Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und hier ist meine Meinung. Wer glaubt das seine Kreativität nicht mit eine K-m ausdrucken kann der soll sich gleich einen neuen Hobby suchen.
Gute Entscheidung. Habe das Tamron zwar für das Pentax-Bajonett; die Leistung wird aber gleichwertig sein.Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm![]()
Das denke ich auch! Ich hoffe nur, dass ich einen Unterschied zum Kit sehen werde...
Kenne ja leider bisher nix anderes, aber hoffe, dass es eine Investition ist, die sich lohnt. Aber die Beispielbilder sagen ja mehr als 1000 Worte
Laut Tests bringt der Stabi im Gehäuse einen Vorteil!
ABER- der Chip ist kleiner!
Dadurch sinkt die Bildqulität.
Laut Tests bringt der Stabi im Gehäuse einen Vorteil!
ABER- der Chip ist kleiner!
Dadurch sinkt die Bildqulität.
Laut Tests bringt der Stabi im Gehäuse einen Vorteil!
ABER- der Chip ist kleiner!
Dadurch sinkt die Bildqulität.
Wer einen "Besten-Listen-tauglichen" Body sucht, hat eine grössere Auswahl. Klar. Aber auch in den entsprechenden Tests ist die km ein geschätztes Produkt (siehe z. B. Test in der PC-Praxis "Klein, Schwarz, Stark"). Sie ist weit davon entfernt als "Downgrade" gegenüber einer EOS 400 positioniert zu werden. Sicher auch, wenn man am liebsten "Kamera-Quartett" spielt.
Wer Pentax kauft, entscheided sich auch für eine andere Philosophie. Sie ist weit weg vom Mainstream. Pentax hat - zumindest bis heute - ein spezielles Verhältnis zu seinen Kunden gepflegt. Die Begriff "Pentax-Family" und "Pentaxian" sagen mehr als tausend Worte. Eine Pentax kann man mit allen Macken (wenn sie denn überhaupt welche hat) lieben. Ich freue mich immer, wenn ich meine in die Hand nehme. Im Augenblick ist sie in der Werkstatt (Reinemachen) und ich halte es fast nicht mehr aus bis ich sie wiederhabe. Die gleiche Beziehung hätte ich kaum zu einem Massenprodukt vom Marktführer. Vermutlich hätte ich zu einem Plastikapparat aus der Einsteigerklasse von Canikon das gleiche Verhältnis wie zu meinem iPhone (Nettes Gimmick, mehr nicht). Genau dieses spezielle Verhältnis bietet erst die Grundlage für gute Fotos. Fotographieren ist ein kreativer und emotionaler Akt. Wer mit seiner Kamera gut zurecht kommt, hat beste Voraussetzungen für klasse Ergebnisse. Und eine Pentax kommt dem Fotographen in diesem Punkt schon sehr entgegen.
Ja das denke ich nun auch, war wohl eine überschnelle Reaktion!
Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm
Vielen Dank für eure zahlreichen Raktionen!
Ja das denke ich nun auch, war wohl eine überschnelle Reaktion!
Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm
Vielen Dank für eure zahlreichen Raktionen!
Wer einen "Besten-Listen-tauglichen" Body sucht, hat eine grössere Auswahl. Klar. Aber auch in den entsprechenden Tests ist die km ein geschätztes Produkt (siehe z. B. Test in der PC-Praxis "Klein, Schwarz, Stark"). Sie ist weit davon entfernt als "Downgrade" gegenüber einer EOS 400 positioniert zu werden. Sicher auch, wenn man am liebsten "Kamera-Quartett" spielt.
Wer Pentax kauft, entscheided sich auch für eine andere Philosophie. Sie ist weit weg vom Mainstream. Pentax hat - zumindest bis heute - ein spezielles Verhältnis zu seinen Kunden gepflegt. Die Begriff "Pentax-Family" und "Pentaxian" sagen mehr als tausend Worte. Eine Pentax kann man mit allen Macken (wenn sie denn überhaupt welche hat) lieben. Ich freue mich immer, wenn ich meine in die Hand nehme. Im Augenblick ist sie in der Werkstatt (Reinemachen) und ich halte es fast nicht mehr aus bis ich sie wiederhabe. Die gleiche Beziehung hätte ich kaum zu einem Massenprodukt vom Marktführer. Vermutlich hätte ich zu einem Plastikapparat aus der Einsteigerklasse von Canikon das gleiche Verhältnis wie zu meinem iPhone (Nettes Gimmick, mehr nicht). Genau dieses spezielle Verhältnis bietet erst die Grundlage für gute Fotos. Fotographieren ist ein kreativer und emotionaler Akt. Wer mit seiner Kamera gut zurecht kommt, hat beste Voraussetzungen für klasse Ergebnisse. Und eine Pentax kommt dem Fotographen in diesem Punkt schon sehr entgegen.
Ja das denke ich nun auch, war wohl eine überschnelle Reaktion!
Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm
Vielen Dank für eure zahlreichen Raktionen!
So ist es und deshalb gehe ich zurück zu Pentax
![]()
Und genau das ist es, was viel wichtiger als jeder Technik-Test ist....Bei meiner EOS400 D ist es halt so, dass ich sie immer wenn ich sie in der Hand halte irgendwie nicht recht zufrieden bin.....
Klar hatte ich sie damals zuerst in der Hand und dann war auch alles toll, aber wenn man sich erstmal mit der Materie beschäftigt, auch mit den M, Tv, Av Programmen, so finde ich das Menü zur Einstellung der div. Einheiten nicht gut für mich.