• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 400D auf 40D

Ja, WENN ich das wüsste, würde ich mir auch eine 1D III holen.

Nach meinen - informellen, subjektiven! - Beobachtungen liege ich aber schon mit meinen 10-15K Auslösungen p.a. durchaus im oberen Mittelfeld bei den "engagierten Foto-Amateuren" - sogar hier im Forum, das ziemlich sicher stärker von besonders engagierten Usern geprägt ist. ;-)

Also von da her reicht m.E. für 99% derer, die sich einen Umstieg von 400D auf 40D überlegen, die Lebensdauer einer 400D dicke, sogar für viele semi-/professionelle "Partyknipser". Die 40D "amortisiert" sich auch so nicht, wenn kein Geld für die Bilder reinkommt. ;)

Und die nächsten paar Modellgenerationen werden noch allemal schneller kommen, als die Dinger halten würden, wenn man sie bis zum Ende der technischen Lebensdauer nutzen würde. :D

Wie man hier im Forum deutlich sieht, erreichen die 300Ds inzwischen schon recht häufig das Ende ihrer Lebensdauer. Die Kamera wurde AFAIK 2004 eingeführt.

Ansonsten lässt Du bei Deiner Betrachtung weiterhin einfach ein paar Variablen außen vor, weil sie die rechnung zerstören würden. Eine Zweistellige kostet das doppelte wie eine Dreistellige. Wenn ich mit der Zweistelligen nun 30.000 Bilder mache, dann kann ich sie noch locker zum Preis einer Zweistelligen verkaufen. Eine Dreistellige mit 30.000 Auslösungen würde ich dagegen nichtmehr kaufen.

Wer am Tag über 2 Jahre betrachtet durchschnittlich 480 Fotos macht.....
realitätsferner geht es kaum noch (von Paparazzis abgesehen)!

Wie Dein Name vermuten lässt, beschäftigst Du dich vorwiegend mit der Ablichtung des Nachthimmels. Da macht es zugegebenermaßen wirklich wenig Sinn 480 Bilder am Tag zu machen. Aber eine 1DMkIII macht 10 fps, was für Actionaufnahmen auch sinnvoll ist, da sind 480 Bilder bereits nach 48s im Kasten.

Außerdem: wenn eine hohe angenommene Auslösezahl bei Amateuren unrealistisch wäre, dann frage ich mich, wieso 4GB und mehr CF-Karten überhaupt verkaufbar sind. Auf so eine Karte passen 800 5MB-Aufnahmen. Knipse ich solch eine Karte 37,5x voll, dann habe ich 30.000 Aufnahmen im Kasten. Oder nimm die möglichen Bilder mit einer Akkuladung: mit der 30D/40D kann man auf 1000 Aufnahmen / Akkuladung kommen. D.h. mit lediglich 30 Akkuladungen hat man schon 30.000 Auslösungen.

Realitätsfremd ist zumindest das Erreichen des Lebensendes einer Zweistelligen mitnichten. Und ob man 350.000 Auslösungen mit einer 1DMKIII nun in zwei oder in Zehn jahren macht ist eigentlich unerheblich, wenn man die Kamera behält.

Gruß,
Jens
 
Außerdem: wenn eine hohe angenommene Auslösezahl bei Amateuren unrealistisch wäre, dann frage ich mich, wieso 4GB und mehr CF-Karten überhaupt verkaufbar sind. Auf so eine Karte passen 800 5MB-Aufnahmen. Knipse ich solch eine Karte 37,5x voll, dann habe ich 30.000 Aufnahmen im Kasten. Oder nimm die möglichen Bilder mit einer Akkuladung: mit der 30D/40D kann man auf 1000 Aufnahmen / Akkuladung kommen. D.h. mit lediglich 30 Akkuladungen hat man schon 30.000 Auslösungen.

Nunja ich bekomme mit der 40D auf eine 4GB Karte zwischen 275 und 325 Bilder je nach ISO Wert. Soetwas kann man schonmal an einem Abend (Hochzeit o.ä.) voll bekommen. Ok JPEG würden mehr drauf passen, aber ich fotografiere in RAW.
 
Ich stehe derzeit auch vor dem Dilemma. Aufsteigen oder nicht?

Lohnen sich die extra Features? Ist die Haptik und die Benutzerführung alles?

Bisher kam ich zum Resultat, es wohl sein zu lassen. Allerdings kenne ich mich und in einem schwachen Moment werde ich zuschlagen ;) :evil:

Warum? Siehe hier: http://www.irulusug.de/archives/27
 
Ich stehe derzeit auch vor dem Dilemma. Aufsteigen oder nicht?

Lohnen sich die extra Features? Ist die Haptik und die Benutzerführung alles?

Bisher kam ich zum Resultat, es wohl sein zu lassen. Allerdings kenne ich mich und in einem schwachen Moment werde ich zuschlagen ;) :evil:

Warum? Siehe hier: http://www.irulusug.de/archives/27

Na auf Deiner Seite listets Du ja durchaus einige Pros und Contras aus - zu denen Du hier im Thread viele zusätzliche Infos bekommen kanst - großteils sogar aus erster Hand von Leuten die zumindest eine oder gar beide Kameras selbst haben oder hatten und somit nicht wie die Blinden von der Farbe reden. ;)

Und ja, man kann schon schwach werden. :D
 
Also, ein paar Hi-ISO Bilder mit der 40D. Und zwar bewusst KEINE Test-Aufnahmen, keinen Siemensstern und keine 100% Crops. Die gibts anderswo besser. Sondern "ganz normale" Bilder, mitten aus dem Leben, die ich gleich an meinem allerersten Tag mit der 40D gemacht habe.

Ich durfte eine Volksschulklasse in die Mitmach-Ausstellung "Himmelrot und Zitronenblau" zum Thema "Farben" im Kindermuseum Zoom in Wien begleiten. Also Härtetest für mich, die Kamera und den Autofokus! Wer in Wien übrigens eine exzellent gemachte Ausstellung mit kids besuchen will und/oder die ultimative Herausforderung in Punkto "Mischlicht" sucht, ist da gleichermassen richtig. ;-) http://www.kindermuseum.at/jart/prj...&content-id=1127101351517&reserve-mode=active

Ich habe bewusst versucht, die Farbstimmungen wie ich sie erlebt habe, zu erhalten, und nicht per WB "wegzubügeln". Ausserdem war es zeitweise eher dunkel - das meiste ist deshalb bei ISO 800 und ISO 1600 ohne Blitz geschossen, ein paar bei 400, einige wenige mit Blitz. Also Härtetest auch für eine Canon mit gutem Hi-Iso Rauschverhalten.

Verwendete Objektive: EF-S 10-22 und Tamron 17-50/2.8 - meist ganz oder sehr weit geöffnet und einiges an meiner Verwacklungsgrenze. Alles wurde in RAW geschossen und im DPP Konverter bearbeitet - inklusive Schärfung und leichter Luminiszenz- und Chroma-Entrauschung bei den meisten Bildern ;-) Die EXIFS sollten auf den Bildern drauf sein.


ACh ja, die Vignettierung im 2. Bild liegt nicht am Objektiv ;) sondern daran, dass von hinten mit einem Beamer auf den semitransparenten Screen projiziert wurde. :D
 
Du hast 8 richtigungen vom mittleren punkt aus, kannst bei der 400D aber nur in 2 richtungen scrollen. Siehst du das dilemma?
Es stimmt, 2 richtungen sind natürlich einfacher als 8 richtungen, aber einfacher ist halt nicht immer besser.
Die 400D erlaubt in den Individualeinstellungen übrigens auch das belegen der Kreuztaste mit den Af-Punkten, da hätten wir schon 4 Richtungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten