• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstieg von Canon 1D auf FT/µFT?

Naja, Gatoors jetziger Objektivpark legt die Empfehlung für die Topoptiken schon sehr nahe. Ich würde da nicht mit zwei mittelmäßigen Kits starten.

Mittelmäßig hin oder her, Sie sind dennoch sehr gut - der Unterschied zum Pro fällt erst bei größeren Vergrößerungen auf, evtl je nach Objektiv und Motiv bis auf die CA. Die Pro/Top-Pro sind auf jeden Fall auf dem Niveau von den L's sofern man die vergleichen kann (von BW und Lichtstärke her usw).
Die Schärfe und v.a. die Kontrastübertragung vom ZD 7-14 oder vom Summilux D bei Offenblende sind schon eine Klasse für sich.
Selbst die µFT die ich habe (12-50 und 75-300) sind mMn optisch sehr gut.

Es ist aber fragwürdig ob der Umstieg vom der 1DII + L-Tele auf eine E-5+HG/SHG soviel Gewichtsersparnis und Unaufälligkeit mit sich bringt. Die E-M5 hat hier nicht nur den Vorteil bei Größe/Gewicht/Volumen; sie ist einfach durch ihre Retro-Optik quasi gut getarnt sodass man damit wirklich sehr diskret auftreten kann - diskreter als mit einer DSLR wie die E-5.
 
Klar, es ging mir hier eher ums Glas und BQ (hauptsächlich Objektivseitig) vs. Gewicht und Unaufälligkeit.
Ich muss dazu sagen dass ich mein 12-60 regelmäßig an der E-5 habe und die Ergebnisse sind sehr, sehr gut - 12-60 eben.. Wenn die Objekte statisch sind, ist die E-M5 mit Pro-Glas klar in der Oberliga was BQ angeht. Zugegeben ich kenne die f/2.8 X-Zooms nicht, diese scheinen aber sehr gut zu sein.
 
Zugegeben ich kenne die f/2.8 X-Zooms nicht, diese scheinen aber sehr gut zu sein.
in der mitte, ja. in den ecken so lala.
für den preis ist die leistung unspektakulär kann man sagen.
 
ich würde jedem Umsteiger unbedingt empfehlen nicht einfach alles zu verkaufen und dann umsteigen, gerade von so einer Ausrüstung. Wenn möglich sich erst mal eine Kamera besorgen und eine Optik dazu (geht vielleicht leihen oder ein paar Stunden bei jemanden ausprobieren auf eigener Karte und entsprechenden Motiven) Der Unterschied kann gravierend sein und auch zu Endtäuschung führen (gilt aber grundsätzlich bei solchen wechseln, egal aus in welches Lager) Bei Fehlentscheidung wird nur viel Geld verbrannt
so siehts aus. das ist das problem, welches mich umtreibt. :rolleyes:
zudem ist mein canon-equipement, obwohl es schon einige jahre auf dem buckel hat, tip top im schuss. das hab ich immer ausnehmend gut behandelt. feinste opto-elektronik eben. die optiken, vor allem die weißen L, sehen schon rein äusserlich aus wie ladenneu. auch der 1d (2005 neu gekauft) gehts gut. wobei die ja, im gegensatz zu objektiven, noch am ehesten einem moralisch-technischen verschleiß unterliegt. :)

habe um die ecke einen olympus händler. da gab es vor einiger zeit eine oly-werbung am schaufenster, nach welcher man die om-d für einige zeit quasi mitnehmen und testen konnte. bin dann mal rein, die sache näher betrachten. leider war dieses angebot dann nach rücksprache des händlers mit dem hersteller doch nicht verfügbar.

ps. apropos... nette sensorreinigung! auch die trocknungsmethode hat etwas sehr eigenständiges. ist das schon zum patent angemeldet?

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/8050836

:D
 
OK, aber sagen wir es mal so - wenn ich ein f/2.8 bei OFfenblende verwende, habe ich idR (abgsehen von Landschaften und Städten in der blauen Stunde) Motive, die in derMitte oder gleich daneben im Bild sind, d.h. interessant ist am ehesten die Auflösung im Zentrum. Von dem her ist für mich die Randauflösung selten ein PRoblem, es sei denn sie leidet einseitig unter einem großen Komma wie beim Summi D bei Offenblende z.B., wie hier https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2000660&d=1319402114, ist aber auch nicht so schlimm.
 
... einem moralisch-technischen verschleiß unterliegt... Leider war dieses angebot dann nach rücksprache des händlers mit dem hersteller doch nicht verfügbar.
Was nutzt all die Sentimentalität, wenn du das Zeug nur noch im Schrank liegen hast? Zeiten ändern sich und persönliche Vorlieben auch, da sollte man dann Nägel mit Köpfen machen. Mein DSLR-Abschied nach dem ersten Urlaub mit der P2 (meine 1. mft) fiel erstaunlich leicht und damals gab´s fast nur Kitobjektive.

Wenn du keinen Händler findest der sich eine M5 aus Ausleihgerät ins Regal stellt, dürfen die sich dann nicht wundern, wenn man den Risiko freien Onlinekauf vorzieht.
 
...die 1d hatte ich ursprünglich für sport- und reportagefotografie angeschafft und dort auch erfolgreich eingesetzt. leider habe ich irgendwann den spass und die motivation daran verloren.... allerdings hat dieser "verlust" zu einem guten teil auch mit dem ausrüstungsumfang- und dem gewicht zu tun....so lagert dort u.a. auch ein knackscharfes und grandioses 2.8/300 L IS und weitere schätze....hierfür reicht im übrigen schon der 1er body mit einem kleinen normalobjektiv. wenn noch dazu die weißen linsen zum einsatz kommen, wird das jedoch auf keinen fall besser....

Was willst du zukünftig machen ?:confused:

Da ich mir nicht vorstellen kann, ein 300/2.8 auch nur halbwegs adäquat zu miniaturisieren wäre die Frustwahrscheinlichkeit hoch,
wenn du ohne gravierende Einschränkungen bei Sport z.B. bleiben willst. Du wirst immer Vergleiche ziehen.
Willst du jedoch grundsätzlich deine Verwendung ändern bleibt bis auf weiteres die Frage ziemlich offen, wohin.
Denn für People, Landschaft oder Architektur muß man wegen Gewicht und Auffälligkeit nicht zwangläufig gleich das System wechseln.
Dafür reicht schon eine vergleichsweise diskrete, leckere 650D mit EF 17-55/2.8 oder 15-85 in ner Gürteltasche beispielsweise.
Bin selber (eigentlich zu oft) aus ähnlichen Gründen ohne 70-200/2.8 und nur mit 5D2 + 24-105 unterwegs.

Man muß nicht wegen Platzmangel von nem Sportwagen gleich zu einem LKW wechseln. Van´s oder Kombi´s tun´s ggf. auch.
Zum Vergleich Canon 3stellig - FT/mFT kann ich nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du zukünftig machen ?:confused:
also jedenfalls nicht mehr die alten schwerpunkte der sportfotografie belegen. das wird zukünftig reines hobbyfotografieren, landschaft, natur, urlaub. über einen zweiten body a la 650 habe ich auch schon nachgedacht. allerdings läuft das dann im prinzip auf´s selbe hinaus, wie wenn ich ein zweites (fremdes) system dazukaufe. 1D und L´s blieben dann genau so weiter im schrank liegen wie bisher. taunuskinipser hat da mit seinem einwand schon recht. gedanklich bin ich ja auch schon soweit, das alles zu veräussern, eben weil es nur rumliegt und keinen spass mehr bringt, und um genau deswegen hier unter erfahrenen fotografen nach einer passenden alternative zu suchen. das wie und wo wird sich dann finden. ich habe auch schon ein angebot eines forumsmitgliedes erhalten mal mit dessen ausrüstung ein wenig probieren zu können (danke nochmals dafür). zeit ist leider knapp aber wenns mal möglich ist, gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Das Risiko, beim Umstieg auf ein anderes Kamerasystem eine Fehlentscheidung zu machen, gibt es immer. Dem TO geht es hier aber doch um zwei Dinge. Erstens der Umstieg auf ein handlicheres System. Zweitens aber die Abkehr von der Telefotografie. Wenn dieser zweite Punkt wirklich klar ist, reicht es doch, erst einmal das 2,8/300 zu verkaufen - dann ist schon mal ein wenig Geld in der Kriegskasse. Dafür kriegt man doch schon mal die OM-D und Einiges an Objektiven. Selbst wenn es dann doch nicht in Richtun mFT geht, ist der finanzielle Verlust beim Wiederverkauf dieser Teile überschaubar.

Gruß

Hans
 
eigentlich hast du im moment nur den vorteil der zwei blenden und in manchen stuationen den AF.

normalerweise ist der unterschied zwischen vollformat und mFT riesig, aber in deinem fall ist es vollformat aus 2004 gegenüber uFT aus 2012.
der nachteil wird sich dann eigentlich nur auf die zwei blenden beschränken.
(ok, bischen dynamikumfang vielleicht)
 
oh, nichtmal vollformat?
und nur 8Mp sehe ich gerade? :rolleyes:

kannst froh sein, wenn dir das ding jemand kostenlos entsorgt ;)
ich würde mich schämen mit so einem karton draußen rumzulaufen. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, nichtmal vollformat?
und nur 8Mp sehe ich gerade? :rolleyes:

kannst froh sein, wenn dir das ding jemand kostenlos entsorgt ;)
ich würde mich schämen mit so einem karton draußen rumzulaufen. :evil:

Im Gebrauchtsmarkt geht sie immernoch für mehr Geld über die Bühne als eine 1 Jahr alte µFT. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten