• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 400D auf 40D

Ich fände ein optimales Bedienkonzept müsste mit (wenigen) Knöpfen und 2 Rädern/Navi-Controllern statt 2 Rädern plus einem Nippel auskommen. Das ist ein Navigations-Bedienelement zuviel. Und weil jemand in diesem Thread meint, dass das Daumenrad nicht auch gleichzeitig vernünftig als drucksensitiver 4-Weg Controller arbeiten könnte: wenn wir Hubschrauber-Rotorköpfe bauen können, die dreh- und schwenkbar sind bei gleichzeitig ultrahoher mechanischer Kraftübertragung, also dann sollte es wohl auch möglich sein, an der Daumenrad-Achse noch ein Kippgelenk anzubringen. :D

Also dann musst du wohl bei 3-stelligen Canon bleiben.

Fast alle anderen haben zwei Rädchen plus Multicontroller. (soweit mir bekannt)

Hm...wie willst du den Hubschrauberrotor denn tragen? :D
Es ginge sicher, allerdings zu welchem Preis? Und welche gravierenden Vorteile versprichst du dir davon? Ob du jetzt Drehrad und Multicontroller nebeneinander hast, welche beide gut ertastbar sind, oder ob sie in einem einzigen Bedienelement enthalten sind, macht doch so gut wie keinen Unterschied. Zumindest aus meiner Sicht.

Ja, mir ist klar dass ich soeben die "Bedienkonzept- Grenze" zwischen Canon-Kompaktdigicams und Einsteiger-DSLR einerseits und (Semi-) Profi-Modellen andererseits überschritten habe. Dafür brauche ich eben noch etwas Zeit und Übung. ;)

Ich denke aber, dass meine Erfahrungen zu dem Thema durchaus auch für andere (potentielle) Umsteiger von 350D & 400D interessant sein könnte. :)

Auf die Belegung der drei Custom-Modi am Einstellrad oben freue ich mich auch schon (im Ernst, keine Ironie!). Dann die Entscheidung, wo ich AF hinlege und wo AE. Plus die Custom-Funktionen nochmals im Detail durchgehen und setzen ... das alles wird zwar sicher etwas über 30 Minuten dauern, aber egal - Hauptsache nachher passt es. ;) :D

Genau. Ich meinte auch, dass wenn du die Kamera mal richtig kennengelernt hast (in ein paar Wochen), kannst du dir sie so konfigurieren, dass sie dir perfekt passt.

Wie jodecologne empfohlen hat, merke dir, was du jetzt bemängelst und vergleiche mal nachher, wenn du dich eingelebt hast.
Alternativ kannst du in ein paar Wochen dann auch mal die 400D in die Hand nehmen. Dann merkst du erst, wie umständlich das ganze ist. (so ging es mir zumindest beim Umstieg)

Weil es für meine Weise zu fotografieren vollkommen egal ist.
Wenn ich das hier manchmal lese, wie alle auf die (IMHO schlechten)
Bedienelemente der Zweistelligen abfahren ... vor meinem geistigen Auge läuft
dann immer das Filmchen eines Soldaten ab, der mit verbundenen Augen sein
Gewehr in Rekordzeit zusammensetzt.

Anderen eben nicht.
Hauptwahlrad und Daumenrad: sind spitze.
Joystick ist etwas fummelig, da gebe ich dir Recht. Einen Kippjoystick würde ich dem Schiebejoystick eindeutig bevorzugen.

Allerdings ist ein mittelprächtiges Bedienelement in meinen Augen immer noch besser als gar kein Bedienelement zu haben.

Das Problem ist nicht, dass ich nicht in das "die 40D ist die allein-
seligmachende Kamera"-Lied einstimme, sondern dass deren Besitzer es
persönlich nehmen, wenn man was über ihre Kamera sagt.
Es reicht ja schon, nur zu sagen, dass die 400D auch gut ist, das ist doch
sofort ein Schlag ins Kontor.

Nein, das ist absolut nicht das Problem.

Dass die 400D eine sehr gute Kamera ist, und von der Bildqualität keinen Unterschied macht, habe ich bereits vorher gesagt. Und ich glaube das wird wohl auch niemand hier bestreiten.
In keinem der 40D Threads wurde behauptet, dass die Bildqualität gestiegen sei.

Das Problem ist eher, dass sobald irgendeiner etwas an der 400D bemängelt, du sofort vorwirfst, dass er ja die 400D gar nicht kenne. Das klingt für mich eher nach "nicht-ins-seligmachende-Lied einstimmen".

Für 99% der Benutzer, die beide Kameras kennen (oder auch 400D im Vergleich zu 30D, etc), steht folgendes Fazit fest:
*Bildqualität: sehr nahe beieinander. Auf Prints ununterscheidbar.
*Bedienkonzept der 2-stelligen deutlich besser.


Dies war ja genau auch mein Einwurf auf deine ersten 3 Fragen.
Diese richteten sich ja nicht nach Bildqualität, sondern nach der Bedienung. Und diese gingen, wie ich bereits schrieb, eindeutig an die 40D.

Wolle man nur die Bildqualität verbessern, so soll man bei 400D bleiben und besseres Objektiv kaufen. Das habe ich schon bei 400D/30D Diskussionen gesagt, habe es hier gesagt und werde auch in 10 Jahren noch predigen.

Der einzige Unterschied liegt in der Bedienung. So, wie die 350D eine kleine 20D war, die 400D ein kleine 30D war, wird die 450D eine kleine 40D werden:
kleines Gehäuse, vielleicht sogar 12MP, Liveview, 14bit, KEINE Tonwertprio., 4fps,...

Ob einem nun die 400D Bedienung ausreicht, ob man sich mit Bedienelementen, die man nicht zu brauchen meint, nicht doch weiterentwickelt, muss jeder für sich entscheiden. Wenn du dies mit nein beantwortest, ist das schön für dich. Du solltest aber dennoch das Potential der 2-stelligen nicht runterreden.

Petz
 
Anderen eben nicht.
Hauptwahlrad und Daumenrad: sind spitze.
Joystick ist etwas fummelig, da gebe ich dir Recht.

*strrrrrike!!!* :D

Allerdings ist ein mittelprächtiges Bedienelement in meinen Augen immer noch besser als gar kein Bedienelement zu haben.

Das sind wirklich so Sachen, die mich vom Gedanken an den Kauf abhalten.
Der wackelige, ungenaue Joystick, das sich unter meinem trockenen
Daumen nicht bewegende Daumenrad. Vielleicht ist diese Art der Bedienung
nur einfach für mich nichts, aber was anderes behaupte ich ja auch nie (s. Signatur).

Dass die 400D eine sehr gute Kamera ist, und von der Bildqualität keinen Unterschied macht, habe ich bereits vorher gesagt. Und ich glaube das wird wohl auch niemand hier bestreiten.
In keinem der 40D Threads wurde behauptet, dass die Bildqualität gestiegen sei.

Das wäre ja auch gelogen :evil:

Das Problem ist eher, dass sobald irgendeiner etwas an der 400D bemängelt, du sofort vorwirfst, dass er ja die 400D gar nicht kenne.

Das habe ich jetzt ein Mal dem Hasifisch geantwortet, also bitte :grumble:

*Bedienkonzept der 2-stelligen deutlich besser.

Da stimme ich natürlich zu. Nur hapert es für mich an der Umsetzung.

Ob einem nun die 400D Bedienung ausreicht, ob man sich mit Bedienelementen, die man nicht zu brauchen meint, nicht doch weiterentwickelt, muss jeder für sich entscheiden. Wenn du dies mit nein beantwortest, ist das schön für dich. Du solltest aber dennoch das Potential der 2-stelligen nicht runterreden.

Wenn's mir aber doch solchen Spass macht :evil: :D

Gruß,
Goldmember
 
Du kennst sie also nicht :D

Das grundlegende Bedienkonzept der 300D wurde schon bei der 350D
verbessert, und bei der 400D noch mal deutlich verbessert.

Wenn man weiß wie, kann man sie sehr schnell bedienen.

Vielleicht nicht so schnell wie mit dem ungenauen Fitzeljoystick und dem
rutschigen Daumenrad, aber ich bin beim Fotografieren ja auch meistens
nicht auf der Flucht :lol:

Gruß,
Goldmember


ich denke ich kenne die 400D aber gut genug. Und ich kenne auch die 40D, im Gegensatz zu dir.
Und ja, es liegen welten dazwischen, da kannst du hasifisch ruhig glauben...


Genau das geht bei der 400D im Blindflug: mit dem rechten Daumen einmal
die AF-Taste angetippt und dann mit dem Wählrad scrollen....
Einfacher geht es nicht!
Ich finde gerade, daß das Bedienkonzept seit der 300/350D radikal verbessert wurde-also wer nur diese Kameras genau kennt, sollte lieber nicht über die 400D urteilen.

Du hast 8 richtigungen vom mittleren punkt aus, kannst bei der 400D aber nur in 2 richtungen scrollen. Siehst du das dilemma?
Es stimmt, 2 richtungen sind natürlich einfacher als 8 richtungen, aber einfacher ist halt nicht immer besser.

Schneller und intuitiver ist auf jeden fall der joystick, ich denke das wird keiner bestreiten wollen.

Was Canon allerdings wie schon gesagt verbessern könnte, ist der joystick an sich. Ist nicht ganz leicht am anfang, die diagonalen punkte zu treffen.
 
Sicher ist die 40D die bessere Kamera als die 350D/400D.
Klar ist der Mercedes S65AMG einem S350 überlegen...
Die meisten fahren trotzdem Golf/Passat. (= fotgrafieren mit einer IXUS oder Exilim oder Cybershot)
Wir gackern also auf hohem Niveau.
 
Nein, soviel Zeit habe ich.
Ich weiß ja nicht in welcher Hektik du fotografierst und wieviele unwiederbringliche Motive dir verloren gehen, wenn du nur in 2 Richtungen scrollen kannst?

Neinneinnein, so geht das nicht. Man darf nicht mit Praxis kommen, sondern muss
einfach anerkennen, dass das "Bedienkonzept" der Zweistelligen das Nonplusultra
darstellt, denn sonst bist du nur ein ahnungsloser Miesmacher... :rolleyes:

Gruß,
Goldmember
 
Nein, soviel Zeit habe ich.
Ich weiß ja nicht in welcher Hektik du fotografierst und wieviele unwiederbringliche Motive dir verloren gehen, wenn du nur in 2 Richtungen scrollen kannst?

dann nehme ich mal an, sport, action oder auch tierfotografie gehört nicht zu deinen bevorzugten motiven?
Denn dort gibts eigentlich nur unwiderbringliche motive.

Gerade bei häufigem wechsel vom quer ins hochformat oder bei benutzung von AI servo, wo ein schwenken nach dem fokussieren nicht möglich ist, bietet so ein joystick ganz neue möglichkeiten.
 
Wenn gewünscht, stelle ich das eine oder andere ISO 1600 Bild aus einer realen Aufnahmeserie indoor ein.

Mich würde das sehr interessieren. Ich möchte auch von der 400D auf die 40D umsteigen und interessiere mich vor allem für Available Light Photographie. Und da benutzt man häufig die hohen ISO-Einstellungen. Vielleicht kannst du auch noch ein ISO800-Bild einstellen? Wenn möglich 100%-Crops. Das Rauschen der 400D finde ich bereits ab ISO800 unzumutbar, wenn man mit dem Bild noch EBV betreiben will.

PS: Finde deinen wirklich tollen Erfahrungsbericht sehr objektiv. Wahrscheinlich würde ich auf ähnliche Weise nach dem Umstieg urteilen.
 
Für "dienstliche Schnappschüsse" liegt eine 400D im Schreibtisch, privat habe ich bis vor zwei Wochen die 30D genutzt und bin nun der stolze Besitzer einer 40D.

Fazit: Die 30D hat trotz der geringeren Auflösung eine etwas bessere Bildqualität als die 400D. Die 40D setzt noch einen drauf.
In jedem Fall möchte ich die zusätzlichen Funktionen und vor allem die Haptik einer 30 oder 40D nicht missen. Die 400D ist was für kleine Hände und für Leute, die einen Einstieg in die DSL-Fotografie suchen.
In jedem Fall bedeutet der Umstieg von der 400 auf die 40D einen Gewinn!
 
PS: Finde deinen wirklich tollen Erfahrungsbericht sehr objektiv. Wahrscheinlich würde ich auf ähnliche Weise nach dem Umstieg urteilen.

hehe! Danke für das Lob! Ich persönlich finde meinen "Erfahrungsbericht nach erstem kennenlernen in höchstem Maße subjektiv."

Aber weil es im Thread eben explizit um den (möglichen) Umstieg von nder 400D auf die 40D geht, denke ich, dass meine Erfahrungen mit der 40D wohl in ähnlicher Form von anderen bisher 400D-Usern gemacht werden ... :D

Auch wenn es vielleicht nicht von allen hier im Thread so gesehen wird, wollte ich weder mein tolles neues Gerät schlechtmachen noch die von mir bis vor kurzem benutzte und nach wie vor als "Klasse kamera" gesehene 400D. :D

Rein finanziell betrachtet zahlt sich m.E. der Umstieg 400D auf 40D auch für engagierte Fotoamateure nicht aus. Die 40D kostet ziemlich genau das Doppelte einer 400D und kann in Summe sicher nicht das Doppelte!

Aber das wäre eine verkürzte Betrachtungsweise. Rein finanziell betrachtet zahlt sich ein Kamerakauf für Nicht-Profis sowieso niemals aus.

Aber die 40D ist ein Tool, das ein paar zusätzliche Mögllichkeiten eröffnet, die hier im Thread und anderswo schon von allen Seiten beleuchtet und umfassend diskutiert wurden. ;-) Es muß jeder für sich entscheiden, ob es ihm das wert ist oder nicht.

Ich freue mich jedenfalls über meine neue Kamera und die Möglichkeiten, die mir die höhere Geschwindigkeit, Liveview, und ein (noch) besserer
Autofokus geben (werden) - und mit den Änderungen im Handling komme ich sicher zurecht. Ich bin ja durchaus lernfähig - finde aber eben auch nicht alles an der 40D unkritisch "besser" als am der 400D. :D

PS: Ein paar Hi ISO-Bilder liefere ich etwas später noch nach - jetzt uss ich noch etwas arbeiten, um mir mein teures Hobby weiterhin leisten zu können. ;)
 
Rein finanziell betrachtet zahlt sich m.E. der Umstieg 400D auf 40D auch für engagierte Fotoamateure nicht aus. Die 40D kostet ziemlich genau das Doppelte einer 400D und kann in Summe sicher nicht das Doppelte!

Aber das wäre eine verkürzte Betrachtungsweise. Rein finanziell betrachtet zahlt sich ein Kamerakauf für Nicht-Profis sowieso niemals aus.

Du lässt bei Deiner finanziellen Betrachtungsweise ein winziges, aber entscheidendes Detail außen vor: Abgesehen von allen Funktionen, welche die Kamera mehr bietet, dürfte sie was Verarbeitung und Verschlußhaltbarkeit betrifft vorneweg in der Lage sein, doppelt so viele Bilder wie eine 400D zu machen. Und alleine dadurch wäre der Preis schon gerechtfertigt. Vorausgesetzt natürlich, man macht soviele Bilder, dass eine 400D an ihr Lebensende kommen könnte - aber das ist inzwischen bei einigen Fotoamateuren der Fall, wie hier auch schon oft zu lesen war.

IMHO ist das ein Faktor, welchen die Leute selten berücksichtigen: wenn ich weiß, dass ich in den nächsten 2 Jahren 350.000 Bilder machen werde, dann ist dafür eine 1DMkIII im Endeffekt wahrscheinlich billiger als die entsprechende Anzahl von 400Ds, die ich dafür brauche. (Um Diskussionen zu vermeiden: natürlich gibt es hier 300Ds und 350Ds mit 5 Millarden Auslösungen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine Dreistellige 100.000 Auslösungen erreicht ist deswegen trotzdem gering).

Gruß,
Jens
 
IMHO ist das ein Faktor, welchen die Leute selten berücksichtigen: wenn ich weiß, dass ich in den nächsten 2 Jahren 350.000 Bilder machen werde, dann ist dafür eine 1DMkIII im Endeffekt wahrscheinlich billiger als die entsprechende Anzahl von 400Ds, die ich dafür brauche.

Ja, WENN ich das wüsste, würde ich mir auch eine 1D III holen.

Nach meinen - informellen, subjektiven! - Beobachtungen liege ich aber schon mit meinen 10-15K Auslösungen p.a. durchaus im oberen Mittelfeld bei den "engagierten Foto-Amateuren" - sogar hier im Forum, das ziemlich sicher stärker von besonders engagierten Usern geprägt ist. ;-)

Also von da her reicht m.E. für 99% derer, die sich einen Umstieg von 400D auf 40D überlegen, die Lebensdauer einer 400D dicke, sogar für viele semi-/professionelle "Partyknipser". Die 40D "amortisiert" sich auch so nicht, wenn kein Geld für die Bilder reinkommt. ;)

Und die nächsten paar Modellgenerationen werden noch allemal schneller kommen, als die Dinger halten würden, wenn man sie bis zum Ende der technischen Lebensdauer nutzen würde. :D
 
den unsäglichen 8-fach Nippel, den man nur bzw. erst noch braucht, um sich durch ein paar Menüs zu bewegen, ersatzlos streichen.

Du weißt schon dass Du den Joystick wenn Du willst nie verwenden musst und trotzdem alle Funktionen - wenn auch nicht so schnell - zur Verfügung hast?

- Menü: Scrollen mit _beiden_ Einstellrädern (geht für mich auch schneller)
- AF-Feldwahl - ähnlich wie 3-stellige - halt mit dem Daumenrad + Knopf drücken

Das ist halt auch nett - du kannst es Dir anpassen wie es Dir liegt!
 
Die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, die 400D ist eine wunderbare Kamera, aber die 40D ist einfach besser. :D

das geht auch besser:

for(i=0;i<100;i++)
printf("die 400D ist eine wunderbare Kamera,\n");

da braucht man nich so viel schreiben:p


Aber mal Spass beiseite, welche Verbesserung hat der Sucher der 40D gegenüber der 400D, kann man besser focussieren ?
 
IMHO ist das ein Faktor, welchen die Leute selten berücksichtigen: wenn ich weiß, dass ich in den nächsten 2 Jahren 350.000 Bilder machen werde, dann ist dafür eine 1DMkIII im Endeffekt wahrscheinlich billiger als die entsprechende Anzahl von 400Ds, die ich dafür brauche. Jens
Wer am Tag über 2 Jahre betrachtet durchschnittlich 480 Fotos macht.....
realitätsferner geht es kaum noch (von Paparazzis abgesehen)!
 
Eine EOS 40D kostet nach Cashback rund 1000€
Eine EOS 400D + Canon 70-300mm nach Cashback kostet 960€
Eine ander Möglichkeit rund 1000€ los zu werden:
EOS 400D+ Sigma 17-70 + Canon 50mm 1.4 = 1110€
 
Aber mal Spass beiseite, welche Verbesserung hat der Sucher der 40D gegenüber der 400D, kann man besser focussieren ?

Schau einfach mal durch. Für mich gilt folgendes:

1. Er ist wesentlich größer
2. dadurch bedingt, kann man auch eher manuell fokusieren, da man viel besser die Dinge erkennen kann.
3. Die eingeblendeten Zahlen sind deutlich besser lesbar
4. der Eyepoint ist besser
5. Ich habe eine dauerhafte ISO Anzeige
6. Ich kann mir eine Mattscheibe mit Gitterlinien einbauen.

Wenn ich in der Firma mit der 350D gearbeitet habe und zuhause die 40D wieder am Auge habe, bekomm ich jedesmal ein breites Grinsen im Gesicht :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten