• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Umstieg von D500 auf Z50II, hat es jemand gemacht?

So ein Augen-AF ist nett, funktioniert leider nicht in jeder Situation perfekt. Mit meiner Zf gab es schon mehrere Situationen in denen ich den Augen-AF deaktivieren musste, weil er nicht den gewünschten Punkt erfasst hat. Demnach würde ich dieser Funktion nicht allzuviel Bedeutung bei messen.
Tja, haben und damit umgehen sind 2 paar Schuhe. Auch der Body ist da ausschlaggebend, ich würde auch nicht mehr mit der z6II den Augan AF nutzen wollen, weil schlichtweg nicht zuverlässig ist.
An der Z8 hingegen, einwandfrei nicht zu vergleichen. Ich bin auch eher oldschool in Sachen AF unterwegs gewesen, verbrannt durch die z6II, aber Mittlerweile ist der Stellenwert des Augen AF bei mir sehr sehr hoch. Richtig eingesetzt schon WOW
 
Wenn man nicht isoless arbeitet, dann ist die Belichtungskontrolle über den Sucher nur für jpg ein brauchbarer Anhaltspunkt. Bei NEF verschwendet man reichlich Dynamik.
Die D500 hat ja auch ein Display für bodennahes arbeiten. Aber das betrifft dann wohl eher Makros und da ist die Geschwindigkeit ohnehin egal.
Wieso nur bei Makros? Bei Wasservögeln arbeite ich ständig bodennah… und gerade da ist der AF bei Action entscheidend. Das geht mit dem Liveview der D500 mit Sicherheit nicht (eigene Erfahrung mit der D850).

Es grüßt
urbanist
 
Ich hatte vor ein paar Jahren eine D500 und habe seit wenigen Monaten eine Z 50II. In meiner Erfahrung ist der AF der Z 50II klar besser, sauschnell. Ob er es auch mit dem 200-500 ist, bezweifle ich. Jedenfalls hatte ich das Zoom an einer Z 6 und einer Z 7II, wo es langsamer war als andere Linsen (dafür ist die BQ super). Es wäre auch kein Fehler, die D500 zu behalten, die ist nach wie vor gut. Aber gerade beim 3D-AF liegt die Z 50II vorn.
 
Wechsler von der D500 auf die Z50II gibt und ob ihr mit dem Wechsel zufrieden seit?
ähhh... ich weiß nicht warum man dir hier eine Z7 oder Z6 der Version 1oder 2 empfiehlt. Alle 4 Kameras sind raus beim Thema Wildlife und deinen gewünschten Features. :oops::cautious:o_O(n)

Ab Nikon Zf, Z8, Z9 und nun auch Z6 Version 3 und ebenso Z50 Version 2 haben einen vernünftigen und schnellen Autofokus inkl. Tracking und Co.. In vorsichtigen Ansätzen kann man eine Nikon Z30 dazu packen. Aber leider nur in der Disziplin Video. Letztere ist Softwaretechnisch ein Zwitter zwischen Z50 M1 und Z50 M2.

Aber zurück zur Ausgangsfrage: Ja, eine Z50 Version 2 eignet sich 1:1 genau so gut wie eine Z8, Z9 oder Z6 M3 für Wildlife. Hat die gleichen Modis und AF-Fähigkeiten. Lediglich der ur ur alte 20 MPx Sensor ist nicht ganz so fix wie die AF-Prozesse sich das wünschen würden.
Es gibt viele Fotografen und YouTuber, die gerne die Z50 M2 für Wildlife einsetzen. Mit neuen Z-Objektiven und mit älteren F-Objektiven.
So gesehen steht der Idee nichts im Wege.
 
In meiner Erfahrung ist der AF der Z 50II klar besser, sauschnell.

So gesehen steht der Idee nichts im Wege.

Vielen Danke euch dafür. Und da eine Z6III vorerst nicht ins Budget passt, ich aber nun auch endlich endlich mal umsteigen möchte, habe ich jetzt die Z50II bestellt und dann schaue ich einfach mal, wann das 180-600 nachkommen kann. Bis dahin lebe ich eben mit dem langsamen 200-500. Hauptsache, ich fange mit dem Umstieg endlich mal an. :)
 
Die Z50II sollte der D500 ja eigentlich in den meisten Kriterien deutlich überlegen sein,
Es wurde hier schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Z50II eine tolle kleine Kamera, aber für deine Anforderungen ungeeignet ist. Auch gesagt wurde, dass Z6/7II für Wildlife etc. einen deutlich spürbaren Rückschritt darstellen würde; Augen-AF und Motiverkennung sind nicht alles, schon gar, wenn der AF Zeit braucht. Für Landschaft, auch für Portrait gute Geräte, aber BIF?

Nachdem das alles aber, wie ich späteren Postings entnehme, nicht bei dir angekommen ist, hier in aller Deutlichkeit: Was du brauchst sind Z6III, Z8, Z9; wenn du mit der Bedienung zurechtkommst, eventuell auch die Zf. Geht sich nicht aus? Dann spare, bis du dir die richtige Kamera leisten kannst. Alles andere ist für dich und deine Anforderungen nicht geeignet.

Edit: Ich sehe leider erst jetzt, dass die Sache ohnehin gelaufen ist. Viel Spaß?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber für deine Anforderungen ungeeignet ist. Auch gesagt wurde, dass Z6/7II für Wildlife etc. einen d
Warum sollte die Z50II ungeeignet sein? Der AF ist schneller als der der D500 und sie hat den aktuellen, sehr gut funktionierenden Augen-AF und Motiverkennung.

Für Wildlife nicht unerheblich und ein klares Upgrade. Wenn er das 180-600 noch nachkauft hat er einen riesigen Sprung gemacht.

Edit: woher weißt du, was bei „ihm angekommen“ ist oder nicht? Warum dieser scharfe Ton?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF ist schneller als der der D500
Der AF der Z50II ist nicht grundsätzlich schneller, unter schlechteren Lichtbedingungen ist er sogar deutlich langsamer. Dafür hat die Z50II die Motiverkennung, die sehr gut funktioniert.

Was Spaß macht ist das Z 180-600mm, ein tolles Objektiv und klar besser als alle Telezooms, die man an eine D500 schrauben kann. Die Z50II wirkt daran allerdings etwas verloren, mit der Z8 paßt es wieder perfekt.
 
Warum sollte die Z50II ungeeignet sein?
Steht alles über und sogar noch unter deinem Posting. Aus meiner Sicht spießt sich‘s vor allem beim Handling dieser süßen kleinen Kamera mit z.B. dem vorhandenen 200-500mm: in der Kombi deutlich zu langsam für Wildlife und außerdem schwer zu halten.
Warum dieser scharfe Ton?
? Scharf? 🤣 Mein Ton ist sachlich, sonst nichts.

Woran ich erkenne, dass die Tipps der anderen nicht beim TE angekommen sind? Bitte lies selbst nach, ist im Thread unmissverständlich dargelegt.
 
die Z50 II ist weder süß, noch klein.
Ich kann damit leben, dass du anderer Meinung bist.
Und Wildlife muss nicht immer BiF sein
Ja. Ich denke gar nicht so sehr an BIF. Auch Affen, Elche und Wildkatzen bewegen sich oft auch recht flott. Mit einem 200-500er an D500 - alles gut. Mit 180-600mm an Z50II - auch gut, wenn du mit dem Handling zurecht kommst. Mit 200-500mm an Z50II - nur bei hellem Licht, nicht im Wald; da ist die Kombi nicht nur unhandlich, sondern auch schnarchlangsam. Probier es doch mal aus!
 

Im Handling liegen da Welten zwischen D500 und Z50II, gerade mit einem großen Tele, aber das darf ja jeder selbst entscheiden. Und einen direkten Nachfolger für die D500 gibt es bei Nikon Z eh nicht, also sind Kompromisse gefragt. Ich hab schon meine Gründe, warum ich die D500 behalten hab.
 
wegen Nikon F oder wegen Z50 II ?
Ein Teil deiner Frage wurde bereits oben beantwortet:
Der AF der Z50II ist nicht grundsätzlich schneller, unter schlechteren Lichtbedingungen ist er sogar deutlich langsamer.
Ich stimme dem zu. Den anderen Teil kann ich jetzt nicht schlüssig beantworten. Das 200-500 ist jedenfalls an der Z50II merklich langsamer als an der D500. Leider hatte ich damals keine Z8 zur Hand; der Vergleich hätte interessant sein können.

Aber ich vermute, dass im Vergleich das 180-600mm deutlich moderner gebaut ist; ausreichend schnell ist es jedenfalls in der Praxis.
 
Aber ich vermute, dass im Vergleich das 180-600mm deutlich moderner gebaut ist; ausreichend schnell ist es jedenfalls in der Praxis.

Jedes andere lange Telezoom ist eigentlich schneller als das 200-500.

Aber nachdem der TO ohnehin schon geschrieben hat, die Hauptsache ist der Wechsel auf Z, sind Fragen nach der Performance oder Sinnhaftigkeit ohnehin hinfällig. Ich Frage mich nur wozu dann so ein Thread überhaupt eröffnet wird.
 
Ein Teil deiner Frage wurde bereits oben beantwortet
oben wurde nichts "beantwortet", sondern Behauptungen aufgestellt, die sich mit vielen Wildlife Fotografen widerspricht. Aber vielleicht reden wir auch einfach aneinander vorbei. Ich bin immer noch der Meinung, dass es mit dem Tele zusammen hängt. Da kann ich leider nichts dazu sagen, weil ich exakt dieses Tele nicht habe. Aber vielleicht kann ja @Ni-Gu später noch mal was dazu sagen

Im Handling liegen da Welten zwischen D500 und Z50II
danke für den Link. Dieser offenbart aber, dass es eben die "Welten" nicht gibt. Von der Größe her dürfte die Z50 II gut die Tele Objektive handeln können. Zudem man so ein Tele ja noch mit der anderen Hand abstützt. Man hält ja nicht 0,5 Meter Tele nur am Kameragriff. Dazu nimmt man ja die zweite Hand.
Aber es kommt letztendlich immer auf die verwendeten Objektive an und deren Gewichtsverteilung im Inneren. Ich würde es gut finden, wenn @Ni-Gu uns im Anschluss ein paar Beispielfotos zeigt und berichtet. Vielleicht gibt er ja die Z50 II wieder zurück und nimmt sich die Z8 ;)
 
Hast du das tatsächlich selber so erlebt? Ich hatte da einen ganz anderen Eindruck.
ich hatte sie nur zum Testen gehabt und war begeistert vom AF. Habe mich aber für die kleinere Z30 entschieden, weil ich sie als Wander- und Bike-Kamera haben wollte.

@Ni-Gu
ich glaube das Video beantwortet all deine Fragen bzgl. Autofokus und Handling mit einem Z180-600mm. Zudem gibt er gute Tipps wie man die Kombi halten muss. Die Beispiel-Bilder und Beispiel-Videos sind auch sehr schön. Das Video macht richtig Laune. Er schlägt als Kompromiss ein Tamron 50-400mm vor. Wäre dann 75-600mm äquivalent.
BiF hat er jetzt nicht dabei. Aber man muss auch verstehen, dass die Z50 II eine LowBudget Lösung ist. Kein Vergleich zu einer mehr als doppelt so teuren Fujifilm X-H2s oder einer noch teureren Nikon Z6 III oder Z8. Der Eye-AF bei Tieren funktioniert bestens. Das habe ich selber so wie in diesem Video schon erlebt:

 
Dieser offenbart aber, dass es eben die "Welten" nicht gibt. Von der Größe her dürfte die Z50 II gut die Tele Objektive handeln können.
Ich hab die Z50II hier und die D500, die Z8 hab ich getestet, sie aus finanziellen Gründen aber dann ausgeschlossen. Trotzdem ist die Z8 für mich die einzige Nikon Kamera, die die D500 ersetzen könnte, eben in Kombination mit dem sehr guten Z 180-600mm, die Kosten dafür sind bekannt. Die Annahme, daß die Z50II einer Z8 eventuell ebenbürtig ist, erübrigt sich schon beim ersten Blick durch den Sucher. Deshalb ist die D500 geblieben, auch wenn sie nur mehr in 5 bis 10% der Einsätze zur Anwendung kommt. Für diese Anwendungen ist sie der Z50II immer noch deutlich überlegen. Die Z50II ist super als kompakte Ergänzung für unterwegs, speziell für die Displayfotografie und mit den kompakten und sehr guten Z DX Objektiven. Ich stecke mir einfach einen Reserveakku in jede Hosentasche und gut is. Für den Tag am Flughafen bei Minusgraden greife ich dann doch lieber noch zur D500. Aber es darf natürlich jeder anderer Meinung sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten