• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstieg von Canon 1D auf FT/µFT?

die om-d hätte ich wohl schon, wenn,
ja wenn diese nicht diese fummelige knöpfe-haptik hätte. insofern wünsche
ich mir für die zukunft eine professionalisierte om-d. dann wäre das teil sofort
gekauft. also noch ein wenig abwarten ob/was da kommt. vermutlich wirds
erst in 1 oder 2 jahren interessant für mich. :(

Als ich meinen DSLR Brocken weggeben habe schaute ich mich bei den
Systemkameras um. Die OM-D hatte ich früh in der Hand und meinte das
die es bestimmt nicht wird. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile
blieb von allen, auch den FUJIs, nur die OM-D übrig.
Ich wollte klein, also muss ich auch kleinen Knöpfe in Kauf nehmen.
Richtig parametriert verwende ich die fummeligen Knöpfe annähernd nie.

die panasonic ist mir, ehrlich gesagt, schon wieder einen tick zu groß.
vor allem wenn noch der batteriegriff angeschraubt wird.

Sag ich doch...:D Entweder oder...

Beste Grüße, Andreas
 
Hmm,
mal abgesehen von der Polemik, was meinst du denn konkret ?
Ich meine diese Aussage läßt alles mögliche in jeder Richtung offen,
außer einer gewissen Provokation ist da nicht viel drin.

Eigentlich sollte man auf sowas garnicht reagieren.
Das ist jetzt nicht gegen EWM, es ist eher die unterschiedliche
Betrachtungsweise.
Hinzu kommt das EWM immer sehr schnell mit dem Begriff "Welten" ist :lol:
Aber das sei ihm gegönnt. Jeder macht hier seine Erfahrungen, ich verzichte
gern auf das letzte Quentchen Auflösung, aber noch lieber auf das Gewicht der 5DII.

Gruss, Andreas.
 
...mal abgesehen von der Polemik, ...
Was bitte ist denn daran polemisch, wenn jemand vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen eine Behauptung anzweifelt, die durch nichts belegt wurde?

Nun kommt doch mal wieder runter. Wenn hier jemand der Ansicht ist, seine mFT sei einer KB-Kamera gleichwertig oder überlegen, dann soll er doch das erstmal belegen.

Etwas unbewiesen in den Raum stellen, und dann bei auftretenden Zweifeln laut nach Gegenbeweisen schreien ist doch wohl ein sehr seltsamer Stil.
 
... mich wundert, dass hier so wenig mit Bildern argumentiert wird, sondern fast nur mit Worten und Meinungen, zumal Bilder wesentlich mehr an Aussagekraft haben ( wenn vergleichbare Aufnahmen gemacht wurden ).
 
Ich mag keine Bildvergleiche zwischen meiner 5D MkII und meiner E-M5 einstellen. Die 5D MkII habe ich nicht mehr und zeige ich Fotos mit voneinander abweichenden Aufnahmesituationen, kommt das garantiert als Gegenargument.

Die Mühe kann ich mir wohl sparen.

Hier aber mal der Vergleich von DXO-Mark. Die 1D wurde wohl nicht ausgemessen, ich habe neben der 5D MKII und der E-M5 daher mal die 1D II einbezogen.

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Canon/(appareil3)/431|0/(brand3)/Canon

Dort den Reiter "Measurements" anklicken.

Zumindest beim Vergleich 5D MkII vs. E-M5 sehe ich meine Behauptungen bestätigt.

Und damit bin ich dann hier raus.

Gruß
ewm
 
... mich wundert, dass hier so wenig mit Bildern argumentiert wird, sondern fast nur mit Worten und Meinungen, zumal Bilder wesentlich mehr an Aussagekraft haben ( wenn vergleichbare Aufnahmen gemacht wurden ).

Dem kann ich mich nur anschließen :rolleyes:

Wie hier innert kurzer Zeit fast religionsartig über Überzeugungen -von beiden "Seiten"- gestritten wird, ist erschreckend. Wie so oft ohne Bilder.

Nächste Woche ist die OM-D hoffentlich da und dann werden einige Grossformatausdrucke vom gleichen (Real)Motiv gemacht und sehe ich meine Wahrheit. Alles andere ist mal wieder Forumsgeplänkel.
 
Hallo Andreas,

So, jetzt verleitet der Mod hier zu eine OT Diskussion, spannend.
Aber mal kurz abschweifen, das nehm ich mir jetzt mal raus, zumal du mich ja direkt zitierst und aufforderst "wieder runter zu kommen".

Was bitte ist denn daran polemisch, wenn jemand vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen eine Behauptung anzweifelt, die durch nichts belegt wurde?

Nun kommt doch mal wieder runter. Wenn hier jemand der Ansicht ist, seine mFT sei einer KB-Kamera gleichwertig oder überlegen, dann soll er doch das erstmal belegen.

Etwas unbewiesen in den Raum stellen, und dann bei auftretenden Zweifeln laut nach Gegenbeweisen schreien ist doch wohl ein sehr seltsamer Stil.

kann es sein das du Ursache und Wirkung verwechselst ?

Geh doch bitte nochmal zurück zu meinem Post, ich habe extra komplett gequotet und da steht deutlich die unbelegte Behauptung "dazwischen liegen Welten". Keine Fakten, keine Erläuterung, nur ein Pauschalstatement, und das nun auf dem Level wie "mich mach schönere Bilder als du".

Und ich hab das ewm noch nicht mal abgesprochen das seine Meinung richtig oder falsch sei, nur das er sie bitte präzisieren möge "wo er denn genau diese Welten sieht".

Ich habe weder etwas "unbewiesen in den Raum gestellt", noch nach "Gegenbeweisen geschriehen", sondern um Präzisierung gebeten.
Die unbewiesene (deswegen aber immer noch nicht falsche) Behauptung ist doch immer noch das hier "Welten dazwischen liegen", was immer das denn sein mag, denn aus der Sicht einer Amöbe ist schon ein Eimer voll Wasser eine "Welt".


Und damit das jetzt nicht ganz off topic wird:

Und um deine Frage zu beantworten was denn daran polemisch sei zitier ich mal kurz Wikipedia: Der Polemiker sucht nicht zwingend den Konsens, sondern versucht im rhetorischen Wettstreit seinen Argumenten zum Durchbruch zu verhelfen

enw's Post war eben genau nicht auf Konsens ausgerichtet und enthielt ausschließlich "rhetorische Floskeln". Das ist ja der Grund weshalb ich immer noch darum bitte, mal Fakten nachzulegen. Worin liegen denn besagte "Welten", wie groß sind die denn, und wieso sind die wichtig.
Wenn solche Dinge fehlen spricht man nun mal leider von Polemik.


so, und ich klink mich jetzt dann hier auch aus, weiteres hierzu, wenn überhaupt, per email.

ICH habe meine 7D nicht für MFT aufgegeben, ich würde auch eine 1D nicht aufgeben, aber meistens bevorzuge ich die OM-D.


Ciao
 
...Ach Leutz, ruhig Blut. Da hat doch jeder was richtiges geschrieben. Sind halt unterschiedliche Ansichten.

Müssen wir jetzt einen separaten Bilderkampf machen?, nö.

Gatoor hat ja einige Meinungen gehört, Tests hat er wohl auch schon jede Menge gesehen und wie gute Daten aussehen, weiß er ebenfalls. Wenn hier scheinbar jeder schon eine 5er im Vergleich gesehen hat, dann brauchen wir uns nicht prügeln.

Ich finde es nur immer wieder erstaunlich, wieviele Leute sich von ihrem großen System getrennt haben und trotzdem mit den kleineren mFTs zufrieden sind...
 
Hi,
...so richtig bin ich mit der geschichte noch nicht auf den punkt gekommen. die om-d gefällt auch wegen dem retro design. das spielt zwar für die qualität der fotos keine rolle. aber das auge isst auch mit. vor allem wenns nur noch um private fotografierei geht.
ich hoffe, dass ich jetzt hier im mFT-Board keine Schläge ernte und versuche es trotzdem mal:

Die ganze Geschichte mit 5D+BG, Größe, Gewicht, Geschleppe kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich hab das Geraffel aber noch, weil es gelegentlich doch noch Spaß macht, "richtig" was in der Hand zu haben.

Wie wäre es denn, wenn es was gäbe im Vergleich zur E-M5, das einen 2,5-fach so großen Sucher hätte, ein Display mit 1/3 mehr Auflösung das man wie einen Lichtschacht klappen kann, bei höheren ISOs noch weniger rauscht, einen 60% größeren Chip hätte, einen größeren Dynamikumfang hätte, mehr Farbtiefe bieten würde und dabei auch noch kleiner und leichter als die E-M5 wäre?

Interessiert? Dann schau Dir mal die NEX 6 von Sony an.
Damit wärst Du vom Bildwinkel her nicht mal soweit weg von der 1D (1.3 vs. 1.5er Crop) wie beim mFT-System (2.0er Crop)

Alle meckern immer über das Menü - man muss aber nicht mehr rein, wenn sie gut konfiguriert ist und es gibt ein Supermenü mit allen interessanten Werten (änderbar).

Auch über die Optiken des Systems wird oft gemeckert, da gibts aber inzwischen viel interessantes von Sony selber, von Zeiss und von Sigma. Weiteres wird folgen und wenn gewünscht, kann man dank des kurzen Auflagemaßes fast alle anderen Objektive irgendwie adaptieren.

Hier gibts eine SEHR gute Übersicht zu Objektiven des sog. E-Mounts.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1151616
Der Phillip macht auch sonst Hammer Bilder mit der NEX, er stellt für mich die Referenz in dem System dar und zeigt sehr gut, was damit alles geht.

Das ist jetzt mein Reise-Set und es gibt eine Leichtigkeit in den Prozess des fotografierens, die es mit der 5er nicht gibt:
NEX 6, 16mm + WW-Converter (12mm), 19 f/2.8, 35 f/1.8, 50 f/1.8, 55-210er Zoom
Und alles passt zusammen mit einem kleinen leichten Stativ in eine kleine leichte Umhängetasche.
 
...Hier gibts eine SEHR gute Übersicht zu Objektiven des sog. E-Mounts.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1151616
Der Phillip macht auch sonst Hammer Bilder mit der NEX, er stellt für mich die Referenz in dem System dar und zeigt sehr gut, was damit alles geht...
danke für deinen tipp! die fotos von phillip hier im forum kenne ich natürlich, hab da auch schon ausgiebig gestöbert. sony wäre m.e. auch eine idee. die qualität der fotos überzeugt jedenfalls.

ok. aber nun erst mal abwarten ob und wann ggfls. eine profi om-d 5 kommt. dann schaun mer mal weiter.

mfg :)
 
...Zwischen einem ordentlich belichteten Foto mit der 5D MkII und der OM-D E-M5 liegen meiner Meinung nach mehr als nur Welten.

Man kann sich vieles schön reden...

Aber bitte erwarte keine Zustimmung!

Gruß
ewm


Ganz ehrlich gesagt muss ich mich ewm inzwischen anschließen.
Hab heute einige RAW mit der OM-D mit 12-50 geschossen. (Sind fremde Personen drauf - kann ich nicht zeigen).
Aber ganz ehrlich - da liegen wirklich Welten zwischen meiner 5D MKII.
Ich weiß gerade nicht, wie man behaupten kann, dass die mFT 80% einer MK II abdecken könnten, oder gar im High-ISO besser dastehen...

Das Rauschen und die Schärfeleistung bei ISO 1250 oder auch 6400 sind in der Klasse, wo ich eine OM-D nicht erwartet hätte. Meine S100 RAW sehen ähnlich matschig aus. Ja harte Worte aber das ist das was ich hier gerade auf dem Bildschirm meines kalibrierten Dell U2711 sehe.

Meine gekaufte OM-D kommt wohl erst am Mittwoch. Eine Verifizierung muss also noch bis dahin warten, aber gut sieht der Start der OM-D nicht aus.
 
Ich weiß gerade nicht, wie man behaupten kann, dass die mFT 80% einer MK II abdecken könnten, oder gar im High-ISO besser dastehen...

ist immer eine Frage wie und was man vergleicht. Das 12-50 ist nicht gerade eine auswucherung an Topleistung. Dann wo man Bilder vergleicht, 100% am Bildschirm, oder Praxisnah auf einem Ausdruck. All die die sagen das mFT 80% oder gar mehr (bei mir 100%, hatte 1DSMKII) vergleichen in der Praxis, weil das für sie von Bedeutung ist.
Natürlich gibt es Bereiche in denen eine 5er besser ist, dies ist aber bei den meisten nur ein kleiner Prozentsatz, auf den sie durchaus verzichten können, zu Gunsten einiger anderer Vorteile. Ich zB ziehe gerade bei sehr wenig Licht meine GH2 jeder Spiegelreflex vor, der AF geht da noch und ich sehe im Sucher wirklich noch was und muss nicht raten.
 
Ganz ehrlich gesagt muss ich mich ewm inzwischen anschließen.
Hab heute einige RAW mit der OM-D mit 12-50 geschossen. (Sind fremde Personen drauf - kann ich nicht zeigen).
Aber ganz ehrlich - da liegen wirklich Welten zwischen meiner 5D MKII.
Ich weiß gerade nicht, wie man behaupten kann, dass die mFT 80% einer MK II abdecken könnten, oder gar im High-ISO besser dastehen...

Ich habe meine 5DII nicht gegen eine OM-D eingetauscht, weil ich die gleiche
Qualität erwartet habe. Das wäre wirklich der falsche Weg gewesen.
Es war bei mir das Gewicht und die Tatsache das meine Bilder oft im Rechner
bleiben oder nicht so gross ausbelichtet werden.
Hätte ich es mir leisten können, hätte ich die 5DII parallel behalten.
Ich kann mir aber jederzeit VF ausleihen..das reicht mir.

Das 12-50 hatte ich 24Std... meiner Meinung nach kann die Linse alles
aber nichts richtig. Sicher gibts da auch Serienstreuung, meine war schwächer
als mein 14-42.

OM-D ersetzt nicht die BQ einer 5D(II) .

Beste Grüße, Andreas
 
Ich habe ein Jahr E-M5 hinter mir und gleichzeitig 8 Jahre digitales KB mit meiner alten 5D MK I.

Ich habe mich von der E-M5 verabschiedet, weil mich das Handling und die Ergonomie dauerhaft genervt haben und weil mir der digitale Look der Bilder nicht gefallen hat. Inkompatibilität mit meiner Hauptlinse Panasonic 7-14 (sowie Flareeigenschaften der Linse) und das Plastikobjektiv 45mm 1.8 waren dann die letzten kleinen Sargnägel obendrauf. Eine GH3 hätte möglicherweise eine Lösung für einige dieser Themen sein können, jedoch bringt sie mir keinen essenziellen Vorteil bei der Portabilität und dazu den kleinen Sensor und wie bei fast jeder Spiegellosen einen mehr oder minder unspassigen EVF.

Technisch gesehen dürften die mft Top-Kameras den meisten Fotografen alles bieten, was sie jemals brauchen werden. Und manche sind vielleicht sogar besser damit bedient als mit einem anderen System. An dieser Diskussion will ich mich gar nicht beteiligen.

Es gibt aber eben auch Leute wie mich, wo die Featurefülle allein nicht glücklich macht. Ich war aber nun auch nie jemand, der ein halbes Dutzend Objektive zum Fotografieren braucht. Ein gut ausgesuchtes Dreierset reicht mir und eben da greift zumindest für mich der Portabilitätsvorteil der Spiegellosen nicht mehr. Zudem vermitteln mir die meisten Leichtbauobjektive für Spiegellose kein Gefühl der Haptik oder Qualität, die ich von meiner DSLR gewohnt bin und das zu Preisen, die ich in Teilen nur schwer nachvollziehen kann. Ja, das ist höchst subjektiv, aber ich habe gerne etwas in der Hand.

Letztlich scheint Fuji mir derzeit das System, das MEINEN Vorstellungen am nächsten kommt. Ich mag das Handling und die Ergonomie sowie den Bildlook und die Objektive wesentlich mehr als mft. Ja, Fuji ist (noch) nicht die Flotteste und es gibt noch so 1-2 Kinderkrankheiten, aber zumindest ist für mich der Spaß wieder da.

Eine weitere (persönliche) Feststellung hat mir die Rundreise durch Nex-7, E-M5 und X-E1 auch eingebracht. Ich lasse sie (fast) genau so oft zu Hause wie meine kompakte DSLR-Ausrüstung. Eine Tasche brauche ich für beide Varianten und für mich macht es keinen Unterschied, ob da nun 1 oder 2 Kg drin sind. Wenn ich einfach nur vor die Tür gehen will, dann will ich im Sommer gar keine Tasche tragen. Von daher könnte ich also auch gleich wieder zu meiner kompakten DSLR-Ausstattung zurück kehren, aber Spielen macht ja nun auch Spaß. :lol:

Ich bin überzeugt dass auch andere so denken wie ich. Einige der Argumente mögen auch der Grund dafür sein, dass die Spiegellosen bei 10% Marktanteil stagnieren. Es ist bei genauer Betrachtung halt nicht immer alles Gold was glänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine 5DII nicht gegen eine OM-D eingetauscht, weil ich die gleiche
Qualität erwartet habe...

Das habe ich ja auch nicht geschrieben und auch nicht erwartet. Ich werde meine 5D MKII plus Objektive auch behalten.
ABER die Qualität der OM-D enttäuscht im Vergleich zu einer Powershot S100 schon. DAS war für mich die eigentliche Enttäuschung.

Dennoch warte ich erstmal die Ankunft meiner OM-D ab.
Vielleicht war ja auf die Schnelle irgendeine Einstellung im umfangreichen Menü verstellt, die zu diesen schlechten Ergebnissen geführt hat.
Ich denke in einer Woche weiß ich mehr.
Die OM-D Bilder werden über den Großformatdrucker gejagt und dann schaun mer mal.
 
Ich habe mich von der E-M5 verabschiedet, weil mich das Handling und die
Ergonomie dauerhaft genervt haben und weil mir der digitale Look der Bilder
nicht gefallen hat.....

Letztlich scheint Fuji mir derzeit das System, das MEINEN Vorstellungen am
nächsten kommt. Ich mag das Handling und die Ergonomie sowie den Bildlook...

Das mit dem digitalen Bildlook hast du schon öfter erwähnt.
Ich Zweifel das nicht an, aber ich kann es nicht nachvollziehen.
Kann man das erklärend in Worte packen?

Danke, Andreas
 
Das habe ich ja auch nicht
geschrieben und auch nicht erwartet.
Meine Äußerung war auch unabhängig von deiner Aussage.
ABER die Qualität der OM-D enttäuscht im Vergleich zu einer
Powershot S100 schon. DAS war für mich die eigentliche Enttäuschung.

Das ist verständlich aber im Bezug auf Sensorgröße ebenso absurd
wie 'KB Sensor <> µFT Sensor'. Darf eigentlich nicht sein.

Dennoch warte ich erstmal die Ankunft meiner OM-D ab.
Vielleicht war ja auf die Schnelle irgendeine Einstellung im umfangreichen
Menü verstellt, die zu diesen schlechten Ergebnissen geführt hat.

Ja..bestellt hast du sie ja eh...teste das mal bitte selber
und unbedingt den Einstellungsführer durcharbeiten.

EDIT: Überlege grade das 25er Summicron zu kaufen, da schon
das 20er PANA deutlich schärfer war. Teste die OM-D mit einer
Linsenqualität die du auch am VF verwenden würdest...

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten