• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon zu Pentax

Ja das denke ich nun auch, war wohl eine überschnelle Reaktion!

Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm :D

Vielen Dank für eure zahlreichen Raktionen!

Da würde ich eher Geld in ein Teleobjektiv stecken, aber deine Entscheidung.



Nunja, jetzt poste ich es hier auch nochmal:



Ich habe gerade einen Wechsel von der Pentax K10D zur Canon EOS 40D hinter mir.

Mir gefällt der Sensor der 40D viel besser. Wenn man nämlich hier die Empfindlichkeit erhöht, hat man ne stärkere Körnung, mehr nicht. Bei der K10D ändert sich die ganze Stimmung und Farbverfälschungen treten auf.

Mein Hauptgrund war der Autofokus, speziell der Servo AF. Jetzt auf einmal sind fast alle Hundebilder scharf. Auch von auf mich zu laufenden Hunden. Das war bei Pentax die absolute Ausnahme. Klar, immer trifft die 40D auch nicht, aber bei 6 Bilder/Sekunde habe ich auch viel Auswahl.

Ich habe auch das 70-200mm F4 L mit dem Pentax 50-135mm verglichen. Der USM ist bei Canon so schnell, dass wirklich das gewünschte Motiv sofort scharf ist. Bei Pentax gibt es die ewigen Nachruckler, weshalb der AF einfach nur lahm im Vergleich ist.
Optisch finde ich das Canon Objektiv deutlich besser. Leider ist es nicht so lichtstark, dafür ist es bei Offenblende rattenscharf.

Ein weiterer Grund für mich war P-TTL. Diese Automatik erzeugt häufig halb geschlossene Augen, da der Abstand zwischen Haupt- und Messblitz zu lange ist. Ganz anders soll hier E-TTL sein, wobei das mir nur ein Freund bestätigen konnte, der übrigens den gleichen Wechsel begangen hat. Also ich hab das noch nicht ausprobiert.


An meiner Pentax Ausrüstung vermisse ich im Moment eigentlich nichts.
Klar, im Tele-Bereich keine 2,8 mehr. Damit kann ich aber leben. Von der Verarbeitung sind beide Kameras in etwa gleich auf, wobei die Pentax wohl noch etwas besser ist. Dafür hat Canon mehr Direkttasten.
Klar, die K10D ist besser abgedichtet, aber mal ganz ehrlich: Wie oft fotografiert man im Regen?
Die Limiteds gibt es bei Canon nicht, klar. Die habe ich bei Pentax aber auch nicht verwendet. Wobei es hier natürlich schon Liebhaber gibt. Dafür gibts bei Canon Ls und auch für den kleinen Geldbeutel super Portraitlinsen (100 2,8/ 85 1,8/50 1,8).

Kurz zusammengefasst: Die 40D bietet mir nur Vorteile. Der komplette Wechsel des Systems hat mich mit An-und Verkauf gerade mal 50€ gekostet, wobei ich natürlich nur gebraucht gekauft habe. Dafür habe ich einen deutlichen Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur neuen Kamera. :top:

Jetzt lass ihm doch den Spass an der K20d und komm nicht direkt mit dem eigenen Umstieg zu Canon. Das ist fies!

Allerdings ist ein Vergleich von 400d und K20d natürlich eher als "sinnlos" zu bezeichnen, wo es bei beiden Herstellern jeweils Kameras gibt, die sich für einen Vergleich wesentlich besser anbieten vom Preis und vom "Rang". 40d vs. K20d.

Die dreistelligen Canon sind aber auch nicht besonders "schön" in der Haptik...muss man schon sagen.


Bin auf jeden Fall gespannt, wie du die Olympus finden wirst, wenn sie kommt. Halte uns weiter auf dem laufenden :)
 
Jeder wird irgendwo glücklich - die einen bei Canon, die anderen bei Nikon - manche bei Pentax, Olympus o. Sigma. Hauptsache wir vergessen nicht das fotografieren, obwohl die technische Seite immer sehr reizvoll ist ;)
 
Ich habe gerade einen Wechsel von der Pentax K10D zur Canon EOS 40D hinter mir.

Mir gefällt der Sensor der 40D viel besser.

Ist mit der K20D, die der TO sich jetzt gekauft hat, nicht vergleichbar. Die hat einen komplett anderen Sensor als die K10D (die hatte einen 10MP-CCD von Sony, K20D hat einen 14,6MP-CMOS von Samsung) und ein um Universen besseres Rauschverhalten als die K10D. ;)

Mit allem übrigen hast Du zwar soweit Recht, aber ja mei, nicht jeder fotografiert ständig Hunde die auf ihn zurennen und mit "nur Vorteile" kann's bei der EOS ja auch nicht hinkommen, denn die hat keinen internen Stabi. Das ist, in Verbindung mit der unzureichenden Auswahl an IS-Linsen, leider das was mir bei Canon immer so ein wenig in die Suppe spuckt.
 
Mir gefällt der Sensor der 40D viel besser...

Ist mit der K20D, die der TO sich jetzt gekauft hat, nicht vergleichbar. Die hat einen komplett anderen Sensor als die K10D (die hatte einen 10MP-CCD von Sony, K20D hat einen 14,6MP-CMOS von Samsung) und ein um Universen besseres Rauschverhalten als die K10D. ;)


Tja es geht nicht nur um Rauschverhalten und Auflösung. Farbwiedergabe, Farbgenauigkeit, Dynamikumfang, Plastizität gehören auch dazu. Und genau da haben die CCD Sensoren (auch Technisch bedingt) einen Vorteil. Natürlich spielt auch eigene Geschmack eine Rolle. Ich weiss die CMOS locken mit ihren Rauschfreiheit. Wenn man sich die 1600 ISO-s aus eine Nikon D90, Canon D40 oder K20 ansieht wird man ein wenig neidisch.
Aber ich persönlich kann mit Farbwiedergabe aktueller CMOS DSLR-s nicht wirklich warm werden (D3 ausgenommen :D). Mir fehlt wirklich etwas. Und wenn ich die Fotos aus Fuji S5Pro, Olympus mit Kodak FF-CCD oder sogar aus alten 6MP Nikon/Pentax Modellen ansehe dann fühle ich mich doch bestätigt.
 
Glückwunsch zur neuen Kamera. :top:

Jetzt lass ihm doch den Spass an der K20d und komm nicht direkt mit dem eigenen Umstieg zu Canon. Das ist fies!
Sorry, da muss ich jetzt wohl zugeben, dass ich den Thread nur bis zur Seite 5 gelesen habe und dann nur noch schnell meinen Beitrag geschrieben habe und dann weg musste. Tut mir Leid.:(


Ist mit der K20D, die der TO sich jetzt gekauft hat, nicht vergleichbar. Die hat einen komplett anderen Sensor als die K10D (die hatte einen 10MP-CCD von Sony, K20D hat einen 14,6MP-CMOS von Samsung) und ein um Universen besseres Rauschverhalten als die K10D. ;)

Mit allem übrigen hast Du zwar soweit Recht, aber ja mei, nicht jeder fotografiert ständig Hunde die auf ihn zurennen und mit "nur Vorteile" kann's bei der EOS ja auch nicht hinkommen, denn die hat keinen internen Stabi. Das ist, in Verbindung mit der unzureichenden Auswahl an IS-Linsen, leider das was mir bei Canon immer so ein wenig in die Suppe spuckt.

Gut, die K20D kenn ich jetzt persönlich nicht, kann ich nichts dazu sagen.

So viel bringt der IS auch nicht. Dann stellt man halt ne Iso-Stufe höher, ist meistens kein Problem. Und bei beweglichen Objekten hilft dir der IS auch nicht so viel, da du da schon eine gewisse Belichtungszeit brauchst, um diese scharf zu bekommen und dann biste meistens eh schon im verwacklungsfreien Bereich. Aber das soll hier IMO jetzt nicht diskutiert werden.
 
.....und dank Sigma haben wir Pentaxianer ja demnächst die Auswahl: Linsenstabi oder Gehäusestabi, je nach Lust und Laune. :top:
 
für mich auch nich...hab nen besseres:D

....und bei mir wäre ein xx-200/2.8 halt genau das falsche.

Im Telebereich bin ich sowieso ausschließlich bei schönem Wetter unterwegs (99% Tiere), da brauch ich die Lichtstärke nicht, und mir wären halt die 200mm deutlich zu kurz.

Daher wäre mir ein halbwegs kompaktes xx-300/4-5.6 mit Stabi und HSM am liebsten. Würd ich sogar freiwillig ~500 EUR für bezahlen, das wär's mir wert.

Vermutlich werd ich aber die Zeit, bis Sigma sowas bringt mit nem Tamron 70-300 überbrücken, demnächst mal bestellen. :)

Gibt halt nicht "das" Tele was für jeden am besten ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten