• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon zu Pentax

Ich würde Dir auch dazu raten, eine andere kamera zu kaufen, wenn Du tatsächlich jedesmal, wenn Du Deine C in die Hand nimmst, nicht ganz zufrieden bist. Das nervt ja.

Die k-m ist zwar das neueste Kind von Pentax, aber ich würde lieber noch ein bisschen warten, bis vielleiht im Sommer eine neue K30D oder sonswas vorgstellt wird. Dann werden auf jeden Fall eine Menge sehr guter K10D auf den Gebrauchtmarkt kommen, von all jenen, die die K20D ausgelassen haben. Und die K10D ist eine super Kamera! Dazu ein gebrauchtes DA* 50-135 und ein DA 35/2,8, und Du solltest mit etwas Geduld mit ca. 1200 Euro hinkommen. Das sollte es Dir aber schon wert sein.
 
Ich möchte mich gerne dem Post von iCre anschließen.
Ein Wechsel am Anfang ist sinnig, denn Du musst erstmal Erfahrungen über das bloße "im Laden in der Hand halten und rumspielen" gemacht haben um wirklich zu sehen, ob Dir ein System liegt oder nicht.
Auch ich finde, dass die Wahl das Bodys eher sekundär ist. Das einzige WAS an einem Body ENTSCHEIDEND ist, sind NICHT die 1000 Funktionen, die er bietet, sondern ob diese Funtkionen GUT BEDIENBAR sind. Mir nützen abermillionen Spezialfunktionen nicht, wenn ich sie nur über Umwege anwählen kann, oder sie mir beim Fotografieren im Weg stehen. Ich habe selbst lange Zeit gehadert ob ich mir eine Pentax kaufe oder nicht. Die Bildqualität war bei allen Kameras die ich lange Zeit testen durfte (es ist immer gut Berufsfotografen in der Verwandtschaft zu haben ;) ) durchweg super. Egal was irgendwelche Labortests wie man sie im Netz zu Hauf findet sagten.
Meine engste Auswahl fiel damals nicht auf Canon vs. Pentax, sondern ich überlegte Nikon oder Pentax. Es ist bei mir die Pentax geworden, da ich mit der Bedienung am besten klarkam und mir darüber hinaus die Farbgebung die die Kamera den Bildern verpasst am besten gefiel.
Dieser Punkt ist hier generell noch nicht angesprochen worden. Klar, man kann an jedem Body Sättigung, Schärfe und was weiss ich nicht noch alles einstellen um das Bild "lebendiger" wirken zu lassen. Und wer RAW schießt wähnt sich ja ohnehin dieserzeit in der Allmachtsposition per EBV alles uns jedes Bisschen manipulieren zu können. Nichts desto weniger: jedes Kamerasystem hat seine individuelle Note hinsichtlich der Farbgebung. Und das ist etwas, was ich heute bei meiner Pentax nicht mehr missen will. Sogar bei "natürlicher" Farbeinstellung produziert sie Bilder die in meinen Augen viel lebendigere Farben haben als die EOS 400 D meiner Freunde. Canon kam für mich von Anfang an nicht in Frage weil ich nicht nur mit den Menüs nicht klarkam, mir waren die Bilder einfach immer irgendwie zu matt. (Sry, entsättigen kann ich imho immer. Nachsättigen ist irgendwie auffälliger ^^)
Mit dem Tamron 17-50 machst Du sicherlich keine schlechte Wahl, mein bester Freund hat es auch an seiner 400 D. Aus eigener Erfahrung (habe auch die eine oder andere Drittanbieterlinse besessen) kann ich Dir auf Dauer aber nur zu Anbieter-Objektiven raten. Nur die sind auf dein System wirklich abgestimmt und bringen durch diesen Heimvorteil die technisch besseren Resultate. Was nicht heißt, dass man dadurch bessere Fotos macht. Keineswegs.
Bei Canon hast Du auf jeden Fall die größere Objektivauswahl. Keine Frage. Auch ist das System nicht umsonst so beliebt bei Pressefotografen. Es ist schnell, in jeder Richtung sehr gut aufgestellt und selbst wenn Du nicht wirklich weisst was Du suchst, Du findest es.
Pentax dagegen hat ein im Vergleich schlankes Sortiment an Objektiven, dafür ist keines dabei von welchem ich aktuell beim Kauf abraten würde. Es wird nicht wirklich zwischen hundert Arten verschiedener Objektivgüten unterschieden. Es gibt die Kit Linsen für den Einstieg und alles was Du Dir darüber hinaus kaufen kannst erfüllt die Erwartungen die man daran stellen kann. Nein, perfekt oder fehlerfrei ist auch das Pentax System nicht. Kein System ist das. Durch die "schlanke" Aufstellung wirst Du immer sehr genau im Voraus wissen müssen "will ich das, oder will ich's nicht", denn im Regelfall gibt's nur die eine Linse, oder eben keine. (Nicht wie bei Canon allein das 70-200 L in 4 (!!!) Variationen, nebst brennweitengleichen Kitscherben und Objektiven anderer Klassen.)
Wie auch immer Du dich entscheidest, einen Fehler machst Du definitiv mit keinem System.
 
wenn es um die haptik geht, würde ich auch mal die k200d ins rennen schicken, da hat man noch mehr in der hand. aber das ist individuell verschieden, ich hab einfach die ganz kleinen nicht so gern.
nimm sie mal in die hand, die kits sind auch sehr gut. oder du kaufst nur den body und schaust hier nach gebrauchten kits (ich hab auch relativ zügig aufgerüstet, weil ich einfach durchgehende lichtstärke wollte). oder eben ein wenig mehr hinlegen und body und was lichtstarkes kaufen.
 
Was ich zB gut finde ist der Stabi im Gehäuse und das 2. Display oben auf der Kamera. Auch schaut die Pentax (habe mal eben die 200 und 20 angeschaut) sehr wertig und griffig aus.

Denke, dass ich mal im Geschäft schauen werde. :D

Ihr sprecht die ganze Zeit von der K10 und nicht von der K20.

habt ihr einen Grund dafür? Kenne mich ja nicht aus! :rolleyes:
 
Wer im Einsteigersegment auf Umstiegskurs ist,sollte vielleicht die Eos 500 abwarten die in Kürze kommt.
Und wer in höheren Gefilden unterwegs ist und wechseln will,dazu noch paar tolle Pentaxoptiken besitzt,sollte sich den Gefallen tun und auf die neue Pentax K warten!
Würde ich dringend empfehlen.
Warten kostet nix und für den ein oder anderen (könnt jetzt Namen nennen) könnte sich das kurze warten durchaus lohnen.
Nur so mal meine Meinung.
 
Ihr sprecht die ganze Zeit von der K10 und nicht von der K20.

Ich erwähnte die K10D, weil sie meine letzte Pentax war (Notverkauf).

Wäre die K20D damals nicht deutlich teurer als die 40D gewesen (Preissenkung und Cashback), hätte ich wieder eine Pentax.

Ansonsten schließe ich mich an: wer nicht unbedingt wchseln muss, sollte noch etwas warten.

Sollte im Jahr noch eine große Pentax rauskommen, dürften wieder einige K20D sehr günstig zu bekommen sein (die EOS 500D dürfte wohl wieder sehr teuer am Anfang sein).


Grüße
 
Hmm... mit dem Warten ists nun so eine Sache, da ich im Mai und Juni einige Urlaube geplant habe... u. a. Amsterdam, Masstricht und Pfalz.

Natürlich wäre es schön dann mit einer Kamera, die einem Spaß macht rumzulaufen. :D
 
Was ich zB gut finde ist der Stabi im Gehäuse und das 2. Display oben auf der Kamera. Auch schaut die Pentax (habe mal eben die 200 und 20 angeschaut) sehr wertig und griffig aus.

Denke, dass ich mal im Geschäft schauen werde. :D

Ihr sprecht die ganze Zeit von der K10 und nicht von der K20.

habt ihr einen Grund dafür? Kenne mich ja nicht aus! :rolleyes:

ist eine frage des budgets, geh mal preise kucken. die k10d ist das vorgängermodell der k20d, hat auch 2 einstellräder. sie dürfte einfach günstiger sein als die k20d. es werden hier im forum auch immer wieder welche gebraucht verkauft. und da im sommer eben was neues kommen soll, werden einige dann ihre k10d oder k20d verkaufen. da hättest du dann schon eine semiprofessionelle kam. ist aber auch wieder schwerer als die k-m oder k200d. muss man eben abwägen, was einem wichtiger ist. und welche am besten in der hand liegt, das ist mit am wichtigsten.
 
ist eine frage des budgets, geh mal preise kucken. die k10d ist das vorgängermodell der k20d, hat auch 2 einstellräder. sie dürfte einfach günstiger sein als die k20d. es werden hier im forum auch immer wieder welche gebraucht verkauft. und da im sommer eben was neues kommen soll, werden einige dann ihre k10d oder k20d verkaufen. da hättest du dann schon eine semiprofessionelle kam. ist aber auch wieder schwerer als die k-m oder k200d. muss man eben abwägen, was einem wichtiger ist. und welche am besten in der hand liegt, das ist mit am wichtigsten.

ich habe gern was in der hand! :D
nein, mag es schon mehr, wenn die kamera etwas größer ist, da ich auch nicht die kleinsten hände habe. ist auch ein amnko der 400, was ich aber gegenüber der zufriendenheit mit den Einstellungen nachrangig bewerte.

bei der k200d gibbet derzeit den batteriegriff gratis dazu! ;)
glaube aber, dass mich die k20 mehr ansprechen würde...
 
AAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHH!
Jetzt Haut Zackspeed schon wieder so einen raus
......dazu noch paar tolle Pentaxoptiken besitzt,sollte
sich den Gefallen tun und auf die neue Pentax K warten!
Würde ich dringend empfehlen.................
Immer dieses Heiss machen :grumble:
Aber um wieder OnTopic zu werden kann ich mich meinen Vorrednern
auch nur anschliessen, ich würde auch die zur Auswahl stehenden
Modelle nochmal im Geschäft ausprobieren, bei den Händlern hier ist
es auch kein großes Problem mal mit den Kameras und Objektiven mal
10-20min. raus auf die Straße zu gehen und draussen mal zu testen was
die Haptischen und Qualitativen Unterschiede sind.
Es eilt bei Dir ja auch nicht so sehr mit einer Entscheidung.
Je nach deinen Fotografischen Vorlieben würde ich dann auch die
Kamera auswählen. Für die Niederlande und die Pfalz würde aber auch
noch die 400D reichen ;-) (das Tamron wäre da aber auch nicht verkehrt,
kannst du es dir nicht ggf. von jemandem leihen?)
Gruß
Markus
 
Hallo!

Kann mir das Tamron leider nicht leihen, da ich so mit der Einzige in meinem Bekanntenkreis bin der fotografiert! :( Könnten ruhig mal mehr tun! :D

Klar würde die Cam noch reichen, aber wenn du sie in der Hand hast und sie keinen Spaß macht, dann ist es eben nicht so schön!

Werde aber die Tage nun mal probieren gehen bei uns hier in der Nähe, viell bin ich direkt überzeugt der nicht... einfach mal sehen.

Möchte auch nix überstürzen, soll aj für länger sein ;)
 
wenn es für länger sein soll, würde ich mir die k20d auf jeden fall anschauen. und wenn wirklich ne neue kommt im juli oder so, dann dürfte sie im preis noch fallen.
es ist ne super kamera und mit guten objektiven gehen da wirklich tolle bilder. aber auch die kits sind gut, haben mich im kalifornien-urlaub auch glücklich gemacht. sie hat einfach keine motivprogramme mehr, man muss also schon wissen, was blendenvorwahl oder zeitvorwahl ist.
wird aber im handbuch gut erklärt.
 
Na ja, dass offene Blenden für Portraits, geschlossene für Landschaft und kurze Verschlusszeiten für Sport relevant sind, kann wohl jeder in zwei Minuten lernen. :)
Danach geht es nur noch darum, das auch möglichst schnell und reibungslos an seiner Kamera einstellen zu können.

Und ja ich weiß, dass die Kameras in den entsprechenden Szene-Modi noch ein wenig die Farben verändern, aber das kann man ja eventuell anschließend auch nach gut Dünken selber drehen.
 
klar ist das keine hexenkunst, ich weiss aber nicht, ob der to weiss, dass die k20d eben diese programme nicht mehr hat.
 
klar ist das keine hexenkunst, ich weiss aber nicht, ob der to weiss, dass die k20d eben diese programme nicht mehr hat.

nö, das wusste ich bisher nicht! hätte ich viell erst gesehen, wenn ich sie in der hand halte! danke für die info!

Habe an der 400d aber auch hauptsächlich mit Av, Tv und M gearbeitet, da ich hiermit ja ebenfalls die Automatiken einstellen kann! Bsp. Sport schnelle Verschlusszeiten und ggf. ISO hoch... etc pp.

Kann man ja alles selber machen und das ist auch gut so und so solls sein! :D

Gibt es denn noch mehr wesentliche Unterschiede zur 400D?
Display? Wie schaut es mit Belichtungsreihen aus? AF Hilfslicht? Wie gut ist denn der Stabi?
 
klar ist das keine hexenkunst, ich weiss aber nicht, ob der to weiss, dass die k20d eben diese programme nicht mehr hat.

Die k10 und k20 setzen diesbezüglich etwas vorwissen voraus. Dafür sind die manuellen Bedienmöglichkeiten super.

Solche Feld-Wald-und-Wiesen-Programme zu wesentlichen Funktionen zu erklären ist für mich Teil des Canon-Marketings.

ich finde es gerade gut, dass die zweistellige Pentax-Peihe auf solchen Firlefanz verzichtet!
 
Bei einer Belichtungsreihe kann die K20D fünf Aufnahmen, statt der (soweit ich weiß) lediglich drei bei Canon.
AF-Hilfslicht hat zumindest die K10D nicht - na gut, der Blitz kann halt aushelfen. Stabi ist klasse und Display dürfte wohl ähnlich sein.
 
Gibt es denn noch mehr wesentliche Unterschiede zur 400D?
Display? Wie schaut es mit Belichtungsreihen aus? AF Hilfslicht? Wie gut ist denn der Stabi?

Ich kann nur von der K10D berichten, die K20D dürfte hier aber nicht anders sein.

Das hintere Display dürfte das Niveau der 400D haben (oder zumindest genauso beschissen wie das der 40D :D).

Bei der Belichtungsreihe kann man 5 Aufnahmen wählen (Canon nur 3). Das Hilfslicht ist über den integrierten Blitz gelöst.
Allerdings kann man mit dem integrierten Blitz der K20D IMHO wireless blitzen (also einen Slave auslösen), was bei den Canons ja nicht geht.

Der Stabi ist auf dem Niveau der Objektiv-Stabis.

Edit: zu den Motivprogrammen.
Die Pentaxen bieten zumindest die Möglichkeit, in den CFs das verhalten der Automatik zu beinflussen (ob sie eher schnelle Zeiten bevorzugen soll, usw.).
Die Motiv-Programme bei Canon sind halt z.T. sehr auf das Kit ausgelegt. Im Landschaftsprogramm wählt sie z.B. Blende 5.6, was i.d.R. nicht ausreichen würde).
Die ISO-Automatik ist bei Pentax auch besser gelöst, weil man den Bereich selbst wählen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich auf jeden Fall für den Moment alles sehr gut an.

Freue mich schon sie in den Händen halten zu können...

Woruaf sollte ich achten ansonsten?!?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten