Fraenzken
Themenersteller
Ich bin seit vielen Jahren hochzufriedener Capture One-Nutzer - das Programm läuft sehr flott und liefert für meine Olympus-Kamera sehr gute Ergebnisse. Problem nur: Es ist inzwischen super teuer - 350 Euro für die Kaufversion ist für mich als Amateur einfach zuviel. Ich arbeite daher seit einiger Zeit mit einer alten Version, schiele aber neidisch auf die Neuerungen im Konverter-Bereich wie KI-Maskierung (die auch bei CO super funktioniert) und generatives Löschen (gibt's bei CO leider noch nicht, und niemand weiß, ob/wann es kommt).
Ich habe mir kürzlich On1 angesehen, kam damit aber nicht so gut klar (wahrscheinlich z.T. eine Frage der Einarbeitung). Außerdem liefert CO für meinen Geschmack "schönere" Ergebnisse. Die KI-Maskierung ist zudem bei On1 nicht so genau wie bei CO. Daher beginne ich nun doch, mich mit dem Gedanken eines Adobe-Abos zu befassen (was ich lange gemieden habe wie der Teufel das Weihwasser - preislich ist es aber sehr attraktiv, und die KI-Funktionen sollen ausgezeichnet sein).
Nun meine Frage: Welches Abo-Modell kommt für mich in Frage, wenn ich v.a. Lightroom nutzen möchte und meine Bilder nicht in die Cloud hochladen will, sondern lokal auf meinem PC bearbeite? Gibt es momentan Sonderangebote, oder soll ich noch warten? Was passiert, wenn ich das Abo nach einem Jahr für eine gewisse Zeit unterbrechen möchte - etwa, weil CO aufgeholt hat - und ich dann nachher zurück zu Lightroom will - kann ich dann einfach ein neues Abo abschließen (wahrscheinlich ja)?
Und noch ein paar Fragen zum Handling:
- Besteht bei Lightroom immer noch der Zwang, die Bilder in den Katalog zu importieren? Oder kann ich (wie bei CO) auch einfach zu den entsprechenden Ordnern browsen?
- Wie schnell ist Lightroom im Vergleich zu CO (Thumbnails erzeugen, Bildexport, ...)?
- Wie gut sind die Ergebnisse der KI-Entrauschung im Vergleich zu DXO DeepPrime (1. Version), und wie schnell ist sie im Vergleich?
Ich weiß, dass ich das Programm auch testen kann. Dazu muss man aber bereits ein Konto anlegen und seine Zahlungsinformationen angeben; daher möchte ich diese Punkte lieber vorher checken. Für eure Antworten bin ich euch sehr dankbar!
Ich habe mir kürzlich On1 angesehen, kam damit aber nicht so gut klar (wahrscheinlich z.T. eine Frage der Einarbeitung). Außerdem liefert CO für meinen Geschmack "schönere" Ergebnisse. Die KI-Maskierung ist zudem bei On1 nicht so genau wie bei CO. Daher beginne ich nun doch, mich mit dem Gedanken eines Adobe-Abos zu befassen (was ich lange gemieden habe wie der Teufel das Weihwasser - preislich ist es aber sehr attraktiv, und die KI-Funktionen sollen ausgezeichnet sein).
Nun meine Frage: Welches Abo-Modell kommt für mich in Frage, wenn ich v.a. Lightroom nutzen möchte und meine Bilder nicht in die Cloud hochladen will, sondern lokal auf meinem PC bearbeite? Gibt es momentan Sonderangebote, oder soll ich noch warten? Was passiert, wenn ich das Abo nach einem Jahr für eine gewisse Zeit unterbrechen möchte - etwa, weil CO aufgeholt hat - und ich dann nachher zurück zu Lightroom will - kann ich dann einfach ein neues Abo abschließen (wahrscheinlich ja)?
Und noch ein paar Fragen zum Handling:
- Besteht bei Lightroom immer noch der Zwang, die Bilder in den Katalog zu importieren? Oder kann ich (wie bei CO) auch einfach zu den entsprechenden Ordnern browsen?
- Wie schnell ist Lightroom im Vergleich zu CO (Thumbnails erzeugen, Bildexport, ...)?
- Wie gut sind die Ergebnisse der KI-Entrauschung im Vergleich zu DXO DeepPrime (1. Version), und wie schnell ist sie im Vergleich?
Ich weiß, dass ich das Programm auch testen kann. Dazu muss man aber bereits ein Konto anlegen und seine Zahlungsinformationen angeben; daher möchte ich diese Punkte lieber vorher checken. Für eure Antworten bin ich euch sehr dankbar!