• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Umstieg vom RF24-70 2.8 auf 28-70 2.0 sinnvoll?

...wenn man das RF28-70/2 kauft - sollte auf jeden Fall auch ein RF24-105/4 eingeplannt werden... :p
Genau das habe ich gemacht und bin mit der Entscheidung sehr zufrieden.
 
Nach dem Umstieg auf RF, schwirrte mir auch das 28-70 im Kopf herum. Mit dem Gedanken, alle EF Festbrennweiten gegen dieses eine Objektiv einzutauschen, entschloss ich mich eines zu leihen. Für mich kam schnell die Ernüchterung. Denn es ist wirklich schwer und dazu noch kopflastig. In der Hochzeits- und Eventfotografie hat es sicher seine Berechtigung.
Aber zum Immerdabei und in der Stadt, wäre es mir zu unhandlich.
 
@treaderöffner: wie ist d
Das würde mich einmal interessieren ob jemand diesen Weg schon einmal gegangen ist.
Und wie ist die Entscheidung ausgefallen? Rf28-70/ "am Start...?
 
Stehe vor dem selben Umstieg!
Als ich mir die R6 vor 2 Jahren gekauft habe war klar das ein RF 24-70 2.8 drauf muss, da ich mit den letzten beiden EF Versionen sehr zufrieden war - jetzt sogar mit IS!
Das 28-70 war zu groß, zu teuer, war nicht mit meinen Filtern kompatibel und hatte kein IS - klarer Fall.
Vor ein paar Wochen kam dann das 24-105/2.8 raus und ich dachte - wow! Hab ich mir schon immer gewünscht, damit kann ich jetzt alles erschlagen (wortwörtlich :D ).
Ich hatte aber die Vermutung dass man eben genau dann zu faul wird, keine Linsen mehr wechselt und alles von der selben perspektive fotografiert.
Bei der Recherche für die neue Linse bin ich dann doch nochmal auf das 28-70 aufmerksam geworden und hab mir in Youtube den Mund wässrig geschaut...
Es haben mehr Fotografen den Schritt vom 2.8er zur 2.0 er Linse gemacht als "zurück" - ich denke dass man sich in den 1,5kg klumpen Glas verliebt.
Danach auf diesen Thread gestoßen und werde genau wie vorgeschlagen zu der nächsten Hochzeit ein 28-70 mieten.

Es würde dann mein 2.8er immerdrauf ersetzen, gefilmt hab ich in den letzten 2 Jahren eh kaum. Wobei ich es aber auf Reisen nicht missen möchte. Beide behalten? Wohl kaum - vielleicht wirklich ein 24-105 4.0 :unsure:
Fragen über fragen..
 
Kann einige verstehe, die nach dem 28-70 schauen. Gerade zum aktuellen Preis, sehr interessant.
ohne IS in der Hand gehalten für viele bei entsprechenden Lichtbedingungen weniger attraktiv.
Im Studio sieht das wieder anders aus.
Die vermeintliche Lichtschwäche des 24-70 2.8 sehe ich durch eine angepasste ISO Zahl als problemlos gegenüber dem 28-70. Was man nicht „ausbügeln„ kann sind 28mm vs. 24mm am unteren Ende.
In der Tat ist es somit eine Entscheidung anhand persönlicher Präferenzen.
Die Ausgangsfrage im Thread, sinnvoll oder nicht, kann man nur für sich beantworte.
Ich persönlich sehe und sah keinen Vorteil für mich und bleibe daher weiterhin beim RF24-70 2.8.
 
Vor ein paar Wochen kam dann das 24-105/2.8 raus und ich dachte - wow!

Das 24-105 2.8 ist qualitativ wirklich sehr schlecht gemacht.
Keine Ahnung was sich Canon dabei gedacht hat und spätestens der Preis kegelt das Teil raus.

Im Moment komme ich gar nicht zum Fotografieren. Alles steht in Warteposition was das 2.0 angeht.
 
Wobei (wenn es neu sein soll) der Preis (CB+ New Year Deals) aktuell schon recht verlockend ist - Ich denke günstiger wird es lange Zeit nicht mehr sein.
 
Das 24-105 2.8 ist qualitativ wirklich sehr schlecht gemacht.
Diese Aussage wundert mich - denn eigentlich hat Canon das Objektiv genau so gebaut wie ich es seit Jahren im Forum lese:
1. 24-105 mit 2.8 -> dadrauf haben viele seit Jahren gewartet.
2. innen-Zoom -> das haben sich viele gewünscht - man sieht das bei der Diskussion zum RF70-200
3. kein Focus Breathing -> das wird seit Jahren bei jedem Zoom bemängelt
4. guter Witterungsschutz aufgrund von 2 -> seit Jahren gewünscht
5. Filmen mit PowerZoom Unterstützung
Um das zu erreichen waren wohl 23 Linsen notwendig, komplexer Produktionsprozess und eben 3.6k€. Da es kein Konkurrenzprodukt dazu gibt - ist es nicht einfach soetwas zu bauen und erst recht noch besser zu sein als Canon... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1-5 hat Canon erfüllt, aber wenn das Bild was raus kommt schlecht ist, ist das keine 3.6k€ wert.
Siehe hier:
Das kommt nicht annähernd an das 24-70 und 70-200 ran und was will man dann damit? Vielleicht Video oder Spezialanwendung? Irgendeiner wird es sicher brauchen.
 
Vielleicht auch einfach mal paar andere Reviews anschauen/lesen. Canon kam bei ihm ja noch nie gut weg und in allen anderen Tests inkl. meinen eigenen sieht das dann schon ganz anders aus.
Oder sich einfach mal selber das Objektiv anschauen.
Für ein 24-70 reicht es gut, da ist ganz sicher qualitativ nichts schlecht gemacht... schlimm dass ein Video da soviel Aufmerksamkeit bekommt, wen interessiert denn eine unkorrigierte Verzeichnung wenn das Endprodukt super da steht. Alle möglichen Linsen werden elektronisch korrigiert, warum auch nicht, funktioniert doch super. "Das kommt nicht annähernd an das 24-70 ran" ist da eine komplett falsche Aussage...

Ich habe ja nun das 28-70 hier welches ich dann auch noch damit vergleiche, aber vom Handling her ist das 24-105 meiner Meinung nach deutlich angenehmer an der Kamera.
Bei der Bildqualität erwarte ich dann aber einen Vorteil für das 28-70 - alles andere würde mich da schwer wundern. Nichtsdestotrotz liegt das 24-105 da aber auch auf einem sehr hohen Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du versuchst doch jetzt nur deine Anschaffung schön zu reden. ;)
Wenn du zufrieden bist ist ja gut.
In der Praxis bemerkt man die Laborfehler sowieso eher selten. Aber sie sind vorhanden und bei anderen Objektiven nicht, oder weniger.
 
Was mir auffällt ist, dass Canon extrem viele Standard Zooms für das RF Bajonett hat. Für jeden Geldbeutel und Anwendung das Richtige.
- RF 24-105mm F2.8L IS USM Z
- RF 24-105mm F4L IS USM
- RF 24-70mm F2.8L IS USM
- RF 28-70mm F2L USM
- RF 24-105mm F4-7.1 IS STM
- RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM

Das Neuste (RF 24-105mm F2.8L IS USM Z) ist das teuerste... ist es das Wert... muss jeder für dich entscheiden. Ein perfektes Zoom gibt es nicht.
Ich bin froh, dass es Leute gibt, die sich viel Zeit und Mühe geben einen Testbericht oder ein Testvideo zu machen. Danke an dieser Stelle.
Was man aus solchen Testberichten mitnimmt, ist jedem selber überlassen.

Da ich keine Video mache ist es mir z.B. total Wurst ob ein Objektiv Focus Breathing hat oder nicht. Für andere das Killerkriterium.
Früher konnte man mit einer Kamera nur Fotos schiessen. Da war Focus Breathing nie ein Thema. Jetzt wo die Kamera alles kann müssen die Objektive auch alles können.
Dementsprechend wird das Objektiv konzeptioniert und dafür ausgelegt. Was die Entwicklung viel teurer macht als wenn es nur ein Foto Objektiv sein soll.
Das 24-105L f2.8 ist das erste seiner Art und ich finde, Canon macht da einen guten Job.
Man schaue sich mal die Preise an für Film Objektive... dann ist das neue Canon 24-105 f2.8 fast ein Schnäppchen.
 
Das kommt nicht annähernd an das 24-70 und 70-200 ran und was will man dann damit? Vielleicht Video oder Spezialanwendung? Irgendeiner wird es sicher brauchen.
Die Youtuber sind auch keine Nutzter sondern verdienen mit "Bild dir deine Meinung" ihr Geld... Gerade seine Reviews sind voll von seiner "subjektiven" Meinung - und das gehört nicht in ein neutrales Review - scheint aber für einige "Zuschauer" trotzdem die absolute Referenz zu sein.
Am Ende wie bereits gesagt bleibt die Frage: wieso hat kein anderer Hersteller nichts besseres produziert wenn das neue Canon "so schlecht" ist... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten