• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Canon auf Nikon

Also ich würde schon mal ganz gerne ein Wochenende lang eine D2X mit dem 200-400/4G VR testen.

Hmmmmmmmmm...... oder vielleicht doch lieber nicht, wer weiß, was dann passieren würde.......
 
Ich photographiere gerade Sanitärkeramik (Klos, Waschbecken). Zufällig bestellt eine Kundin Bewerbungsfotos nach und stellt verwundert fest, das so ein Zeug im Fotostudio steht. Ich fragte sie, wie sie glaubt, das solche Abbildungen in Prospekten erscheinen. Antwort: Ich dachte, Webdesigner machen so was. Nächste Frage: Welche Kamera für so was?. Meine Antwort: Unwichtig, die Lichtformer machen das Bild. Dann das Outing:" Ich habe eine D20 und ein Sigmazoombjektiv und bin total unzufrieden, früher waren die Fotos schöner. Mein Händler hat mir ein 70-200 Canon-Objektiv empfohlen ... ich fahre am Wochende zu einem Digitalkameraworkschop nach München (500 Km). Mein Rat war: Kauf dir ein 150EUR 50/1.8 Objektiv und lerne mal daran Blende, Zeit und Iso's zu verstehen, kostet ja nichts. Mal sehen, was raus kommt.

Gruß Rue
 
fotofix2005 schrieb:
Ich erwarte eine Antwort die mir eine aussagekräftige Bestätigung gibt das Nikon vielleicht einen Tick besser als Canon ist, da Nikon auch vielen Profis wie zum Beispiel Pressefotografen genutzt wird.

Moin!
Du willst also keine Entscheidinghilfe, sondern nur eine Bestätigung.:confused:
Ja, die wirst Du hier in der Nikon-Abteilung bekommen!:top:

Viele Pressefotografen haben sich entschieden, indem sie eben von Nikon zu Canon gewechselt sind?!
Welches System und welche Kamera besser ist, vermag ich[!] nicht zu beurteilen. Das bei Presseterminen aber Canon-Gerät eindeutig in der Überzahl ist, ist nicht zu übersehen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
islander schrieb:
... Das bei Presseterminen aber Canon-Gerät eindeutig in der Überzahl ist, ist nicht zu übersehen. ...

hehe, aber daß die überzahl der zeitungen mist schreibt, ist auch nicht zu übersehen - ein zusammenhang? :D :D :D :D

;)
 
In der Vergangenheit war es schon ein Unterschied. Die Profis haben Nikon benutzt, da sie sich auch im Wüstensturm oder am Polarkreis auf ihre Kamera verlassen konnten.

Zur Verarbeitung: Wenn ich meine F801 von 1989 nur rein optisch vergleiche mit der 50E (1996) meines Buders (beide sehr schonend behandelt), dann hat die Canon deutliche Gebauchsspuren, die Nikon fast gar keine.

Wenn Du Deine DSLR 10-15 Jahre nutzen möchtst, empfehle ich ganz klar Nikon. Die sieht auch noch schön aus, wenn die Elektronik darin schon lange ausgefallen ist :D . Wenn Du Die Kamera 5-10 Jahre benutzen möchtest und vielleicht nicht ständig am Polarkreis Urlaub machst, sollten andere Kriterien ausschlaggebnd sein.

Auch lese ich hier immer von von super Verarbeitung bei Pentax. Hast Du da schon mal vorbeigeschaut?
 
albertotito schrieb:
In der Vergangenheit war es schon ein Unterschied. Die Profis haben Nikon benutzt, da sie sich auch im Wüstensturm oder am Polarkreis auf ihre Kamera verlassen konnten.

Auch lese ich hier immer von von super Verarbeitung bei Pentax. Hast Du da schon mal vorbeigeschaut?

Moin!
Ich würde eine analoge Nikon mit zum Polarkreis nehmen,
eine digitale Canon mit ins Studio
und
die Pentax´ im Regal des Händlers lassen.

mfg hans
 
Wenn ich die Pressefotografen mit Ihren teuren Profikameras und riesigen Objektiven sehe und dann die Tageszeitung aufschlage und das Ergebnis sehe was davon übrig bleibt, dann denke ich eine billige Digicam hätte dafür auch gereicht.:D
 
ShadowZone schrieb:
hehe, aber daß die überzahl der zeitungen mist schreibt, ist auch nicht zu übersehen - ein zusammenhang?

Entschuldigt, aber es arbeiten heute im Pressebereich und bei den Sport und Actionfotografen die weit überwiegende Mehrheit mit Canon Equipment. Das liegt einfach nur daran, daß Nikon die technische Entwicklung eine Zeit lang verpennt hat. Mit der D1 waren sie dann im Digitallager eine kurze Zeit vorne (naja, wenn man den diversen Kodak absieht, die alle auf der EOS 1 aufsetzten), konnten den Vorteil aber nicht ausbauen und sind dann jahrelang hinter Canon dahingedümpelt... erst seit D70, D2x und jetzt D200 gehts mit Nikon einigermaßen aufwärts.

Canons Stärken liegen in hervorragenden Teleobjektiven mit innovativen Technologien, die einem Profi das Arbeiten tatsächlich leichter machen: DO für kürzere und leichtere Objektive und IS. Genau in diesem Bereichen arbeiten Presse- und Sportfotografen, denn die Zeiten der 35mm Reportageobjektive sind größtenteils vorbei. Heute mußt Du dich akkreditieren lassen und stehst dann erst Recht in 10-20m Entfernung.

Und die Fehler Nikons im Profiservice (siehe Canon CPS Support bei Großevents) will ich gar nicht erwähnen, da die meisten hier wohl damit nie Kontakt hatten und haben werden.

Fazit: die Profis hat Nikon selbst zu Canon getrieben
 
Hallo!

Also ich bin noch sehr neu auf dem Gebiet DSLR- mit meiner D70!
Heute war ich das erste mal in einer Halle (Bike2006-Wien) fotografieren!
Nun ja ich denke das Kit-Objektiv ist doch hin und wieder bisl zu Lichtschwach, dazu nur der kleine Blitz! aber ich bin duchaus zufrieden mit den Bildern!
Aber um nicht vom Thema abzulenken!
Es waren viele Fotografen dort mit meiner Meinung nach Profiausrüstung!
Und keinen - wirklich keinen konnte ich mit einer Nikon sehen!
Hat mich doch ein bisschen gewundert! Blickte schon voller Neid auf diese Geräte hoch! *g*
Alleine schon so ein Batteriegriff würde ich gerne Mein nennen!
Also gegen die Grossen von Canon sieht meine Nikon doch auch wieder ganz niedlich aus! hehe
Auch ich kann sagen das man nur ausschliesslich Canon - User sieht!
Aber ich bin sehr zufrieden mit Nikon!!!

Schönen Sonntag zu wünschen aus Österreich!

grüsse- Verursacher
 
Hi,

ich hatte die 20D und war a) mit dem Autofokus auch nicht so zufrieden und b) war zwar wenig Bildrauschen zu sehen, dafür war das Bild aber auch bei >=800 ISO matschig und kaum zu retten.

Ich habe jetzt eine Nikon D70 u.a. mit 18-70er Kit und bin sehr zufrieden. Der von mir gewünschte Brennweitenbereich ist optimal abgedeckt, die Farbwiedergabe halte ich für sehr gelungen. Abgesehen davon finde ich die Schärfe besser und den Autofocus treffsicherer. Bei hohen ISO-Zahlen rauscht die Nikon zwar etwas mehr, aber das ist einfacher als bei der 20D mit geeigneter Software zu entfernen. Das Endergebnis nach EBV zählt ;-)

Dazu kommt, dass ich bei Canon kein vergleichbares Objektiv zum 18-70 gefunden habe; das 17-85 wollte ich wg. der Kritiken nicht, und das 17-40 ist mir am langen Ende zu kurz - obwohl es die 20D von meinen Objektiven am besten ausgereizt hat.

Fazit: Hol Dir die Nikon, probier es aus und verkauf die, die Du nach eigenen Tests weniger magst.
 
digifant schrieb:
Wenn ich die Pressefotografen mit Ihren teuren Profikameras und riesigen Objektiven sehe und dann die Tageszeitung aufschlage und das Ergebnis sehe was davon übrig bleibt, dann denke ich eine billige Digicam hätte dafür auch gereicht.:D

Recht hast du, für's 18er Raster braucht man keine derartige Ausstattung:p
 
BernieF schrieb:
Entschuldigt, aber es arbeiten heute im Pressebereich und bei den Sport und Actionfotografen die weit überwiegende Mehrheit mit Canon Equipment. Das liegt einfach nur daran, daß Nikon die technische Entwicklung eine Zeit lang verpennt hat. Mit der D1 waren sie dann im Digitallager eine kurze Zeit vorne (naja, wenn man den diversen Kodak absieht, die alle auf der EOS 1 aufsetzten), konnten den Vorteil aber nicht ausbauen und sind dann jahrelang hinter Canon dahingedümpelt... erst seit D70, D2x und jetzt D200 gehts mit Nikon einigermaßen aufwärts.

So ein Blödsinn. Die Pioniere der DSLR waren Kodak, Nikon und Fuji, und zwar in genau dieser Reihenfolge. Als Nikon 1999 die D1 rausbrachte (und noch lange danach), hatte Canon noch gar nix eigenes, nur umgelabelte Kodaks. Alles, was Kodak auf Canon-Basis gemacht hat, (und noch einiges mehr) gab es auch auf Nikon-Basis. Verpennt haben die nix, die waren nur mit der D2H nicht so weit, wie Canon kurz danach mit der 1DII war. Das ist das einzige Versäumnis von Nikon.

BernieF schrieb:
Canons Stärken liegen in hervorragenden Teleobjektiven mit innovativen Technologien, die einem Profi das Arbeiten tatsächlich leichter machen: DO für kürzere und leichtere Objektive und IS. Genau in diesem Bereichen arbeiten Presse- und Sportfotografen, denn die Zeiten der 35mm Reportageobjektive sind größtenteils vorbei. Heute mußt Du dich akkreditieren lassen und stehst dann erst Recht in 10-20m Entfernung.

Professionell ist bei dem DO-Zoom ja wohl nur der Preis, man kanns auch unverschämt nennen. Ich finde es auch bemerkenswert, dass Canon die DO-Technik nicht so recht weiterverfolgt. Ist wohl doch alles nicht ganz so toll.
 
Der "Junge mit der Nkon" beschreibt es in allen Punkten richtig. Ein wichtiger Punkt für Profis ist auch die Wirtschaftlichkeit. Sportfotografen benötigen halt lichtstarke lange Brennweiten. Da hat Canon einen Preisvorteil. Studiofotografen sind mit kurzen oder mittellangen Objektiven von Nikon gut bedient. Eine Systemwahl mit Kitobjektiven oder Fremdgläsern kann nur emotional bedingt sein. Bildmäßig tut sich da nichts.

Gruß Rue
 
Nikon hat noch etwas verpennt, und zwar unterhalb der D1 / D2-Reihe haben sie die fotografische Welt mit der D100 beglückt. Diese Kamera war m.E. anfangs sicher auch für viele professionelle Fotografen gedacht - kostete über 4000 DM. Leider war die D100 von Anfang an nie wirklich so, wie sich die Fotografen das gewünscht hatten - Nikon hat bei dem Ding damals einfach zuviel Kompromisse eingegangen, was schon bei der Wahl des Basisgehäuses begann (F80 - die D100 hätte richtigerweise genau wie die D1 auch auf der F100 basieren sollen). Dann kam viele Jahre gar nichts mehr, und dafür aber eben jetzt die D200.
 
Irgendwie drifftet der Thread in eine ganz andere Richtung als vom Ersteller gewollt. Der hat nix Proffessionelles, er hat ne 10D! Die ist das Gegenstück zur D100 und die war beim erscheinen mind. genauso teuer wie die D100.
Richtig Oberwasser im digitalen Bereich, hat Canon doch wohl erst mit der 1 DS bekommen. Vor knapp 16 Monaten kam dann erst die 20D.

Die Frage des Threaderstellers war, ob Nikon des besseren AF und die schärferen Bilder macht und er meinte da sicher den Bereich bis zur 20D.
Das mit der Grundschärfe ist geklärt, beim AF bin ich mir nicht so sicher, nach allem was man so liest scheinen die D50/D70 aber gerade bei wenig Licht leicht vorn zu liegen. Die 20D in Verbindung mit lichtstarken Objektiven soll ja dann wieder recht gut sein aber dazu muss man unbedingt Objektive mit Lichtstärke 2,8 haben.

Gruß

Manni
 
argus-c3 schrieb:
Nikon hat noch etwas verpennt, und zwar unterhalb der D1 / D2-Reihe haben sie die fotografische Welt mit der D100 beglückt. Diese Kamera war m.E. anfangs sicher auch für viele professionelle Fotografen gedacht - kostete über 4000 DM. Leider war die D100 von Anfang an nie wirklich so, wie sich die Fotografen das gewünscht hatten - Nikon hat bei dem Ding damals einfach zuviel Kompromisse eingegangen, was schon bei der Wahl des Basisgehäuses begann (F80 - die D100 hätte richtigerweise genau wie die D1 auch auf der F100 basieren sollen). Dann kam viele Jahre gar nichts mehr, und dafür aber eben jetzt die D200.
Ach Thomas, fang doch bitte nicht immer wieder mit der D100 an. Die ist Vergangenheit, ein Teil der Entwicklungsgeschichte der Digitalkameras, sie wird nicht mehr produziert und ist at akta gelegt. Schluß aus und vorbei. Nikon hat mit der D200 eine - für aktuelle Verhältnisse - wunderbare Kamera mit Rückwärts-Kompatibelität und top Ausstattung nachgelegt. Die ersten Kodak DSLRs kosteten soviel wie ein Luxusauto und konnten eigentlich nichts. In 20 Jahren wird man über eine D2X oder 1Ds lachen. Wie lange also willst Du das D100-Thema eigentlich noch aufwärmen???
 
Die D100 gehört zur Nikon-DSLR-Geschichte, nach wie vor muß man an das Ding erinnern, weil es nunmal zu der Erklärung dazugehört, warum es vor der D200 nichts wirklich gescheites bei Nikon gab, außer die in meinen Augen auch im Vergleich zur Canon 10D / 20D eindeutig mehr "einsteigerorientierte" Nikon D70 bzw. die noch günstigere D50. Zumal die Diskussion hier eigentlich auch nicht um die Profigehäuse ging, sondern mehr das "bezahlbare".

Ich würde, wenn sich die Wahl wirklich im Bereich Canon 350D / 10D / 20D oder Nikon D50 / D70 abspielt, und ich mit beiden Objektivprogrammen glücklich werden kann, mir überlegen ob ich die D70 wirklich der 20D vorziehen würde. Die D70 ist in meinen Augen als Kamera der Canon 20D deutlich unterlegen, sie ist relativ alt, hat einen 6 MP Chip, keine Spiegelvorauslösung, bietet keine weitreichende Kompatibilität zu den alten bzw. Spezialobjektiven von Nikon.

Die Canon 20D nervt aber wie viele Canon-Modelle offenbar doch öfter mal mit Fokussierproblemen.

Ich habe aber keine Ahnung, ob die Nikon D70 in allen Belangen wirklch zuverlässiger fokussieren wird als die Canon 20D. Und wie gesagt, die D70 ist ansonsten in allen Funktionen und auch im Sensor klar der 20D unterlegen.

Wenn s bezahlbar ist, bietet sich als beste Lösung in meinen Augen schlichtweg die Nikon D200 an. Diese Kamera ist sicher in allen Belangen eindeutig besser als Canon 20D, außer vielleicht in der reinen Dateiqualität, die ist aber bei beiden in der Praxis ziemlich gleichwertig.
 
fotofix2005 schrieb:
Hallo,
da ich des öfteren von einem besseren Autofocus und einem schärferem (knackigen) Bild bei Nikon gehört habe, würde ich gerne Eure Meinungen zum Umstieg von Canon auf Nikon lesen.

Kann ich beides nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil: der AF von Canon ist schneller und sicherer (geh zu einem beliebigen (Spitzen)Sportevent deiner Wahl und zähle die Anzahl je Hersteller und du wirst die Bestätigung bekommen). Farbverhalten bzw. Schärfe ist bei Canon auch wesentlich besser wobei dazu kommt dass die Bilder bei Canon sogar plastischer wirken wie bei Nikon.
 
ziagl schrieb:
..Ganz im Gegenteil: der AF von Canon ist schneller und sicherer (geh zu einem beliebigen (Spitzen)Sportevent deiner Wahl und zähle die Anzahl je Hersteller und du wirst die Bestätigung bekommen)..
Die AF-Qualität ist also der Anzahl der Hersteller in einem (Spitzen)Sportevent proportional. Hoch interessant - man lernt doch nie aus! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten