• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Canon auf Nikon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rauschen ist relativ... möchtest du völlig rauschfreie Bilder? Dann solltest du welche im Grafikprogramm erschaffen, aber nicht fotografieren.
Ich hatte vorher die 60D, welche sicherlich nicht sehr gut war im Rauschen. Aber bei ISO 1000 hatte ich trotzdem keine Probleme, selbst nicht bei AL.

Ich seh schon, du erwartest folgende Meldung:
Die D800 ist die beste Kamera auf dem Markt und du wirst mit keiner anderen Kamera jemals wieder glücklich werden!!
Wenn du es möchtest, dann bekommst natürlich von mir die Aussage bestätigt. Ich glaub du brauchst einfach nur ein paar User hier, die deinen Wunsch zur D800 umzusteigen befürworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mir bis jetzt fehlt, ist der wirkliche Grud zum Wechsel. Rauschen kann es nicht so sein, die 5DII liefert immer noch hervorragende Bilder - die von Papierspecs bekannten "Vorteile" der D800 verschwinden umso mehr, desto weniger Ahnung Du hast. Ich hab's ja auch schon gesagt, wenn Du einfach nur willst, tu es, von mir bekommst Du jedenfalls kein pauschales "weil System XY besser ist, na klar", sondern nur ein "wenn Dein Bauch es so will, mach es doch". Aber gleichzeitig grummeln wegen Geldkummer ist für mich ein Indiz für "IchWürdeGern,KannAberNicht" - beherzige lieber Deinen Wunsch, an Deinem jetzigen Set fit zu werden.

Kann man i.wo Bilder von Dir sehen? Vielleicht wird's mal Zeit, über die bisherigen Ergebnisse Deiner Fotografie darüber zu sinnieren, ob die Geldverbrennung Sinn macht?!
 
@ fotowastl

Ich schließe mich mal an.
Nach allem, was du, T-Bone, schreibst, ist es vollkommen logisch: Bei den Anforderungen unbedingt zu Nikon wechseln und die D800 kaufen! Vor allem für "Street" ist die hervorragend, da schauen die Leute sofort zum Fotografen. Erstmal nur ein billiges Zoom besorgen, reicht völlig für das Gehäuse. Das hohe Gewicht ist bei deinen Touren mit einer Woche ohne Strom unerheblich, die paar Gramm mehr zu APS-C sind egal.
Mit der Kombination wirst du glücklich, die Bilder werden sehr viel besser sein als mit der Canon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ fotowastl

Wie gesagt klar jeder deutet Rauschen bisschen anders aber die 5D II wurde damals hoch gelobt was das Rauschen betrifft aber irgendwie bin ich bisschen enttäuscht. Es kann nicht sein das ich ein Konzert fotografiere, ISO 1000 einstelle die anderen Einstellungen je nach Situation und ich bekomme Rauschen. Klar ist bei einem Konzert außenherum alles schwarz aber bei ISO 1000 erwarte ich trotzdem kein Rauschen (oder kaum Rauschen).

Ja es geht ja nicht nur um das Rauschen, wie schon weiter vorne gesagt die Haptik erscheint mir deutlich besser bei der Nikon und es ist einfach der Wunsch nach etwas neuem, da brauchen wir auch gar nicht jetzt den Himmel heiß machen bezüglich des Rauschens :) Klar wird es eine kleine Verbesserung geben aber die wird kaum Messbar sein ;)



@ chmee

Ja na klar wie schon weiter vorne gesagt es gibt jetzt keinen Grund wo man sagen kann, tu es sofort. Aber die Haptik ist deutlich besser (habe ja die D800 schonmal probiert) und irgendwie zieht es mich zu Nikon. Und ja , natürlich muss das alles erst durchgerechnet werden und mit Objektiv werde ich teurer kommen aber noch wäre es möglich. Wenn ich später mal die faxen dicke von Canon habe dann kann ich ein Wechsel vergessen.
Und nein, Bilder gibt es hier ganz wenig von mir und zum Teil nur alte, aber mein Lightroom Katalog ist voll :)

@ nik_90

Is schon klar :eek::o:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du mal bitte ein paar Bilder von dir zeigen (mit vollständigen Exils).
Ich würde gerne mal die "Problembilder" sehen, sodass man mal Einschätzen kann, wohin die Reise gehen sollte :D
 
Sehe eher bei den Objektiven von Dir das Problem, wenn es den wirklich eins ist, als bei den Kameras. Aber Reisende soll man nicht aufhalten. Viel Spass mit den Nikon-Kameras. Aber wenn Du wirklich gute Bilder machen möchtest kauf keine Billigobjektive,

D A U
 
Also wenn ich den Wechsel wage (noch ist ja nichts klar ;) ) dann kaufe ich auch ordentliche Objektive. Es wird dann aufjedenfall ein 50mm oder ein 35mm und wahrscheinlich ein 70-200. :)

Aber jetzt gehts erstmal in den Urlaub :)
 
auf jedenfall ein 50mm oder ein 35mm und
Wenn man vom bislang ungetesteten neuen Sigma absieht, hat man da aber an guten Autofokusobjektiven mit 35mm nur das Nikkor AF-S 35mm 1.4G für rund 1400 Euro zur Verfügung. Und das Nikkor 50 1.4G ist selbst bei Blende 2 noch schwach und auch bei 2.8 noch nicht annähernd bei 100 Prozent Leistung. Dies nur als Hinweis zur Verwendbarkeit, weil es Dir doch so sehr ums Rauschverhalten bei hohen ISOs geht. Da finde ich das 50 1.4 von Canon besser, wodurch der theoretische Rauscharmutsvorteil der D800 verpufft.
 
Das ist aber wirklich sehr sehr sehr weit hergeholt, daß der Rauschvorteil von angeblich so schlechten Nikon-Objektiven aufgefressen wird. Außerdem ist die Frage wieviel 100% im Vergleich zu einem Canon-Objektiv sind. Außer dem gibt es allein von Nikon mindestens 5 verschiedene Versionen von 50mm-Objektiven.

Das Objektive bei Blende 5.6 (je nach Objektiv etwas unterschiedlich) ihre höchste Leistung bieten, ist auch bei Canon-Objektiven nicht anders.
 
Das ist aber wirklich sehr sehr sehr weit hergeholt, daß der Rauschvorteil von angeblich so schlechten Nikon-Objektiven aufgefressen wird.
Meine Aussagen zielten nur auf die AF-Festbrennweiten mit 35mm und 50mm an der D800 ab. Wenn ich das Objektiv entsprechend abblenden muß um die gleiche Bildschärfe zu erhalten, ist der Vorteil nunmal futsch.
Außer dem gibt es allein von Nikon mindestens 5 verschiedene Versionen von 50mm-Objektiven.
Die aktuellen G-Objektive sind den älteren Versionen klar überlegen. Bei Canon ists wohl genauso. Und so muß man nicht viel vergleichen um das Fazit ziehen zu können.
Das Objektive bei Blende 5.6 (je nach Objektiv etwas unterschiedlich) ihre höchste Leistung bieten, ist auch bei Canon-Objektiven nicht anders.
Da erwarte ich aber nicht nur von Makroobjektiven mehr, denn sonst kann ich die höheren (teils drastisch) Investitionen in besonders lichtstarke Objektive mangels akzeptabler Bildschärfe bei offener Blende auch sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke da brauchen wir gar nicht großartig zu diskutieren bezüglich Objektive. Wenn dann teste ich eh selber und ziehe die Tests von photozone zur Rate, denn die sind sehr sehr gut :-)

Ich habe an der 400D mit dem 55-250mm (was ja anscheinend nicht gut sein soll) super Bilder gemacht und das funktioniert auch mit anderen Objektiven. Da muss man keine 3000€ in eine Linse investieren. Aber es geht ja ums Rauschverhalten und ich denke das hängt wirklich weniger von der Linse als vom Body ab.

Ich werde mir sicherlich das 50mm 1.8 kaufen. Aber es geht ja auch darum, das ich einfach mal was neues probieren möchte :-)

Übrigens ein kleiner Vorteil für Nikon, dort kann man auch die alten Scherben verwenden, Canon will das anscheinend nicht. Und bei Nikon bekommt man selbst bei der kleinsten Linse ein Metallbajonett und eine Geli dazu, bei Canon ist dies nicht der Fall. Wie gesagt das soll jetzt nicht heißen, Nikon ist besser aber für mich ist das super, was Nikon da macht im Gegensatz zu Canon.
 
Lichtstärke hilft gegen Rauschen, darum hat das Objektiv schon einen gewissen Einfluss und ist bei mangelnder Lichtstärke erst der Grund für das Rauschen :ugly:

Aber nur zu, wenn du schon die Streulichtblende als Argument anführst, dann hat Canon ja quasi schon verloren :evil:
 
Das war ja nur eine kleine Äußerung, warum macht Canon das so? Und warum ist Nikon diesbezüglich so freigibig und spendable ? :confused::rolleyes:
 
... Und das Nikkor 50 1.4G ist selbst bei Blende 2 noch schwach und auch bei 2.8 noch nicht annähernd bei 100 Prozent Leistung. Dies nur als Hinweis zur Verwendbarkeit, weil es Dir doch so sehr ums Rauschverhalten bei hohen ISOs geht....

Nun nervt doch nicht mit Fakten.;)

Der TO hat sich innerlich schon lange von Canon verabschiedet und braucht, aus einem unerfindlichen Grund heraus, die Segnung des Forums dafür.

Deshalb: meinen hast Du!

Ich finde den angeführten Rauschvorteil sowas von an den Haaren herbeigezugen, dass man gar nicht ernsthaft raten möchte. Man kann auch gern hier: http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d800-d800e/18 mal vergleichen, ob es wirklich soviel Unterschied ausmacht, wie es der Aufpreis der Geldvernichtung vermuten lässt.

Interssant wäre auch noch die Lektüre des Threads der D800-Besitzer die, um gewohnt scharfe Aufnahmen zu erhalten, kürzere Verschlusszeiten benötigen. Auch das lässt den "Rauschvorteil" schmelzen.

@TO: Schönen Urlaub, mach tolle Fotos mit der alten Kamera und kurble im neuen Jahr die Wirtschaft an. Wenn in einem der Wunsch nach Veränderung nagt, wirst du mit der "Alten" nie mehr Glücklich. Rational notwendig ist es auf jeden Fall nicht.
 
Falsch falsch falsch, wer sagt das ?

Ich möchte auch ein 50mm 1.8 habern nur mal nebenbei :D und da bekomme ich bei Canon ein Plastikbajonett und bei Nikon bekomme ich Metallbajonett und Geli dazu :)
 
Interssant wäre auch noch die Lektüre des Threads der D800-Besitzer die, um gewohnt scharfe Aufnahmen zu erhalten, kürzere Verschlusszeiten benötigen. Auch das lässt den "Rauschvorteil" schmelzen.
Eigentlich kommt doch eh nur die D800E in Frage, oder? Durch den schwächeren AA-Filter muss man nicht so stark nachschärfen, was wiederum dem geringeren Rauschen zugute kommt.
 
Falsch falsch falsch, wer sagt das ?

Ich möchte auch ein 50mm 1.8 habern nur mal nebenbei :D und da bekomme ich bei Canon ein Plastikbajonett und bei Nikon bekomme ich Metallbajonett und Geli dazu :)

Das ist wahr und einen vernünftigen AF-Motor dazu. Die 100€ die es mehr kostet sind gut angelegt. Viel nerviger finde ich die Objektivdeckel, die bei aufgesetzter Geli schlecht zu lösen sind. Erstmals im neuen 24-70 kann man das nun auch bei Canon anders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten