Wenn der hardwarekalibrierbar ist (hab da nicht die Ahnung), ist es wohl kein billiger. Ich finds aber wie gesagt seltsam, da man gerade bei Pflanzen doch eher das Problem hat, daß einem wenigstens ein Farbkanal fast immer am ausbrennen ist wenn man gut belichtet und da ist zusätzliche Sättigung kontraproduktiv.Naja ich habe einen ganz normalen ordentlichen Monitor (zwar kein IPS Panel o.ä. (kommt aber bald) aber der sollte dennoch ordentliche Farben erzeugen), der Hardwarekalibriert ist, mein Konverter (Lightroom) ist auf Neutralstellung.
Laut DXO beträgt der Unterschied weniger als 1 "Blende". Deshalb wirst Du mit der D800 nicht plötzlich gute Ergebnisse haben, wo Du mit der 5D II bislang erhebliche Probleme hattest. Und das Plus an Auflösung muß man auch benötigen. Deshalb mein Kommentar mit den Posterdruck mit 1 Meter und mehr. Denn für A3 und ähnliches liefert die 5D II ausreichend Auflösung. Dazu, was Du mit den Fotos genau machen willst, hast Du noch immer nichts gesagt. Und so kann man nur raten, wie sinnvoll oder wie nutzlos 36 MP für dich wären.Meine Ansprüche sind wie gesagt hohe ISO Werte (mit der 5D II nicht machbar leider, das Rauschen sieht man recht schnell. Für Naturaufnahmen ist das Plus an Auflösung natürlich Grandios.
Das habe ich aus den von Dir genannten Motivvorlieben geschlußfolgert. Bei Landschaftaufnahmen ist ein Aufklappblitz nicht oft sinnvoll einsetzbar und bei Sport garnicht und bei Street vermutlich extrem selten. Einfach weil man sich damit die Lichtstimmung versaut.Und wie kommst du darauf, das ich den Blitz nicht einsetze?
Ich habe zwar keine Statistiken zur Hand, aber für gewöhnlich passiert einem sowas vermutlich nur alle 30 Jahre einmal.Der zusätzliche Kartenslot ist vor allem für Backups sinnvoll. Mir ist schonmal eine Karte abgetaucht, nicht gerade toll.
Der Umstieg auf KB stand schon lange an und so mußte ich mich zwischen 5D III und D800 entscheiden. Die D800 passte mir mit ihren technischen Eigenschaften (vor allem AF (ja da gehen die Meinungen auseinander), Auflösung (für Posterdrucke mit 75x50cm und mehr) und Kontrastumfang (Landschaft)) besser ins Konzept und dazu hat sie den Vorteil, daß es für sie das Nikkor 14-24 2.8 gibt, das mich sehr, sehr reizte.@Frosty: Du bist doch auch Umgestiegen damals, was waren deine Gründe?
Und so mußt Du herausfinden, ob es herausstechende Eigenschaften bei den Kameras gibt, die Dir wichtiger (entscheidend) sind als andere Eigenschaften, unabhängig davon, was günstiger kommt, sofern der Unterschied bezahlbar ist. Mal sind Eigenschaften der Kamera und mal sinds einzelne oder auch nur ein Objektiv, das nur für eine von beiden Kameras existent ist.
Zuletzt bearbeitet: