Er hat aber eine Belichtungsautomtik genutzt, von daher hätte die Kamera sich auf die neue Situation einstellen müssen.
Zumindest sagt der ExifViewer Belichtungsautomatik.
Ach so, die Info lag/liegt mir nicht vor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Er hat aber eine Belichtungsautomtik genutzt, von daher hätte die Kamera sich auf die neue Situation einstellen müssen.
Zumindest sagt der ExifViewer Belichtungsautomatik.
Er hat aber eine Belichtungsautomtik genutzt, von daher hätte die Kamera sich auf die neue Situation einstellen müssen.
Zumindest sagt der ExifViewer Belichtungsautomatik.
Ach so, die Info lag/liegt mir nicht vor.
Ist das Bild zu retten?
Hier schob sich eine Wolke für die Sonne, Sonne wäre von links gekommen
Einstellung F11, Belichtung 1/500s.
ISO 200
Einstellung funktionierte bei Sonne, Wolke kam zu schnell und so habe ich die Einstellung nicht geändert.
Was hätte ich genau bei dem Bild zum Beispiel besser machen können?
Ist das Bild zu retten?
Hier schob sich eine Wolke für die Sonne, Sonne wäre von links gekommen
Einstellung F11, Belichtung 1/500s.
ISO 200
Einstellung funktionierte bei Sonne, Wolke kam zu schnell und so habe ich die Einstellung nicht geändert.
Was hätte ich genau bei dem Bild zum Beispiel besser machen können?
Aber man sollte sich schon beim Auslösen entscheiden, welcher Bildbereich knack-scharf sein soll, sonst bleibt später immer ein leiser Zweifel.
Eine Matrixmessung kann das m.E. bei 45 MP nicht, auch wenn die Kameras immer intelligenter werden. Da sollte man auf Einzelautofokus gehen und den auf den Bereich einstellen, der wirklich scharf sein soll.
Also ich habe den Thread nur überflogen. Aber es scheint zwei Probleme zu geben:
Belichtung und Scharf-stellen.
Hinsichtlich Belichtung finde ich alles ok. Es ist schließlich Sommer, dh. viel Licht, wenig Schatten und geringe Kontraste, die wenigen Helligkeitswerte auch noch gleichmäßig über die Szene verteilt. Dh. alles grau, wenn man nicht aufpasst - oder zu hell , oder zu dunkel.. Passiert alles - Problem liegt hinter der Kamera, bzw. manchmal gibt es auch keine Lösung weil die Szene aufgrund des Lichtes nichts taugt (dann kann man aber vielleicht später immer noch ein interessantes November Bild daraus machen..).
Mich wundert nur, dass es mit der D90 weniger Probleme gegeben haben soll. Ich fotografiere viel Landschaft und dafür sind Frühling und Herbst sehr geeignet. Vielleicht hast Du die D90 eher zu anderen Jahreszeiten genutzt ?
Zur Schärfe: Als ich meine D800 neu hatte, meinte ich auch teilweise, der Autofokus funktioniert nicht richtig, weil alles bei 100% unscharf war (die Bilder sind trotzdem alle zu gebrauchen). Lag einfach an meiner Nervosität. Manchmal gibt es solche Tage und die Kamera deckt es nachträglich auf.
Ganz wichtig ist es allerdings, die Schärfe-Ebene zu definieren. Selbst bei Abblenden mit Normalbrennweite und Entfernung "Unendlich" ergeben sich da bei 36 MP noch Unterschiede in der Schärfe in der 100% Ansicht - auch bei Landschaftsaufnahmen. Bei den 45 MP der der 850 dürfte das noch heftiger sein. Ist aber eigentlich egal (weil man ja beim Anschauen sowieso verkleinert). Aber man sollte sich schon beim Auslösen entscheiden, welcher Bildbereich knack-scharf sein soll, sonst bleibt später immer ein leiser Zweifel.
Eine Matrixmessung kann das m.E. bei 45 MP nicht, auch wenn die Kameras immer intelligenter werden. Da sollte man auf Einzelautofokus gehen und den auf den Bereich einstellen, der wirklich scharf sein soll.
Hiho... Also mal 3 Sachen...
1. Bilder hochladen / verkleinern...
... Programm z.B Irfan-View (kostenlos) herunterladen
... Bild in Programm öffnen...
... Menü "Bild" ... "Größe ändern"...
... Lange Seite auf 1200px einstellen
... Bild "speichern unter"...
... JPG Einstellung auf 95% Bildgröße
... Dann sind die Bilder i.d.R. in perfekter Forengröße.
2. Bist Du sicher das Dein Monitor / Smartphone entsprechend eingestellt ist?
Manchmal ganz banal das die neuen Bilder Dir so dunkel erscheinen wenn
gerade die alte Kamera zum überbelichten neigt.... denn...
3. Bei mir sehen die Bilder eigentlich durchgängig "richtig" belichtet aus.
Die die ich sehen kann, empfinde ich als passend. So "weitwinkelig" wie Deine Verteilung
Himmel / Gegenstand ist (Bilder/Kinder), ist es doch logisch das der Himmel bzw. die Helligkeit
eine größere Gewichtung in der Matrix bekommt. Bist ja oft ziemlich weit weg vom Motiv.
Aus dem NEF die tiefen hochzuziehen sollte nun gar kein Problem sein...
VG Marcus
Erstens hat das mit Gefallen nur bedingt zu tun, Du solltest nehmen was am besten funktioniert.Zudem experimentiere ich gerade mit den Belichtungsmodi herum. Wie oben geschrieben gefiel mir gestern, bei meinen Übungsbildern der Sportmodus am besten.
Ich bin gespannt welcher mir beim Pferd besser gefällt.
Erstens hat das mit Gefallen nur bedingt zu tun, Du solltest nehmen was am besten funktioniert.
Zweitens hat das nix mit Sportmodus zu tun, das "Ding" heist Spotmessung.
Drittens ist die Spotmessung die schwierigste weil Du ganz genau aufpassen musst wo die hinzielt. Ein bisschen nur neben das Pferd und alles kann futsch sein.
(Einen Sportmodus gab es evt. bei der D90, aber die D850 hat das nicht. Vielleicht hast Du ja bei der D90 diese Sport-Vollautomatik genutzt und vermisst sie jetzt bei der Profikamera?)