• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

umstieg von 450 auf 40d...MANN!!!!!!

Also ich will eigendlich auch von der 400D auf ne 40d (evtl 30D) umsteigen... Grund dafür:
Das Daumenrad (nurnoch genial nachdem ich mal wieder mit ner EOS 100 Bilder gemacht habe)
und das bessere Anfassgefühl... wenn der Griff der 400D nach "links oder rechts" wenn man sie hält 2mm breiter wäre -> TOP aber so... nachdem ich ne Hochzeit mit 24-70 F2,8+Speedlite 580+Lightsphere hinter mir habe, ca 7 Stunden ... ich hatte fast ne Sehnenscheidenentzündung ^^... (naja und Gumierung löst sich langsam da auf wi der kleine finger immer abrutscht) habe recht kleine Hände und bin eigendlich mit meinem Equip zu 90% zufrieden ... und die 10% mehr sind für mich momentan nicht bezahlbar :( (zumal meine "gemodete" 400D ... hmm nen Verkaufswert gegen 0 hat ^^)
 
Wenn ich am Objektiv die Fokus-Feineinstellung vornehme, kann ich das Objektiv nicht flächig abstützen. Und daran, dass mein rechter kleiner Finger keinen anständigen halt findet und ungünstig unter die Kamera geklemmt werden muss, ändert es auch nichts.

Doch das mit der Fokuseinstellung geht schon! Den Entfernungsring einfach zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen. Das Gewicht bleibt auf dem Handballen.

Mit dem rechten kleinen Finger hatte ich nur zu analogen Zeiten mein Problem. Mit den zweistelligen Canons, die erheblich größer (oder auch klobiger) sind als meine Contax-Gehäuse, hat sich das Problem in Luft aufgelöst.

VG Bernhard
 
Ich habe eine dreistellige, zweistellige hatte ich zwar schon in der Hand, aber wie sa genau die Haptik ist… keine Ahnung.

Wie dem auch sei, um die Diskussion nicht ins Endlose laufen zu lassen: Jedem, wie es ihm gefällt. Mich stört bei Bernd und einigen anderen Usern nur, dass sie ihre Meinung so absolut präsentieren. In dem Fall mit der Aussage, dass Batteriegriffe weitgehend sinnfrei seien.
 
Spoiler mit Batteriegriffen zu vergleichen ist aber etwas weit hergeholt. Denn im Gegensatz zum Spoiler (der wohlmöglich einfach drangepappt ist, den falschen Winkel hat und somit wahrscheinlich nur höheren Luftwiderstand bedeutet) hat der Batteriegriff doch noch einen Nutzen. Ich habe ihn zum Beispiel, weil es einfach angenehmer ist die 400D zu halten. Klar, es geht auch ohne, aber es ist halt besser MIT. Abgesehen davon ist der Hochformatauslöser auch mehr als praktisch, wenn man jedemenge Hochformataufnahmen am Stück macht.

Und ich dachte immer, der Batteriegriff sei dazu da, mehr Laufzeit aus einer Kamera herauszuholen, damit die Batterien nicht so schnell aufgeben...
 
vom Prinzip her stimmt das. wenn man jedoch berücksichtigt, daß der AF der 40D deutlich besser trifft und sehr viel schneller ist als der der 450D dann stimmt das eben nicht. Ich hatte beide und weiß daher wovon ich rede! Und vergiss das AHA-Erlebnis nicht, welches eigentlich jeder hatte, der von einer 3-stelligen auf eine 2-stellig umgestiegen ist.... Die 450D ist eine nette Cam, die 40D ist ein richtiges Werkzeug, ist halt auch häufig ein Stück weit Psychologie mit im Spiel...

Grüße

Martin

Ähh... schon wieder so eine alberne Aussage. Auch die 450D ist ein richtiges Werkzeug und kein Spielzeug. Freu dich, dass die 40D dir gefällt und du gut klar damit kommst, aber lass lieber diese schwarz/weiß Malerei.
 
Und ich dachte immer, der Batteriegriff sei dazu da, mehr Laufzeit aus einer Kamera herauszuholen, damit die Batterien nicht so schnell aufgeben...

Weniger. Das ist Zusatznutzen, aber in den meisten Fällen nicht der relevante Punkt. Denn wenn es hauptsächlich darum ginge: Für Ersatzakkus ist am Körper oder in der Fototasche immer Platz. Wann kommt schonmal eine Situation, wo man hunderte Bilder durchfotografieren muss, ohne ein paar Sekunden für den Tausch zu haben…

Der Vorteil liegt im besseren Griff und im Hochformatauslöser. Und für manche natürlich auch darin, dass man herkömmliche AA-Batterien und Akkus einsetzen kann.
 
Blauhelm schrieb:
Weniger. Das ist Zusatznutzen, aber in den meisten Fällen nicht der relevante Punkt. Denn wenn es hauptsächlich darum ginge: Für Ersatzakkus ist am Körper oder in der Fototasche immer Platz. Wann kommt schonmal eine Situation, wo man hunderte Bilder durchfotografieren muss, ohne ein paar Sekunden für den Tausch zu haben…
Dann komm mal mit mir auf Pressetermine. Da wirst du irgendwann den Batteriegriff lieben lernen. ;)
Der Vorteil liegt im besseren Griff und im Hochformatauslöser. Und für manche natürlich auch darin, dass man herkömmliche AA-Batterien und Akkus einsetzen kann.
Auch. Wenn viele Hochformataufnahmen gemacht werden, ist der Batteriegriff einfach schön bequem. :cool: Ich weiß noch, wie ich einmal knapp zwei Stunden lang mit einer meiner Backup-Kameras Handball fotografiert habe - fast alles im Hochformat - und dummerweise ohne einen Batteriegriff dranzuhaben. Irgendwann wurde es wirklich ermüdend/verkrampft. Es geht zwar, aber bewuem ist's auf Dauer nicht. :rolleyes:

Batterigriffe sind ein zuweilen sinnvolles Extra, das aber beileibe nicht jeder braucht einen in jeder Situation. Manchmal bringt die Arbeit ohne BG mehr Spaß, manchmal die mit BG. Freut euch lieber über die nette Flexibilität anstatt euch darob die Haare zu raufen, ob ein BG sein muss oder nicht.

Friede, Freude, Eierkuchen. :)
 
Dann komm mal mit mir auf Pressetermine. Da wirst du irgendwann den Batteriegriff lieben lernen. ;)

[…]

Ich gehe häufig genug mit meinem eigenen Batteriegriff auf Pressetermine und mag ihn schon sehr. Das mag auf den Bereich ankommen, in dem du aktiv bist; ich bin nur im Lokalen unterwegs und das auch nicht primär als Fotograf, sondern als fotografierender Journalist.

Da hat man die Zeit zwischendurch jedenfalls.
 
... Heute dagegen - im Zeitalter der Mikroelektronik - lässt sich kein Profibody mehr verkaufen, wenn er nicht aussieht wie ein Push-up-BH. Amateure helfen mit Batteriegriffen nach, obwohl diese, abgesehen vom Hochformatauslöser, weitgehend sinnfrei sind :(
Hmmm... du wirst vielleicht lachen, aber in meiner "Profi-Ausrüstung" befindet sich seit einigen Jahren keine einzige 1D. Die Zusatzfunktionen der 1er Reihe haben sich für mich auf Dauer - in Relation zum Mehrpreis des Gerätes - nicht gelohnt. Sprich: Die Kamera ist für mich "Overkill". Und ich mache manche meiner Reportagefotos mit einer schnuckeligen 400D (eine meiner Backup-Kameras) wenn ich es ganz klein und unauffällig haben möchte - und manchmal sogar noch ohne BG. :eek:

Merke: Nicht jeder Profi braucht und will eine große 1D. :cool:
 
Ich gehe häufig genug mit meinem eigenen Batteriegriff auf Pressetermine und mag ihn schon sehr. Das mag auf den Bereich ankommen, in dem du aktiv bist; ich bin nur im Lokalen unterwegs und das auch nicht primär als Fotograf, sondern als fotografierender Journalist.

Da hat man die Zeit zwischendurch jedenfalls.
Jo, bei vielen Terminen kommt das auch locker hin. (Herr Bürgermeister, können sie noch mal so gucken? Ja... prima.. ich leg mal nen neuen Akku rein, dann bitte nochmal recht freundlich). Bei manchen Terminen klappt's aber gar nicht. Als ich z.B. zur Premiere des Airbus A400M nach Sevilla fliegen musste, habe ich meine drei Kameras alle mit BG ausgestattet. Jede Kamera hatte nach dem Tag mindestens einen Akku ausgenuckelt... Akku wechseln war übrigens wegen der Dunkelheit und dem Gedränge im Pressegraben fast unmöglich.

Ist zwar nicht sooo oft, so ein Energieverbrauch, aber ich gehe da lieber auf Nummer sicher.
 
Wenn man einiges hier so liest, fragt man sich fast, wie Leute überhaupt mit ner Spotmatic fotografiert haben früher.. die müssen sich ja alle die Hände gebrochen haben. :D

Das größte Problem an den aktuellen Kameras ist finde ich gar nicht mal Höhe/Breite, sondern deren Tiefe. Eine 450 wäre kompakt, wenn sie denn nicht so ein Kloß wäre. Die klassischen Bodies passen in die Manteltasche ohne Objektiv bzw. mit Pancake, ein riesiger Vorteil - die beste Kamera ist immer noch die, die man dabei hat.

Deshalb kaufe ich mir übrigens auch keine G1; die Verkleinerung nützt so nichts. Wenn ich sowieso ne Tasche brauche, kann ich auch gleich eine größere mitnehmen (eine Meinung, die mir das Gewicht von 5D2 + Sigma 50/1.4 allerdings jetzt schon fast wieder ausgetrieben hat *g*).
 
Ähh... schon wieder so eine alberne Aussage. Auch die 450D ist ein richtiges Werkzeug und kein Spielzeug. Freu dich, dass die 40D dir gefällt und du gut klar damit kommst, aber lass lieber diese schwarz/weiß Malerei.

??? ich sagte doch, daß hier immer auch Psychologie mit im Spiel ist! Was bitte hast Du an dieser Aussage nicht verstanden? Ich habe auch nichts von Spielzeug erwähnt... Warum gibt es in diesem Forum so viele Leute, die aus fälschlicherweise gekränkter Eitelkeit Meinungsäußerungen anderer immer wieder fehlinterpretieren??? Wenn Du mit Deiner 400D zufrieden bist, ist doch alles in Ordnung. Ich war es mit meiner 450D nicht, das ist nun mal fakt! Außerdem gebe ich hier meine Ansichten wieder, diese müssen sich nicht zwangsläufig mit denen anderer, auch Deiner, decken! Was hat das mit schwarz/weiss Malerei zu tun? Lass uns doch hier einfach sachlich, gerne auch konträr disskutieren! Aber lass den Leuten Ihre Meinung, wie diese Dir Deine lassen sollen, ok?

Grüße

Martin
 
Wenn man einiges hier so liest, fragt man sich fast, wie Leute überhaupt mit ner Spotmatic fotografiert haben früher.. die müssen sich ja alle die Hände gebrochen haben. :D
Och, wie gesagt - ich finde die ganz kleinen DSLRs manchmal richtig prima und will meine 400D deshalb auch nicht missen. Die Oly E-410 finde ich ja auch so richtig gut - noch genialer als die 400D in Sachen Kompaktheit, aber ein Zweitsystem deshalb aufbauen, das ist mir dann doch zu absurd und kostspielig.
 
Ich habe eine EOS 10Da und 450Da und verstehe dieses Haptik Gehabe überhaupt nicht.
Bei langen schweren Optiken vielleicht ok, aber bei kürzeren Optiken finde ich den Unterschied belanglos. Einzig das Einstellrad finde ich bei der 10D vorteilhaft.
Überhaupt finde ich es seltsam, daß großes Gewicht und dicke Abmessungen bei den DSLRs häufig als Vorteil, bei den Kompakten dagegen als Nachteil angesehen werden. Wenn die 450D schon zu klein ist, dann müßte ja jede Kompakte völlig unbrauchbar sein.

Gruß Helmut

Das würde ich so auch unterschreiben.

Ich verstehe auch nicht, wo der Unterschied liegen sollen und ich besitze sowohl 1, 2 und 3 stellige Canons. Ich sehe den Unterschied lediglich darin, zu was man das jeweilige Modell nutzen will - Indoor, Outdoor, Sport- oder Landschaftsfotografie, Portrait etc.
Das Drehrad - ok, dass ist eine feine Sache. Doch alles andere ist marginal, es sei denn man verdient damit sein Geld. Doch für die meisten unter uns ist es doch lediglich ein nettes Hobby.
Am liebsten nutze ich die 450D, weil sie so schön klein und handlich ist und weil sie zudem perfekte Fotos macht, die man - wenn man ehrlich ist, von den 1 oder 2 stelligen nicht unterscheiden kann. Die anderen Kamera nutze ich häufig nur dann, wenn ich bei sehr schlechtem Wetter unterweg bin, oder halt Indoor.

Manchmal habe ich das Gefühl, je dicker die Kamera, je...ach lassen wir das lieber.:D
 
Manchmal habe ich das Gefühl, je dicker die Kamera, je...ach lassen wir das lieber.:D

Davon mal abgesehen ist die Diskussion hier völlig sinnlos, da das optimale Gehäuse (mal NUR auf die Hülle bezogen) ja von jedem individuell bewertet wird: Der eine möchte eine große Kamera, der andere eine kleine oder besonders flache; manch einer hat das Wahlrad lieber horizontal als vertikal oder umgekehrt; manche wollen es schwer, andere möglichst leicht; andere gehen nach dem schlichten Aussehen und schauen weniger auf anderes ("das rote Dreieck ist aber schön/hässlich"); man könnte die Liste wahrscheinlich ewig fortsetzen.

Der Thread ist meiner Meinung nach dazu geeignet, dass jeder seine persönlichen Vorlieben und die darauf folgende (oder schon gefolgte) Entscheidung beim Kamerakauf beschreiben kann. Zu diskutieren ob jetzt diese oder jene Kamera "besser" ist, weil sie z.B. größer ist, führt zu nichts und wieder nichts.

Genug gestänkert. Was ich dazu beitragen kann: bis jetzt habe ich ausser meiner 450D noch keine DSLR in der Hand gehabt, wenn sie aber auf Bildern oder beim Händler neben einer 2-stelligen steht sieht sie wirklich niedlich aus :D Der Thread hat mich jetzt neugierig gemacht, wenn ich mein Sigma 50/1.4 abhole werd ich mal die 40D und die 5DmkII aus der Vitrine holen lassen.
 
bloß gut das ich recht kleine hände habe. nur an einem batteriegriff da hätte ich auch noch spaß. Fotografiere mit meiner 400d fast nur feiern, auf netten abenden etc. und mache mehr hochformat aufnahmen als querformat. Mit dem zusatzblitz entsteht schon eine komische gewichtsverlagerung dabei, und ich hoffe mit dem batteriegriff wird vor allem mehr ruhe in die kamera kommen, als beim quasi knoten in die arme machen.

40D würde mir persönlich allerdings auch gut gefallen, aber meine 400er macht gute bilder (und die nicht so gut werden -das liegt eindeutig am nutzer .... da schweigen wir jetzt) hat noch nicht mal einen kratzer und wenn ich sehe das meine letzten und vor allem die besten passbilder ever (die von mir gemacht wurden) mit einer 350d beim fotografen enstanden sind, dann bin ich überzeugt die 400er reicht für mich locker und ich sollte lieber in 2-3 weitere gute optiken investieren.
 
bloß gut das ich recht kleine hände habe. nur an einem batteriegriff da hätte ich auch noch spaß. Fotografiere mit meiner 400d fast nur feiern, auf netten abenden etc. und mache mehr hochformat aufnahmen als querformat. Mit dem zusatzblitz entsteht schon eine komische gewichtsverlagerung dabei, und ich hoffe mit dem batteriegriff wird vor allem mehr ruhe in die kamera kommen, als beim quasi knoten in die arme machen.

Zum Batteriegriff kann ich auch noch ein paar Sachen sagen: zu Beginn ein seltsames Gefühl, da die linke Hand nicht mehr horizontal sondern eher vertikal gehalten wird beim kurzen Kitobjektiv. Gerade habe ich den Griff abgenommen und dabei gemerkt, dass sich dieser Eindruck umgekehrt hat - die "alte" Position hat sich unbequem angefühlt :D Zum Hochformat: wie nicht anders zu erwarten ist es bequemer, mit dem Hochformatauslöser zu knipsen. Die Knöpfe sind aber bei dem Batteriegriff zur 450D etwas anders angeordnet, woran ich mich immer noch nicht so recht gewöhnt habe. Ausserdem fehlt mir die ISO-Taste. Wegen dem Blitz: mit Batteriegriff und 430EX II kann ich (in Hochformatstellung) die rechte Hand wegnehmen und die Kamera gut ausbalanciert mit der linken Hand halten, ich denke mal das meintest du mit der Gewichtsverlagerung, denn ohne den Batteriegriff zieht es die Kamera schon ziemlich nach links, von der Haltung der rechten Hand mal abgesehen. Für mich ist der Batteriegriff super! (Auch wenn mir schon gesagt wurde dass die Kamera ohne ihn besser aussah. Frauen... :evil: )
 
??? ich sagte doch, daß hier immer auch Psychologie mit im Spiel ist! Was bitte hast Du an dieser Aussage nicht verstanden? Ich habe auch nichts von Spielzeug erwähnt... Warum gibt es in diesem Forum so viele Leute, die aus fälschlicherweise gekränkter Eitelkeit Meinungsäußerungen anderer immer wieder fehlinterpretieren??? Wenn Du mit Deiner 400D zufrieden bist, ist doch alles in Ordnung. Ich war es mit meiner 450D nicht, das ist nun mal fakt! Außerdem gebe ich hier meine Ansichten wieder, diese müssen sich nicht zwangsläufig mit denen anderer, auch Deiner, decken! Was hat das mit schwarz/weiss Malerei zu tun? Lass uns doch hier einfach sachlich, gerne auch konträr disskutieren! Aber lass den Leuten Ihre Meinung, wie diese Dir Deine lassen sollen, ok?

Grüße

Martin

Also gut, einigen wir uns darauf, dass die Bewertung der Haptik einer Kamera zum Großteil eine subjektive Sache ist.

Was mich halt ärgert (und das wirst du hoffentlich verstehen), ist, wenn jemand sagt, erst die 40D sei ein "richtiges Werkzeug". Das impliziert, dass eine drei/vierstellige Canon kein richtiges Werkzeug ist, was einfach nur Blödsinn ist.
 
Also gut, einigen wir uns darauf, dass die Bewertung der Haptik einer Kamera zum Großteil eine subjektive Sache ist.

Was mich halt ärgert (und das wirst du hoffentlich verstehen), ist, wenn jemand sagt, erst die 40D sei ein "richtiges Werkzeug". Das impliziert, dass eine drei/vierstellige Canon kein richtiges Werkzeug ist, was einfach nur Blödsinn ist.

Genauso ist es, jede Kamera ist für denjenigen ein Werkzeug, für den sie gemacht ist und dessen Zwecke sie erfüllt. Da spielt die Größe oder deren jeweilige Benummerung keine Rolle. Darüber herzuledern ist einfach müßig ...
Auch wir haben ja noch die gute alte 10D und dennoch als kleine Mitnehme die Canon SX 10-IS für die Jackentasche ... :D
 
Also gut, einigen wir uns darauf, dass die Bewertung der Haptik einer Kamera zum Großteil eine subjektive Sache ist.

Was mich halt ärgert (und das wirst du hoffentlich verstehen), ist, wenn jemand sagt, erst die 40D sei ein "richtiges Werkzeug". Das impliziert, dass eine drei/vierstellige Canon kein richtiges Werkzeug ist, was einfach nur Blödsinn ist.

Meine nicht ganz positive Einstellung den 3-stelligen gegenüber liegt wohl auch daran, daß mit meiner 450D damals irgendwas nicht in Ordung gewesen sein kann. Der qualitative Unterschied der Bilder der 40D zur 450D ist anders einfach nicht zu erklären. Ich habe hier schon sehr viele super-Bilder der 450D gesehen, daß ich mich heute noch frage, was damals "falsch" gelaufen ist.

So long

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten