Mich interessieren lediglich Eure Beweggründe für die E-M1 und gegen die GH4, da ich ja selbst von Canon komme und aus meiner Sicht die GH4 extrem viele Gemeinsamkeiten mit den Canon-DSLRs (zumindest mit der EOS 70D aber eben zum Teil auch mit der 6D) hat.
Gruß,
Thorsten
Auch bei mir gab es die GH4 noch nicht- und hätte es sie gegeben, wäre sie es auch nicht geworden.
Ich habe jahrzehntelang auch mit Olympus OM analog fotografiert, und mit allen Olympus digitalen, die sich professionell nuten ließen, also E10/20, E1,3,5 und schließlich die EM1.
Alle Kameras zuvor erwiesen sich als extrem zuverlässig, die Objektive waren immer im Spitzenfeld (egal ob analog, oder digital) und die Kameras waren fast immer "schön". Und ich will das Ding auch ansehen können, mit dem ich arbeite.
Nach dem E-System war für mich Olympus allerdings mehr oder weniger gestorben, da die Sensoren immer mehr hinter der VF-Konkurrenz hinterherhinkten.
mFT war für mich auch nie ein Thema, bis zur EM1. Die ersten News der Kamera waren für mich eine Offenbarung (optisch wie technisch).
Während die OMD erschien, versuchte ich zeitgleich mit Nikon D800/e für mich die eierlegende Wollmilchsau zu finden (also für Produktfotografie statt DMF und Reportage gleichzeitig mit einem System).
Beides funktionierte leider nicht. Bei der Produktfotografie brachte sie nicht die gewünschte Leistung, für Reportagen waren sie überdimensioniert.
Und genau den "Reportagepart" übernimmt die EM1 für mich in nahezu idealer Weise.
Relativ klein, aber vor allem "leicht" (schwere Kameras am Gurt verursachen mir gesundheitliche Probleme…kein Witz), technisch perfekte Bilder, perfekte AF-Präzision, schön handliche Bilddateien, und mehr als ausreichende Auflösung, auch durch die nahezu perfekte 12/40er Optik.
Letztere war mit ein Entscheidungskriterium, nachdem ich die ersten Vergleichsaufnahmen Nikon 24/70 GEGEN 12/40 (jeweils an 16MP Bodies). Da sieht das Nikon kein Land- und der für mich essentielle erweiterte Nahbereich fehlt gänzlich.
Hinzu kommt auch noch die Verbundenheit zu Olympus aus früheren Zeiten, als noch ein wirklich guter Profisupport gegeben war. Die EM1 bietet diesen zumindest in stark reduzierter Form, vergleichbar mit dem Nikon Pro Support.