• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon zu Pentax

Ja das denke ich nun auch, war wohl eine überschnelle Reaktion!

Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm :D

Vielen Dank für eure zahlreichen Raktionen!
 
Wer einen "Besten-Listen-tauglichen" Body sucht, hat eine grössere Auswahl. Klar. Aber auch in den entsprechenden Tests ist die km ein geschätztes Produkt (siehe z. B. Test in der PC-Praxis "Klein, Schwarz, Stark"). Sie ist weit davon entfernt als "Downgrade" gegenüber einer EOS 400 positioniert zu werden. Sicher auch, wenn man am liebsten "Kamera-Quartett" spielt.

Wer Pentax kauft, entscheided sich auch für eine andere Philosophie. Sie ist weit weg vom Mainstream. Pentax hat - zumindest bis heute - ein spezielles Verhältnis zu seinen Kunden gepflegt. Die Begriff "Pentax-Family" und "Pentaxian" sagen mehr als tausend Worte. Eine Pentax kann man mit allen Macken (wenn sie denn überhaupt welche hat) lieben. Ich freue mich immer, wenn ich meine in die Hand nehme. Im Augenblick ist sie in der Werkstatt (Reinemachen) und ich halte es fast nicht mehr aus bis ich sie wiederhabe. Die gleiche Beziehung hätte ich kaum zu einem Massenprodukt vom Marktführer. Vermutlich hätte ich zu einem Plastikapparat aus der Einsteigerklasse von Canikon das gleiche Verhältnis wie zu meinem iPhone (Nettes Gimmick, mehr nicht). Genau dieses spezielle Verhältnis bietet erst die Grundlage für gute Fotos. Fotographieren ist ein kreativer und emotionaler Akt. Wer mit seiner Kamera gut zurecht kommt, hat beste Voraussetzungen für klasse Ergebnisse. Und eine Pentax kommt dem Fotographen in diesem Punkt schon sehr entgegen.
 
Und hier ist meine Meinung. Wer glaubt das seine Kreativität nicht mit eine K-m ausdrucken kann der soll sich gleich einen neuen Hobby suchen.
:rolleyes::lol:
Ich hab halt einfach keine Lust manuell fokussieren zu müssen, wenn ich einen bestimmten Punkt scharf haben will. Wenn Du das nicht nachvollziehen kannst/willst, haben wir da anscheinend verschiedene Auffassungen.
Ich will Dir Deine Kamera ja gar nicht schlecht reden; ich mag die K-m. Aber ich würde einfach bestimmte Funktionen schmerzlich vermissen.

Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm :D
Gute Entscheidung. Habe das Tamron zwar für das Pentax-Bajonett; die Leistung wird aber gleichwertig sein.
Eine tolle Optik mit einem excellentem Preis/Leistungs-Verhältnis :top:
 
Das denke ich auch! Ich hoffe nur, dass ich einen Unterschied zum Kit sehen werde...
Kenne ja leider bisher nix anderes, aber hoffe, dass es eine Investition ist, die sich lohnt. Aber die Beispielbilder sagen ja mehr als 1000 Worte
 
Ein Umstieg innerhalb der Einsteiger DSLR's von einer Marke zur anderen ist in der Tat sinnfrei. Mit jeder dieser Kamera's lassen sich sehr gute Bilder machen (aber auch schlechte).
 
Das denke ich auch! Ich hoffe nur, dass ich einen Unterschied zum Kit sehen werde...
Kenne ja leider bisher nix anderes, aber hoffe, dass es eine Investition ist, die sich lohnt. Aber die Beispielbilder sagen ja mehr als 1000 Worte

Ein Freund von mir hat das Objektiv. Leider die üblichen Fremdhersteller Probleme: Regelmässig nicht gut justiert.

Ansonsten sicher besser als das Kit.

Aber eben nicht IS :) Ich möchte an meinem 28-105 den IS nicht missen.
 
Laut Tests bringt der Stabi im Gehäuse einen Vorteil!
ABER- der Chip ist kleiner!
Dadurch sinkt die Bildqulität.
 
Wer einen "Besten-Listen-tauglichen" Body sucht, hat eine grössere Auswahl. Klar. Aber auch in den entsprechenden Tests ist die km ein geschätztes Produkt (siehe z. B. Test in der PC-Praxis "Klein, Schwarz, Stark"). Sie ist weit davon entfernt als "Downgrade" gegenüber einer EOS 400 positioniert zu werden. Sicher auch, wenn man am liebsten "Kamera-Quartett" spielt.

Wer Pentax kauft, entscheided sich auch für eine andere Philosophie. Sie ist weit weg vom Mainstream. Pentax hat - zumindest bis heute - ein spezielles Verhältnis zu seinen Kunden gepflegt. Die Begriff "Pentax-Family" und "Pentaxian" sagen mehr als tausend Worte. Eine Pentax kann man mit allen Macken (wenn sie denn überhaupt welche hat) lieben. Ich freue mich immer, wenn ich meine in die Hand nehme. Im Augenblick ist sie in der Werkstatt (Reinemachen) und ich halte es fast nicht mehr aus bis ich sie wiederhabe. Die gleiche Beziehung hätte ich kaum zu einem Massenprodukt vom Marktführer. Vermutlich hätte ich zu einem Plastikapparat aus der Einsteigerklasse von Canikon das gleiche Verhältnis wie zu meinem iPhone (Nettes Gimmick, mehr nicht). Genau dieses spezielle Verhältnis bietet erst die Grundlage für gute Fotos. Fotographieren ist ein kreativer und emotionaler Akt. Wer mit seiner Kamera gut zurecht kommt, hat beste Voraussetzungen für klasse Ergebnisse. Und eine Pentax kommt dem Fotographen in diesem Punkt schon sehr entgegen.

Ok, double posting ist verpönt. Manchmal aber muss es sein. Das ist hier der Fall. In diesen Zeilen trifft jedes Wort ins Schwarze! JEDES!

:top:
 
Ja das denke ich nun auch, war wohl eine überschnelle Reaktion!

Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm :D

Vielen Dank für eure zahlreichen Raktionen!

Das wird sicher eine spürbare Verbesserung bringen. Aber vielleicht würde statt eines Austausches eine Ergänzung noch mehr bringen, will sagen: Wenn du das Tamron hast, wirst du das Kit-Objektiv kaum mehr nutzen wollen. Du gewinnst mit dem Tamron viel Qualität. Alternativ könntest du aber mehr Kreativität gewinnen, wenn du stattdessen die 1,8er oder 1,4er 50mm-Festbrennweite von Canon nimmst. Oder eine andere FB.

Nur so als Anregung.

F9Race
 
Ja das denke ich nun auch, war wohl eine überschnelle Reaktion!

Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm :D

Vielen Dank für eure zahlreichen Raktionen!

Das wird sicher eine spürbare Verbesserung bringen. Aber vielleicht würde statt eines Austausches eine Ergänzung noch mehr bringen, will sagen: Wenn du das Tamron hast, wirst du das Kit-Objektiv kaum mehr nutzen wollen. Du gewinnst mit dem Tamron viel Qualität. Alternativ könntest du aber mehr Kreativität gewinnen, wenn du stattdessen die 1,8er oder 1,4er 50mm-Festbrennweite von Canon nimmst. Oder eine andere FB.

Nur so als Anregung.

F9Race

(ok, hat nix mit Pentax zu tun, obwohl: dort ist man ja gerade auch auf die FB stolz)
 
:top:
Wer einen "Besten-Listen-tauglichen" Body sucht, hat eine grössere Auswahl. Klar. Aber auch in den entsprechenden Tests ist die km ein geschätztes Produkt (siehe z. B. Test in der PC-Praxis "Klein, Schwarz, Stark"). Sie ist weit davon entfernt als "Downgrade" gegenüber einer EOS 400 positioniert zu werden. Sicher auch, wenn man am liebsten "Kamera-Quartett" spielt.

Wer Pentax kauft, entscheided sich auch für eine andere Philosophie. Sie ist weit weg vom Mainstream. Pentax hat - zumindest bis heute - ein spezielles Verhältnis zu seinen Kunden gepflegt. Die Begriff "Pentax-Family" und "Pentaxian" sagen mehr als tausend Worte. Eine Pentax kann man mit allen Macken (wenn sie denn überhaupt welche hat) lieben. Ich freue mich immer, wenn ich meine in die Hand nehme. Im Augenblick ist sie in der Werkstatt (Reinemachen) und ich halte es fast nicht mehr aus bis ich sie wiederhabe. Die gleiche Beziehung hätte ich kaum zu einem Massenprodukt vom Marktführer. Vermutlich hätte ich zu einem Plastikapparat aus der Einsteigerklasse von Canikon das gleiche Verhältnis wie zu meinem iPhone (Nettes Gimmick, mehr nicht). Genau dieses spezielle Verhältnis bietet erst die Grundlage für gute Fotos. Fotographieren ist ein kreativer und emotionaler Akt. Wer mit seiner Kamera gut zurecht kommt, hat beste Voraussetzungen für klasse Ergebnisse. Und eine Pentax kommt dem Fotographen in diesem Punkt schon sehr entgegen.

:top: So ist es und deshalb gehe ich zurück zu Pentax:lol:
 
Ja das denke ich nun auch, war wohl eine überschnelle Reaktion!

Werde mir nun das Tamron 17-50 2.8 kaufen... darüber höre ich sehr viel gutes und ich bin fast genauso flexibel wie mit dem kit bisher. bis auf 5 mm :D

Vielen Dank für eure zahlreichen Raktionen!

Nun ja. Gegenüber der Pentax fehlt dir aber der Bildstabilisator. Den würde ich nicht missen wollen und zwar für alle Brennweiten die ich an meiner Cam verwende mit dem netten Zusatzeffekt dass die Objektive weiterhin schön klein bleiben können und immer mitgenommen werden können.

Warum ich das poste:
Ich denke es ist richtig wie andere hier schreiben dass ein besseres Objektiv viel mehr bringt
Aber ich glaube auch dass du nicht ohne Grund einen Systemwechsel überlegst. Danke mal über deine Prioritäten nach. Warum interessierte dich die Km wirklich.
Dann schau nach ob du deine Prioritäten auch so bei Canon verwirklichen kannst und was dich das System dann kostet. Vergleiche das mit dem Pentax-System und ziehe erst dann deine Schlüsse.

Im Gegensatz zu den anderen denke ich nicht dass es ein Schwachsinn ist in der Beginnerphase das System zu wechseln. Im Gegenteil: Hast du ein mal mehr Geld für Objektive ausgegeben wird ein Wechsel teuer.

Daher jetzt hast du erste Erfahrungen gesammelt und kannst evtl. eingrenzen was dich interessiert und wie deine Prioritäten aussehen. Danach kann man dir wirklich helfen. Alles andere sind meist Pauschalaussagen die auf dich zutreffen mögen aber eben nicht müssen. Glücklicher weise hat jeder andere Prioritäten und der DSLR-Markt ist vielschichtig.

Daher mein Fazit:

1. Systemwechsel am Anfang kostet weniger und man hat schon Erfahrung gesammelt.

2. Denke auch an die Zukunft und gib mehr Infos zu dem was dir wichtig ist. Dann kannst du auch erwarten dass die Pentaxianer dir das System zeigen/aufschlüsseln. Du wirst auch sehen dass wir nicht immer Kritiklos an Pentax losgehen. Diese gibt es nur die Frage ist ob die Schwächen für dich relevant sind ebenso wie man ergründen muss ob die Stärken für dich von Bedeutung sind.

3. Erst dann würde ich entscheiden: ein neues Objektiv oder Km und die aussicht im Pentax-System andere Objektive zu kaufen

4. Die allgemeine Binsenweisheit dass ein Objektiv viel am Bild ausmacht bleibt von den oberen Punkten unberührt
 
Wenn dir die Km zu wenig Funktionen hat könnte dich auch eine gebrauchte K10D interessieren:

Habe bei uns im Gebrauchtmarkt was gefunden gilt aber nur als Bsp dass du die Preise kurz vergleichen kannst

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470118

Generell würde ich persönlich der Grösse wegen die Km nehmen da sie vom Bild her das selbe wie die K10D bietet dafür aber schön klein ist. Nun ist die K10D aber besser zu bedienen und ist zudem abgedichtet, wiegt aber mehr bzw. ist grösser ...
 
Hallo iCre!

Danke für deinen Kommentar!

natürlich komme ich nicht einfach so auf den Gedanken zu wechseln. :)

Bei meiner EOS400 D ist es halt so, dass ich sie immer wenn ich sie in der Hand halte irgendwie nicht recht zufrieden bin. Die Struktur des Ganzen befriedigt mich nicht wirklich und auch manche Einstellungen gehen einfach viel zu schwerfällig von der Hand!
Klar hatte ich sie damals zuerst in der Hand und dann war auch alles toll, aber wenn man sich erstmal mit der Materie beschäftigt, auch mit den M, Tv, Av Programmen, so finde ich das Menü zur Einstellung der div. Einheiten nicht gut für mich.

Daher überlege ich den Wechsel!

Und wer sagt denn, dass ich mir für meine viell neue Pentax nicht auch gleich das ein oder andere neue Objektiv kaufen kann?!?! ;) Hatte ich ja sowieso vor!
Viell kann man ja Beides vereinen?!
 
...Bei meiner EOS400 D ist es halt so, dass ich sie immer wenn ich sie in der Hand halte irgendwie nicht recht zufrieden bin.....
Und genau das ist es, was viel wichtiger als jeder Technik-Test ist.
Dir muß das Gerät schon beim Anfassen Freude machen.
Das ist ganz emotional und hat mit der Kameramarke nichts zu tun.

Wenn es Dir keine Freude macht, mit dem Gerät umzugehen, wirst Du auch keine wirklich guten Fotos hinbekommen.
Und wenn das Ding 10mal Testsieger war.

Ich hatte zu Analogzeiten mal eine Nikon geerbt. Mit drei guten Objektiven.
Die lag dann da neben meiner vergleichsweise "primitiven" Pentax ME und MX.
Ich war lange am überlegen - und habe dann die Nikon verkauft und meine Pentax behalten.
Reine Emotion!
 
Klar hatte ich sie damals zuerst in der Hand und dann war auch alles toll, aber wenn man sich erstmal mit der Materie beschäftigt, auch mit den M, Tv, Av Programmen, so finde ich das Menü zur Einstellung der div. Einheiten nicht gut für mich.

Wer lange mit dem Canon-Menü beschäftigt war, ist vielleicht anderer Meinung, aber ich finde die allgemeine Bedienung der Pentaxe besser.

Ich finde heute noch die Bedienung der 40D umständlich und überladen.

Am meisten vermisse ich, dass man das 2. Einstellrad nicht frei belegen kann (wie bei der K10D, bzw. K20D).
Bei der K10D hatte ich die ISO immer (ausser im M) auf das vordere Rad, jetzt muss ich bei der 40D immer einen Button vorher drücken.

Außerdem finde ich, dass man sich bei der 40D die Motivprogramme hätte sparen können, weil die vielen Bildchen das Moduswahlrad total überfrachten.

Andere sehen das aber warscheinlich anders. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten