• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 40D auf 6D, zuviel Erwartet?

:lol: Dann wirst du nicht viele Fotos machen und sehr viel knipsen :top:
Das Licht ist fast nie gut. Mittags zu Hell in der früh zu schwach, Abends ebenso.

Ich weiß jetzt, wie DU "gutes Licht" definierst.

ICH definiere gutes Licht anders. ;)
 
Wenn du einen wirklichen Sprung in Sachen Dynamik und Rauschverhalten bei aufgehellten Tiefen haben willst, musst du wohl zu Sony oder Nikon. Die Canon-Sensoren sind hier alle um Klassen schlechter.

Nein, Nikon oder Sony machen nicht die besseren Kameras. Aber bei den Sensoren eben ein deutlicher Vorsprung.

Das war bisher so. Mit der
Einführung der neuen "AD-on Chip" Sensor-Technologie, welche nun in der 1DxII prämiere feiert, wird wohl Canon diesen Rückstand endlich aufgeholt haben.
Siehe hier!

http://www.canonrumors.com/dynamic-range-test-of-eos-1d-x-mark-ii/
 
Auch ich bin von der 40D auf die 6D umgestiegen. Auch ich hatte hohe Erwartungen - und sie wurden voll erfüllt.
Wie schon festgestellt wurde, liegt das aber an der Anwendung: Die 6D liefert genau da sehr viel mehr Spielraum, wo ich bei der 40D viel zu früh an Grenzen stieß.
ISO 1600 ist nicht wirklich viel. Und die sahen bei der 40er schon mäßig toll aus. Dass ich bei der 6D ohne Zögern auf 6400 gehen konnte, war eine Offenbarung.

Wenn man das natürlich nie braucht, sieht es anders aus. Mal ketzterisch gesprochen: Eine sonnenbeschienene Wiese mit überschaubarem Konstrast bekommt eine aktuelle Handy-Kamera ziemlich gut hin. Die 40D mit immerhin einem APS-C-Sensor sowieso. Dumm gefragt: Was soll denn die 6D da noch großartig besser machen? DIe doppelte Auflösung (d.h. gerade mal Faktor 1,4 in jeder Dimension!) machen den Kohl da nicht fett. Rauschen ist bei gutem Licht auch kein Thema. Wenn man dann noch das RAW am Rechner entwickelt und von der besseren Entwicklungssoftware und dem stärkeren Prozessor keinen Gebrauch macht - was soll die 6D noch reißen? Durch den größeren Sensor wird man in der 100%-Ansicht eine etwas bessere Schärfe bzw. deutlichere Kontraste sehen können. Die höhere Auflösung trägt auch ein bisschen bei. Aber das grenzt ans "Pixel-Peepen". Bei normaler Betrachtungsgröße wird man Bilder der 40D und der 6D bei solchen Verhältnissen schwerlich unterscheiden können. Denn beide werden technisch einwandfrei sein.
 
Wenn das wahr ist und die neuen Sensoren deutliche Verbesserungen bringen, warte ich mit umso mehr Spannung auf die 6D II. :D

Fehlt nur noch ein Klappdisplay, ein elektronischer (lautloser) Verschluss, ein 36 Megapixel Sensor und ein Gehäusestabilisator - dann wäre die 6DM2 für meine Belange die Kamera. Man darf ja mal träumen. ;) Aber mal sehen wie sich das - bis zu dem Zeitpunkt an dem ich meine 6D in Rente schicken werde, herstellerübergreifend entwickelt. Eine a7 II als Glashalter kommt meinen Vorstellungen bereits sehr nahe.

Man sollte nutzen, was zur Verfügung steht. Egal ob 6D, 40D oder was auch immer. Ich weiß - als technikinteressierter Mensch schwierig; aber meistens erhofft man sich von einer Kamera viel zu viel. Einfach einmal hin und wieder ein Bild ausdrucken - dann wird man feststellen, dass ein Druck in Normalgröße sowieso sehr "gutmütig" ist und die vermeintliche Schwächen einer "veralteten" Kamera kaum ins Gewicht fallen.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich dem Dynamikumfang ist der ab ca. ISO1400 bei Canon und Nikon ebenbürdig (6D mit D750 verglichen) Sony hat da noch bisl mehr. So ne halbe Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten