• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 40D auf 6D, zuviel Erwartet?

Wenn man mal auf DXO schaut, dann schafft ein 24-105 3.5-5.6 gerade mal 11 MPix an der Kamera, die 20 Mpix hat... Also gute 50%

Sry, hätte euch nicht vorenthalten dürfen das ich das 24-105 f4 habe.
 
...Am Wochenende werde ich mich aber tiefgründiger mit der 6D befassen und auch andere Orte für die Fotos aufsuchen...
Guter Plan.:top:

Eine 6D verhält sich zur 40D in etwa so, wie (m)ein 18-55IS zu einem EF 24-105L.
Nach ersten, eiligen Knippsbildchen und angesichts einer eigentlich verrückten Ausgabe will man´s am liebsten sofort wieder zurücksenden.
Lange Zeit bevor es praktisch & alltäglich dann zu (m)einer Lieblingslinse wird. Tag für Tag für Tag etwas mehr.

Vergiß die Kohle, atme tief durch und entdecke die Möglichkeiten insgesamt !:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Auf die Überschrift kann ich nur sagen: Ja.
Wenn man Wunder erwartet und bekommt wieder eine DSLR ist man enttäuscht. Ich bin auch von der 40d aud die 6d umgestiegen und wenn ich meine Bildergalerien mir anschaue, sehe ich eher wann ich mir welches Objektiv zugelegt habe, aber nicht den Body.
Doch da gibt es bei der 6d die Iso- Automatik die sich begrenzen lässt auf 6400 und siehe da, mit einem Mal gelingen Aufnahmen, die vorher undenkbar waren.

Du wirst es in der Praxis merken, dass die 40d in einem halben Jahr im Schrank einstaubt.

Also freu Dich auf die Kamera😄😄😄 Lighttheo
 
Das 24-105L4 ist leider nun mal kein Schärfewunder. Habe das selber an der 60D im Einsatz. Besonders untenrum schwächelt es etwas:rolleyes:.
Die 40D ist mit ihrem Sensor auch noch ein gumütiges Schaf das keine allzu hohen Ansprüche an die Objektive stellt.
 
wo liegt der Unterschied ob ich nun mit dem Ferrari im 3ten gang mit 50 innerorts fahre, oder mit dem Opel im 3ten gang mit 50 innerorts fahre.

Fehlkauf ?


gruss
 
Ja klar, fallen diese Unterschiede sehr (!) auf.
Da ich mir meistens Bilder als Ganzes anschaue und das auch noch in einem Abstand, wo ich auch alles überblicken kann, sind die Unterschiede bei "normalen Bildern" in meinen Augen nicht riesig.


Doch da gibt es bei der 6d die Iso- Automatik die sich begrenzen lässt auf 6400 und siehe da, mit einem Mal gelingen Aufnahmen, die vorher undenkbar waren.

Du wirst es in der Praxis merken, dass die 40d in einem halben Jahr im Schrank einstaubt.
Beide Aussagen kann ich bestätigen, wobei das bei mir keine 6 Monate gedauert hat.
 
@TO: Wenn du die Unterschiede bezüglich Sensor alleine "testen" willst, dann wenigstens mit demselben Objektiv und identischen Brennwieten, identischer Bildausschnitt, etc. Willst du die maximal mögliche Gesamtleistung der Kombination testen, dann wenigstens unter realen Bedingungen, nicht extra unterbelichten bei einem und beim anderen nicht, gleiches Recht für alle ;)

Der Unterschied KB - Crop findet sich zunehmends in "wichtigeren" Kriterien wie Objektivverfügbarkeit und deren Qualität, Freistellung im WW- Bereich, etc. Die 40D zur 6D ist schon ein großer Abstand, die jeweils linken 40D- Bilder sind alle unschärfer und flauer als die jeweils rechten 6D- Bilder. Aber Wunderwaffe ist KB längst nicht, jedoch ein großer Schritt, sofern die Vorteile gezielt (weil erforderlich) eigesetzt werden, das gibt´s dann fast ausschliesslich in Extrembereichen (gilt auch umgekehrt für Crop).
 
Dann sag mal ob ich bei meiner Vermutung richtig liege, 1.jpg ist jeweils die 6D und 2.jpg ist die 40D, richtig ???
Ich bin auch im Besitz einer 6D und bis heute, habe ich den Kauf nicht bereut.

Anbei mal paar Bilder, evtl kann man ja bei der Quali meine Eindrücke nachvollziehen. Welches Bild was ist, sage ich erstmal nicht :ugly:

Schonmal nen Gruss, evtl betrachte ich die Sache ja falsch
 
wo liegt der Unterschied ob ich nun mit dem Ferrari im 3ten gang mit 50 innerorts fahre, oder mit dem Opel im 3ten gang mit 50 innerorts fahre.

In dem Zusammenhang Ferrari mit Opel vergleichen ist schon sehr extrem.
Aber ja, wenn du mal einen Ferrari gefahren bist und dann in einen Opel Corsa umsteigst, wirst du einen (gewaltigen) Unterschied bemerken - egal bei welcher Geschwindigkeit. (Lenkung, Interieur, Beschleunigung, Sound, Kurvenlage usw.)

Die Ausgangslage hier im Thread habe ich so verstanden, dass der TE eine höhere Auflösung haben wollte. Die hat er zusammen mit besserer Bildqualität bekommen und der Thread existiert eigentlich nur aufgrund von viel zu hohen Erwartungshaltungen in Bezug auf KB. Wo diese Erwartungshaltung her kommt, sollte vor allem im DSLR Forum klar sein :lol:
 
Nun hast du mit dem 24-105 quasi das "Ramsch-L" von Canon gekauft. Die ist zwar ganz gut, aber keinesfalls auf dem Niveau beispielsweise eines 16-35/4. Zudem dauert es auch eine Weile, bis man mit dem neuen Body klarkommt - ich hab am Anfang auch nicht ansatzweise das Potential meiner 5D Mark III ausreizen können (kam von der 500D), das lag aber auch an den Gläsern und vor allem an fehlender Erfahrung mit solchen Bodies. Hat schon ein paar Monate gedauert, bis das richtig lief.
 
wo liegt der Unterschied ob ich nun mit dem Ferrari im 3ten gang mit 50 innerorts fahre, oder mit dem Opel im 3ten gang mit 50 innerorts fahre.
Wenn du beim ums Eck fahren die 50 beibehälst, das Fahrwerk und die Reifen. In unserem Fall der Sensor und das Objektiv.

Die Ecken um die man mit 50 fährt, in unserem Fall die Motive, bleiben ja gleich.
Ein sehr gutes Beispiel von dir...

@fB-x
Sehr scharfsinnig. Wenn man aus dem Fenster 2x das gleiche zur gleichen Zeit fotografiert und sich schwer mit Unterschieden tut, dann liegt das bei der KB am 24-105L. Sehr scharfsinnig. Wobei das ist zwar ganz gut, aber kein 16-35/4 :ugly:
Es lag also... an der Luftfeuchtigkeit (?)

Ich bin übrigens auch ganz gut, aber eben weder Spanier noch Metzger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Motive die wenig feine Details haben, da spielt die Sensorauflösung kaum eine Rolle. Und es gibt Ausgabeformate (wie in deinem Beispiel), da liefert der Sensor 20MByte Daten und du packst die auf 400kByte zusammen, da sieht man dann auch keinen Unterschied mehr. Und dann gibt es die Situation, da investiert man Schweiß und Tränen, hat dafür am Ende das Landschaftsfoto seines Lebens, will es groß an die Wand hängen und ärgert sich über die unscharfen Baumkronen oder freut sich weil alles passt. Was helfen mir 80% Fotos wo der Sensor egal ist, wenn bei den wenigen Bildern die mir wichtig sind die Auflösung für das 2m-Poster nicht reicht.
 
Wie es der TO eigentlich schon erkannt hat ist das natürlich ein Thema der Erwartungshaltung.

Bei mir ist es eigentlich immer so, dass das neue Spielzeug, die viel zu hohen Erwartungen nicht erfüllen kann. Wenn ich mich aber an das Neue gewöhnt habe, fällt mir der Unterschied beim Schritt zurück deutlich mehr auf.

Beispiel als hinkender Vergleich: Für den TO ware die "Verschlechterung" die er bei einem imaginären Wechsel von 40D zur 10D mit Sicherheit "deutlich sichtbar" und "nicht akzeptabel". Dabei ist das "nur" ein Auflösungsverlust von weniger als 4Mpx (sprich weniger als 40%). Damit ist der relative Auflösungsunterschied ähnlich gering wie beim Vergleich 40D vs. 6D.

Im Gegensatz zu vielen anderen, finde ich übrigens die Schlußfolgerung "Landschaftsaufnahmen brauchen viele Mpx" zu pauschal. Bei Großformatigen Ausdrucken mag das stimmen, je nach tatsächlichem Motiv eventuall auch, aber die Bilder des TO sind vom Stativ, mit entsprechender Zeit für die Komposition (also kein Verlust durch nachträgliches Croppen), lange Belichtet, also ISO 100 und da ist sogar das Rauschen von Handy Sensoren "im Rahmen". Danach geht es nochmal ins Lightroom mit all seinen Drehschrauben. Letztlich führt dies bei diesen Motiven dazu dass man im direkten Vergleich zweier Bilder Unterschiede sieht und kritisiert, die man als Normalsterblicher an einem einzelnen Bild (und dies nicht in 100% Ansicht) nie vermissen würde.

Ich werde mir übrigens demnächst eine 6D oder 5D mark x kaufen, meine Hauptmotive sind aber auch in Bewegung und zwar auf der Bühne, also bei wenig Licht. Ich muß leider mit den ISOs hoch und im Nachgang immer etwas dran rumschnippeln.

Im Ergebnis: mach den Schritt, relativiere Deine Erwartungen, investiere Geld in Glas, und erfreu Dich an den "etwas" besseren Ergebnissen. Schritt für Schritt geht man voran.
 
Würde auch meinen, dass es an der Erwartungshaltung liegt. Das 24-105L an der 6D ist auch nicht wirklich optimal (da gibt es wesentlich bessere Objektive für Landschaft), hat aber nichts mit Rauschen zu tun (macht immer noch die Kamera).

Mich verwundert ein wenig, was erwartet wurde, ...bei mir konnte die 6D gegenüber der 7D mehr liefern, als ich dachte. Die 40D hatte ich auch mehrere Jahre, ...die BQ war nicht besser.

Mein Tipp: Teste bei wenig Licht parallel unter gleichen Bedingungen und du wirst den Vorteil der 6D schnell erkennen, gerade in dunklen Bereichen und feinen Strukturen (Laubbäume etc.). Bei gutem Licht ist auch eine 40D gut, ...warum auch nicht.
Der Gewinn an Details (10MP -> 20MP) und der Farbdarstellung dürfte aber auch nicht ganz unter den Teppich fallen, ...die 40D kann bildtechnisch eigentlich nichts besser. :confused:
 
Noch so einer... Lassen die sich alle nicht auch an die 40D schnallen?
Richtig! Und der Pixelpitch ist WIMRE bei beiden Kameras auch vergleichbar, damit würde dieses Objektiv optimal in einen direkten Kameravergleich passen! :grumble::lol:

Es bleibt dabei: Beim Ziel Ausgabegröße von 2x3 m² sollte die 6D aufgrund der geringeren notwendigen Vergrößerung die Nase vorn haben, nicht mehr und nicht weniger! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Noch so einer... Lassen die sich alle nicht auch an die 40D schnallen?
Eine dumme Argumentation.

Zitat von Matu1804 Beitrag anzeigen
Würde auch meinen, dass es an der Erwartungshaltung liegt. Das 24-105L an der 6D ist auch nicht wirklich optimal (da gibt es wesentlich bessere Objektive für Landschaft),

Ich kann diese Meinung nur unterstützen, hatte mir vom 24-105L wesentlich mehr erwartet. Der Preis ist für die Abbildungsleistung nicht gerechtfertigt.
 
Mir fehlt jetzt zwischen dem

Eine dumme Argumentation.

und dem

Zitat von Matu1804 Beitrag anzeigen
Würde auch meinen, dass es an der Erwartungshaltung liegt. Das 24-105L an der 6D ist auch nicht wirklich optimal (da gibt es wesentlich bessere Objektive für Landschaft),

Ich kann diese Meinung nur unterstützen, hatte mir vom 24-105L wesentlich mehr erwartet. Der Preis ist für die Abbildungsleistung nicht gerechtfertigt.

jeglicher Kontext. Was hat das miteinander zu tun, vor allem aber damit, daß man das 24-105 auch an die 40D schnallen kann? Nichts vielleicht?
Hätte das vielleicht wenigstens damit zu tun, daß die Leute meist zuallerst von Dummen als dumm beschimpft werden?

Ich hab schon zig Jahre kein Objektiv mehr gesehen was an einer besser auflösenden Kamera nicht besser aufgelöste bilder leifern wurde, als an einer schlechter auflösenden. Ob hier Potenziale in Gänze ausgeschöpft werden ist ja eine andere Sache. wir haben hier aber auch 20MP KB vs. 10MP APS-C. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch so einer... Lassen die sich alle nicht auch an die 40D schnallen?

Ändert nix daran dass das 24-105 kein Kracher ist. Das ist genauso durchwachsen wie das 17-40, das dürfte an KB sogar noch schlechter sein als an APS-C wegen der schwachen Ränder. Da lohnt dann auch kein KB-Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten