• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

umstieg von 450 auf 40d...MANN!!!!!!

Ich muss ehrlich zugeben ,dass mein erstes Zubehörteil der BG war an meiner 450D.NIcht zum protzen ,einfach wegen dem Handling wegen. Eine 5D oder 40D war da halt noch nicht drinn im Budget ;)
 
Das impliziert, dass eine drei/vierstellige Canon kein richtiges Werkzeug ist, was einfach nur Blödsinn ist.
Stimmt, das ist wirklich Blödsinn, da doch alle Crop-Kameras Spielzeuge sind. Für richtiges Fotografieren benutzt man ja Vollformat.

Aber im Ernst; wer seine halbwegs kompakte Kamera unbedingt auf Mittelformatgröße bringen muss, soll sich so einen BG kaufen.. was den Dreistelligen wirklich fehlt (2. Rad), bringt der auch nicht.
 
.... aber im Ernst; wer seine halbwegs kompakte Kamera unbedingt auf Mittelformatgröße bringen muss, soll sich so einen BG kaufen.. was den Dreistelligen wirklich fehlt (2. Rad), bringt der auch nicht.

Das stimmt auch, denn schon an der guten alten 10D ist das Dingens namens "Daumenrad" dran und ich möchte es weiß Gott nichht missen !!! :top:
 
Das stimmt auch, denn schon an der guten alten 10D ist das Dingens namens "Daumenrad" dran und ich möchte es weiß Gott nichht missen !!! :top:

Ja, das kenne ich noch von meiner analogen 50e. Aber was mich wirklich zum Weinen bringt an meiner 400D ist der kleine Sucher. Ich möchte mit meiner 50e wirklich nicht mehr fotografieren, das Tamron 28-200, was ich damals toll daran fand, ist aus heutiger Sicht eine einzige Katastrophe (einmal an meiner 400D gehabt und mich fast weggeschmissen, was für eine katastrophale Qualität da rauskommt), aber der Sucher ist schon was Feines! Damit kann man wenigstens manuell scharfstellen. Jetzt muss ich mich voll und ganz auf den AF verlassen, der zugegebenermaßen sehr genau ist, aber manchmal halt einfach versagt. DAS wäre für mich ein Grund, auf was größeres umzusteigen.
 
Wenn es jede Menge Mattscheiben dafür zu kaufen gibt, wird man sie wohl auch wechseln können.. ist halt nicht so einfach wie bei einer, bei der das "offiziell" geht.

Ich hatte 3 Jahre eine Katze Eye (umgeschnittene Nikon FM3a-Scheibe) in der 350 und hab damit sicher besser getroffen als man es mit einer Standardscheibe in einer Vollformatkamera würde.
 
Ich habe den Sprung nach oben in der Haptik uebrigens genauso empfunden, als ich von der 30D zur 1D gewechselt bin. Inzwischen mag ich die 30D (und auch 5D) kaum mehr nehmen...
Ja klar, Fotos machen alle, aber naja.... ;)

Chris
LSZO
 
Ich hatte 3 Jahre eine Katze Eye (umgeschnittene Nikon FM3a-Scheibe) in der 350 und hab damit sicher besser getroffen als man es mit einer Standardscheibe in einer Vollformatkamera würde.
Hast Du zufällig einen Link zu einer guten Umbauanleitung? Würde bestimmt nicht nur mich interessieren ;)

Sorry, ich muss faul geworden sein. Hier findet sich was:

- http://www.focusingscreen.com/work/400den.htm
- http://www.hall-tirol.at/diverses/foto/mattscheibe_eos-350.htm
- https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1147762&postcount=22
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst die Scheibe selbst umschneiden? Das dürfte eine Heidenarbeit werden.
Falls du den Wechsel meinst: der ist einfach. Ist fast die gleiche Cliphalterung wie bei den zweistelligen. Da gibts nichts zu "schrauben" o.ä.
 
Du willst die Scheibe selbst umschneiden? Das dürfte eine Heidenarbeit werden.
Falls du den Wechsel meinst: der ist einfach. Ist fast die gleiche Cliphalterung wie bei den zweistelligen. Da gibts nichts zu "schrauben" o.ä.

Selbst schneiden - bin ich des Wahnsinns fette Beute? Ich hab gar keine Ahnung, was ich da machen muss.

Okay, jetzt wo ich weiß dass es sowas gibt werde ich es sicher im Netz finden, auch entsprechende Anleitungen. Bei ibäh habe ich schon eine angeblich für manuelles Fokussieren optimierte Scheibe für knapp 10 Euro entdeckt, ist also preislich ganz okay.
 
Zitat von jopl
Bei ibäh habe ich schon eine angeblich für manuelles Fokussieren optimierte Scheibe für knapp 10 Euro entdeckt, ist also preislich ganz okay.

Zitat von Schattenfotograf
Meinst Du so etwas?
http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-400D-450D-1000D-Mattscheibe-mit-Mikroprismen_W0QQitemZ280316486800QQ

Ich glaube gelesen zu haben, dass jemand diese Mattscheibe nach einem kurzen Test entsorgt hat. In welchem Forum das war (und den Grund), weiß ich leider nicht mehr.

Hi, kurzes Update zu diesem Thema:

Ich habe mir die Mattscheibe mit Mikroprismen und Schnittbild für den günstigen Preis tatsächlich bestellt und heute bekommen. Kam direkt aus China, bei dem Betrag natürlich kein Zoll (Aufkleber "zollamtlich abgefertigt" war drauf).

Das Teil einzusetzen war etwas fummelig, hat aber, nachdem ich es zuerst falsch herum eingesetzt habe :ugly:, gut geklappt.

Und nun mein Urteil: Die Mattscheibe ist super! Das Sucherbild ist zwar ein klein wenig dunkler als das Original, aber dafür kann man tatsächlich präzise scharfstellen! Wenn der obere und untere Teil des Schnittbildes genau aufeinander passt, ist das Bild an der angemessenen Stelle so scharf wie mit dem präzisen Autofokus, selbst bei dunklen Verhältnissen! Das habe ich vorher praktisch nie geklappt, die manuelle Scharfstellung war immer ein Glücksfall. Dazu ist die Mattscheibe, wie der Name schon sagt, "matt", d.h. die scharfen und unscharfen Bereiche werden überdeutlich angezeigt. Man sieht also ziemlich genau, welche Bildausschnitte scharf werden und welche nicht im Schärfebereich liegen. Der Bereich des Mikroprismas funktioniert auch so wie man es erwartet. Ich habe zwar keinen Vergleich zu den hochpreisigen Mattscheiben, aber ich bin zufrieden. Das ist ein ganz neues Gefühl, durch den Sucher zu sehen. Fast wie eine andere Kamera!

Fazit: Der Kauf hat sich wirklich gelohnt, für den Preis (Unter 10 Euro + Versandkosten) ein echtes Schnäppchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von der 300D auf die 40D gewechselt, was glaubst du, was das für ein Unterschied war :ugly:
 
Ich bin von der 300D auf die 40D gewechselt, was glaubst du, was das für ein Unterschied war :ugly:

Na klar, das glaube ich dir, das hat aber bestimmt mehr als 10 Euro gekostet, und einen Schnittbildindikator und Mikroprisma hast du damit auch noch nicht... :p Aber hast recht, eine 40D ist schon eine feine Sache, vor allem der größere Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten