Ja, WENN ich das wüsste, würde ich mir auch eine 1D III holen.
Nach meinen - informellen, subjektiven! - Beobachtungen liege ich aber schon mit meinen 10-15K Auslösungen p.a. durchaus im oberen Mittelfeld bei den "engagierten Foto-Amateuren" - sogar hier im Forum, das ziemlich sicher stärker von besonders engagierten Usern geprägt ist. ;-)
Also von da her reicht m.E. für 99% derer, die sich einen Umstieg von 400D auf 40D überlegen, die Lebensdauer einer 400D dicke, sogar für viele semi-/professionelle "Partyknipser". Die 40D "amortisiert" sich auch so nicht, wenn kein Geld für die Bilder reinkommt.
Und die nächsten paar Modellgenerationen werden noch allemal schneller kommen, als die Dinger halten würden, wenn man sie bis zum Ende der technischen Lebensdauer nutzen würde.![]()
Wie man hier im Forum deutlich sieht, erreichen die 300Ds inzwischen schon recht häufig das Ende ihrer Lebensdauer. Die Kamera wurde AFAIK 2004 eingeführt.
Ansonsten lässt Du bei Deiner Betrachtung weiterhin einfach ein paar Variablen außen vor, weil sie die rechnung zerstören würden. Eine Zweistellige kostet das doppelte wie eine Dreistellige. Wenn ich mit der Zweistelligen nun 30.000 Bilder mache, dann kann ich sie noch locker zum Preis einer Zweistelligen verkaufen. Eine Dreistellige mit 30.000 Auslösungen würde ich dagegen nichtmehr kaufen.
Wer am Tag über 2 Jahre betrachtet durchschnittlich 480 Fotos macht.....
realitätsferner geht es kaum noch (von Paparazzis abgesehen)!
Wie Dein Name vermuten lässt, beschäftigst Du dich vorwiegend mit der Ablichtung des Nachthimmels. Da macht es zugegebenermaßen wirklich wenig Sinn 480 Bilder am Tag zu machen. Aber eine 1DMkIII macht 10 fps, was für Actionaufnahmen auch sinnvoll ist, da sind 480 Bilder bereits nach 48s im Kasten.
Außerdem: wenn eine hohe angenommene Auslösezahl bei Amateuren unrealistisch wäre, dann frage ich mich, wieso 4GB und mehr CF-Karten überhaupt verkaufbar sind. Auf so eine Karte passen 800 5MB-Aufnahmen. Knipse ich solch eine Karte 37,5x voll, dann habe ich 30.000 Aufnahmen im Kasten. Oder nimm die möglichen Bilder mit einer Akkuladung: mit der 30D/40D kann man auf 1000 Aufnahmen / Akkuladung kommen. D.h. mit lediglich 30 Akkuladungen hat man schon 30.000 Auslösungen.
Realitätsfremd ist zumindest das Erreichen des Lebensendes einer Zweistelligen mitnichten. Und ob man 350.000 Auslösungen mit einer 1DMKIII nun in zwei oder in Zehn jahren macht ist eigentlich unerheblich, wenn man die Kamera behält.
Gruß,
Jens