• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Canon auf Nikon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja ich habe einen ganz normalen ordentlichen Monitor (zwar kein IPS Panel o.ä. (kommt aber bald) aber der sollte dennoch ordentliche Farben erzeugen), der Hardwarekalibriert ist, mein Konverter (Lightroom) ist auf Neutralstellung.
Wenn der hardwarekalibrierbar ist (hab da nicht die Ahnung), ist es wohl kein billiger. Ich finds aber wie gesagt seltsam, da man gerade bei Pflanzen doch eher das Problem hat, daß einem wenigstens ein Farbkanal fast immer am ausbrennen ist wenn man gut belichtet und da ist zusätzliche Sättigung kontraproduktiv.
Meine Ansprüche sind wie gesagt hohe ISO Werte (mit der 5D II nicht machbar leider, das Rauschen sieht man recht schnell. Für Naturaufnahmen ist das Plus an Auflösung natürlich Grandios.
Laut DXO beträgt der Unterschied weniger als 1 "Blende". Deshalb wirst Du mit der D800 nicht plötzlich gute Ergebnisse haben, wo Du mit der 5D II bislang erhebliche Probleme hattest. Und das Plus an Auflösung muß man auch benötigen. Deshalb mein Kommentar mit den Posterdruck mit 1 Meter und mehr. Denn für A3 und ähnliches liefert die 5D II ausreichend Auflösung. Dazu, was Du mit den Fotos genau machen willst, hast Du noch immer nichts gesagt. Und so kann man nur raten, wie sinnvoll oder wie nutzlos 36 MP für dich wären.
Und wie kommst du darauf, das ich den Blitz nicht einsetze?
Das habe ich aus den von Dir genannten Motivvorlieben geschlußfolgert. Bei Landschaftaufnahmen ist ein Aufklappblitz nicht oft sinnvoll einsetzbar und bei Sport garnicht und bei Street vermutlich extrem selten. Einfach weil man sich damit die Lichtstimmung versaut.
Der zusätzliche Kartenslot ist vor allem für Backups sinnvoll. Mir ist schonmal eine Karte abgetaucht, nicht gerade toll.
Ich habe zwar keine Statistiken zur Hand, aber für gewöhnlich passiert einem sowas vermutlich nur alle 30 Jahre einmal.
@Frosty: Du bist doch auch Umgestiegen damals, was waren deine Gründe?
Der Umstieg auf KB stand schon lange an und so mußte ich mich zwischen 5D III und D800 entscheiden. Die D800 passte mir mit ihren technischen Eigenschaften (vor allem AF (ja da gehen die Meinungen auseinander), Auflösung (für Posterdrucke mit 75x50cm und mehr) und Kontrastumfang (Landschaft)) besser ins Konzept und dazu hat sie den Vorteil, daß es für sie das Nikkor 14-24 2.8 gibt, das mich sehr, sehr reizte.

Und so mußt Du herausfinden, ob es herausstechende Eigenschaften bei den Kameras gibt, die Dir wichtiger (entscheidend) sind als andere Eigenschaften, unabhängig davon, was günstiger kommt, sofern der Unterschied bezahlbar ist. Mal sind Eigenschaften der Kamera und mal sinds einzelne oder auch nur ein Objektiv, das nur für eine von beiden Kameras existent ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der hardwarekalibrierbar ist (hab da nicht die Ahnung), ist es wohl kein billiger. Ich finds aber wie gesagt seltsam, da man gerade bei Pflanzen doch eher das Problem hat, daß einem wenigstens ein Farbkanal fast immer am ausbrennen ist wenn man gut belichtet und da ist zusätzliche Sättigung kontraproduktiv.

Naja da hast du mich falsch verstanden. Es ist kein extrem teurer, der wurde aber Hadrwarekalibriert (mit einem Spyder) - es ist ein LG W2361V. Trotzdem kann es ja nicht sein, das es so extrem ist.

Laut DXO beträgt der Unterschied weniger als 1 "Blende". Deshalb wirst Du mit der D800 nicht plötzlich gute Ergebnisse haben, wo Du mit der 5D II bislang erhebliche Probleme hattest. Und das Plus an Auflösung muß man auch benötigen. Deshalb mein Kommentar mit den Posterdruck mit 1 Meter und mehr. Denn für A3 und ähnliches liefert die 5D II ausreichend Auflösung. Dazu, was Du mit den Fotos genau machen willst, hast Du noch immer nichts gesagt. Und so kann man nur raten, wie sinnvoll oder wie nutzlos 36 MP für dich wären.

Ja gut da hast du recht, klar das mehr an Auflösung muss man brauchen. Ich sag mal so, ich würde schon ab und an mal für mich und andere größere Poster Drucken (größer als A3, aber nicht gleich große Wandtapeten).

Aber ein weiterer wichtiger Aspekt bei mir ist es wohl, dass ich gerne mal Teile aus einem Bild ausschneide :D Manchmal verwende ich auch für Bildcollagen nur einen Teil des Bildes weiter. Da sehe ich bei 36 MP natürlich einen Sinn bzw. ich sehe die Auflösung positiv.



Das habe ich aus den von Dir genannten Motivvorlieben geschlußfolgert. Bei Landschaftaufnahmen ist ein Aufklappblitz nicht oft sinnvoll einsetzbar und bei Sport garnicht und bei Street vermutlich extrem selten. Einfach weil man sich damit die Lichtstimmung versaut.
Nunja es gab schon oft Situationen, in denen ich ein Aufsteckblitz gebraucht habe. Ich mache auch gern Reportagefotografie, erkunde Ruinen oder irgendwelche alten Schlösser uvm. Ein Blitz brauch ich da zum aufhellen ab und an und da käme mir der integrierte Blitz natürlich zum Vorteil (zumal ich dann eventuell sogar den Aufsteckblitz verkaufen könnte weil der interne reicht (vllt))
Und ab und an (bei Sonnenuntergängen) braucht man natürlich auch einen Blitz, weil der Dynamikumfang der 5D II nicht so hoch ist und ich den Vordergrund aufhellen muss.



Ich habe zwar keine Statistiken zur Hand, aber für gewöhnlich passiert einem sowas vermutlich nur alle 30 Jahre einmal.

Ja das stimmt ... zum Glück :-)

Mir ist es schon 1x passiert (war eine ziemlich neue CF Karte von Sandisk), bekam zwar eine neue aber die Bilder waren futsch --> großer Vorteil für Dual-Slot, sieht man ja das jetzt alle Dual haben.


Der Umstieg auf KB stand schon lange an und so mußte ich mich zwischen 5D III und D800 entscheiden. Die D800 passte mir mit ihren technischen Eigenschaften (vor allem AF (ja da gehen die Meinungen auseinander), Auflösung (für Posterdrucke mit 75x50cm und mehr) und Kontrastumfang (Landschaft)) besser ins Konzept und dazu hat sie den Vorteil, daß es für sie das Nikkor 14-24 2.8 gibt das mich sehr, sehr reizte.

Und du hattest sicherlich auch einige Canon Objektive schon zur Hand, die du dann verkaufen musstest? Na gut du wolltest erst zu KB wechseln, das ist dann wieder bisschen anders da ich es schon bin. Den großen Vorteil der D800 sehe ich jetzt noch, das man da im Prinzip auch auf Crop umschalten kann. Also kann ich mir die 400D dann auch sparen und könnte im Prinzip alles verkaufen. Dann habe ich allerdings keinen zweitbody falls was ist.

Das 14-24 interessiert mich übrigens auch sehr, aber daran mache ich das nicht abhängig. Canon zieht da bestimmt bald nach :-)

Also ich habe mir jetzt mal paar Berichte angeschaut zw. 5D III und D800 und auch 5D II. D800 und 5D III sind ziemlich gleichauf, das Rauschverhalten ist bei der 5D III besser und auch der AF soll dort sauberer treffen. Die D800 punktet mit Auflösung, Kontrastumfang und Haptik. Und natürlich mit dem Blitz. Das Rauschverhalten der D800 soll aber bereits deutlich besser sein als das der 5D II (ob das wohl stimmen mag?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kern der Angelegenheit. Bauchgefühl. Mach es doch einfach.
Such Dir die Preise zusammen, ist ne angenehme Abendunternehmung und rechne selber nach, wieviel Geld umverteilt wird.

Nicht so einfach :-)

Wie finde ich raus was die 5D II noch wert ist in meinem Zustand?
 
Bei Landschaften und Statischen Objekten braucht man keine High Iso, selten einen Blitz sondern nur ein vernünftiges Stativ und Fernauslöser. Das ist deutlich günstiger als ein Systemwechsel und die dann auch bei Iso 100 möglichen Bilder rauschen auch nicht;)


Gruß
Michael
 
Das schon, aber ich renne nicht jedes mal mit Stativ herum, ganz im Gegenteil das versuche ich mir "meist" zu ersparen :)

Bei genug licht geht das meist ansonsten schraib ich an Blende und ISO herum :) Aber das hat ja alles seine Grenzen.

Es ist ja so, Nikon hat es mir ein bisschen angetan. Klar ich kann auch erstmal mit meiner 5D II glücklich werden. Mit meine Objektiven kann man auch gute Bilder machen doch irgendwann möchte man mal in Lichtstarkes Glas investieren und dann ist die Zeit zum Wechseln vorbei oder mit extrem hohen kosten verbunden.
 
Naja da hast du mich falsch verstanden. Es ist kein extrem teurer, der wurde aber Hadrwarekalibriert (mit einem Spyder) - es ist ein LG W2361V. Trotzdem kann es ja nicht sein, das es so extrem ist.
Das ist aber eine Softwarekalibrierung. ;)
Bei so einer billigen TN-Möhre kann es durchaus an deren lausigem Bildschirm liegen. Da kann man u.U. kalibrieren bis der Notarzt kommt ohne daß es was bringt, weil der Monitor schlichtweg nicht in der Lage ist, die Farben und Kontraste ordentlich darzustellen. Ich habe hier selbst einen ähnlich billigen TN-TFT als Zweitbildschirm. Der ist so grottig, darauf macht nicht einmal Videogucken Spaß, weil die Farben und Kontraste jämmerlich sind, egal wie sehr man an den Reglern des Monitors und/oder der Grafikkarte dreht.
Ich mache auch gern Reportagefotografie, erkunde Ruinen oder irgendwelche alten Schlösser uvm. Ein Blitz brauch ich da zum aufhellen ab und an ...
Und ab und an (bei Sonnenuntergängen) braucht man natürlich auch einen Blitz, weil der Dynamikumfang der 5D II nicht so hoch ist und ich den Vordergrund aufhellen muss.
Das gibt doch häufig übles Mischlicht und in Gebäuden siehts auch regelmäßig nicht gut aus, wenn das Blitzlicht frontal kommt, zumal die Blitzleistung der internen Blitze sehr bescheiden ist. So ein interner Blitz ist ein lausiger Notbehelf, aber kein dauerhafter Ersatz. Und wenn Du mal Menschen in Innenräumen fotografieren mußt, willst Du bestimmt nicht auf den internen zurückgreifen, weil das dann ähnlich übel aussieht wie bei Kompaktkameras. Frontal blitzen ist meist :ugly:.
Und du hattest sicherlich auch einige Canon Objektive schon zur Hand, die du dann verkaufen musstest? ...Dann habe ich allerdings keinen zweitbody falls was ist.
Das war ein kompletter Satz guter Objektive. Ich vermisse das 100-400L, für das es bei Nikon keinen adäquates Gegenstück gibt. Zum Thema Zweitbody: Wenn man den nicht zwingend beruflich braucht, kommt der wohl kaum oder nie wieder zum Einsatz, weil eine Kamera bei normaler Beanspruchung nur äußerst selten ausfällt.
Das 14-24 interessiert mich übrigens auch sehr, aber daran mache ich das nicht abhängig. Canon zieht da bestimmt bald nach :-)
Vorsicht vor solchen wilden Spekulationen. Fürs 100-400L solls gerüchteweise schon seit 3-4-5 Jahren oder so ähnlich einen Nachfolger geben. :rolleyes: Was nicht offiziell angekündigt wurde, sollte man nicht einplanen.
Die D800 punktet mit Auflösung, Kontrastumfang und Haptik. Und natürlich mit dem Blitz. Das Rauschverhalten der D800 soll aber bereits deutlich besser sein als das der 5D II (ob das wohl stimmen mag?)
Bedenke, daß sowas auch eine Frage der Motive und individuellen Eigenheiten des Fotografen ist. Die EOS 40D lag mir bspw. besser in der Hand als die D800. Beim Thema Rauschverhalten gibt es natürlich Unterschiede, aber die sind wohl oft besser meß-, als wirklich auffällig sichtbar. Das sind Unterschiede auf höchstem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 5DII ist, verglichen mit modernen Kameras, schon ein ziemlich müdes (aber noch nicht ganz totes) Pferd.
Verglichen mit der 7D, finde ich das Rauschverhalten super, die Bildwirkung einen Quantensprung (tja, Crop vs FF ist ein größerer Unterschied als man vermutet), die Serienbildgeschwindigkeit mäßig und den Autofokus unbrauchbar.

Ein Freund von mir hat eine D800, die habe ich im Studio ausgiebig getestet - gegenüber der 5DII ein anderes Universum, nicht vergleichbar. Es ist etwa, als würdest du einen Golf II mit einem modernen 5er BMW vergleichen, oder die Apollo mit der SpaceShuttle. Ein paar Jährchen technischer Entwicklung eben.
Die D800 hat mal eben doppelt so viele Pixel wie die 5DII, und das bei einem noch besseren Rauschverhalten - bei der D800 sind ISO6400 brauchbar, bei der 5DII höchstens grenzwertig.

Also wenn ich die Wahl hätte wie du, zwei noch einigermaßen verkäufliche Bodies und wenig Glas, würde ich keine Sekunde über den Umstieg nachdenken; auch oder gerade aufgrund der Preispolitik (und anderer Politik) von Canon.
Leider wäre für mich der Verlust zu gross - deswegen hänge ich zähneknirschend bei Canon fest. Soo schlimm ist das nicht, das Zeug funktioniert und tut was ich brauche... und in ein paar Monaten oder wenigen Jahren kann sich das auch wieder völlig zugunsten eines anderen Herstellers (Canon?) drehen, man weiss es nicht...
Aber im Moment hat Nikon eben in den meisten Hinsichten die Nase vorn, das ist halt zur Zeit gerade mal Fakt.

Also wenn ich du wär, würd ich umsteigen auf die D800.

LG & frohe Weihnachten.
 
Das ist aber eine Softwarekalibrierung. ;)
Bei so einer billigen TN-Möhre kann es durchaus an deren lausigem Bildschirm liegen. Da kann man u.U. kalibrieren bis der Notarzt kommt ohne daß es was bringt, weil der Monitor schlichtweg nicht in der Lage ist, die Farben und Kontraste ordentlich darzustellen. Ich habe hier selbst einen ähnlich billigen TN-TFT als Zweitbildschirm. Der ist so grottig, darauf macht nicht einmal Videogucken Spaß, weil die Farben und Kontraste jämmerlich sind.

Also ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Bildschirm, auch sonstoige Farben stellt er super dar. Ja OK es ist dann wohl Softwarekalibrierung (aber mit einer Hardware ^^) Aber die Farben stellt er eigentlich super dar, natürlich kein AdobeRGB etc. :)




Das gibt doch häufig übles Mischlicht und in Gebäuden siehts auch regelmäßig nicht gut aus, wenn das Blitzlicht frontal kommt, zumal die Blitzleistung der internen Blitze sehr bescheiden ist. So ein interner Blitz ist ein lausiger Notbehelf, aber kein dauerhafter Ersatz. Und wenn Du mal Menschen in Innenräumen fotografieren mußt, willst Du bestimmt nicht auf den internen zurückgreifen, weil das dann ähnlich übel aussieht wie bei Kompaktkameras. Frontal blitzen ist :ugly:.

Natürlich ist das nur ein Notbehelfs, aber besser als gar keinen und Mischlicht entgehe ich eigentlich mit diesen kleinen Klebefolien :) Diese ist innerhalb 1 Sekunde aufgeklebt und wirkt wunder :)

Das war ein kompletter Satz guter Objektive. Ich vermisse das 100-400L, für das es bei Nikon keinen adäquates Gegenstück gibt.
Okay :)

Vorsicht vor solchen wilden Spekulationen. Fürs 100-400L solls gerüchteweise schon seit 3-4-5 Jahren oder so ähnlich einen Nachfolger geben. :rolleyes: Was nicht offiziell angekündigt wurde, sollte man nicht einplanen. Bedenke, daß sowas auch eine Frage der Motive und individuellen Eigenheiten des Fotografen ist. Die EOS 40D lag mir bspw. besser in der Hand als die D800. Beim Thema Rauschverhalten gibt es natürlich Unterschiede, aber die sind wohl oft besser meß-, als wirklich auffällig sichtbar.
Also wenn man jetzt mal das rauschverhalten Ansieht, ist es laut Tests (imemr nur laut Tests, habe da selbst keine Erfahrung) bei der 5D III besser aber die D800 sollte auch besser sein als die 5D II oder? Wenn ich z.b. mal ein Konzert abends fotografiere (schon 3x gehabt) dann kann ich eine Lichstarke FB drauf schrauben und eine hohe ISO wählen, trotzdem bekommt man kaum scharfe Bilder hin. Und Stativ kann man da nicht nutzen, man muss häufig den Platz wechseln. Ich denke der erweiterte Kontrastumfang würde da ein klein wenig (ich erwarte keine Wunder) helfen.




@FLiszt: Danke dafür :-)

Also meine Kamera würde 99% draußen im Einsatz sein, Studio fotografiere ich nicht. Konntest du auch die 5D III testen?

Die 5D III ist natürlich deutlich teurer als die D800.

Und natürlich kann es schon nächstes Jahr soweit sein und Canon zieht an allen Vorbei. Aber ich denke einfach ein guter Body mit reichlich Power nach oben hält auch einige Jahre durch, da kann man gezielt im Hintergrund die neuheiten beobachten.

Macht es denn Sinn, die D800 dann auch für Crop zu nutzen oder sollte ich dafür die 400D behalten?



Stimmt es das Nikon Sony Sensoren verbaut und Canon selbst alles entwickelt?
 
2) wenn ich es geschickt anstelle, kommt es preislich ungefähr gleich

Ich glaube, Du überschätzt den möglichen Verkaufserlös deiner 5D2 ganz gewaltig. Mit viel Glück bekommst Du dafür vielleicht noch 1200 EUR, aber nur wenn sie in makellosem Zustand ist und wenig Auslösungen hat.

Ein 24-105/4L bekommt man für ca. 650 los.

Eine D800 kostet gebraucht wieviel doch gleich? 2000 EUR? :rolleyes:

Objektive brauchst Du im übrigen auch dafür. :lol:

Sei mir bitte nicht böse, ich hatte auch schon öfter in Richtung Nikon geschielt, aber spätestens angesichts der anfallenden Kosten und des für mich suboptimalen Objektivangebots seitens Nikon jedesmal davon abgesehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kalsi: Ich weiß ich weiß ^^

Aber ich mach nochmal beim 50mm was gut, wenn ich die 400D und das 55-250mm verkaufe auch nochmal was und dann wird bei den Objektiven genau geschaut was brauche ich. Vermutlich wird es erstmal nur das 50mm 1.8, weil ich das relativ viiel nutze. Das 24-105mm gibt es ja bei Canon nicht, da suche ich mir etwas anderes oder spare lieber auf das 24-70. Oder aber ich nehme das Canon Objektiv mit einem Adapter :D

Im übrigen kommt es mir natürlich nicht auf 200-300€*an. Und wie gesagt mein 24-105mm will ich eh irgendwann mal ersetzen :)
 
Also wenn man jetzt mal das rauschverhalten Ansieht, ist es laut Tests (imemr nur laut Tests, habe da selbst keine Erfahrung) bei der 5D III besser aber die D800 sollte auch besser sein als die 5D II oder? Wenn ich z.b. mal ein Konzert abends fotografiere (schon 3x gehabt) dann kann ich eine Lichstarke FB drauf schrauben und eine hohe ISO wählen, trotzdem bekommt man kaum scharfe Bilder hin. Und Stativ kann man da nicht nutzen, man muss häufig den Platz wechseln. Ich denke der erweiterte Kontrastumfang würde da ein klein wenig (ich erwarte keine Wunder) helfen.
Soweit ich das gelesen hatte, sind die (D800 und 5D III) annähernd gleichauf. Mit leichten Vorteilen für die eine oder andere Kamera je nach ISO-Wert. Unterschiede von fragwürdiger Praxisrelevanz. Kontrastumfang und Rauschverhalten haben beide Einfluß auf die Bildqualität. Ich halte deshalb das Kapitel Rauschverhalten für ungeeignet, um sich zwischen den KB-Kameras zu entscheiden.
 
@T-Bone: ich kann den Reiz neuen Equipments durchaus nachvollziehen, bin selber so ein Spielkind. Letztes Jahr hab ich mir für 1100 EUR gebrauchtes MFT-Zeugs zusammengekauft, weil ich "mal ins System reinschnuppern" wollte.

Wenn Du Bock auf das Nikon-Zeugs hast, dann kauf es halt. :)

Vernünftig ist es allerdings nicht und bringen wird es dir auch nix. Meine schönsten Bilder mache ich z.B. immer noch mit der 5D (nicht "MkII", sondern nur "5D") ;)
 
Aber ich mach nochmal beim 50mm was gut
Peanuts!
Das 24-105mm gibt es ja bei Canon nicht, da suche ich mir etwas anderes oder spare lieber auf das 24-70.
Du meintest wohl Nikon und da gibts etwas ähnliches: AF-S VR 24-120mm 4.0G ED. Die 24-70er sind eine sehr kostspielige Angelegenheit und obendrein alles andere als durch und durch toll.
Oder aber ich nehme das Canon Objektiv mit einem Adapter :D
Das funktioniert nur in die Gegenrichtung und den AF kannste dann auch vergessen.
 
Ja war auch nur so gesagt :-)

Wie gesagt ich würde mir gern bisschen mehr Lichtstärke kaufen aber da warte ich einfach ab, was sich ergibt. Ob ich nochmal in das 24-120 investiere weiß ich dann nicht, nutze es zwar relativ oft, aber man ist durch die Blende 4 auch beim Freistellen etwas eingeschränkt.
 
generell denke ich, dass sich ein Umstieg wirtschaftlich nicht lohnt...

du solltest auch die Folgekosten im Auge behalten, meist passt nach einem Umstieg nichts mehr, weder Funkauslöser noch irgendwelche Kabel, etc...

Ausserdem sind die Folgekosten aufgrund der deutlich gößeren Dateimengen nicht ausser Acht zu lassen, die D800 soll eine sehr geile Kamera sein, aber sie produziert auch unglaube große MB-Zahlen pro Bild, die gespeichert und bearbeitet werden wollen -> Speicherplatz, Rechnerkapazität, Rechenleistung... diese Punkte werden meist bei einem Umstieg auf ein neues Kameramodell oder einem Systemwechsel völlig vergessen...
 
Also ich bin wirklich in der glücklichen Lage, das ich wirklich noch nocht viel Zubehör habe.

Das einzige was danach nichtmehr passt ist der Fernauslöser und die Akkus.

Speicherplatz stimmt, da habe ich ein paar Karten die schnell sind und auch Speicherplatz bieten ;-)

Rechner will ich mir dieses Jahr auch noch einen neuen iMac kaufen da sehe ich kein Problem. Der sollte dann schnell genug sein ;-)
 
Nicht so einfach :-)

Wie finde ich raus was die 5D II noch wert ist in meinem Zustand?
Anschauen, was andere für ihren Body haben wollen, und was jener erlebt hat. ich sagte ja, einen Abend hinsetzen und stöbern.
Ob in der Bucht oder über die http://dslr-kleinanzeigen.de

Was ich bezweifel: Ob's Dir gelingt, die Specs des "besseren" neuen Bodies auf Anhieb in Bildqualität umzusetzen. Am Ende limitiert nämlich zu 99% der Fotograf durch das Unwissen, mit einer Situation elegant umzugehen. (was nicht grundsätzlich als Negativkritik zu verstehen ist - ich würde zB mit ner Leaf, Mamiya oder Phase One auch wie Ochs vor dem Tore stehen..)
 
@chmee: Danke dir ja da schaue ich nochmal genau.
Ja natürlich, ich muss mich dann ja auch erstmal einarbeiten in das ganze Nikon System :D

@soom: Ja natürlich, zweifel sind wohl bis zum Umstieg da :)

z.b. behalte ich die 400D Cropkamera mit Telezoom oder nutze ich dann nur noch einen Body?

Kaufe ich mir eine Linse zusätzlich zum 50mm 1.8 dazu, wenn ja welche :-) Direkt das 24-70 ist natürlich teuer oder kaufe ich lieber ein WW bzw. ein Telezoom.

Wie du siehst zweifel und unwissenheit sind bis zum Schluss da. Ich kann natürlich erstmal das Nikonsystem kaufen und dann Step by Step meine Canonausrüstung verkaufen, ist ja nicht so das ich dann direkt pleite bin ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten