• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Canon auf Nikon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich mache sowohl kein Studio als auch kein Sport :-)

Eher Reise, Natur, und mehr ;)

mFT. Wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind. Dafür viel leichter.
 
Also ich mache sowohl kein Studio als auch kein Sport :-)

Eher Reise, Natur, und mehr ;)

dann D800 ;-)

Spass beiseite - für mich hat sich die 5D wg. des fehlenden Aufklappblizes disqualifiziert. Gerade auf Reisen möchte ich nicht immer einen Systemblitz mitschleppen - aber in manchen Situation braucht es halt einen Blitz zum Aufhellen. Verstehe nicht warum die den weggelassen haben....

Ansonsten frei nach Bauchgefühl entscheiden - eine Ausrede für schlechte Bilder bietet weder der eine noch der andere Hersteller.
 
Naja vllt könnt ihr mir ja mal preislich in etwa sagen (hab auch schonmal kurz drübergeschaut).

Wenn man sich entscheidet, erstmal die 5D II, das 50mm 1.4 und das 24-105mm (beide Linsen Top, Body mit Kratzern aber wenig gebraucht) verkaufen würde, und dafür die D800, ein 50mm 1.8 und noch eine Linse in dem Bereich (mal schauen).

Würde mich das sehr teurer kommen?

Der Body ist ja ein klein wenig teurer, dafür würde ich von 50mm 1.4 zu 1.8 bisschen was gut machen.

Würde mich das teurer kommen?
 
Du erwartest jetzt nicht wirklich, dass andere für dich auf Preissuche gehen und dir ausrechnen was das alles kosten würde?:confused:
Google ist dein Freund. Und ob es am Ende teuer ist oder nicht kannst nur du selbst entscheiden.:cool:
 
... und Preisberatung gehört sowieso nicht in unser Forum. Eins sollte Dir klar sein: ein Systemwechsel - ob sinnvoll oder nicht - verbrennt immer Geld.
 
mFT. Wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind. Dafür viel leichter.
+1, wobei ich den 2. Satz relativ sehe. Eine mFT reicht für 99% der hier im Forum gezeigten Bilder aus und übererfüllt die Anforderungen des TO scheinbar schon.
IMO ist für "nur selten fotografieren" eine D800 massive Geldverbrennung.
 
Meiner Meinung nach, wenn es unbedingt ein Wechsel von Canon nach Nikon sein soll, weil alle anderen in meinem Umfeld das auch gerade so machen, würde für Natur und Reise auch eine D3200 bzw. D5200 reichen, wenn es einem um eine höhere MP-Zahl geht und deshalb die D800 anvisiert wird. 24MP sind auch schon eine Menge Holz.
Gruß
Matthias
 
Also mehr Megapixel sind natürlich nicht verkehrt, von der Haptik gefällt mir die D800 auch relativ gut (hatte sie nurmal kurz in de Hand) und der Dynamikumfang ist ja zum Teil deutlich besser.

Ich merke eben schon bei der 5D II, bei AL und höheren ISO Werten rauschen und so richtig ist man nie zufrieden, wenn man wackelfreie Bilder aufnehmen möchte.

Wie gesagt fotografiere ich Natur, auf Reisen, auch Street ...

Es ist nur irgendwie der Drang, mal was neues zu probieren und wenn ich es geschickt anstelle (gebraucht kaufe) dann kann ich sogar noch Kosten sparen ;-)

Klar unterscheiden sich beide bestimmt nicht viel, ich werde mir das mal noch gut überlegen und die D800 auch nochmal in die Hand nehmen, doch wenn ich dann einmal mehr Canon Objektive habe und später irgendwann wechseln möchte geht es definitiv mehr ins Geld als vllt jetzt noch.
 
...Ich merke eben schon bei der 5D II, bei AL und höheren ISO Werten rauschen...

Wie gesagt fotografiere ich Natur, auf Reisen, auch Street ...
So richtig ernst, kann man das wohl nicht nehmen, oder:confused:

Schwarze Katzen bei Neumond kannst du auch mit einer D800 nicht sinnvol "ablichten"

Mein Tipp: lern mit deinem Equipment besser umzugehen, da es bei deiner bevorzugten Motivwelt nur wenig Steigerungsmöglichkeiten gibt.

Solltest du dem Kaufzwang wegen Nachbars Neuanschaffungen nachgeben wollen, erspar dir das Nikon 24-85 im Kit. Was übleres hatte ich lange nicht in der Preisregion in der Hand.

Es gibt im Forum übrigens einen Thread über die Qualitäten des 14-24 an der D800. Vielleicht hilft dir das ja, unnötig Geld zu verbrennen.

Frohe Weihnacht
 
Und nächstes Jahr kommt dann die Kamera xyz und du wirst wieder ein ungutes Gefühl in der Magengegend haben, das ein anderer, der diese Kamera besitzt dir technisch überlegen ist und die besseren Bilder macht.

Kommt doch endlich mal von dem Trip runter das diese Kameras dem Fotografen den Bildaufbau ect. Abnehmen.
In 99,9% dieser Threads ist es nicht die Kamera(marke), die den Ausschuß produziert, sollte es sich hier um die Ausnahme handeln, bitte ich um Entschuldigung.

Frohe Weihnachten
 
Warum? Also wie gesagt damals las man man kann an der 5D II die ISO schön weit hochschrauben und merkt kaum Rauschen. Leider hat sich das nicht bewahrheitet , wenn ich mal abends bisschen was auf der Straße fotografiere oder in einer Kirche ohne Blitz und das mit einer 1.4 FB dann kommt man trotzdem nicht ganz klar.

Ich sage mal so, die D800 ist ja klar deutlich besser als die 5D II, klar die ist ja auch viel neuerer. Mit der Mark III liegt die D800 ungefähr auf dem gleichen Niveau. Die Mark III käme mir deutlich teurer, als ein Systemwechsel. (wenn ich es geschickt anstelle).

Ich denke mir nur wenn ich bei Canon bleibe ich irgendwann in den Verlauf komme umsteigen zu wollen, es dann aber zu spät ist.

Von der Haptik her ein Plus für mich bei der Nikon (obwohl ich sie noch nicht im Dauertest hatte). Bei der Objektivwahl sind bei mir beide auf der gleichen Linie.
Naja und hier und da noch ein paar Gedankengänge. Nikon hat auch die bessere Farbwiedergabe ohne Nachbearbeitung. Das zeigen zumindest Vergleichsbilder. Bei der Canon komme ich sowieso nie drum herum, die Dynamik/Sättigung zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bei der Canon komme ich sowieso nie drum herum, die Dynamik/Sättigung zu erhöhen.

Wer die Farbwelt eines LED-Flachbildfernsehers als real einstuft mag das so sehen.

Und das zwischen 5D MK II und MK III große Unterschiede im ISO-Verhalten wären, trifft im Bereich einer Blendenstufe nur auf JPEG und ab 25600 zu. Bei solchen Bedingungen lass ich den Auslöser aber in Ruhe oder sorge für Licht!
 
Wer die Farbwelt eines LED-Flachbildfernsehers als real einstuft mag das so sehen.


Naja mich interessiert ja kein Fernseher, ich betrachte es real und da habe ich schon mehrere Tests durch.

Ich schieße ein Bild von einer Blume oder einem Blumenfeld in RAW.

Ich muss "immer" die Farbsättigung nach oben schrauben, um ein reales Bild zu erhalten. Egal was ich mache. ;)
 
Naja mich interessiert ja kein Fernseher, ich betrachte es real und da habe ich schon mehrere Tests durch...

Ich wollte es nur erwähnen, dass viele gegenüber den übersättigten Blautönen der Geräte alles als flau ansehen, was eigentlich real ist.

... in RAW...
Ich muss "immer" die Farbsättigung nach oben schrauben, um ein reales Bild zu erhalten. Egal was ich mache. ;)

Das RAW muss immer "entwickelt" werden, wenn es farbtreu sein soll. Mit DPP oder LR geht das mit voreingestellten Bildstilen oder als gespeichertes Rezept in einem Rutsch. Da muss man nur wenig nachbessern. Und bei Nikon ist das nicht anders. Da darfst du dir übrigens noch zusätzlich CaptureNX kaufen, für solche Verbesserungen.
 
Warum CaptureNX ? Ich kann da ja auch ganz normal Lightroom nutzen :-)



Also wollen wir mal zusammen fassen.

1) ich überlege zu wechseln und mir kribbelt es in den Fingern, mal was neues auszuprobieren

2) wenn ich es geschickt anstelle, kommt es preislich ungefähr gleich

3) die 5D II limitiert an manchen Stellen schon, was die D800 sicherlich auch macht, dennoch bietet die D800 hier und da mehr, besserer AF, besserer Sensor, bessere Bedienung (für mich)

4) aufgrund des kleinen Objektivparks wäre jetzt ein Umstieg noch Problemlos möglich, ich könnte sogar die 400D und die 55-250mm Linse noch behalten (eh nicht mehr viel Wert und für den Telebereich supi)

5) ich würde dann sozusagen die 5D II (ziemlich neu, wenig auslösungen aber schwarten im Gehäuse inkl. hier und da Zubehör (kann man einen Canon Blitz bei Nikon verwenden?) und mein 50mm 1.4 und mein 24-105 verkaufen und mir eine Nikon (warscheinlich D800 oder kleiner), ein 50mm 1.8 und ein anderes Objektiv noch zulegen.

6) Nachteile wäre natürlich, das ich dann 2 Systeme habe (wobei das Canon dann nur noch der Rest wäre und nicht erweitert würde) und natürlich das hin und her beim Wechsel, am besten alles auf einem Rutsch verkaufen und neu kaufen (oder eben gebraucht)

7) ob mir das was bringt sei natürlich dahin gestellt. Ich kann auch hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, immerhin ist die 5D II von 2008 und die D800 von 2012. Ein Vergleich zur 5D III wäre wohl angebrachter aber die ist ja Preislich nochmal teurer und für jemand, der mit der Fotografie noch kaum Geld verdient muss das ja nicht sein (der Wechsel wird ja nur überlegt, da es kaum zusätzliche kosten sind für mich). Mir bringt das ganze im Prinzip dann nur eine neuere Kamera, besseren AF, mehr Megapixel (es ist immer gut, Vorrat zu haben), einen integrierten Blitz (ich hab zwar einen Aufsteckblitz aber schleppe den nicht immer mit) und einen zweiten Kartenslot (sehr genial).

Also auch nochmal zusammen gefasst, was müsste ich verkaufen
- 5D Mark II (wenig Auslösungen, aber Kratzer im Gehäuse)
- 50mm 1.4
- 24-105mm
- Theoretisch auch das 18-55 mm aber da kriegt man ja nichtmal nen Apfel und nen Ei dafür ;)
- Batteriegriff (würde dann bei Nikon erstmal nicht kommen)
- Speedlite 430 EX II (wenn er bei Nikon nicht funktioniert)
- 3 Akkus
- und so Kleinkram wie Fernauslöser usw

Ich werde mir aber aufjedenfall nach den Feiertagen im Geschäft (MEdia Markt o.ä.) nochmal die D800 anschauen und ein paar Testshoots machen. Damals war es so, das mir die super in der Hand lag. Stören tat mir, das es auf der Rückseite kein Wahlrad gibt, das hat aber Nikon sowieso nicht im Angebot :)
 
Ich schieße ein Bild von einer Blume oder einem Blumenfeld in RAW.

Ich muss "immer" die Farbsättigung nach oben schrauben, um ein reales Bild zu erhalten. Egal was ich mache. ;)
Vielleicht taugt nur dein Monitor nix oder er ist nicht sonderlich gut eingestellt. Oder dein RAW-Konverter ist für den Import seltsam voreingestellt bzw. die Kameravoreinstellungen sind unglücklich gewählt. Dieses Fehlerbild kommt mir nämlich seltsam vor.
1) ich überlege zu wechseln und mir kribbelt es in den Fingern, mal was neues auszuprobieren
Verständlich, aber irrelevant.
2) wenn ich es geschickt anstelle, kommt es preislich ungefähr gleich
Mit jedem Neukauf zahlst Du drauf.
3) die 5D II limitiert an manchen Stellen schon, was die D800 sicherlich auch macht, dennoch bietet die D800 hier und da mehr, besserer AF, besserer Sensor, bessere Bedienung (für mich)
Ich habe nicht den Eindruck, daß Du von dem Mehr profitieren würdest, weil Du es durch deine Art der Fotografie vermutlich nicht nutzen würdest.
4) aufgrund des kleinen Objektivparks wäre jetzt ein Umstieg noch Problemlos möglich, ich könnte sogar die 400D und die 55-250mm Linse noch behalten (eh nicht mehr viel Wert und für den Telebereich supi)
Bei einer D800 ist eine 15/16 MP Crop-Kamera auflösungsbedingt quasi schon eingebaut.
7) ob mir das was bringt sei natürlich dahin gestellt.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Ich kann auch hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, immerhin ist die 5D II von 2008 und die D800 von 2012.
Du überschätzt den technischen Fortschritt im Hinblick auf deine mutmaßlichen Motive und deine nicht näher erklärten Ansprüche.
Mir bringt das ganze im Prinzip dann nur eine neuere Kamera, besseren AF, mehr Megapixel (es ist immer gut, Vorrat zu haben), einen integrierten Blitz (ich hab zwar einen Aufsteckblitz aber schleppe den nicht immer mit) und einen zweiten Kartenslot (sehr genial).
Davon daß eine Kamera neuer ist, hat man nichts. Den besseren AF scheinst Du nicht zu benötigen; das mehr an Pixeln ebensowenig oder läßt Du deine Fotos mit über einem Meter Breite ausdrucken um sie anschließend von Nahen zu betrachten? Den Aufklappblitz scheinst Du bei deinen Motiven auch kaum sinnvoll einsetzen zu können und ein zusätzlicher Kartenslot bei einem Wenigfotografierer wie Dir scheint mir auch nutzlos zu sein.
Ich werde mir aber aufjedenfall nach den Feiertagen im Geschäft (MEdia Markt o.ä.) nochmal die D800 anschauen und ein paar Testshoots machen.
Laß die Testfotografiererei sein, denn die wird Dir keinerlei Erkenntnisgewinn verschaffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind doch nicht der FC Canon, der zu entscheiden hat, ob er seinen Spieler T.bone für den SV Nikon freigibt. Du tendierst, soviel ich hier gelesen habe, dazu, das System zu wechseln. Dann tus. Vielleicht wirst du glücklich mit dem anderen System, vielleicht auch nicht. Du kannst es nur rauskriegen, wenn du wechselst.
 
Vielleicht taugt nur dein Monitor nix oder er ist nicht sonderlich gut eingestellt. Oder dein RAW-Konverter ist für den Import seltsam voreingestellt bzw. die Kameravoreinstellungen sind unglücklich gewählt. Dieses Fehlerbild kommt mir nämlich seltsam vor.Verständlich, aber irrelevant.

Naja ich habe einen ganz normalen ordentlichen Monitor (zwar kein IPS Panel o.ä. (kommt aber bald) aber der sollte dennoch ordentliche Farben erzeugen), der Hardwarekalibriert ist, mein Konverter (Lightroom) ist auf Neutralstellung. Von daher, ja irgendwas ist seltsam aber ich bin der Meinung ich mache nichts falsch. Habe ja alles in Grundeinstellung gelassen, möchte ja am RAW im Nachhinein von neutraler Position nacharbeiten.

Mit jedem Neukauf zahlst Du drauf.Ich habe nicht den Eindruck, daß Du von dem Mehr profitieren würdest, weil Du es durch deine Art der Fotografie vermutlich nicht nutzen würdest.Bei einer D800 ist eine 15/16 MP Crop-Kamera auflösungsbedingt quasi schon eingebaut.

Naja wie gesagt ich würde den Body auch gebraucht (neuwertig kaufen), also nicht zum Originalpreis (die 5D II habe ich auch gebraucht gekauft). Ja die Cropkamera ist im Prinzip schon eingebaut, aber natürlich passt dann das 55-250mm nicht drauf, da wäre dann ein Tele im Nikonbereich angebraucht.

Du überschätzt den technischen Fortschritt im Hinblick auf deine mutmaßlichen Motive und deine nicht näher erklärten Ansprüche.

Meine Ansprüche sind wie gesagt hohe ISO Werte (mit der 5D II nicht machbar leider, das Rauschen sieht man recht schnell. Für Naturaufnahmen ist das Plus an Auflösung natürlich Grandios.

Den besseren AF scheinst Du nicht zu benötigen; das mehr an Pixeln ebensowenig oder läßt Du deine Fotos mit über einem Meter Breite ausdrucken um sie anschließend von Nahen zu betrachten? Den Aufklappblitz scheinst Du bei deinen Motiven auch kaum sinnvoll einsetzen zu können und ein zusätzlicher Kartenslot bei einem Wenigfotografierer wie Dir scheint mir auch nutzlos zu sein.

Falsch, der neue AF würde ich sogar ganz gern nutzen. Zum einen kommt es bei mir ab und an vor, das ich mal ein paar Sportaufnahmen mache (die D800 ist dafür natürlich nicht optimal aber besser als die 5D II) aber aufgrund der wenigen Messpunkte bei der 5D II kommt es sehr oft vor (Motiv in der Mitte ist doof) , dass ich schwenken muss und mir dadurch natürlich wichtige Momente entgehen. Dadurch, das die D800 mehr Kreuzsensoren und deutlich mehr Messpunkte auch Richtigen Rand hat wird das sich positiv bemerkbar machen. Und wie kommst du darauf, das ich den Blitz nicht einsetze? Wie gesagt ich habe einen 430 EX II, nur schleppe ich den nicht immer mit. Mich hat es von Anfang an geärgert, dass die 5D II keinen hat. Der zusätzliche Kartenslot ist vor allem für Backups sinnvoll. Mir ist schonmal eine Karte abgetaucht, nicht gerade toll. Und es ist nicht so, das ich einmal im Jahr fotografiere. Und es soll bei mir wieder mehr werden ab kommenden Jahr. Deshalb die Planung. Es ist nunmal mein größtes Hobby und dafür will ich auch andere Dinge etwas in den Hintergrund stellen.

@Frosty: Du bist doch auch Umgestiegen damals, was waren deine Gründe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten