100% Ansicht keinen Einfluß auf das Ergebnis im A3 Print hatten.
 
Hinsichtlich der Bildqualität ergeben sich für den Consumer wohl in 99% keine relevanten Unterschiede. Da die meisten Bilder eh auch noch auf der Festplatte ein tristes Dasein fristen ist es noch weniger wichtig mit welch geringem Unterschied die Bilder zu bewerten sind.
Hinsichtlich der Handhabung habe ich es nie verstanden wieso Canon der 6d kein Schwenkdisplay spendiert hatte. Bei der EM1 merke ich wieder wie super praktisch es in vielen Situationen ist um das Bild in Ruhe sauber zu gestalten ohne Verrenkungen machen zu müssen. Dazu das geringe Gewicht. TOP!
 
Re: Umstieg von der EOS 6D auf die OM-D E-M1

Also – wer kann spontan sagen, welche Aufnahme aus der Kleinbild-Kamera und welche aus der µ4/3-Kamera stammt?
Wer behauptet hat, der erste Ausschnitt käme vom Vierdrittel-Format und der zweite vom Kleinbild – war das geraten, geurteilt oder nachgesehen?
 
Mit jeder Kamera und mit jedem System geht man einen Kompromiss ein, das muss jedem klar sein. Wenn ich mit Micro Four Thirds relative kleine Abstriche in Sachen Bildqualität mache, dann werde ich andererseits durch das geringe Gewicht, das kleine Packmaß und den Spaß an der Fotografie belohnt. Was bringt mir die beste Bildqualität, wenn ich keine Lust habe die Ausrüstung die mir diese liefert zu schleppen und zu nutzen?
 
AW: Re: Umstieg von der EOS 6D auf die OM-D E-M1

Wer behauptet hat, der erste Ausschnitt käme vom Vierdrittel-Format und der zweite vom Kleinbild – war das geraten, geurteilt oder nachgesehen?

Rein aus der Erinnerung, ich habe mir wie Chris die Bilder eingestellt hat beim ersten Ansehen gedacht die Olympus bringt etwas mehr Details im Auge, das sehe ich hier im oberen Bild, daher der Tipp.

Kann ja aber auch falsch liegen.

Nachtrag
Ich halte das für unerheblich im Gesamtbild, auf A3 oder A2 wird man 2 gleich gute Bilder sehen meiner Einschätzung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Umstieg von der EOS 6D auf die OM-D E-M1

Hallo Don,
ich bin wirklich glücklich bei Oly, ich trauere meinem Canonzeug nicht nach.
Aber man muss die Canonsachen nicht schlechter machen als sie sind.
Mein ehemaliges 24-104 war nicht schlecht und auch bei Offenblende zu gebrauchen.
Dieses knips Passbild habe ich vor über 2 Jahren schon mal im Forum verlinkt.
Es zeigt aber schön dass das 24-105 auch am langen Ende bei Offenblende ganz ok ist.
Ich denke schon dass es mit den Olys halbwegs mithalten kann.
Im WW-Bereich in den Ecken sind die Olys allerdings etwas besser.
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5D_24-105_F4.jpg

H Chris, überhaupt kein Thema. Ich hatte vor einigen Jahren mal die Möglickeit, für ein paar Wochen mit der 7D und - unter anderem - dem 24-105 zu fotografieren. Gut und schnell isses. Aber das 12-60 SWD gilt (galt?) nicht umsonst als bestes Standard-Zoom ever. Abgesehen vom Schnauzbart bei 12 mm ist das einfach Zucker. Drum hab' ich's nach Erwerb der E-M1 auch behalten und das 12-40 schnell verkauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten