• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg Canon auf Nikon

Falter schrieb:
Das sehe ich gerade bei der D50 nicht so :)

Oly E-500. :)

Ich finde die D50 aber auch nicht schlecht. Hatte mal kurz selbst eine.
 
argus-c3 schrieb:
Ich sag ja, die D70 ist kein Vergleich zur 20D. Abgesehen davon, daß ich die Dateiqualität der 20D für *deutlich* überlegen halte, sind wir uns da ja völlig einig.

Hast Du die alle mal miteinander verglichen? 20D in der Bildqualität deutlich besser als D70 und besser als D200? Du weißt aber, dass Deine Meinung eine Außenseitermeinung ist?

argus-c3 schrieb:
Das ist leider auch nicht selbstverständlich, sondern erst mit der neuen D200 wieder so und gerade bei der D100 einer der ärgerlichsten Kritikpunkte gewesen. Wenn manuelle Objektive eine ernsthafte Rolle bie der Fotografie spielen, bleiben nur D1 / D2-Serie und D200 übrig.

Bei D50, D70, D100 kann man sie zwar ansetzen, hat aber keinerlei Belichtungsmessungsfunktion. Auch Nikon hätte wohl ganz gerne den Leuten ihre alten Objektive "weggenommen" - denn sie wollen neue verkaufen wie alle anderen. Aber offenbar hat die Kundschaft doch lang genug interveniert.

Die allermeisten Nutzer sehen darin anscheinend überhaupt kein Problem.

argus-c3 schrieb:
Bei allen anderen Gehäusen im Nikon-Programm kriegt man m.E. wenn man ehrlich ist, bei der Konkurrenz zu vergleichbaren Preisen mindestens Gleichwertiges. Aber bei der D200 nicht.

Ach ja? Da musst Du bei der D50 aber auf einen der kleineren Anbieter wie Minolta, Pentax oder Olympus zurückgreifen. Die billigste Canon ist deutlich teurer (ohne wesentlich mehr zu bieten). Und zur D2X gibts gleich gar keine adäquate Konkurrenz.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Hast Du die alle mal miteinander verglichen? 20D in der Bildqualität deutlich besser als D70 und besser als D200? Du weißt aber, dass Deine Meinung eine Außenseitermeinung ist?

Sorry, hab ich mich falsch ausgedrückt: Bildqualität besser als D70 (ob nun wesentlich oder nicht für die jeweiligen Anwendungen, sei dahingestellt) aber natürlich nicht *besser* als D200.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die allermeisten Nutzer sehen darin anscheinend überhaupt kein Problem.

Doch, sonst hätte Nikon das bei der D200 nicht korrigiert. Die D100 mit der 20D gleichzustellen finde ich aber auch unabhängig von der AI-Geschichte sehr gewagt. Mit der 10D, von mir aus noch. Die 20D ist in meinen Augen als Gehäuse insgesamt schon recht eindeutig der D100 überlegen.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ach ja? Da musst Du bei der D50 aber auf einen der kleineren Anbieter wie Minolta, Pentax oder Olympus zurückgreifen. Die billigste Canon ist deutlich teurer (ohne wesentlich mehr zu bieten). Und zur D2X gibts gleich gar keine adäquate Konkurrenz.

Ich sehe da kein Problem, auf einen "kleinen Anbieter" zurückzugreifen. Die E-500 speziell mit dem double zoom kit ist z.Zt. in meinen Augen als Einsteigerangebot konkurrenzlos. Ob einem das Oly-System gefällt, ist dann eine andere Sache - die Qualität der E-500 stimmt in meinen Augen jedenfalls. Pentax *ist ist als Kamera auch nicht schlecht, wobei ich da den aktuellen Preis nicht weiß, Minolta ist z.Zt. so billig weil se den Laden dichtmachen. Und ein absoluter Einsteiger *muß* sich ja nicht unbedingt im Nikon-System einkaufen, mit dem Objektivangebot in den anderen Systemen finden die meisten Leute ja genauso ihr Auskommen. Ein Objektiv wie das 14-54/2.8-3.5 gibt es beispielsweise zu gleichem Preis und gleicher mechanischer wie optischer Qualität m.W. in keinem anderen DSLR-System.

Zur D2x gibt es genau wie zur D200 keine adäquate Konkurrenz. Aber was soll uns das sagen? Umgekehrt gibt es auch keine adäquate Konkurrenz zur Oly E-1 (mit *weitem* Abstand billigstes abgedichtetes Gehäuse was man obendrein *neu* kaufen kann). Keine direkte Konkurrenz zur EOS 350D (Einsteigergehäuse mit SVA und 8 MP am APSC Crop hat sonst keiner). Keine direkte Konkurrenz zur EOS 20D (8 MP und sagen wir mal mit etwas goodwill semiprofessionelle Qualität und relativ schnell). Keine direkte Konkurrenz zur EOS 1D Mk.II N (oder hat irgendwer sonst einen 1.3x Crop?) Keine direkte Konkurrenz zur EOS 1Ds Mk.II (oder wer hat 16 MP und Vollformat?)

Es gibt eigentlich zu fast *keiner* DSLR-Kamera einen direkten 100%ig deckungsgleichen Konkurrenten. Daher ist es auch nur logisch, daß die D2x und D200 keinen deckungsgleichen Konkurrenten haben. :)

Auch die Nikon D2H hat keinen direkten Konkurrenten. Höchstens für maximal 2/3 des Preises am Gebrauchtmarkt die ganz alte EOS 1D.
 
argus-c3 schrieb:
Doch, sonst hätte Nikon das bei der D200 nicht korrigiert. Die D100 mit der 20D gleichzustellen finde ich aber auch unabhängig von der AI-Geschichte sehr gewagt. Mit der 10D, von mir aus noch. Die 20D ist in meinen Augen als Gehäuse insgesamt schon recht eindeutig der D100 überlegen.

Die D200 ist faktisch auch eine höhere Klasse als die D100. Ein generelles Umschwenken kann ich da nicht erkennen. Der Nachfolger der D70s wird sicher auch wieder die Belichtungsmessungsabschaltung haben.

D100 und 20D habe ich nicht gleichgestellt. Mit der 10D war sie vergleichbar, und diesem Vergleich konnte sie auch durchaus standhalten.

argus-c3 schrieb:
Ich sehe da kein Problem, auf einen "kleinen Anbieter" zurückzugreifen. Die E-500 speziell mit dem double zoom kit ist z.Zt. in meinen Augen als Einsteigerangebot konkurrenzlos.

Nein, konkurrenzlos ist sie nicht. Die D50 ist mit Cash Back immer noch geringfügig billiger.

argus-c3 schrieb:
Zur D2x gibt es genau wie zur D200 keine adäquate Konkurrenz. Aber was soll uns das sagen?

Dass Deine Aussage, dass es außer zur D200 zu jeder anderen Nikon "bei der Konkurrenz zu vergleichbaren Preisen mindestens Gleichwertiges" gäbe, eben auch bezüglich der D2X falsch ist.

argus-c3 schrieb:
Auch die Nikon D2H hat keinen direkten Konkurrenten. Höchstens für maximal 2/3 des Preises am Gebrauchtmarkt die ganz alte EOS 1D.

Die D2H gibts ja auch aktuell nicht mehr. Die D2Hs hat in der 1DIIN eine etwas teurere, aber auch überlegene Konkurrenz.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die D200 ist faktisch auch eine höhere Klasse als die D100.

Merkst Du was? Darum mochte ich die D100 nicht. Sie wurde für über 4000 DM eingeführt !!!! Daß der Chip nicht so gut sein konnte wie heute in der D200, ist geschenkt. Aber die ganze Kamera war für das Geld einfach, um s drastisch zu formulieren, eine Zumutung. (heute für 500 EUR oder so gebraucht ist das m.E. was anderes.)

Die Canon D60 kam auch für 3000+ DM raus und war für das Geld auch ne Zumutung. Der Preis ist aber schnell runtergegangen und dann kam die 10D und die 20D. Und Nikon hat bis jetzt geschlafen und nach JAHREN endlich die D200 rausgebracht. Die D200 *ist* der Nachfolger der D100, nur weil die D100 so schlecht und veraltet war, merkt das kaum noch einer.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ein generelles Umschwenken kann ich da nicht erkennen. Der Nachfolger der D70s wird sicher auch wieder die Belichtungsmessungsabschaltung haben.

Klar, D70 und D50 sind auch aus diesem Grunde eben die Einsteigerkameras, ist ja ansich auch nichts Verwerfliches bei.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
D100 und 20D habe ich nicht gleichgestellt. Mit der 10D war sie vergleichbar, und diesem Vergleich konnte sie auch durchaus standhalten.

Wie gesagt, es ging darum, daß Nikon hier gepennt hat und darum die D100 viel zu lange im Angebot war. Ich wollte jetzt auch nicht groß drauf rumreiten, aber wenn man schon sagt, Nikon hat irgendwann mal geschlafen mit seinen DSLR-Kameras, dann ist die D100 ein Teil dieser Story.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Nein, konkurrenzlos ist sie nicht. Die D50 ist mit Cash Back immer noch geringfügig billiger.

Auch mit zwei objektiven? Ich weiß es nicht im Kopf. Dachte, die Oly mit 2 Objektiven sind zur Zeit die günstigsten, wenn man mal von reinen Abverkäufen wie z.B. Minolta, Sigma, und Oly E-300 absieht.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Dass Deine Aussage, dass es außer zur D200 zu jeder anderen Nikon "bei der Konkurrenz zu vergleichbaren Preisen mindestens Gleichwertiges" gäbe, eben auch bezüglich der D2X falsch ist.

Ok ok Ich hab das jetzt nicht so sklavisch gemeint, sondern eher so, daß zur Zeit die D200 in der Summe ihrer Eigenschaften wirklich am allerwenigsten Konkurrenz hat. Die D2H ist abgesehen von dem zum Feature ernannten 1.5x crop eigentlich ja schon die direkte Konkurrenz zur 1Ds Mk.II, oder nicht? Jedenfalls werden die beiden immer verglichen. Natürlich sind diese beiden auch nicht wirklich deckungsgleich und in der Praxis auch im Preis sehr unterschiedlich mittlerweile, das stimmt schon.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die D2H gibts ja auch aktuell nicht mehr. Die D2Hs hat in der 1DIIN eine etwas teurere, aber auch überlegene Konkurrenz.

Jaja, dann halt Hs. Die meinte ich ja auch. Ich ignoriere jetzt mal einfach den zweiten Buchstaben. Irgendwann is auch mal Schluß mit Modellpflege. Bei Canon fängt das ja jetzt auch schon an, 1D Mk.II N - wieso schreiben se nicht gleich Mk.III drauf :) bald kommt noch eine D2Hsx, eine D2Hsxss und eine 1D Mk.II Nb...
 
Gestern habe ich 5 verschiedene Fotozeitschriften gekauft, in denen die D200 mit der 20D verglichen wird.

Ich will es kurz machen:
In 3 Zeitschriften lag die 20D leicht vorne, in den anderen beiden lag die D200 leicht vorne.
Jetzt werden wieder einige Leute behaupten, daß diese Tests in Zeitschriften nichts zu bedeuten haben. Doch für mich zeigt das, daß die Testergebnisse fast gleich sind. Denn in keiner Zeitschrift siegte eine Kamera mit großem Abstand.
Das wichtigste an den ganzen Tests ist jedoch, daß man klar erkennen kann, daß sich der mitlerweile fast doppelte Preis einer D200 gegenüber einer 20D keinesfalls lohnt.

Für den gewaltigen Mehrpreis der D200 hätte diese in allen Zeitschriften gegenüber der 20D mit Abstand gewinnen müssen. Traurig, daß es wohl Nikon nach so langer Zeit nicht geschafft hat, eine eindeutig bessere Kamera zu bauen. Wie mag da dann der Vergleich erst aussehen, wenn bald der Nachfolger der 20D herauskommt?
 
Sorry,

aber auch wenn in 10 Zeitschriften die D200 verlieren würde, überzeugt das Testergebnis keineswegs.

Die Kameras liegen in den Tests nicht zuletzt so oft gleichauf, weil sie nunmal auch verschieden viel *KOSTEN* und das muß ja irgendwie "reingerechnet" werden.

Wie soll eine Kamera, die 1600 EUR kostet, gegenüber einer die 1000 EUR kostet, haushoch gewinnen? Die günstigere kann immer den Preisvorteil für sich in Anspruch nehmen.

Selbst wenn beide Kameras die gleich guten Bilddateien liefern, ist die Nikon D200 von vornherein der EOS 20D deutlich *überlegen* weil sie ein abgedichtetes wetterfestes Gehäuse hat und die 20D nicht.

Aber die 20D kostet eben viel weniger. Je nach den Wünschen und Anforderungen des Fotografen kann die Nikon ihre Vorteile eben einfach nicht ausspielen.

Unabhängig davon sehe ich zumindest die Möglichkeit und Hoffnung, daß Canon sich bei dem 20D-Nachfolger wirklich Mühe gibt, nicht nur den bestehenden Vorsprung der hauseigenen Sensortechnologie weiter auszubauen, sondern auch an einigen "klassischen" Qualitäten (Verarbeitung, Fertigungspräzision, Qualitätsmaßstäbe, AF von der Genauigkeit und Verläßlichkeit her auf "einstelligem" Niveau) ordentlich nachzubessern. Es besteht die Möglichkeit, daß der 20D-Nachfolger der Nikon D200 das Leben wirklich schwer machen wird.

Aber ob Canon das wirklich macht, wird sich noch zeigen. Hinterher ist der Nachfolger der 20D bis auf s Sensorformat eine bessere Kamera als die hauseigene 5D (so wie jetzt die Nikon D200 ja auch schon), dann müssen sie die 5D auch noch nachbessern :)

viele Grüße
Thomas
 
Natürlich wird der Preis bei dem Endergebnis mit berücksichtigt, doch weshalb soll eine teure Kamera nicht trotzdem haushoch gewinnen können?
Vergleiche mal eine S- Klasse von Mercedes mit einem VW Passat. Nach deiner Aussage dürfte die S. Klasse nie gewinnen, weil sie erheblich teurer ist.

Doch selbst wenn man den Preis nicht berücksichtigt, ist die D200 eben nicht in allen Punkten überlegen. Ein Punkt davon ist das Rauschverhalten, ein anderer ist der Stromverbrauch usw.
Ich möchte jetzt aber nicht alle Punkte aus den ganzen Tests hier herausschreiben, denn jeder kann sich ja noch die aktuellen Fotozeitschriften kaufen.

Übrigens wo steht was von Wetterschutz? Und falls du den eventuellen Staubschutz meinst, so bedenke bitte, daß er nicht viel bringt, solange man die Objektive öfter mal wechselt.
 
Moin,

eine S-Klasse wird nunmal nie mit einem Passat verglichen. :)

Die D200 ist wetterabgedichtet. Das ist mehr als "nur" ein Staubschutz. Man kann damit im strömenden Regen fotografieren ohne sich um die Kamera Sorgen zu machen. Daß man im strömenden Regen trotzdem unter einen Schirm kriecht zum Objektivwechsel, und vor die Frontlinse ein Filter schraubt damit man nicht die Frontlinse durch ständiges Trockenwischen ruiniert, das ist wohl logisch. Durch Verwendung eines Zoomobjektivs entfällt aber gerade bei vielen Reportage-Situationen oder bei der Reisefotografie eben die Notwendigkeit des häufigen Objektivwechsels sowieso. Eine analoge wetterfeste Kamera wird ja auch nicht deswegen "angezweifelt" weil man trotzdem irgendwann in trockener Umgebung den Film wechseln muß. :) Auch bei Unterwasserkameras muß man zum Objektivwechsel einen Landgang einlegen.

Der Stromverbrauch ist IMO uninteressant, solange die Akkukapazität stimmt. Das ist anders als beim Auto, wo es natürlich wirklich auf den Spritverbrauch ankommt und nicht nur darauf, daß der Tank groß genug ist.

Das Rauschverhalten bzw. generell der Sensor ist bei den Nikons im direkten Vergleich zu Canon in der Tat immer ein Schwachpunkt. Daß die 20D da insgesamt qualitativ überlegen ist, halte ich aber auch für ein Gerücht, *obwohl* mir *persönlich* die Canon-Bilddaten aus der 20D auch immer eher besser gefallen als das was bei Sony-Sensoren entsteht.

Ich erwarte, daß der 20D-Nachfolger in der Sensorqualität die Nikon D200 eindeutig – wenn auch, was die Praxisrelevanz angeht, wohl nur leicht –schlägt und in allen anderen Punkten (Qualität, Belichtungssteuerung, Speed, Blitzen, AF, usw. usf.) wird sich die D200 sicherlich weiterhin sehr gut behaupten können. Im Gegensatz zur Nikon D100 ist jetzt bei der D200 wirklich sehr vieles richtig gemacht worden, so ist mein Eindruck von dieser Kamera jedenfalls. Die Kunden haben eben doch eine gewisse Macht, selbst nachdem man einige von ihnen verloren hat.

viele Grüße
Thomas
 
Hans.wg schrieb:
Ein Punkt davon ist das Rauschverhalten, ein anderer ist der Stromverbrauch usw.


Na der Stromverbrauch ist natürlich ein tödliches KO Kriterium. :D
Genau in dieser Zeitschrift liegt doch aber die D200 in den Punkten Bildauflösung und Rauschen deutlich vorn. Und nu?
In einer anderen Zeitschrift wird der D200 sogar ein besseres Rauschverhalten wie der 5D bescheinigt. :eek:

Mach doch einen Ausstattungsvergleich der beiden Kameras. Nimm beide Kameras mal in die Hand. Du wirst schnell merken wo die unterschiedlichen Preise herkommen.



Manni
 
Hans.wg schrieb:
Gestern habe ich 5 verschiedene Fotozeitschriften gekauft, in denen die D200 mit der 20D verglichen wird.

Eine persönliche Feststellung, die ich in den letzten Wochen gemacht habe:

Ich beschäftige mich seit ca. 1985 mit SLR und habe mir vor einigen Wochen eine D200 gegönnt. Ich mußte mir 0 Zubehör besorgen (ok, einen Ersatzakku), da ich ansonsten komplett ausgestattet bin. Damit liege ich aber wohl nicht im Trend.
Zur Zeit sehe ich in meinen Bekanntenkreis folgendes Phänomen: Einige Leute sind mit ihren Kompakt-Digi-Cams nichtmehr zufrieden, in den meißten Fällen beklagen sie sich über zu hohes Rauschen oder schlechten/langsamen AF. Diese Leute haben sich jetzt mit "Fachliteratur" eingedeckt (Chip, ColorFoto,...) und kommen zu dem Entschluß: Eine 20D oder eine D200 muß es jetzt SOFORT sein. Die meißten tendieren dann zur 20D, da sie ja viel besser ist und in den Tests vorne liegt.
Ich freue mich zwar für meinen Fachhändler, der zur Zeit DSLR verkauft ohne Ende, aber ich bin mir sicher das zahlreiche DSLR Einsteiger sehr enttäuscht sein werden. Diese Phänomen konnten wir ja hier im Forum auch schon feststellen.

Geht es anderen ähnlich und warum startet dieser Hype ausgerechnet jetzt?

Gruss: Olli
 
ManniD schrieb:
Na der Stromverbrauch ist natürlich ein tödliches KO Kriterium. :D
...
Also das war doch eine Frechheit in der ColorFoto. Ist doch völlig egal, ob eine Cam viel oder wenig Strom zieht, wenn sie mit einem Akku doch 800 Bilder macht.
 
ollima schrieb:
und kommen zu dem Entschluß: Eine 20D oder eine D200 muß es jetzt SOFORT sein. Die meißten tendieren dann zur 20D, da sie ja viel besser ist und in den Tests vorne liegt.

Also von einer Kompakten auf eine 20D/D200 - holla die Waldfee. :eek: Ich gehe mal davon aus, daß wahrscheinlich nur ein rudimentäres Verständnis von Fotografie und EBV besteht?

Ich denke DSLR Fallen zum einen im Preis, zum anderen sind sie der nächstlogische Schritt. Aber ich denke ebenfalls, das viele gar nicht wissen worauf sie sich da einlassen oder überhaupt warum die Kompakte nicht mehr reicht.
 
Hiho!

Ach was wollt ihr? Ob ich nun D70 oder 20D oder 300D oder D100 nehme ist doch Jacke wie Hose. Die verbauten Komponenten wie Belichtungsmessung oder AF sind allesamt auf Einsteigerniveau. Das war bei den analogen Kameras schon so und ist bei den DSLRs nicht anders. Wer die Top-Systeme haben will, muß dafür auch Top-Knete ausgeben. Man darf einfach von den Einsteigergeräten keine Profileistung erwarten. Das ist unsinnig.

Dennoch langen die Einsteigergeräte allemal für gute Bilder. Und wer damit nix hinbekommt, der wirft sie früher oder später auf den Gebrauchtmarkt und hofft, mit besserem Equipment auch endlich gute Bilder zu machen. Das ist natürlich dann schon wieder Fehlanzeige, denn die Nase hinter dem Sucher kanns ja nicht. Ich sehe das positiv. Wir bekommen in 2-3 Jahren endlich wieder einen guten Gebrauchtmarkt an Objektiven und Zweitbodies, wenn sich das kollektive Knipsertum wieder von der Technik verabschiedet, die sie sowieso nicht bedienen kann.

Ich bin sehr froh, daß mit der D200 und der 5D endlich Kameras verfügbar sind, die sehr solide arbeiten und nicht schwer sind wie ein Panzer. Letztendlich entscheidet derzeit wohl eher das Linsensetup oder alte Gewohnheit, bei welchem Hersteller man landet. Viel verkehrt macht man ohnehin nicht.

TORN
 
Hiho!

kosmoface schrieb:
Also von einer Kompakten auf eine 20D/D200 - holla die Waldfee. :eek: Ich gehe mal davon aus, daß wahrscheinlich nur ein rudimentäres Verständnis von Fotografie und EBV besteht?

Ich bin damals auch von der Kompakten für 1000 Euro zur 300D gewechselt. Bis gestern noch gab es die 20D fürs gleiche Geld. Zum einen macht es Spaß und zum anderen wächst man rein - naja die meisten zumindest. So bei 1600 Euro für die D200 wäre meine Schmerzgrenze für den Einstieg aber durchaus überschritten. Daher hatte ich damals auch die 300D und nicht die 10D um 1700 Euro gewählt. Heute würde ich selber keine Kamera unter der D200 mehr nehmen, aber ich bin ja mittlerweile auch verwöhnt.

Für den Einstieg würde ich mir derzeit wohl eine der 600 Euro Boliden mit Kit Linse kaufen.

TORN
 
Hans.wg schrieb:
Gestern habe ich 5 verschiedene Fotozeitschriften gekauft, in denen die D200 mit der 20D verglichen wird.

Ich will es kurz machen:
In 3 Zeitschriften lag die 20D leicht vorne, in den anderen beiden lag die D200 leicht vorne.
Jetzt werden wieder einige Leute behaupten, daß diese Tests in Zeitschriften nichts zu bedeuten haben. Doch für mich zeigt das, daß die Testergebnisse fast gleich sind. Denn in keiner Zeitschrift siegte eine Kamera mit großem Abstand.
Das wichtigste an den ganzen Tests ist jedoch, daß man klar erkennen kann, daß sich der mitlerweile fast doppelte Preis einer D200 gegenüber einer 20D keinesfalls lohnt.

Für den gewaltigen Mehrpreis der D200 hätte diese in allen Zeitschriften gegenüber der 20D mit Abstand gewinnen müssen. Traurig, daß es wohl Nikon nach so langer Zeit nicht geschafft hat, eine eindeutig bessere Kamera zu bauen. Wie mag da dann der Vergleich erst aussehen, wenn bald der Nachfolger der 20D herauskommt?

Weißt du, Hans wg. - viele Zeitschriften sind nicht Herstellerneutral. Was insbesondere bei der zweifelhaften Bewertung in CloFo deutlich wurde. Die D200 war der 20D Bildqualitätsmäßig überlegen und erreichte dabei fast 5D-Niveau. Wurde aber über den Stromverbrauch unverhältnismäßig stark abgewertet. Punktemäßig liegt sie nach CloFo damit auf D70-Niveau. Jemand der beide Kameras kennt, so wie ich, und den direkten Vergleich hat, kann da nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und Hilfe rufen. Dieses Ergebnis ist ein totaler Schwachsinn. Die Folgen sieht man an deinem Kommentar. Leute ohne nähere Kenntnisse über die Kamera, so wie du, erlauben sich ein negatives Urteil über die D200. :eek:
Ich würde dir mal empfehlen die D200 selbst auszuprobieren, bevor du weiterhin Blödsinn über die Kamera verbreitest. ;)
 
ManniD schrieb:
Genau das sehe ich anders und zwar vor allem deshalb, weil ich bei der Nikon sehe dass kein Rauschfilter eingesetzt wird. Hier kann ich im nachhinein nach belieben externe Software einsetzen, so wie es mir passt und wenn ich es will. Zugegeben, ab ISO 800 liegt die 20D dann vorne.
Manni


Die 20D liegt in jedem Fall vorne, weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung zu berichten.

Wenn wir schon von Rauschen sprechen: Die Nikon D70 mit ihren mininmalen ISO 200 rauscht bereits im Grundzustand sichtbar - und störend, wenn das Dein persönlicher Fetisch ist (ist er wohl nicht, schließlich arbeitest Du mit Nikon).

Und bei der Nikon wirst Du dir auch mit externen Tools im Nachinein schwer tun, wenn Dein Motiv gerade diese schlimme Moireschwelle übersteigt.

Der AF ist meiner Meinung nach nach bei der D70 absolut zum Kübeln. Zusammen mit älteren Objektiven und dem langsamen AF Motor in der D70 (vergleiche mal mit einer F100) schlafen Dir die Füße ein.

Allerdings zählt wie immer das photographische und EDV-technische Können des Users, m.a.W. ein Könner holt aus der D70 + Photoshop mehr raus als ein Wappler mit 20D und Photoshop
 
BernieF schrieb:
Wenn wir schon von Rauschen sprechen: Die Nikon D70 mit ihren mininmalen ISO 200 rauscht bereits im Grundzustand sichtbar - und störend, wenn das Dein persönlicher Fetisch ist (ist er wohl nicht, schließlich arbeitest Du mit Nikon).

Hab ich doch bereits geschrieben. Ich entrausche lieber dann, wenn ich mein es müsste sein. Diese Wahl hab ich bei Nikon.

BernieF schrieb:
Und bei der Nikon wirst Du dir auch mit externen Tools im Nachinein schwer tun, wenn Dein Motiv gerade diese schlimme Moireschwelle übersteigt.

Moire kann man doch relative gut mit NC behandeln, kommt eh nur selten vor.

BernieF schrieb:
Der AF ist meiner Meinung nach nach bei der D70 absolut zum Kübeln. Zusammen mit älteren Objektiven und dem langsamen AF Motor in der D70 (vergleiche mal mit einer F100) schlafen Dir die Füße ein.

Bei alten Optiken ist er lahm, klarer Fall aber zumindest bei meinen beiden Modellen sehr genau.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal was anderes - sehen Babypopo Bilder immer besser aus? Bei manchen Bildern füge ich sogar Rauschen hinzu. :eek:

Außerdem bin ich dafür das Kameras nur noch bei ISO 1600 verglichen werden, schließlich fotografiert man meistens bei fast völliger Dunkelheit. :ugly:
 
ManniD schrieb:
Hab ich doch bereits geschrieben. Ich entrausche lieber dann, wenn ich mein es müsste sein. Diese Wahl hab ich bei Nikon.

Ja, wobei aber bei der Canon nicht die SW/FW sondern der CMOS "entrauscht"... was im Gegensatz etwa zur Software Entrauschung der D200 keine Details verschwinden läßt - jedenfalls nicht so wie die High Einstellung der D200

Aber, wie gesagt... Rauschen ist mein Fetisch
oder hatte ich das noch nicht gesagt? Naja, ergibt sich ja durch das Equipment... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten