• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg von der 6D auf EM1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe nun schon öfter gelesen das bei der E-m10 und wohl auch E-m1 der Akku ziemlich genau 3-4 Stunden hält. Egal ob ich 1 oder 400 Bilder mache.
Kann zwar nur von der E-M10 berichten, sollte aber ähnlich sein, neulich auf nen Event wwo ich Fotos gemacht habe (durchgängig im 8fps Modus) habe ich in etwa 3 Stunden über 1000 Fotos gemacht ( durch den 8fps modus). Es war ein Patona akku. Natürlich ist die Zeitangabe darauf bezogen wenn die Kamera an ist.

gruß und Frohes Fest
 
Hallo!

Ich habe gerade bei Roncalli ein wenig fotografiert. Ich hatte die Kamera mit BG und am Ende der Veranstaltung blinkte die Akku-Anzeige, also nach gut zwei Stunden. Der Kameraakku war aber noch ganz voll, nur der im BG war leer. Fotografiert habe ich Einzelbilder und kleine Serien - insgesamt gut 1.200 Bilder.

Gruß

Hans
 
Moin zusammen,

die E-M1 hatte ich aufgrund der zahllosen positiven Meinungen und Tests sowie durchweg positiven Rezensionen als Ergänzung angedacht, meine Begeisterung war Anfangs fast grenzenlos.

Was Olympus aus dem kleinen Sensor in Sachen Dynamik und Auflösung rauskitzelt, ist enorm. Bildqualität top, IBIS klasse, ebenso der Sucher, schnell und hochauflösend (bis auf die eingeblendeten Symbole und Werte, die sind sehr grob gepixelt).
Die unendliche Konfigurierbarkeit finde ich ebenso komplex wie genial. Das 12-40 zählt mechanisch zweifellos zu den wertigsten Zooms, die ich in Händen hatte (BTW, der Tubus wackelt im ausgefahrenen Zustand ein wenig, ist das normal?), die Ringe laufen wie in Öl gebadet und völlig spielfrei. Auch das Gehäuse ist sehr, sehr wertig, wenn da nur nicht die knüppelharte Augenmuschel wäre...

Also eigentlich fast rundherum perfekt, wenn, ja wenn ich nicht an der Ergonomie verzweifeln würde, die mir die Bedienung der primären Tasten zur Qual macht....:

der AF/AE-Lock-Knopf ist zu weit links am Sucher (ich nutze seit Jahren die Entkopplung des AFs vom Auslöser, für mich ein "must be"), zudem ist für mich das Steuerkreuz zu tief angebracht.
Für mich ist eine einigermassen flüssige Bedienung der E-M1 nur möglich, wenn ich die Kamera vor mir habe, mit dem Auge am Sucher (aua, da ist die harte Augenmuschel ja wieder.... ;) ) brech ich mir fast die Finger...

Letztlich bin ich kurz davor, nach einer halben Woche aufzugegeben und die Gute zurückzuschicken. Jemand ähnliche Probleme und Tips, vll. in Richtung Fingeryoga....?
 
Letztlich bin ich kurz davor, nach einer halben Woche aufzugegeben und die Gute zurückzuschicken. Jemand ähnliche Probleme und Tips, vll. in Richtung Fingeryoga....?

Hast Du im Vergleich schon mal die GH4 von Panasonic in den Händen bzw. am Auge gehabt? Die finde ich persönlich sehr ergonomisch. Die Augenmuschel ist überdies recht angenehm. Weiß aber nicht, ob Du mit der Position der AF/AE-Lock-Taste klar kommst. Die ist zum Einen vom AF-Wahlschalter umgeben und zum Anderen recht nah an der Augenmuschel positioniert; also schon ähnlich der E-M1.

Dies nur mal so als kleinere Hinweis, ohne die E-M1 in diesem Thread kritisieren zu wollen.

Gruß,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und darum habe ich eine arca-swiss kompatible L-Schiene dran. Mit dem opt. Handgriff geht das Handling nochmal besser, eigentlich perfekt.
Dazu noch die grosse Augenmuschel und alles läuft wie geschmiert.:rolleyes:
 
Warum tust du dir sowas an? Lese sowas öfter mal im Forum. Es muss doch möglich sein den "Haben will Effekt" oder "Dort ist das Gras grüner Effekt" mal zu unterdrücken. Einfach mal mit der Kamera zufrieden sein. Es bieten doch alle Hersteller ähnliche Möglichkeiten. Der ständige Wechsel verbrennt nur Geld und man muss sich ständig wieder neu eingewöhnen, was zumeist den Bildergebnissen nicht dienlich ist.

Ich kann nur zustimmen. Es wäre viel günstiger gewesen ein kleinere Kamera nach Wahl zusätzlich zur 6D zu kaufen...außerdem, das neue 40 mm/2.8 STM Objektiv macht sehr gute Bilder und die 6D recht klein. Das "Umsteigen" ist Geldverbrennung und meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Bald wird die EM-1 zu schlecht von der Bildqualität, die wohl nicht besser ist als die Sony RX100...
 
Hast Du im Vergleich schon mal die GH4 von Panasonic in den Händen bzw. am Auge gehabt?

Danke für den Hinweis Thorsten, die GH4 kenne ich nicht, nach GH2 und GF1 bin ich bei Panasonic weg, mir war die GH2 und die Objektive ein wenig zu "Kunststoff". Zudem gefallen mir die Objektiv von Olympus, da wäre eine "E" ja eh fast Pflicht...

Mit dem opt. Handgriff geht das Handling nochmal besser, eigentlich perfekt.
Dazu noch die grosse Augenmuschel und alles läuft wie geschmiert.:rolleyes:

Die Augenmuschel hab ich gerade gefunden, das sieht ja vielversprechend aus, danke für den Tip :top:

Apropos Handgriff: wenn man die Kamera mit Handgriff im Hochformat hält, bildet sich oben rechts ein kleiner Spalt...?!
Hatte das beim grossen Fluß in einer Rezension gelesen, und ich kenne das Problem auch von D300/D700, weil der Hebel vom Stativgewinde einfach zu groß ist und sich das Gehäuse vom Zusatzgriff verwindet....
 
Die Funktion könntest du evt. auf die L-Fn Taste am Objektiv legen.
Zumindest beim 12-40mm und dem 40-150mm Pros.

Ich habe grade keine Bedienungsanleitung da (sollte eine Tabelle enthalten, die sagt, was worauf gelegt werden kann), könnte mir aber durchaus vorstellen, dass man neben den Buttons an den beiden Objektiven (12-50 hat auch einen) auch einen der anderen FN Knöpfe an der Kamera oder dem HG dafür verwenden kann. Hoffentlich findest Du einen, der ergonimischer für Deine Handform und Fingerlänge ist.

Vielleicht kann ja ein Mod Deine spezifische Frage in einen anderen Thread verschieben, da Haptik recht individuell iund mögliches Umkonfigurueren vielleicht nich nur für Dich interessant ist.
 
...außerdem, das neue 40 mm/2.8 STM Objektiv macht sehr gute Bilder und die 6D recht klein.

Das Argument mit dem Gewicht kann ich auch nicht wirklich verstehen, 6D mit 24-70 und 70-200 in der f4.0-Version mit IS sind 2115 Gramm zu 1639 Gramm bei E-M1, 12-40/2.8 und 40-150/2.8 - macht 476 Gramm Ersparnis. Wenn man noch 2 Akkus zusätzlich mitnimmt, um auf die Kapazität der 6D aufzurüsten, wird's fast theoretisch...
Aber die E-M1 hat ja abseits vom Gewicht noch ein paar tolle Leckerchen, Life-Composite als Beispiel, ist einmalig und imho unbezahlbar ....
 
Die Funktion könntest du evt. auf die L-Fn Taste am Objektiv legen.

könnte mir aber durchaus vorstellen, dass man neben den Buttons an den beiden Objektiven (12-50 hat auch einen) auch einen der anderen FN Knöpfe an der Kamera oder dem HG dafür verwenden kann.

Hab danach gesucht und hier schon mal danach gefragt, und auch länger rumprobiert und die BA durchforstet, aber nichts praktikables gefunden. Die passende Haltung für den L-Fn-Knopf hab ich übrigens auch noch nicht raus... :o
 
Die 6D macht zweifellos bessere Bilder ald die EM-1.

Und ich dachte der Fotograf hat damit zu tun :angel:

Schau dir mal an was Leute mit einer e-pl1 machen
https://www.flickr.com/photos/peterlueck/sets/72157625331080919/

Aber ich stimme zu die 6D ist sehr gut und wird den meisten Ansprüchen genügen, ob es sich wegen dem Gewicht auszahlt ist eine individuelle Frage, je mehr Tele desto größer der Unterschied, bei deinem obigen Vergleich hat die M1 auch schon 100 mm mehr Brennweite (KB).
 
Das Argument mit dem Gewicht kann ich auch nicht wirklich verstehen, 6D mit 24-70 und 70-200 in der f4.0-Version mit IS sind 2115 Gramm zu 1639 Gramm bei E-M1, 12-40/2.8 und 40-150/2.8 - macht 476 Gramm Ersparnis.

Man kann die M1 natürlich auch mit dem 12-35mm 2.8 und dem 35-100 2.8 kombinieren, dann deckt man den gleichen Brennweitenbereich mit sehr guter Qualität ab bei 1108 Gramm Gesamtgewicht, also rund 1 kg Ersparnis.

Die Größe ist dann natürlich auch unterschiedlich ;)

Würde aktuell ca. 3200 Euro kosten, fast exakt gleich viel wie die Canon Kombi, ist also eine Sache der persönlichen Vorlieben.
 
[...] bei deinem obigen Vergleich hat die M1 auch schon 100 mm mehr Brennweite (KB).

Ja, das stimmt natürlich, für mich wären die letzten 100mm (auf KB) jetzt nicht wichtig, aber das ist ohne Frage 'ne individuelle Entscheidung. Es ist ja quer durch Systeme nie wirklich und 100%ig vergleichbar, deshalb war die Rechnung nur auf meine Präferenzen gemünzt....
 
Hab danach gesucht und hier schon mal danach gefragt, und auch länger rumprobiert und die BA durchforstet, aber nichts praktikables gefunden. Die passende Haltung für den L-Fn-Knopf hab ich übrigens auch noch nicht raus... :o

Da fragst Du aber nach dem IS. Den würde ich persönlich übrigens einfach über das SCP verstellen, sprich dafür würde ich keinen Funktionsbutton opfern. AF Felder verstelle ich mit den Einstellrädern, Tastenkreuz ist mir persönlich zu fummelig.

Du hast es ja schon geschafft, AEL umzuprogrammieren, jetzt musst Du doch nur noch einen FN Knopf finden, den Du einerseits gut bedienen kannst und den Du auch zur AEL Taste umkonfigurieren kannst. Leider kann man ja nicht alles überalhin legen, daher der Hinweis auf das Manual.

Hast Du den Griff? Wenn nein, dann schau doch mal, ob Du eine Möglichkeit findet, diese probeweise dranzuschrauben. Vielleicht passt die Haptik dann besser. Oder Du probierst es mit der schon erwähnten Bodenplatte.
 
Apropos Handgriff: wenn man die Kamera mit Handgriff im Hochformat hält, bildet sich oben rechts ein kleiner Spalt...?!
Hatte das beim grossen Fluß in einer Rezension gelesen, und ich kenne das Problem auch von D300/D700, weil der Hebel vom Stativgewinde einfach zu groß ist und sich das Gehäuse vom Zusatzgriff verwindet....

HääääHäää?:confused:
Ich möchte gern mal ein Bild davon sehen. Bei mir sieht das aus, wie angeschweißt und fühlt sich auch so an!
 
Da fragst Du aber nach dem IS.

Ja, stimmt, sorry, ich bin vom EF200/2.0 und EF400/2.8 gewohnt, den IS über die AF-Stop-Tasten zu aktivieren, das ist imho die perfekte Lösung. Hatte dabei an den hier schon zu lesenden "Shutter-Shock" gedacht, falls es mich erwischt, wäre das die Lösung gewesen....
Im Anschluss hab ich übrigens auch nach alternativen Belegungen (an)der(er) Tasten gesucht, aber für die Funktion AF-on (noch) nichts gefunden.

AF Felder verstelle ich mit den Einstellrädern, Tastenkreuz ist mir persönlich zu fummelig.

Okay, ist'n Versuch wert, danke für die Anregung :top:
 
HääääHäää?:confused:
Ich möchte gern mal ein Bild davon sehen. Bei mir sieht das aus, wie angeschweißt und fühlt sich auch so an!

Bild hab ich nicht, aber zitiert vom grossen Fluss, "Cavolo":

[...]
Ärgerlich auch, daß der Griff nicht wirklich sauber an der Kamera anliegt. Durch den leichten Versatz des Anschlussgewindes (ausserhalb der Mitte) wird der Griff einseitig an die Kamera angezogen, im Bereich des Anschlusses zum Handgriff der Kamera hat er Spiel, dort entsteht auch eine kleine Lücke zwischen Kameragehäuse und Griff.[...]

Kann ich so für MB-D10 und D300/D700 zu 100% unterschreiben, ist einfach ein konstruktives Manko. Die gute alte F4 hatte am Griff noch eine zusätzliche Verriegelung, erst damit wird's dann richtig stabil:

http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/nikonf4/powersource/mb23verticalrelease.jpg

http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/nikonf4/powersource/mb23GooeyDuck1.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten