• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat wirklich sinnvoll?

wer eh üblicherweise seine Bilder beschneidet (mach ich fast immer, den letzten mm mach ich lieber exakt am PC), der kann auch mit teilweise Dx Objektiven an der FX leben. Entweder eh auf Dx Modus stellen, oder sogar FX lassen und das bisschen Vignettierung halt beim fotografieren berücksichtigen und wegschneiden, v. wenn man eh zb ein quadratischeres Bildformat am Ende will...

Sind ja keine Dias wie früher wo alles auf Anhieb passen muss.

Meine K5 ist eine tolle Kamera mit vielen Vorteilen, u.a. Bildstabi, kompakt und tolle Haptik, tolle Objetive, aber die D700 treibt mir jedesmal ein Lächeln ins Gesicht, nicht wegen der BQ, die ist bei der K5 eher besser :evil: (ausser bei hohen ISO, da wird sie von der Nikon kräftig abgeledert), sondern weil es eine anständige Kamera (Grösse, Haptik) mit anständigem Sucher ist (so wie früher, Size matters) bzw bei meinen analogen Schätzchen!
Und mein 2.5/90 Tamron Makro, dass ich Mitte der 90er mal für die Canon zu Weihnachten bekomme habe, ist wieder ein makrotaugliches Portraittele...

Vielleicht kann sich Pentax ja doch irgendwann mal zu einer LX-D durchringen...
 
Schon mal vielen Dank für die vielen, ausführlichen und interessanten Ansätze!

Wie schon geschrieben - haben muss Effekt ist zwar da aber auch noch zu stoppen ;-). Mein Gedanke war evtl. was Gebrauchtes - da ja in der nächsten Zeit eine D810 auf den Markt kommen soll, hab ich eben auf niedrige Gebrauchtpreise gehofft:angel:. Ich denke der nächste Schritt ist ein leihen einer D610/800, anschließend nochmals durchkalkulieren was mir der Spaß kosten würde und dann einfach nochmal mit klaren Kopf darüber nachdenken :D
 
Entscheidungen mit klarem Kopf können bei Hobby (Spaß und Freude?)
Leicht zu Fehlkäufen führen :D
 
Mein Tipp: Wenn Du eine FX Kamera haben möchtest kauf eine und pfeife auf sämtliche "pro" und "contra" Abwägungen.

Selbst wenn deine Liste dann 70:30 contra FX ausgehen sollte wird dir die Sache keine Ruhe lassen und du wirst bei jedem 3. Bild hinterfragen wie es wohl mit FX ausgesehen hätte.
Wenn das Geld dazu da ist, schlag einfach zu.

Verkaufe Tokina 11-16 2,8 und Sigma 17-50 OS HSM und schaff dir dafür ein Tamron 28-75/2,8 an.
Schau anschließend nach einem gebrauchten Sigma 12-24/4,5-5,6 und du bist erstmal prima ausgerüstet.

Dein Zweiter Satz hier lautete:
Bei mir kommt zur Zeit immer häufiger der Wunsch nach Vollformat hoch.
Dem wirst Du dich nicht dauerhaft entgegen stellen können.;)

War bei mir nicht anders: Ich wollte eine FX Kamera und eigentlich gabs kein einziges rationales Argument dafür.
Also Geld gezählt und eingekauft.
Das einzige was ich jetzt bereue ist, dass ichs nicht schon viel früher getan habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich mir das Projekt FX aus dem Kopfs schlagen oder was hält ihr davon?

Ich habe mich auch lange gefragt, von der D7100 auf FX umzusteigen oder nicht, und habe einen umfangreichen technischen Vergleich herangezogen (Vergleich von Gewicht, Preis, etc.), damit ich mich nicht wieder und wieder damit beschäftigen muss (Details bald auf meinem Blog).
Letztenendes bekomme ich einen Tacken weniger Rauschen und einen Tacken weniger Schärfentiefe & Freistellungspotenzial bei FX. Die Umstellung der Gläser ist allerdings enorm, in der Summe müsste ich (Zooms, Festbrennweiten, inkl. Body) einen 3xxx EUR Betrag in die Hand nehmen. Für das, war ich dafür bekomme, ist mir der Betrag zu groß - für mich ist es nur ein Hobby.
So bleibe ich letzten Endes bei DX. Das hat mehrere Gründe.
1. Die maximalen Ausdrucke von Motive sind 1.20m breit. Sollte ich mal größere Ausdrucke machen, mache ich eben mehrere Fotos. Deswegen brauche ich die 36MP der D800 per se nicht.
2. Das Sigma 18-35mm f1.8 ist einfach eine Traumlinse mit einer absolut beeindruckenden Abbildungsschärfe. Auf dem Papier gibt es keine bezahlbare Linse bei FX, die in einem vergleichbaren Brennweitenbereich derart scharfe und kontraststarke Bilder liefert (in der Praxis macht es wohl weniger Unterschied). Da muss man schon zu CarlZeiss Festbrennweiten greifen. Wenn es das Sigma nicht geben würde, wäre der Sprung zu FX wirklich einfacher.
3. Der Sensor der D7100 ist für alle Ansprüche gut genug, den meisten Kameras aus anderen Lagern hinsichtlich Dynamik und Rauschen überlegen. Was will man mehr?

Also meine Empfehlung ist: Probier mal das Sigma 1.8 aus, für Landschaft ist das sehr beeindruckend. Alternativ liste mal auf, welche FX Objektive Du Dir kaufen würdest. Addiere den Preis und mach Dir damit einen schönen Urlaub! :)
 
Tokina 11-16 2,8
Sigma 17-50 OS HSM
Nikon Af-s 50 1,4G
Sigma 105 OS HSM Macro
Nikon 70-200 VR I
Nikon Converter 1,7II
Da müsstest du einige Objektive verkaufen, das 70-200 VRI ist zwar FX, aber soll qualitativ nicht so der Bringer sein an Vollformat.

Was fotografiere ich am meisten: (Aufzählung beinhaltet auch die Häufigkeit)

-Landschaft
Da bietet Vollformat IMHO keinen wirklichen Vorteil. (zumindest in der klassischen Landschaftsfotografie)

-Langzeitbelichtung von Städten bzw. Landschaften ( Graufilter und Grauverlaufsfilter)
Da gibt IMHO das gleiche wie bei Landschaft.

-Produktfotografie
Vorteil FX: mehr Auflösung falls eine D800 und freistellen geht besser, der Nachteil ist aber, dass die Schärfentiefe ev. schon zu gering ist.
Um was für Produkte geht es?

-Reise (Autorrundreisen USA, Europa,.....)
Nachteil: grösser und Schwerer

-Mitzieher (Flugzeuge, Autos....)
Vorteil: mehr Freistellungspotetial, Nachteil: weniger Tele.


Die Domäne von FX dank höherem Freistellungspotential.


-
In disem Bereich ist DX klar im Vorteil IMHO, da höhere Tiefenschärfe. Makros von Hand kann man praktisch vergessen mit FX...

Wenn FX, dann würd ich mir eine D800 kaufen, die bietet genügend Auflösungsreserve.

An deiner stelle würde ich mal eine FX Kamera ausleihen / mieten zum testen, dann siehst du, ob FX was für dich ist oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz neue Erkenntnis dass man mit KB keine Makros von Hand machen kann.
hat uns zu Filmzeiten keiner gesagt...

Selbst eine d800 ist ja nur eine "aufgeblasene" d7000, ebenso mit 15-16 MPX im APSC-bereich des Chips.

Im Zweifel mache ich das gleiche Bild im gleichen Abstand und croppe den APSC bereich heraus. dann ist alles identisch zu APSC... auch die Schärfentiefe...

Der TO hat doch schon relativ viele KB taugliche objektive, und durch welches physikalische Wunder soll das Tele schlecht an KB sein, so randunscharf?
Das tele langt eh oft nicht, so dass man croppt, und wo soll da wieder der Unterschied sein?
 
ich nehme an es geht hier nicht um deinen Broterwerb sondern um dein Hobby. Frage: was ist bei einem Hobby schon sinnvoll? eben … ;)

willst du unbedingt FX -> kauf
hast du genügend Geld -> kauf

ansonsten lass es sein, deine fotografischen Fähigkeiten und die Qualität deiner Bilder werden nicht im gleichen Umfang steigen wie deine Geldausgabe.
Tipp: leih dir mal was aus und teste an einem Tag oder Wochenende, das bringt mehr wie Meinung hier nachzulesen




Da müsstest du einige Objektive verkaufen, das 70-200 VRI ist zwar FX, aber soll qualitativ nicht so der Bringer sein an Vollformat.

ich mag solche Sätze wie 'soll qualitativ nicht so der Bringer sein an Vollformat' ... :ugly:
 
kann ich nicht bestätigen.

ich habe bewußt das VRI genommen, weil ich damit auch die
vollen 200mm bei Naheinstellgrenze nutzen kann.
Das VRII kann das nicht.

bei 100% Pixel suchen in den ecken
mag das VR2 auch besser sein.
das interessiert mich aber nicht.
zumal der unterschied durch abblenden geringer wird.
 
Und auch sonst stimmt da so einiges nicht beim guten marwie...
Ah ja, und was? Etwas genauer bitte....

Ich fotorafiere u.a. auch mit der D800 und hab teils ja auch geschrieben, dass meine Meinung subjektiv ist.

Klar, man kann das 70-200mm VR schon auch mit der D800 verwenden und ist sicher kein schlechtes Objektiv, aber das VRII ist halt besser.
 
Weil oftmals die Datenflut der D800 "benängelt" wird - wie groß sind die Raw Dateien?
je nach dem:
- 14 Bit unkomprimiert: 75MByte
- 14 Bit verlustfrei komprimiert: 45 MByte
- 14 Bit verlustbehaftet komprimiert: 30 MByte

so ungefähr jedenfalls.

Das ist schon eine Hausnummer, aber die Größe interessiert eigentlich nicht wirklich. Was man allerdings beachten muss: die Datenverarbeitung dauert halt doch deutlich länger als bei einem 12 MPixel NEF und eine alte PC-Gurke mit 2 GByte RAM ist völlig untauglich. Ein halbwegs aktueller PC mit 4-fach Core und 8 GByte RAM sollte es schon sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten