• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 40D auf 6D, zuviel Erwartet?

snapni

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich bin nun schon eine ganze Weile mit meiner 40D unterwegs. Mich hatte immer mal wieder das Rauschverhalten der Kamera gestoert, aber nicht so extrem das ich mir einen neue kaufen wollte.
Nun habe ich mich aber doch ein wenig weiter entwickelt und so kam es, dass ein Bild von mir bei Bekannten an die Wand sollte. Format sollte 2m x ...m sein.
Da kam die gute alte dann doch an seine Grenzen, denn bei 10MP sagten die Onlineplattformen das dieses Format nicht in guter Qualität gedruckt werden kann. Auch bei der digitalen Bearbeitung fiel mir mal wieder, da hoher Dynamikumfang im Bild, ein recht hohes Rauschen beim anpassen des Bildes auf :(

So, jetzt musste also endlich eine neue her, denn sowas soll mir nicht wieder passieren. Da ich mir nach 8 Jahren mit der 40D mal was gönnen wollte, entschied ich mich für die doch immer gern bei den Landschaftsfotografen benutzte 6D.

Mein Vergleich besteht nun aus
40D + Tamron 17-50mm
6D + Canon 24-105mm
Ich Fotografiere hauptsächlich Landschaften, dass sollte noch erwähnt werden.


Nachdem ich nun paar Testfotos gemacht habe, folgte bei mir recht schnell Ernüchterung :o habe ich zuviel Erwartet oder soll das wirklich der Entwicklungsstand sein, den sich Canon seit der 40D "genehmigt" hat?
Meine Eindrücke...
Die Bilder sehen in der schon in der Vollbildansicht allgemein etwas schärfer aus und haben doch intensivere Farben.
Auch habe ich ein Bild -2 Blenden unterbelichtet und im Lightroom hoch gezogen, um das Rauschverhalten zu erkennen. Auch hier gibt es einen Fortschritt. ABER, so riesig ist er dann doch nicht :confused:
Habe die Fotos unter möglichst gleichen Bedingungen gemacht und im Lightroom Synchron angepasst.
Anbei mal paar Bilder, evtl kann man ja bei der Quali meine Eindrücke nachvollziehen. Welches Bild was ist, sage ich erstmal nicht :ugly:

Schonmal nen Gruss, evtl betrachte ich die Sache ja falsch
 

Anhänge

2m ist ein gewaltiges Format. Und wenn man kritisch ist, geht man näher hin als das Format es zulassen sollte.

Ob du nun 10 oder 24mp hast ist Wurst. Mit einer guten Festbrennweite ist sicher mehr drin als mit nem zoom, aber irgendwo sind die grenzen erreicht.

ABer, ich nenns gern ISO100 Bilder, sind unkritisch - was soll da eine neue Kamera besser könenn als eine 40d, vor allem in der geringen Größe hier im Forum?
 
Nachdem ich nun paar Testfotos gemacht habe, folgte bei mir recht schnell Ernüchterung :o habe ich zuviel Erwartet oder soll das wirklich der Entwicklungsstand sein, den sich Canon seit der 40D "genehmigt" hat?
Wer weiß, wo bei Dir die ca. 2 Blendenstufen Unterschied im SNR verlustig gingen, die zwischen beiden Kameras liegen. Probleme bei der Einstellung (EXIF-Daten fehlen!), beim Workflow, bei ... ???

Nutze (nicht teste!) die Kameras mal parallel bei wirklich widrigen Lichtverhältnissen. Vielleicht wird es dort klarer.
 
Auch habe ich ein Bild -2 Blenden unterbelichtet und im Lightroom hoch gezogen, um das Rauschverhalten zu erkennen.

Erzähl mal wie oft Du bisher mit der 40D in die Situation gekommen bist, dass Du am hellichten Tag 2 Blenden unterbelichtet hast.
Wäre es nicht sinnvoller die 6D gegen die 40D unter realistischen Bedingungen (z.B. abends in der Wohnung bei ISO 3200) zu testen?
 
Ich meine, dass Du genau die Erfahrung gemacht hast, die so einige mit Kleinbild gemacht haben. Es ist eben nicht die Welt, auch wenn sich das manche gerne herbeisehnen. Im Nachgang erstaunen mich immer wieder die Ergebnisse meiner damaligen 6 MP Pentax. Da war z.B. einfach nur gutes Glas dran. Letztlich sind doch viele die Opfer der Marketing-Luftblasen. Wer schlau ist, kauft sich gerade jetzt eine 40D gebraucht und erhält damit 95% der Leistung heutiger Knipskisten für ein Nasenwasser. Ich weise gewisse Vorteile von Kleinbild nicht von mir. Dennoch, die liegen im Grenzbereich. Und wer erreicht den schon.
 
Was soll denn dieser Test? 2 Stufen unterzubelichten um das Rauschverhalten zu vergleichen. Mann o Mann! Außerdem: wo sind die Exifs?
 
Laut DXO hat die 6D eine knappe Blendenstufe mehr Dynamik als 40D, das ist nicht wirklich viel.

Vergleich mal beide Kameras bei wenig Licht und High-Iso (keine Ahnung wo die 40D ihr Maximum hat), dann solltest du einen gravierenden Unterschied sehen.
 
Wer schlau ist, kauft sich gerade jetzt eine 40D gebraucht und erhält damit 95% der Leistung heutiger Knipskisten für ein Nasenwasser. Ich weise gewisse Vorteile von Kleinbild nicht von mir. Dennoch, die liegen im Grenzbereich. Und wer erreicht den schon.

Ich wage mal zu behaupten:
Du hast weder eine 40D bzw. eine 6D besessen, sonst würdest du nicht
so einen " Unfug " schreiben.
 
Also ich bin von einer 50D auf die 6D und meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen.
Die Files aus der 6D bieten in der Bearbeitung so viel mehr Spielraum, auch bei Iso 100,
von der Auflösungsleistung gerade bei Landschaften ganz zu schweigen.
Auch die Iso Grenzen haben sich deutlich verschoben eher mehr als 2 blenden...

das eine 40D Preis/Leistungs Sieger istmag stimmen, aber 95% Leistung einer 6D ist ein guter Scherz

LG, Gernot
 
Wäre es nicht sinnvoller die 6D gegen die 40D unter realistischen Bedingungen (z.B. abends in der Wohnung bei ISO 3200) zu testen?
Er schreibt, er fotografiert meist Landschaften. In der Bude bei 3200 zu knipsen ist für ihn denk ich jenseits von "realistisch".

Könnt ihr nicht einfach drauf eingehen wie er knipsen soll, damit er sich mit der 6D deutlich von der 40D absetzen kann? Was sollen diese ganzen Rauchgranaten hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun paar Testfotos gemacht habe, folgte bei mir recht schnell Ernüchterung :o habe ich zuviel Erwartet oder soll das wirklich der Entwicklungsstand sein, den sich Canon seit der 40D "genehmigt" hat?
Meine Eindrücke...
Die Bilder sehen in der schon in der Vollbildansicht allgemein etwas schärfer aus und haben doch intensivere Farben.

Bei "normalen" Fotos am Tag sieht man zwischen einer APSC und einer 6D nicht viel Unterschiede. Die Fotos sind schärfer und höher aufgelöst aber das war es dann auch. Die Unterschiede kommen an anderer Stelle zum Tragen

Du hast einige Nacht/Abendbilder veröffentlicht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11141018#post11141018

Z.B. das Bild hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2664112&d=1369133582

Schönes Bild, aber man sieht schon in der kleinen Auflösung die Bildfehler sehr deutlich. Das geht mit der 6D sehr viel besser.

Und eins darf man auch nicht vergessen: 80% des Bildergebnis ist eh der Fotograf. Das heißt aber nicht das man sich nicht ein tolles Spielzeug kaufen darf!:lol: Nach einigem Herumprobieren bin ich bei der 6D angekommen und wir waren vom ersten Tag die besten Freunde. Da stimmt irgendwie alles. Macht man deshalb bessere Bilder? Eher nicht. Aber das Hobby macht mehr Spaß.:top:
 
Also ich bin von einer 50D auf die 6D und meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen.
Die Files aus der 6D bieten in der Bearbeitung so viel mehr Spielraum, auch bei Iso 100,
von der Auflösungsleistung gerade bei Landschaften ganz zu schweigen.
Auch die Iso Grenzen haben sich deutlich verschoben eher mehr als 2 blenden...

das eine 40D Preis/Leistungs Sieger istmag stimmen, aber 95% Leistung einer 6D ist ein guter Scherz

LG, Gernot
Glaub' ich Dir gerne. Was ich aber auch sehe, sind beeindruckende Ergebnisse mit der 40D/50D. In den meisten Fällen hätte es dazu keine Kleinbild gebraucht. Wer für die paar Spezialfälle eine kaufen möchte. Soll er doch. Ist doch alles gut.
 
Vornweg, ich fotografiere auch viel Landschaft und bei eher besserem Licht und bin kein Freistellungsfetischist
Ich hatte eine 40D und eine 50D.
In einem Anflug von "brauche unbedingt was besseres" mußte eine 6d - zum Glück erstmal zum Testen - her.
Der Test war für mich ernüchternd.
Für die paar % Mehrgewinn, ich betone es wieder - für meine Zwecke -war mir den Kaufpreis nicht wert, Punkt.
Den AF fand ich übrigens bei der 40D und der 50D besser.
Aber jeder soll halt das kaufen, was er meint zu benötigen.
 
Gut, sehe ein das mein Test noch nicht wirklich geeignet dafür ist, um die Leistung der Kamera zu ermitteln. Da geht man mit soviel Freude an die neue Kamera und es stellt sich kein aha Effekt ein, da bekommt man schon mal Fragezeichen übern Kopf :ugly:. Hatte scheinbar wirklich falsche Vorstellungen.

Am Wochenende werde ich Testen, dann natürlich auch Langzeit und Nachtaufnahmen. Dort wird sich dann wohl zeigen, ob die Kamera meinen Vorstellungen gerecht wird.

Danke erstmal für eure Meinungen :top:, auch wenn das hier im Forum doch manchmal ausartet und die Kommentare teilweise nicht Zielführend sind, so nimmt man doch immer bissl was mit
 
Auch ich "musste" unbedingt von der EOS 7D auf die 6D umsteigen. Wegen dem ach soooo tollen Kleinbild...
Auch ich habe mich hinterher gefragt ob ich wohl zu viel davon erwartet habe.
Hatte ich. Kommt eben drauf an, was man machen will. Low Light, Astro und Freistellen - ja, da macht das Sinn. Vor allem mit besten Objektiven dran. Aber sonst? Hab sie wieder verkauft....
 
Er schreibt, er fotografiert meist Landschaften. In der Bude bei 3200 zu knipsen ist für ihn denk ich jenseits von "realistisch".

Da kannst Du recht haben
Könnt ihr nicht einfach drauf eingehen wie er knipsen soll, damit er sich mit der 6D deutlich von der 40D absetzen kann?

Wir drehen uns im Kreis.
Bei Landschaft am hellen Tag fallen die Unterschiede zwischen 40D und 6D nun mal nicht so sehr auf, wie beispielsweise abends im Raum. Ich habe nämlich nach einer realistischen und schnell realisierbaren Möglichkeit gesucht, anstatt nur an den Ideen anderer rumzunörgeln.

Er kann natürlich auch in der Dämmerung ein Landschaftsbild Freihand machen. Die 6D spielt ihre Stärken für mich da aus, wo das Licht weniger wird und ich kein Stativ nutzen möchte oder kann. Für vieles reicht auch weiterhin die 40D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten