• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Umstieg vom RF24-70 2.8 auf 28-70 2.0 sinnvoll?

erledigt
 
Ich habe noch nie jemanden mit so einem Klotz in der Stadt gesehen. Bei Street sind viele meistens klein und unauffällig unterwegs. Das spiegelt sich auch in den bisherigen Antworten wider, dass die Besitzer dieses Ausnahmeobjektiv mehr bei der Hochzeit- oder Studiofotografie einsetzen.
 
Hm, nun ja. An der Canon R7 sollen es mit dem RF 2,0 / 28-70 L USM schon 8 Blendenstufen sein:

Die EOS R7 verfügt jedoch über das gleiche IBIS-System wie ihre Schwestermodelle und bietet bei Verwendung bestimmter Vollformat-Objektive wie dem RF 28-70mm F2L USM oder dem RF 24-70mm F2.8L IS USM dieselben 8 IBIS-Stufen. Das liegt daran, dass der große Bildkreis dieser Objektive dem Sensor mehr Spielraum gibt, um Verwacklungen auszugleichen.

O. G. Zitat ist aus folgender Canon Seite:


Grüße
Michael
 
Das 2,0 28-70 verfügt aber über keinen. Daher sollte die IBIS Leistung allein keine so effektive Stabilisierung ermöglichen....
Die "Stabilisierung" kommt beim 28-70 f2 durch das Gewicht. Und nein, das ist kein Witz. Dadurch werden dann mit IBIS 8 Stufen erreicht. Wie auch beim 85mm f1.2.
Bei einer Canon Präsentation dachte ich es läge an dem größeren Bajonett und der Nähe der rückseitigen Linse zum Sensor, welcher dadurch dann mehr ausschwingen kann. Da wurde mir das dann gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie jemanden mit so einem Klotz in der Stadt gesehen. Bei Street sind viele meistens klein und unauffällig unterwegs.

Ganz so unauffällig können sie ja nicht gewesen sein :)
Meiner Erfahrung nach spielt das keine Geige wie groß das Gerät ist. Es kommt auf die Technik an.
Ich pflanz auch noch den Geli vorne drauf als Schutz gegen Anstöße. Das macht es auch nicht kleiner. Weg rennen tut deswegen keiner.

Wo bitte?
8 Stufen schafft die R5 doch nur kombiniert mit IS-Objektiven. Das 2,0 28-70 verfügt aber über keinen. Daher sollte die IBIS Leistung allein keine so effektive Stabilisierung ermöglichen....

Ich habe die Werte auch nur aus dem Internet gesammelt. Selbst die 8 Blenden halte ich für sehr optimistisch.
Letzten habe ich ein Video gesehen bei Wiesner auf Youtube, da hatte einer 5 Sekunden aus der Hand fotografiert und das Ergebnis war sogar einigermaßen brauchbar.
Ganz so strickte Grenzen scheint es da nicht zu geben.
 
Mann, du willst es unbedingt haben, GAS, kauf es einfach. Du brauchst keine Gründe dafür....

Je länger der Thread dauert ohne das sich Leute melden die auch meine Anforderungen haben, umso eher glaub ich sogar das es eine Schnappsidee ist.
Wenn es denn eine gute Idee wäre dann hätten sich schon viel mehr Leute hier gemeldet.
Das Geld und das Mehrgewicht sind mir zweitrangig, aber es muss ja auch Sinn machen.
 
Habs auf der Canon Seite auch so gefunden. Dann hat der nette Canonmitarbeiter bei dem R5 Event doch Mist erzählt... macht ja auch viel mehr Sinn.
 
Ich nutze das 28-70 viel beim Sport in der Halle. Aber ich würde es nie freiwillig in der Freizeit mit rumschleppen, es ist einfach zu fett und zu schwer...
 
Je länger der Thread dauert ohne das sich Leute melden die auch meine Anforderungen haben, umso eher glaub ich sogar das es eine Schnappsidee ist.
Für Street-foten sicherlich...
Wenn es denn eine gute Idee wäre dann hätten sich schon viel mehr Leute hier gemeldet.
Das RF28-70 ist kein Kitt-Obi, welches fast jeder im Regal stehen hat... Die Anzahl der Besitzter ist schon stark eingeschränkt...
 
Eine schlagende Begründung ist sicherlich, dass es eine GANZE Blende lichtstärker ist und nicht 0.8 Blendenstufen (Zitat: "Die 0,8 Blendstufen kriegt man heutztage recht verlustfrei durch höhere ISO bewältigt."). Ich bin noch immer damit beschäftigt, meine gekringelten Zehennägel wieder gerade zu biegen.
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten