• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 300D auf 10D

Wer unbedingt 8 Bilder/ Sek. braucht, dem würde ich den Kauf einer Videokamera empfehlen
Wenn Du mir nur eine einzige HDTV-Kamera nennen kannst, die man zum vernünftigen Preis bekommt (und das schließt schon fast die Listenpreis der 1D MK II mit ein), und die dann auch noch keine 5-6 Kilo wiegt, dann wäre das sogar eine Überlegung Wert.

Sowas gibt es aber leider nicht, wobei normales HDTV von der Auflösung her auch noch viel zu schlecht ist. Das schlägt sogar die "alte" 1D um Längen.

ein Kamera ist eine Kamera ist eine Kamera.... damit umgehen sollte man können....
Natürlich macht immer noch der Fotograph die Bilder. Nur, wenn man mal weiß, daß man mit einer anderen Kamera bei gleichem Können erheblich weniger Ausschuß produzieren würde, dann steigt irgendwann doch das Verlangen nach etwas besserem. Wenn nur der Preis nicht so unverschämt hoch wäre.

Gruß GymfanDE
 
Die Profikameras zeichnen sich ja nich nur das mehr an Funktionen, sondern durch den robusteren und besser gesicherten Body aus. Bei strömenden Regen würde ich keine 300 D verwenden, bei einer Profikamera - so ich sie mir denn leisten könnte - hätte ich weitaus weniger Bedenken. Ebenso wichtig sind die Lebensdauer und Verschleiss der Kamera, da kann es die 300D nicht mit einer absoluten profikamera aufnehmen. Für den Amateur ist das nicht so entscheidend, da er nie auf die Massen an Fotos der Profis rankommt und die auch nicht sofort an die Agenturen übertragen können muss. Aber u.a. deswegen gibt es eben "billige" und "teure" Kameras.
 
Ja, die Mark II wäre natürlich noch besser gewesen. Aber so lange sparen wollte ich dann doch nicht...... :D

@osiris - ja, AF-Betriebsarten, Messmodi............

@stack, E.Fritz, ubit - alt hin oder her, aber bewährte robuste Technik, astreine Bildqulität, haufenweise Auszeichnungen und und und
irgendwann ist alles mal alt. Sogesehen muß man sich jedes Jahr eine neue Kamera holen. Also lieber eine "finanzierbare" vernünftige und dann für länger

@loddo - so lange wollte ich nicht mehr warten, da wäre die 300D nichts mehr wert gewesen....... ansonsten siehe oben.

PS - Mit dem Gewicht habe ich keinerlei Probleme. Ich finde grade deswegen liegt sie besser in der Hand....
 
Ich dene gar nicht dran mir im Moment eine andere Kamera zu kaufen!

Die 300D macht Bilder das ist einfach ohne Worte! Bis ICH jetzt das kann was die Kamera mir an Moeglichkeiten bietet und ich eine einigermassen passable Objektiv und Filtersammlung zusammengestellt habe vergeht glaube ich noch eine ganze Weile.

Vielleicht kaufe ich mir dann die 1000 Mark2000 22 Megapixel Digi... :-)

Mann hab ich nen Spass mit dem Teil!
 
Moin,

ich besitze sowohl die 300D als auch u. a. die (analoge) EOS-1. Mit beiden Kameras habe ich schon viele Bilder gemacht - ein kuzer Eindruck hierzu:

Beide Kameras machen Spass - aus verschiedenen Gründen:

300D: Die Bilder sind sofort da und weiterverarbeitbar, misslungene Shots lassen sich (meistens) sofort wiederholen.

EOS-1: Ist einfach ein wohltuendes Gefühl, diese mit Grip in der Hand zu halten, das Gewicht und die Solidität zu spüren. Das sind Dinge, die den Bauch ansprechen. Weiterhin gerne genutzt werden einige besondere Features, wie z. B. die unterschiedlichen Messmethoden.


Beide Kameras machen traurig - aus verschiedenen Gründen:

300D: Ist mir persönlich zu leicht (habe allerdings den Grip auch noch nicht) und ich vermisse einige Funktionen - welche das sind, ist hier schon oft genug beschrieben worden.

EOS-1: Ich muss solange warten, bis ich die Bilder habe, ist bei der Aufnahme etwas "schiefgegegangen", habe ich halt das Nachsehen. Die Bilder müssen nachträglich noch digitalisiert werden zwecks Bearbeitung.


Fazit: Keine Kamera ist das Nonplusultra, keine von beiden möchte ich dennoch missen. Wäre das Konto nicht so leer, wäre ich nicht am unteren Ende mit der 300D eingestiegen. Für mich ist sie ein Kompromissmodell, allerdings eines, mit dessen "Macken" ich (noch) sehr gut leben kann. Die Zeit (und der rasante Preisverfall) werden mich digital mit Sicherheit zu vertretbaren Kosten auch aufsteigen lassen.


Soweit meine Meinung hierzu.

Gruss

Alex
 
@Legolas!
Du kannst Dich doch nicht in einem fas reinen EOS 300D Forum als 10D Umsteiger outen! :cool:
tststststs
Aber Psssst nicht weiter sagen, habs auch getan! :D Ich bin auch umgestiegen.
Meine Beweggründe sind genau die Gleichen wie bei Dir. (zu erwartender Wertverlust der D300....; war damals auch der 1. bei der IXUS... :mad: ), Objektivlastigkeit (die 10D liegt echt gut in der Hand! Hatte vorher eine Nikon F608 und die 10D erinnert mich mehr an dieses feeling), Die Möglichkeit den AI Servo Autofokus Manuell zu wählen, Das Metallgehäuse nutzt sich vielleicht auch nicht so sehr ab?! Der Verschluss der 10D ist etwas professioneller, präziser (klingt auch so) ... Usw.

Warum soll das keine Kamera für länger sein? Die 10D macht ordentliche Bilder hat massig Einstellungsmöglichkeiten ist robust. Sollte in nächster Zeit keine wesetlich bessere Kamera mit mindestens 25 Mio. Pixel auf den Markt kommen, glaube ich nicht einen Fehler gemacht zu haben. :p

Gruß ewald
 
Natürlich kein Fehler ..............
Wer erst mit einer 10D zufrieden ist, ist damit zufrieden, wer mit einer 300D zufrieden ist, ist damit zufrieden und wer mit einer 1Ds zufrieden ist (lacht wahrscheinlich über beide), ist damit auch zufrieden ...........
Muss doch keiner drüber streiten und ist auch keine Frage von objektiv "besser" oder "schlechter" (zumindest jedenfalls nicht, was die Bildqualität angeht), sondern einfach nur des persönlichen Geschmacks und was jeder meint, zum Fotografieren brauchen zu müssen - gell .............? ;)
 
ich bin in die andere richtung gegangen - habe die 10d gegen eine 300d getauscht (bzw. warte noch auf diese). der grund war, dass meine 10d bzgl. autofokus recht häufig daneben lag. nachdem ich mir mal eine 300d geliehen hatte, und alles bilder korrekt fokussiert waren, habe ich mich zum tausch entschlossen.

ich werde jetzt erstmal mit der 300d fotografieren und innerhalb des kommenden jahres auf günstige(re) 1d?s bzw. 1d2?s warten.
 
Witzig! Ein Downgrader... :-)

Bin ja mal gespannt. Erzaehl doch mal was Du vielleicht jetzt vermisst bei der 300er...

Wuerd mich interessieren!
 
naja wem der Aufpreis zur 10D wert ist soll sich die holen warum nicht ?

hmm...ich weiss nicht die 10D ist mir schon einwenig zu schwer auch wenns noch an der Grenze liegt. Vielleicht bin ich schon zuviel Consumerdigi verwöhnt so das mir "leichtere" Cams mehr entgegenkommen. So genial eine 1Ds, 1D MKII auch sein mag, die sind vom Gewicht und Größe her für mich absolut indiskutabel der Preis sowieso. Die 10D würde bei mir schon die Schmerzgrenze erreichen, die Objektive sind schon schwer genug zum schleppen ! ;)
 
Bei mir sollte es einfach eine DSLR sein - und da die 300D die mit Abstand günstigste war, ist sie es geworden.
Und bis jetzt vermisse ich nichts an ihr. Hatte auch die 10D in Erwägung, aber sie hatte eigentlich nichts, was mir den nicht unerheblichen Mehrpreis wert gewesen wäre. Ist eh schon reichlich viel Geld, um nur Bilder zu machen. Und das kann die 300D für mich genauso gut ...........
 
Also, ich denke im großen und ganzen ist es wirklich eine Geschmacks- und Einstellungssache.
Dem Einen reicht das, der Andere ist damit zufrieden.
Jeder hat halt andere Beweggründe.
Für mich zählt halt auch viel (so blöde es sich auch anhört) das Gefühl dazu, das ich habe wenn ich die Kamera in der Hand halte. Und das ist hier in dem Fall halt viel viel besser als mit der 300D.
Ich habe hier schon ein paar Postings gelesen, in denen sich die User unsicher waren welche Kamera sie denn nehmen sollen.
Mit diesem Thema und speziell mit meiner jetzigen Erfahrung wollte ich halt einfach mal einen Tip geben, den jeder irgendwo für sich entscheiden muß, der aber auch irgendwo wichtig ist wenn man schon so viel Geld anlegt.
 
Immer weider gerne lese ich solche Beiträge, in denen intensiv über das Für und Wider diverser Kameras gestritten wird.
Dabei frage ich mich dann, warum es so viele Hersteller und so viele Modelle gibt. Unter anderem auch deshalb, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und die diversen finanziellen Möglichkeiten abzudecken. Wenn es ausschließlich darum geht, was eine Kamera alles können sollte, dann könnte Canon doch außer der Produktion für das neue 14 Mio.Pixel-Teil alle anderen einstellen. Wer allerdings nicht in der Lage ist, sich eine Kamera zum Preis vieler Tausend Euro zu leisten, geht dann halt leer aus !?. :( :(

Also, warum streiten? Jeder kauft sich die Kamera, der er für seine Zwecke benötigt und/oder die er sich leisten kann. Die 1Ds wäre mir persönlich ja vielleicht auch lieber, aber warum sollte ich bei diesem Preis darüber nachdenken ? :o

Und wenn es um´s Aussehen geht: Geschmack ist bekanntlich eine Frage, über die man sich streiten kann. Mir persönlich gefällt das Silbergrau gut, in einem schwarzen Gehäuse wird der CMOS nur schneller warm und das führt doch bekanntlich zu stärkerem Bildrauschen.

So - jetzt habe ich mich total geoutet: Ich bin ein 300D-Fan - solange ich mir nichts besseres leisten kann. Und neidisch bin ich auf niemanden, der sich eine bessere Kamera leisten kann. Schließlich hängt die Qualität eines Fotos niemals vom Body einer Kamera alleine ab.

Ich lese gerne hier im Forum - Spaß gibt´s eben nicht nur beim foten und essen. :D :D

Gruß

Willi
 
p.s. ich kauf mir die 1d II mit sicherheit auch nicht dieses jahr. dafür habe ich gar keine kohle. aber warum nicht im nächsten ? dann ist sie (hoffentlich) günstiger und würde mir längst reichen.

an der 300d fehlt mir im nachhinein die spiegelvorauslösung. ich würde mein teleskop gerne mehr/intensiver für sternfotografieren benutzen.
und da habe ich schon gemerkt das die spiegelauslösung das teleskop zum schwingen bringt.

naja - noch habe ich es überlebt :rolleyes:

ach nochwas - der mehrpreis für die 300d war es mir trotzdem nicht wert, zumindest damals nicht. jetzt umzusteigen auf die 10d wäre für mich auf keinen fall ein lösung. da bekomme ich fast das gleiche mit etwas älterer technik wie ich sie schon habe. (z.b. das längere warten auf das bild im display etc. - das würde mich nun schon stören)

etc. blablablabla - muss jeder für sich entscheiden ! hauptsache canon ! :rolleyes: :D :D
 
@stefan simons

ich warte noch auf die 300d. sollte heute/morgen kommen.
trotzdem kann ich schon jetzt sagen, was ich vermissen werde :-)
und zwar sind das...
- die freie wahl des autofokus- und belichtungs-modus unabhängig vom gewählten kreativ-/automatik-programm.
- die blitzkorrektur-optionen (kann ich mit dem sigam 500 kompensieren)
- die haptik der 10d
aber nichtmals die summe aller einschränkungen kann meine hoffnung auf scharfe bilder aufwiegen. was natürlich nicht heissen soll, dass eine 10d prinzipiell falsch fokussiert - ich hatte (wie so einige andere aber auch) wohl einfach nur pech.
 
@Dose: Für die Astrofotografie hast Du doch eher sehr lange Belichtungszeiten. Da empfiehlt sich die "Hutmethode":

Einfach das Objektiv oder Teleskop mit einem Hut (o.ä.) abdecken. Bulb Auslösung. Warten bis die Schwingungen sich gelegt haben. Hut weg. Und ab geht's.

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
@Dose: Für die Astrofotografie hast Du doch eher sehr lange Belichtungszeiten. Da empfiehlt sich die "Hutmethode":

Einfach das Objektiv oder Teleskop mit einem Hut (o.ä.) abdecken. Bulb Auslösung. Warten bis die Schwingungen sich gelegt haben. Hut weg. Und ab geht's.

Ciao, Udo

:eek: mal schauen was das so bringt ! :D
 
Und auch Kameras wie eine 1DII oder 1Ds machen an sich keine besseren Bilder - sie haben eben nur höhere Auflösungen.
Aber braucht man das wirklich .....?
Schon die 6 MP nutzen doch die wenigsten wirklich aus, behaupte ich mal.
Auch bei enem A4 oder A3 Foto machen 6 oder 11 MP keinen nennenswerten Unterschied.
Was anderes wäre es, wenn ich auch digitale Bilder in möglichst hoher Auflösung verkaufen wollte - dann wären die höheren Auflösungen für Auflagendruck in diesen Größen sinnvoll und notwendig.
Aber für normale Hobby-Foterei ist das überflüssige Datenvergrößerung ........
Und ausserdem soll ein Hobby auch im einigermaßen bezahlbaren Rahmen bleiben ..........
 
Ich habe mich bewusst für die 300D entschieden, obwohl ich mir auch die 10D hätte leisten können. Die 300D bietet momentan das beste Preis-Leistungsverhältniss, und die Funktionen, die ihr im Vergleich zur 10d fehlen, fehlen mir nur in höchstens 2% der Aufnahmesituationen. Und dabei kann man sie häufig noch umgehen, und dann ist das den Aufpreis nicht wert.
Ausserdem sind die Bilder der 300d schärfer als die der 10D (siehe Test der 300D im dpreview.com) :D

Besser jetzt langsam Objektive und Zubehör aufbauen, und dann, wenn eine wirklich bessere Kamera zu einem bereits vernünftigen Preis da ist, dann wird "upgegraded". Wenn also eine Kamera mit den Möglichkeiten wie die 1d MkII mit mehr als 24 Mio Pixel für EUR 1500,- erhältlich ist, dann lohnt es sich.... und bis dahin hat die gute 300D ihr Geld mehr als verdient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten