• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 40D auf 6D, zuviel Erwartet?

Kommt eben drauf an, was man machen will. Low Light, Astro und Freistellen - ja, da macht das Sinn. Vor allem mit besten Objektiven dran.

Für Sportaufnahmen und große Telebrennweiten ist die 6D zum Beispiel nicht die beste Lösung, klar. Aber wenn z.B. Landschaftsfotos als Einsatzzweck angegeben wird gibt es schon ein paar sehr gute Objektive, exakt für Kleinbild und die bringen als Gesamtsystem dann einen großen Vorteil. Beispiele: Walimex 14mm f/2.8, Canon 35mm f/2 IS, Canon 11-24mm, Canon 16-35mm f/4, Canon TS-E 17mm

Ich bin immer wieder verblüfft was die 6D mit dem 35mm f/2 IS USM bei ungünstigem Licht für tolle Bilder ermöglicht. Die 6D hat einen Rauschvorteil, das Objektiv ist eine Blende lichtstärker als APSC Objektive mit rund 22mm und es gibt einen sehr guten Bildstabilisator. Alles zusammen 4 bis 5 Blenden besser als eine APSC mit dem EF-S 24mm f/2.8 Pancake Objektiv.

Bei gutem Licht allerdings auch wieder egal...
 
Also ich bin kein Profi und kann über technische Dinge nicht mitdiskutieren, auch habe ich weder APS-C noch Vollformat und kann mir die Bilder nur auf einem 17 Zoll Laptop anschauen.

Bei den hier gezeigten Beispielbildern sehe ich im ersten Bild einen deutlichen Unterschied, zum Beispiel bei den zweigen am Baum links und auch die Schärfe der Gebäude ist bei einem Bild deutlich höher. Beim zweiten Bild zeigt das eine Bild auch deutlich mehr Schärfe und mehr Farbintensität. Also als Laie stelle ich zwischen den beiden Bildern einen deutlichen Unterschied fest.
 
Auch ich "musste" unbedingt von der EOS 7D auf die 6D umsteigen. Wegen dem ach soooo tollen Kleinbild...
Auch ich habe mich hinterher gefragt ob ich wohl zu viel davon erwartet habe.
Hatte ich. Kommt eben drauf an, was man machen will. Low Light, Astro und Freistellen - ja, da macht das Sinn. Vor allem mit besten Objektiven dran. Aber sonst? Hab sie wieder verkauft....

Hi Andreas,
man muss wissen was man will. Wie immer im Leben.
Ich hatte 2 von den 40Ds, habe jetzt noch ne 30D. Diese
wegen Brennweiten jenseits der 400mm. Macht Freude .
Der Telebereich ist dennoch der einzige Bereich , der für APS-C
spricht. In allem anderen ist eine 6D , vor allem auch in der allgemeinen BQ und auch
bei Basis ISO einer 40D überlegen. Wer das nicht sieht, braucht kein FullFrame .
Den TO verstehe ich von daher leider nicht.
Eine Vollformat kauft man sich , wenn Bedarf und Kenntnis da sind.
Sonst bleibe ich bei der (immernoch) guten CropCamera.

Eine 1DsII mit dem EF 135L z.b. zeigt eine Auflösung, die eine 40D leider
nicht erreichen kann. Egal wie das Licht ist.
Das ist Fakt.
Ich hatte ein EF 200mm L II 2.8 sowohl an der 40D und an einer
5D2 . An beiden Gehäusen gut , an der 5D2 im direkten Vergleich
atemberaubend !
Evtl. liegt es auch am fehlenden Verständnis für die 6D und dem neuen Format.
Das allerdings muss der TO hinterfragen / wissen.

VG. Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre jetzt Zeit, aufzuklären welche Bilder von welcher Cam gemacht wurden. Für mich ist das jeweilige linke Bild einen kleinen winzigen Tick besser.
Es wären noch die EXIF-Daten der Bildes interessant.
 
Wer das nicht sieht, braucht kein FullFrame .
Den TO verstehe ich von daher leider nicht.
Eine Vollformat kauft man sich , wenn Bedarf und Kenntnis da sind.
Sonst bleibe ich bei der (immernoch) guten CropCamera.

Hallo Ralf,
wie in meinem Anfangsbeitrag geschrieben, sehe ich natürlich Unterschiede bei den Bildern, nur fallen diese nicht so groß aus wie ich das erwartet habe. Deswegen auch dieser Beitrag...

Wenn du sagst, dass ich evtl mit dem neuen Format nicht umgehen kann, dann nehme ich das natürlich zur Kenntnis, ist ja wirklich Neuland für mich.
Frag mich nur, wie ich damit umgehen soll :confused::D wenn es beim Handling mit ner Vollformat so einen riesen Unterschied gibt, dann bin ich für Tipps offen :top:
 
Mir scheint als wären die linken Bilder von der EOS 6...
Wie auch immer - Full Frame ist high-end. Für 80% mehr Aufwand (finanziell, Objektive, Arbeitsweise) gibts 20% mehr Leistung (BQ)
Mit nem 24-105er wird man in der Hinsicht nicht viel reißen.
 
Hallo Ralf,
wie in meinem Anfangsbeitrag geschrieben, sehe ich natürlich Unterschiede bei den Bildern, nur fallen diese nicht so groß aus wie ich das erwartet habe. Deswegen auch dieser Beitrag...

Wenn du sagst, dass ich evtl mit dem neuen Format nicht umgehen kann, dann nehme ich das natürlich zur Kenntnis, ist ja wirklich Neuland für mich.
Frag mich nur, wie ich damit umgehen soll :confused::D wenn es beim Handling mit ner Vollformat so einen riesen Unterschied gibt, dann bin ich für Tipps offen :top:

Hi :) ,

bin weit davon entfernt Dir auf den Slips zu treten oder
Oberlehrer zu spielen. Meinte das nicht so. Sorry.

Nimm eine 40D und ne 6D z.b. mal mit in eine Austellung, in eine Kirche,
in ein Museum, in eine galerie, in eine Turnhalle, zur Familienfeier, zur
weihnachtlichen Bescherung und immer dahin, wo das Tageslicht begrenzt ist.
Da fällt es mit der 6D bestimmt leichter gute und verwertbare Bilder zu machen.
Dafür ist die und der große Sensor, der auch kostet, da. Und sie hat auch noch das grüne Viereck, sprich
die hilft Dir im Automatikmodus. Was ne 1D z.b. nicht hat. Da muss ich aktiv auf die Parameter zugreifen, sonst geht's eben auch an einer DsIII in die Hose. Das meinte ich mit dem Hinweis auf Erfahrung und Kenntnis.
Mein Rat an Dich : Fotolehrgang !
Wie oft hast Du Deine (gute) 40D im manuellen Modus benutzt?
Was machen die Individuellen Presets? Manuelle Belichtung und deren
Auswirkung getestet ? Mal ne Belichtungsreihe probiert ?
Sind wir im RAW ? Die 40D hat einen guten RAW Output !
;)

Wünsch Dir echt Glück und Freude an der Fotografie !
Mit welchem Gehäuse auch immer, der Spaß ist wichtig !

VG. Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft hast Du Deine (gute) 40D im manuellen Modus benutzt?
Was machen die Individuellen Presets? Manuelle Belichtung und deren
Auswirkung getestet ? Mal ne Belichtungsreihe probiert ?
Sind wir im RAW ? Die 40D hat einen guten RAW Output !

Hab das auch nicht krumm genommen ;)

Die 40D bewege ich oft im Av Modus aber natürlich auch in M. Dabei ist die Kamera immer in RAW da ich die Fotos gern im Lightroom bearbeite. Das gehoert fuer mich einfach irgendwie dazu :D

Hoert sich so an, als waers doch ned so viel anders :angel:

In der Signatur ist der Link zu ner kleinen Galerie. Die Fotos sind alle mit der 40D gemacht...

Gruß :top:
 
Mir scheint als wären die linken Bilder von der EOS 6...
Wie auch immer - Full Frame ist high-end. Für 80% mehr Aufwand (finanziell, Objektive, Arbeitsweise) gibts 20% mehr Leistung (BQ)
Mit nem 24-105er wird man in der Hinsicht nicht viel reißen.

Kommt drauf an. Als Standardzoom an den Fullframes beliebt.
Am Crop braucht es eben ne F 2.8 , um die annähernd gleiche BW
zu erzielen. Die Optik war am Crop enttäuschend, an der 5D1 Top !

VG. Ralf
 
In der Signatur ist der Link zu ner kleinen Galerie. Die Fotos sind alle mit der 40D gemacht...
Gruß :top:

Also so ganz passt die sehr gute Qualität deiner Aufnahmen aus deiner Galerie nicht zu deinem Anfangspost und deinen Beispielsbildern :confused:
Du scheinst ja in der Tat fotografieren zu können. Auch hast du dort reichlich Aufnahmen bei wenig Licht, AL und Nachtaufnahmen sowie Bilder mit sehr hohem Kontrastumfang. Allein dies spräche auf alle Fälle für Full Frame!
 
Also so ganz passt die sehr gute Qualität deiner Aufnahmen aus deiner Galerie nicht zu deinem Anfangspost und deinen Beispielsbildern :confused:
Du scheinst ja in der Tat fotografieren zu können. Auch hast du dort reichlich Aufnahmen bei wenig Licht, AL und Nachtaufnahmen sowie Bilder mit sehr hohem Kontrastumfang. Allein dies spräche auf alle Fälle für Full Frame!

Ich denke wenn er versucht solche Bilder hier zu wiederholen:
https://500px.com/photo/122797789/feuerwerk-im-skiparadies-by-toni-
dann geht ihm ein Licht auf. Genau dort spielt die 6D ihre Stärken aus!
 
Also so ganz passt die sehr gute Qualität deiner Aufnahmen aus deiner Galerie nicht zu deinem Anfangspost und deinen Beispielsbildern :confused:

Danke erstmal :):top:
Es ist halt immer so, wie ein kleines Kind was sich auf den Weihnachtsmann freut, hab ich mich auf die ersten Eindrücke der 6D gefreut :D die Testfotos habe ich folglich aus dem Fenster gemacht :angel:
Am Wochenende werde ich mich aber tiefgründiger mit der 6D befassen und auch andere Orte für die Fotos aufsuchen.

Gruß :)
 
Am Wochenende werde ich mich aber tiefgründiger mit der 6D befassen und auch andere Orte für die Fotos aufsuchen.

Ja, mach das mal! Für solche Aufnahmen ist die 6er fast schon Pflicht. Da wirst du deine Freude haben. Und wenn du dann mal Geld übrig hast und eines von den neuen Sigma Art Festbrennern vorn dran schraubst... :top:

Viel Spaß!
 
sehe ich natürlich Unterschiede bei den Bildern, nur fallen diese nicht so groß aus wie ich das erwartet habe.
Gleiches Motiv, gleiches Licht: wo sollen da jetzt Unterschiede herkommen?
Eine modernere Kamera rauscht vielleicht etwas weniger und hat eine höhere Auflösung, aber was soll das am Bild an sich ändern? Was hast Du Dir da erwartet?
 
Bei Landschaft am hellen Tag fallen die Unterschiede zwischen 40D und 6D nun mal nicht so sehr auf
Ich hätte gedacht die Unterschiede, grad bei der VF Linse, sind deutlich.

Hat sich in all den Jahren an dem ganzen Getöse nur das Rauschen deutlich verbessert??
 
Ich hätte gedacht die Unterschiede, grad bei der VF Linse, sind deutlich.

Hat sich in all den Jahren an dem ganzen Getöse nur das Rauschen deutlich verbessert??

Ja klar, fallen diese Unterschiede sehr (!) auf. Hatte ich ja oben schon mal
geschrieben. Ja, die EOS 6D hat alleine schon auf Sensorebene einen nicht zu
wegzudiskutierenden Vorteil, den das Gehäuse auch in der normalen Alltagsfotografie zu nutzen weiß. Ein Top moderner großer Sensor.
Aber ich bin dann auch raus. Es ist ja Alles schon gesagt, die SUFU bietet den
Rest...

VG. Ralf
 
Wenn man mal auf DXO schaut, dann schafft ein 24-105 3.5-5.6 gerade mal 11 MPix an der Kamera, die 20 Mpix hat... Also gute 50%

Das Tammi 17-50mm 2.8 schafft an der 40D ca. 7 Mpix was 70% entspricht.

Also kurz um ist dein Kit-Zoom leider um einiges weniger Scharf an der 6D als das 17-50mm an der 40D. Wenn du dir ordentliches Glas vor die 6D schnallst und dann nochmal ca. 2 Blenden abblendest um die optimale Schärfe zu erreichen dann wirst du auch einen Unterschied sehen.
 
Wenn man mal auf DXO schaut, dann schafft ein 24-105 3.5-5.6 gerade mal 11 MPix an der Kamera, die 20 Mpix hat... Also gute 50%

Das Tammi 17-50mm 2.8 schafft an der 40D ca. 7 Mpix was 70% entspricht.

Also kurz um ist dein Kit-Zoom leider um einiges weniger Scharf an der 6D als das 17-50mm an der 40D. Wenn du dir ordentliches Glas vor die 6D schnallst und dann nochmal ca. 2 Blenden abblendest um die optimale Schärfe zu erreichen dann wirst du auch einen Unterschied sehen.

:top:

VG. Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten