• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg von der 6D auf EM1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

In Deiner schönen neuen Signatur fehlt ein Komma.

:D:D:D

Gruß
Tim
 
AW: Re: Umstieg von der EOS 6D auf die OM-D E-M1

Wer behauptet hat, der erste Ausschnitt käme vom Vierdrittel-Format und der zweite vom Kleinbild – war das geraten, geurteilt oder nachgesehen?
Ich sehe mehr Schärfungsartefakte bei dem ersten Bild, zumindest an einigen wenigen Stellen. Das könnte nun entweder an minimal unterschiedlicher Schärfung selbst liegen oder daran, dass das Bild, welches weniger vergrößert wurde sich einfacher schärfen ließ.

Ich würde meine Prognose dennoch nicht als "sophisticated guess" bezeichnen sondern eher auf wild herumgeraten. Vor allem, da das untere Bild weniger Details hat, die nicht mit geringerer Schärfentiefe erklärbar sind (rechts vom Auge zb). Daher liegt es womöglich doch nur an unterschiedlichem Schärfungsgrad oder das untere Bild ist mit dem schlechteren Objektiv aufgenommen
 
dieser quatsch mit den AUSGESCHNITTENEN Vogelbildern zeigt doch wieder einmal, das viele wenig von Bildeindruck verstehen.
Schärfe und Kontrast war nie eine Schwäche von mft.
Was anderes kann man da eh nicht beurteilen. Gesamteindruck.

->Aus der Mitte mal eben ein Bild ausschneiden und dann sagen guck mal hier ist scharf...
Geil. Das kann jede beliebige Handy Kamera.
 
@Charger:
Also dürfen wir ab jetzt nur noch vergleichen was dir genehm ist?

Reicht es dann einfach hier im thread zu fragen, wenn wir zum Beispiel die Randschärfe und Vignettierung zwischen KB und Mikrovierdrittel vergleichen wollen oder muss ich da was Förmliches einreichen?
 
@Charger:
Also dürfen wir ab jetzt nur noch vergleichen was dir genehm ist?

Reicht es dann einfach hier im thread zu fragen, wenn wir zum Beispiel die Randschärfe und Vignettierung zwischen KB und Mikrovierdrittel vergleichen wollen oder muss ich da was Förmliches einreichen?

Passierschein A38 (thx to marathoni).
Ich finde die Diskussion interessant und endlich mal zielführender, natürlich nur in einem begrenzten Rahmen - aber das ist am Ende jede konkrete Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich fände es schön, wenn wir uns wieder zum Thema Umstieg auf EM1 austauschen könnten anstatt hier weider einen Grabenkrieg VF vs mft aufzumachen, den es hier schon so oft gibt.
Dazu fände ich es einfach nett, wenn nur diejenigen hier mitschreiben, die auch tatsächlich den Umstieg vollzogen haben, damit wir uns wirklich über die Erfahrungen dabei austauschen können. Alle anderen sind herzlich eingeladen mitzulesen.

:-)
 
dieser quatsch mit den AUSGESCHNITTENEN Vogelbildern zeigt doch wieder einmal, das viele wenig von Bildeindruck verstehen.
Schärfe und Kontrast war nie eine Schwäche von mft.
Was anderes kann man da eh nicht beurteilen. Gesamteindruck.

->Aus der Mitte mal eben ein Bild ausschneiden und dann sagen guck mal hier ist scharf...
Geil. Das kann jede beliebige Handy Kamera.

Gibt es eigentlich irgendetwas, woran Du nichts zu meckern hast?
Bislang habe ich Dich ausschliesslich destruktiv erlebt.
Probleme im Alltag, die Du hier zu kompensieren versuchst?
 
Ich weiß nicht, ob's gilt (in diesem Thread), aber ich bin auch kürzlich auf die E-M1 umgestiegen. Halt nicht von Canon 6D sondern von Nikon D800.

Da liegen eventuelle Probleme:

Wo es definitiv ein technischer Rückschritt ist, ist das Rauschverhalten. ISO 1600 an der E-M1 ist wie ISO 4000 an der D800, mindestens. Für Drucken in den üblichen Größen ist es egal, aber am Bildschirm denkst Du bei den ersten Bildern schon, Du hast etwas falsch gemacht.

Bezüglich des Suchers ist ebenfalls eine andere Herangehensweise gefragt. Ich sag einmal so: Wenn ich die Welt in ihrer gesamten vollständigen Schönheit sehen will, mache ich das durch keine Kamera. Wenn ich ein Bild davon machen will, sollte mir der Sucher alles zeigen, was ich dafür brauchen kann. Sprich: die elektronischen Helferlein einer Spiegellosen bedingen ein Sucherbild mit "Werkzeug-Charakter". Was eine Kamera, ideologiefrei gesehen, letztlich ja auch ist.

Nicht zu vergessen: Der Image-Faktor. Pack mal eine D800 aus mit angesetztem 150-500mm. Da weiß jeder, Du meinst es ernst. Eine E-M1 mit Pana 20mm sieht dagegen aus wie ein Spielzeug mit Kameradeckel.

Die Tatsache, daß ich aber trotzdem restlos begeistert bin, läßt vermuten, daß es wohl auch Pluspunkte gibt, die das mehr als aufwiegen.

LG Ralph
 
Hi,

ich fände es schön, wenn wir uns wieder zum Thema Umstieg auf EM1 austauschen könnten anstatt hier weider einen Grabenkrieg VF vs mft aufzumachen, den es hier schon so oft gibt.
Dazu fände ich es einfach nett, wenn nur diejenigen hier mitschreiben, die auch tatsächlich den Umstieg vollzogen haben, damit wir uns wirklich über die Erfahrungen dabei austauschen können. Alle anderen sind herzlich eingeladen mitzulesen.

:-)

Ein gerechtfertigter, aber offenbar frommer Wunsch. Ich hatte meine Erfahrungen in einem anderen ähnnlichen thread mitgeteilt und auf eine sachliche Diskussion gehoft, aus der ich auch selbst etwas lernen kann. Der thread wurde dann zugemacht, weil die wenigen sachlichen Beiträge zwischen all den persönlichen Kontroversen untergingen.

Ich mache mir doch nicht die Mühe und schreibe für threads, die dann wegen der trolls von der Moderation dicht gemacht werden (wobei ihnen das sicher nicht anzulasten ist). Seit dem werde ich mich nicht mehr an solchen Diskussionen beteiligen, inhaltlich lernt man davon schon so gut wie gar nichts mehr.

Und schon nach Deiner obigen Bitte als TO kam ja gleich im nächsten Beitrag wieder eine persönliche Kontroverse. Wenn mal alle lernen würden sich zu disziplinieren und wirklich jede persönliche Note heraushalten würden, auch wenn sie jemand nervt, dann könnte die Themen informativ sein. Dafür sind im Zweifel die Moderatoren da. Überhaupt scheint es hier häufiger eher um Selbstdarstellung zu gehen als um fachlichen Austausch. Es hat noch nicht einmal einen Unterhaltungswert, für mich jedenfalls nicht. Und die sachlich Interessierten müssen dann unter den Rabauken leiden.

Lieber Mod, gerne darfst Du diesen Beitrag löschen, da er nicht zum Thema gehört, aber der Leidensdruck ist zu hoch, um still zu sein!
 
@ ralph42:

Schön geschrieben!
Spricht mir aus dem Herzen.
Ich denke, mit diesem vorbildlichen Beitrag kann das Forum die versöhnliche Wende zum Guten schaffen.

Wünsche mir mehr davon.

Gruß
Tim
 
Nicht zu vergessen: Der Image-Faktor. Pack mal eine D800 aus mit angesetztem 150-500mm. Da weiß jeder, Du meinst es ernst. Eine E-M1 mit Pana 20mm sieht dagegen aus wie ein Spielzeug mit Kameradeckel.
Und genau das ist einer der Gruende, nie wieder einen Riesenkasten zu schleppen. Es schaut, mMn., einfach nur daemlich aus mit einem Riesenklotz und entsprechender Linse davor im alltaeglichen Leben durch die Staedte zu ziehen.

Sieht irgendwie...extra peinlich aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich muss ich Charger schon recht geben.

Diese Ausschnittvergrösserungen sind in der Tat recht sinnlos, da wir ja letztlich von einem 60x90 Print sprechen, welches ich unter normalen Umständen nicht im gleichen Abstand betrachte, wie ich das am Monitor mit den Ausschnitten mache.
Außerdem spielt der Gesamteindruck des Bildes natürlich noch eine Rolle. Die Staffelung/Raumeindruck ist bei VF anders als bei mFT. Genauso wie bei VF vs. MF oder gar GF. Es gibt definitiv Unterschiede aber die treffen nur auf einen kleinen speziellen Teil von Fotos zu, wo man diese Unterschiede bewußt als Stilmittel einsetzt.

Auf der anderen Seite zeigt diese Pixelpeeperei mal wieder wie gering der Unterschied ist.
 
... Eine E-M1 mit Pana 20mm sieht dagegen aus wie ein Spielzeug mit Kameradeckel...
... genau das hat meine Tochter auf einem Fotospaziergang mit unseren Hunden vor ein paar Tagen auch schon gesagt... :lol:

Der Unterschied fiel aber damals auch deshalb so krass auf, weil gleichzeitig auch ihr Freund mit meiner "Ex" D700 + BG + Tamron 70-200/2.8 VC mit dabei war.. Dagegen sah dann meine M1 auch mit BG + 50-200 SWD noch klein aus.... :o
 
Die Tatsache, daß ich aber trotzdem restlos begeistert bin, läßt vermuten, daß es wohl auch Pluspunkte gibt, die das mehr als aufwiegen.

Schöner Beitrag und trifft es sehr gut.
Ich hatte schon immer FT und lese hier seit 2006 das geflame über die kleinen Sensoren und hab schon Nackenschmerzen vom Kopfschütteln deswegen.
Manchmal ist es ja ganz unterhaltsam aber im allgemeinen werden Mücken zu Elefanten gemacht.Freut mich, dass es doch einige Leute von KB zu mFT gezogen hat,
die gar nicht so unzufrieden mit der Qualität sind. Klar haben große Sensoren Vorteile aber diese "Welten" die hier immer beschworen werden, hab ich noch nie gesehen.
Ich wünsche noch viel Spaß mit deinem Spielzeug und gute Bilder
 
Pack mal eine D800 aus mit angesetztem 150-500mm. Da weiß jeder, Du meinst es ernst.
Jepp. Ich war früher mal auf Fototour in einem kleinen Museum. Als die Dame an der Kasse meine Kamera (+Objektive und Einbein) gesehen hat, hat sie eine Kollegin gerufen, die mir die ganze Zeit nicht von der Seite gewichen ist. Die haben mir nicht abgenommen, dass ich nicht gewerblich fotografiere. :-/

Das passiert mir mir jetzt nicht mehr. :cool:

Cheers Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten