• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg D90 zu D 850 -》 nur noch schlechte Bilder

Er hat aber eine Belichtungsautomtik genutzt, von daher hätte die Kamera sich auf die neue Situation einstellen müssen.
Zumindest sagt der ExifViewer Belichtungsautomatik.

Ach so, die Info lag/liegt mir nicht vor.
 
Er hat aber eine Belichtungsautomtik genutzt, von daher hätte die Kamera sich auf die neue Situation einstellen müssen.
Zumindest sagt der ExifViewer Belichtungsautomatik.

Die Frage stellte sich mir auch.
Die Belichtung blieb die gleiche. Jedoch war Belichtungsautomatik eingestellt.
Werde mir das heute nochmal ansehen.
 
Ist das Bild zu retten?
Hier schob sich eine Wolke für die Sonne, Sonne wäre von links gekommen
Einstellung F11, Belichtung 1/500s.
ISO 200

Einstellung funktionierte bei Sonne, Wolke kam zu schnell und so habe ich die Einstellung nicht geändert.
Was hätte ich genau bei dem Bild zum Beispiel besser machen können?

Du hast die Aufnahme sehr klein eingestellt, aber ich fürchte, hier fehlt es nicht nur an der Belichtung: Das Bild scheint falsch fokussiert zu sein.
In welchem Modus hast Du fotografiert? Warum ISO 200 und Blende 11? Wie war der Autofokus eingestellt? AF-C oder AF-S?
 
Ist das Bild zu retten?
Hier schob sich eine Wolke für die Sonne, Sonne wäre von links gekommen
Einstellung F11, Belichtung 1/500s.
ISO 200

Einstellung funktionierte bei Sonne, Wolke kam zu schnell und so habe ich die Einstellung nicht geändert.
Was hätte ich genau bei dem Bild zum Beispiel besser machen können?

Bei allem was schon gesagt wurde verstehe ich dieses Bild aber trotzdem nicht. Wenn ich die EXIF richtig lesen kann, dann waren da eingestellt:
- Programmautomatik
- Matrixmessung
- Weissabgleich bewölkt

Trotz bewölktem Himmel und der Tatsache, dass neuere Nikons knapper belichten als ältere (das kann vieles erklären beim Umstieg D90 -> D850): kann die Matrixmessung so daneben hauen?
Wo war denn das / die Fokusfeld(er)? Vielleicht auf den Hintergrund oder Himmel gerichtet?

Trotz alledem, ich würde es mal mit der mitten betonten Messung probieren. Der Fokus liegt hier auf den Pferden, die Umgebung muss da nicht wirklich mit eingehen und schon gar nicht eine Rätselautomatik wie die Matrixmessung.

Ich habe keine 850er aber eine D500 und solche Probleme sind mir eigentlich noch nicht aufgefallen. Allerdings verwende ich auch eher eine leichte Pluskorrektur bei der Belichtung, wo ich bei der damaligen D300 eher bei -0.7 unterwegs war, also da hat sich schon was getan. Und zumindest in RAW lassen sich die Bilder am PC noch sehr gut retten (besser als früher), will man aber JPGs out of cam dann müssen andere Hilfsmittel ran, da kenne ich mich aber nicht aus. Jedes Mal eine Belichtungskorrektur anpassen ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.
 
www.fotolehrgang.de

Wirklich nicht böse gemeint, aber hier fehlt es IMHO eindeutig an Grundlagen der Fotografie- und die kann keine Kamera der Welt ersetzen.

vg, Festan
 
Wo war denn das / die Fokusfeld(er)? Vielleicht auf den Hintergrund oder Himmel gerichtet?

Trotz alledem, ich würde es mal mit der mitten betonten Messung probieren. Der Fokus liegt hier auf den Pferden, die Umgebung muss da nicht wirklich mit eingehen und schon gar nicht eine Rätselautomatik wie die Matrixmessung.

Der Fokus war auf das Pferd gerichtet.
Ich habe gestern nochmal Testbilder mit unterschiedlichen Einstellungen vorgenommen. Kam noch nicht dazu sie zu sichten.
Darauf bin ich sehr gespannt
 
Also ich habe den Thread nur überflogen. Aber es scheint zwei Probleme zu geben:

Belichtung und Scharf-stellen.

Hinsichtlich Belichtung finde ich alles ok. Es ist schließlich Sommer, dh. viel Licht, wenig Schatten und geringe Kontraste, die wenigen Helligkeitswerte auch noch gleichmäßig über die Szene verteilt. Dh. alles grau, wenn man nicht aufpasst - oder zu hell , oder zu dunkel.. Passiert alles - Problem liegt hinter der Kamera, bzw. manchmal gibt es auch keine Lösung weil die Szene aufgrund des Lichtes nichts taugt (dann kann man aber vielleicht später immer noch ein interessantes November Bild daraus machen..).

Mich wundert nur, dass es mit der D90 weniger Probleme gegeben haben soll. Ich fotografiere viel Landschaft und dafür sind Frühling und Herbst sehr geeignet. Vielleicht hast Du die D90 eher zu anderen Jahreszeiten genutzt ?

Zur Schärfe: Als ich meine D800 neu hatte, meinte ich auch teilweise, der Autofokus funktioniert nicht richtig, weil alles bei 100% unscharf war (die Bilder sind trotzdem alle zu gebrauchen). Lag einfach an meiner Nervosität. Manchmal gibt es solche Tage und die Kamera deckt es nachträglich auf.

Ganz wichtig ist es allerdings, die Schärfe-Ebene zu definieren. Selbst bei Abblenden mit Normalbrennweite und Entfernung "Unendlich" ergeben sich da bei 36 MP noch Unterschiede in der Schärfe in der 100% Ansicht - auch bei Landschaftsaufnahmen. Bei den 45 MP der der 850 dürfte das noch heftiger sein. Ist aber eigentlich egal (weil man ja beim Anschauen sowieso verkleinert). Aber man sollte sich schon beim Auslösen entscheiden, welcher Bildbereich knack-scharf sein soll, sonst bleibt später immer ein leiser Zweifel.

Eine Matrixmessung kann das m.E. bei 45 MP nicht, auch wenn die Kameras immer intelligenter werden. Da sollte man auf Einzelautofokus gehen und den auf den Bereich einstellen, der wirklich scharf sein soll.
 
Aber man sollte sich schon beim Auslösen entscheiden, welcher Bildbereich knack-scharf sein soll, sonst bleibt später immer ein leiser Zweifel.

Eine Matrixmessung kann das m.E. bei 45 MP nicht, auch wenn die Kameras immer intelligenter werden. Da sollte man auf Einzelautofokus gehen und den auf den Bereich einstellen, der wirklich scharf sein soll.


:confused::confused::confused::confused::confused:

Eine Matrixmessung dient der Belichtungsmessung ;) Insofern hast Du absolut Recht, so intelligent ist die D850 wirklich noch nicht.
 
Hiho... Also mal 3 Sachen...

1. Bilder hochladen / verkleinern...
... Programm z.B Irfan-View (kostenlos) herunterladen
... Bild in Programm öffnen...
... Menü "Bild" ... "Größe ändern"...
... Lange Seite auf 1200px einstellen
... Bild "speichern unter"...
... JPG Einstellung auf 95% Bildgröße

... Dann sind die Bilder i.d.R. in perfekter Forengröße.

2. Bist Du sicher das Dein Monitor / Smartphone entsprechend eingestellt ist?
Manchmal ganz banal das die neuen Bilder Dir so dunkel erscheinen wenn
gerade die alte Kamera zum überbelichten neigt.... denn...

3. Bei mir sehen die Bilder eigentlich durchgängig "richtig" belichtet aus.
Die die ich sehen kann, empfinde ich als passend. So "weitwinkelig" wie Deine Verteilung
Himmel / Gegenstand ist (Bilder/Kinder), ist es doch logisch das der Himmel bzw. die Helligkeit
eine größere Gewichtung in der Matrix bekommt. Bist ja oft ziemlich weit weg vom Motiv.
Aus dem NEF die tiefen hochzuziehen sollte nun gar kein Problem sein...

VG Marcus
 
Also ich habe den Thread nur überflogen. Aber es scheint zwei Probleme zu geben:

Belichtung und Scharf-stellen.

Hinsichtlich Belichtung finde ich alles ok. Es ist schließlich Sommer, dh. viel Licht, wenig Schatten und geringe Kontraste, die wenigen Helligkeitswerte auch noch gleichmäßig über die Szene verteilt. Dh. alles grau, wenn man nicht aufpasst - oder zu hell , oder zu dunkel.. Passiert alles - Problem liegt hinter der Kamera, bzw. manchmal gibt es auch keine Lösung weil die Szene aufgrund des Lichtes nichts taugt (dann kann man aber vielleicht später immer noch ein interessantes November Bild daraus machen..).

Mich wundert nur, dass es mit der D90 weniger Probleme gegeben haben soll. Ich fotografiere viel Landschaft und dafür sind Frühling und Herbst sehr geeignet. Vielleicht hast Du die D90 eher zu anderen Jahreszeiten genutzt ?

Zur Schärfe: Als ich meine D800 neu hatte, meinte ich auch teilweise, der Autofokus funktioniert nicht richtig, weil alles bei 100% unscharf war (die Bilder sind trotzdem alle zu gebrauchen). Lag einfach an meiner Nervosität. Manchmal gibt es solche Tage und die Kamera deckt es nachträglich auf.

Ganz wichtig ist es allerdings, die Schärfe-Ebene zu definieren. Selbst bei Abblenden mit Normalbrennweite und Entfernung "Unendlich" ergeben sich da bei 36 MP noch Unterschiede in der Schärfe in der 100% Ansicht - auch bei Landschaftsaufnahmen. Bei den 45 MP der der 850 dürfte das noch heftiger sein. Ist aber eigentlich egal (weil man ja beim Anschauen sowieso verkleinert). Aber man sollte sich schon beim Auslösen entscheiden, welcher Bildbereich knack-scharf sein soll, sonst bleibt später immer ein leiser Zweifel.

Eine Matrixmessung kann das m.E. bei 45 MP nicht, auch wenn die Kameras immer intelligenter werden. Da sollte man auf Einzelautofokus gehen und den auf den Bereich einstellen, der wirklich scharf sein soll.

Die Bilder die hochgeladen wurden sind auf dem Rechner scharf. Leider ging die Schärfe warum auch immer beim hochladen verloren.
Die Bilder vom Holzrückekurs sind alle scharf, eben nur teilweise zu dunkel, mir viel zu dunkel.
Aber hier habe ich verstanden, dass die D90 wohl eher überbelichtet hat. Hier musste ich bei der Bildbearbeitung eher ins - korrigieren.
Gestern erziehlte ich mit der Sportmessung das beste Ergebnis, hier wars jedoch nur ein Busch.
Die Tage werde ich noch Vergleichsfotos mit dem Pferd machen.

Da die Veranstaltungen immer ungefähr zur gleichen Zeit stattfinden, fotografierte ich auch mit der D90 um diese Jahreszeit. Leider muss ich dann auch um die Mittagszeit fotografieren, hier bleibt mir keine Wahl.

Ich werde die Tage nochmal mit der Belichtungsart experimentieren und bin gespannt, welcher Modus mir am besten gefällt.
Danke hier für fie zahlreichen Tipps
 
Hiho... Also mal 3 Sachen...

1. Bilder hochladen / verkleinern...
... Programm z.B Irfan-View (kostenlos) herunterladen
... Bild in Programm öffnen...
... Menü "Bild" ... "Größe ändern"...
... Lange Seite auf 1200px einstellen
... Bild "speichern unter"...
... JPG Einstellung auf 95% Bildgröße

... Dann sind die Bilder i.d.R. in perfekter Forengröße.

2. Bist Du sicher das Dein Monitor / Smartphone entsprechend eingestellt ist?
Manchmal ganz banal das die neuen Bilder Dir so dunkel erscheinen wenn
gerade die alte Kamera zum überbelichten neigt.... denn...

3. Bei mir sehen die Bilder eigentlich durchgängig "richtig" belichtet aus.
Die die ich sehen kann, empfinde ich als passend. So "weitwinkelig" wie Deine Verteilung
Himmel / Gegenstand ist (Bilder/Kinder), ist es doch logisch das der Himmel bzw. die Helligkeit
eine größere Gewichtung in der Matrix bekommt. Bist ja oft ziemlich weit weg vom Motiv.
Aus dem NEF die tiefen hochzuziehen sollte nun gar kein Problem sein...

VG Marcus

Da ich nun schon öfter gehört habe, dass die D90 eher zum überbelichten tendiert, habe ich versucht due Bilder "mit einem anderen Auge" zu sehen.
Zudem experimentiere ich gerade mit den Belichtungsmodi herum. Wie oben geschrieben gefiel mir gestern, bei meinen Übungsbildern der Sportmodus am besten.
Ich bin gespannt welcher mir beim Pferd besser gefällt.

Danke für die Anregung wegen dem hochladen der Bilder.
 
Denk daran, dass du dir das Histogramm bei der Bildwiedergabe zunutze machst. Achte, insbesondere bei der Spotmessung, darauf die Lichter nicht ausfressen zu lassen. Ich würde, wie schon erwähnt, an deiner Stelle bei der Matrixmessung bleiben. Mach zum Beginn deines Shootings einfach ein paar Bilder und nutz die Belichtungskorrektur. Fang mit 0,3-0,7 an und schau wie dir die Ergebnisse gefallen.
 
Zudem experimentiere ich gerade mit den Belichtungsmodi herum. Wie oben geschrieben gefiel mir gestern, bei meinen Übungsbildern der Sportmodus am besten.
Ich bin gespannt welcher mir beim Pferd besser gefällt.
Erstens hat das mit Gefallen nur bedingt zu tun, Du solltest nehmen was am besten funktioniert.
Zweitens hat das nix mit Sportmodus zu tun, das "Ding" heist Spotmessung.
Drittens ist die Spotmessung die schwierigste weil Du ganz genau aufpassen musst wo die hinzielt. Ein bisschen nur neben das Pferd und alles kann futsch sein.
(Einen Sportmodus gab es evt. bei der D90, aber die D850 hat das nicht. Vielleicht hast Du ja bei der D90 diese Sport-Vollautomatik genutzt und vermisst sie jetzt bei der Profikamera?)
 
Erstens hat das mit Gefallen nur bedingt zu tun, Du solltest nehmen was am besten funktioniert.
Zweitens hat das nix mit Sportmodus zu tun, das "Ding" heist Spotmessung.
Drittens ist die Spotmessung die schwierigste weil Du ganz genau aufpassen musst wo die hinzielt. Ein bisschen nur neben das Pferd und alles kann futsch sein.
(Einen Sportmodus gab es evt. bei der D90, aber die D850 hat das nicht. Vielleicht hast Du ja bei der D90 diese Sport-Vollautomatik genutzt und vermisst sie jetzt bei der Profikamera?)

Ja Sportmessung hatte ich gemeint, habe mich verschrieben.

Sportmodus gab es bei der D90, hatte ich aber nie verwendet.

Natürlich wählt man die Einstellungen, die das bestemögliche Ergebnis liefern. Etwasanderes wollte ich mit "gefallen" nicht ausdrücken.
 
Wenn Du noch jemanden im Raum Ingolstadt suchst der mit Dir die Kamera erarbeitet dann wende Dich mal an den Fotograf Klaus Faltin in Schrobenhausen.
Er bietet do etwas an und ist auch preislich OK.
Er bietet auch ansonsten sehr interessante workshops an, teilweise auch über die VHS, ist sehr zu empfehlen.
Wenn dU unter Fotograf Klaus Faltin googelst findest Du ihn.
 
Hallo Bine,

ein ähnliches Probleme hatte ich vom Umstieg von der Nikon D80 auf die D7200. Die reinen .jpg's aus der D80 gefielen mir weit aus besser als die reinen aus der D7200. Das ganze Bild war kontrastreicher, die Farben satter und bei der D7200 wirkte alles wie ein Grauschleier. Mit der D7200 wird von Anfang nur noch in .raw geschossen, trotzdem fand ich den Vergleich schon erstaunlich.

Hier mal ein Beispiel:

D80
https://www.flickr.com/photos/greg92_09/36221339642/in/dateposted/

D7200
https://www.flickr.com/photos/59342126@N03/34538415014/in/dateposted/

Das aus der 7200 ist aus raw bearbeitet worden. Bei der D80 sind besonders das rot& grün satter bzw in einem anderen Farbton getroffen. Mittlerweile klappt es besser, aber die Farben analog wie aus der D80 werde ich wahrscheinlich nie (?) mehr bekommen. Ohne jetzt OT zu werden, weiß einer der Beteiligten hier was man noch ändern könnte?

LG Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten