• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf VF - 5D II / 6D

und was erwartest Du jetzt von einer Herstellerseite, die eine neue Kamera an den Markt bringen möchte?

die Aussage: besser als die "veraltete" 5D2, bitte kaufen

oder

die Aussage: die BQ ist nicht besser geworden, der Markt muss deshalb nicht umsteigen

:confused::confused::confused:

also ehrlich :lol:
Bevor man rumjammert - bitte ganau nachlesen und etwas nachdenken! :grumble:
Das ist nämlich ganau der Grund, wieso es für viele überhaupt keinen technischen Fortschritt gibt...
 
Hier kommt ja schon recht häufig die Meinung vor die 6D sei der 5D Mk II deutlich überlegen und dabei wird hier zu oft die BQ angeführt.

Man sucht sich halt Argumente, die nicht wirklich nachprüfbar sind... :angel:

Ich kann nur sagen das dies Quatsch ist,

:top:

habe ja mit der 5D III auch schon fotografiert und besitze die zweier, in der Raw Datei tut sich nicht viel besonders wenn man sie in Lightroom entwickeln lässt, Auch in den den ISO Werten sind die neuen Vollformat nicht besser.

Das sehe ich genau so. Ich verwende regelmäßig sowohl die 5DII, als auch die 5DIII und kann im "statischen" Bereich keine echten Unterschiede in den RAWs feststellen. Auch die RAWs der 6D (ist im Umfeld vorhanden) können sich von den 5ern qualitativ nicht absetzen. Da dürften abweichende Meinungen eher auf Wunschdenken, als auf Realitäten zurückzuführen sein.

Die 6D mag bei Dunkelheit mit dem zentralen AF-Punkt zwar besser (sicherer) fokussieren, aber das resultierende RAW entspricht trotzdem nur den dabei herrschenden Lichtverhältnissen und ist kein bischen "gehaltvoller", als die RAWs der beiden 5er.

Kommen wir nun zu bewegten Objekten:

Nach der häufig vertretenen Meinung vieler Forenuser kann man mit dem AF der 5DII sowieso nichts fotografieren, das sich schneller, als eine Schnecke bewegt. Daraus ziehe ich den logischen :evil: Schluß, daß das mit der 6D ebenso wenig geht/gehen kann... :angel::rolleyes:;)

Ich bin da zwar anderer Meinung, aber scheinbar habe ich ja nur keine Ahnung... und alle scharfen (nicht falsch interpretieren:angel:) Bilder spielender Kinder, die ich über Jahre mit den alten "Fünfern" (5D und 5DII) "geschossen" habe sind Einbildung, oder purer Zufall... ;)

Bei meinen alten 5ern konnten bei normalen Lichtverhältnissen sogar die äußeren AF-Felder verwendet werden, aber nach vorherrschender Forenmeinung muß das ebenfalls nur Zufall gewesen sein. Entsprechend verhält es sich dann auch bei der 6D.

Bei bewegten Objekten mit Servo-AF besteht der entscheidende Unterschied zwischen 6D und 5DII darin, daß sich bei der 5DII noch 6 AF-Hilfsfelder, die um das zentrale AF-Feld angeordnet sind, aktivieren lassen und somit das Zielobjekt leichter im Fokus haltbar ist.
In diesem Bereich ist es mit der 5DIII wirklich nochmal deutlich angenehmer.
 

Auf Werbeprospekte gebe ich primär gar nichts...

Ich dachte, daß Du möglicherweise Fakten kennst, denn die verwendeten Objektiv-Korrekturdaten kommen alle aus der gleichen Quelle, dem EOS-Utility und die dafür verfügbare Speichergröße im ROM der Kamera hat sich auch nicht verändert.

Die erweiterte Objektiv-Korrektur, die mittels DPP auf die Bilder angewendet werden kann, hat nichts mit der Kamera-internen Korrektur zu tun.
 
Das heißt, dass die äußeren Fokuspunkte der Mark II sind besser als die von der 6D? Dafür der mittlere Fokuspunkt gegenüber der Mark II... :grumble:
 
Das heißt, dass die äußeren Fokuspunkte der Mark II sind besser als die von der 6D? Dafür der mittlere Fokuspunkt gegenüber der Mark II... :grumble:

Falls Du mich meinst => lese bitte nochmal, was ich geschrieben habe und bedenke, daß auch ironische, sowie sarkastische Elemente in meinem Post waren/sind...:)
 
Auf Werbeprospekte gebe ich primär gar nichts...
Ich dachte, daß Du möglicherweise Fakten kennst, denn die verwendeten Objektiv-Korrekturdaten kommen alle aus der gleichen Quelle, dem EOS-Utility und die dafür verfügbare Speichergröße im ROM der Kamera hat sich auch nicht verändert.
:eek::eek:
Man, o man, ist das so schwer? Ja, die Fakten stehen wohl auf der von mir verlinkten Seite (neben den Werbeaussagen), die muß man halt herausfiltern...
Mal schauen, wer zuerst die Lösung angibt :p
 
Besitze im Augenblick nur das 50mm/1.8, was ich ja an meiner Crop momentan sehr liebe.

Ich kann die Linse an der 6D überhaupt nicht empfehlen. Auch verstehe ich den Hype darum nicht. Selbst abgeblendet auf f4 ist sie von der Abbildungsleistung meinem 17-40 (sicher nicht die schärfste Linse) bei 40mm sichtbar unterlegen. Ich habe zwei unterschiedliche Exemplare getestet, auf die die Eigentümer (an crop!) schwören. Beide Male doch sehr enttäuschend.
Du hast es ja schon, als würde ich es natürlich ausprobieren. Den Enthusiasmus muss ich aber dennoch bremsen... Mich wundert es nur, dass offenbar viele mit der Linse auf KB unterwegs sind.

Um dir Linsen empfehlen zu können, müssten wir aber wissen was Du eigentlich mit der Kamera so machst ;)

Hier kommt ja schon recht häufig die Meinung vor die 6D sei der 5D Mk II deutlich überlegen und dabei wird hier zu oft die BQ angeführt.

Habe das in diesem Thread zumindest nicht gelesen. Bei niedrigen ISO Werten gibt es keinerlei Vorteil der 6D ggü. der 5D2 in Sachen Bildqualität. Im Labor liegt hier sogar die 5D vorne. Einen Unterschied sieht man (kann ich jedenfalls für mich persönlich sagen) mit bloßem Auge nicht.

Sehr deutlich sichtbar ist allerdings, dass die 5D2 der 6D in Sachen "BQ" ab ISO1600/3200 unterlegen ist.
 
Ich kann die Linse an der 6D überhaupt nicht empfehlen. Auch verstehe ich den Hype darum nicht. Selbst abgeblendet auf f4 ist sie von der Abbildungsleistung meinem 17-40 (sicher nicht die schärfste Linse) bei 40mm sichtbar unterlegen. Ich habe zwei unterschiedliche Exemplare getestet, auf die die Eigentümer (an crop!) schwören. Beide Male doch sehr enttäuschend.
Du hast es ja schon, als würde ich es natürlich ausprobieren. Den Enthusiasmus muss ich aber dennoch bremsen... Mich wundert es nur, dass offenbar viele mit der Linse auf KB unterwegs sind.

Danke für den Hinweis. Ist wohl auch Geschmackssache, ich werde mich mal darauf einlassen.

Um dir Linsen empfehlen zu können, müssten wir aber wissen was Du eigentlich mit der Kamera so machst ;)
Hab ich glaube ich geschrieben, ich fotografiere beinahe nur Menschen. Natürliche Portraits, available light und - wenn man es so nennen kann - Beauty und Fashionaufnahmen. Gelegentlich, falls ich doch mal weg komme, bisschen Street und Landschaften, aber das war's auch. Kein Sport, Makro, Tiere etc. Tele brauch ich also definitiv schon mal nicht.

Das sehe ich genau so. Ich verwende regelmäßig sowohl die 5DII, als auch die 5DIII und kann im "statischen" Bereich keine echten Unterschiede in den RAWs feststellen. Auch die RAWs der 6D (ist im Umfeld vorhanden) können sich von den 5ern qualitativ nicht absetzen. Da dürften abweichende Meinungen eher auf Wunschdenken, als auf Realitäten zurückzuführen sein.

Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere, würde das bedeuten, dass die 6D qualitativ - rein vom Bild her - nicht besser, aber auch nicht schlechter ist als 5DII und 5DIII. Und das reicht mir. Ich hab ja keine Hasselblad zum Vergleich, lediglich meine 600D. Und gegenüber dieser bedeutet ja jede der drei KB-Kameras einen Qualitätsgewinn.

Die 6D mag bei Dunkelheit mit dem zentralen AF-Punkt zwar besser (sicherer) fokussieren, aber das resultierende RAW entspricht trotzdem nur den dabei herrschenden Lichtverhältnissen und ist kein bischen "gehaltvoller", als die RAWs der beiden 5er.
Nochmal: Solange es nicht schlechter ist, ist das ok.

Kommen wir nun zu bewegten Objekten:
Die fotografiere ich beinahe gar nicht, damit sollte ich also keine Schwierigkeiten haben.
 
Ich verwende regelmäßig sowohl die 5DII, als auch die 5DIII und kann im "statischen" Bereich keine echten Unterschiede in den RAWs feststellen. Auch die RAWs der 6D (ist im Umfeld vorhanden) können sich von den 5ern qualitativ nicht absetzen. Da dürften abweichende Meinungen eher auf Wunschdenken, als auf Realitäten zurückzuführen sein.
Oder auf Tests. Allerdings beziehen sich die Unterschiede auf hohe ISO-Zahlen. (Hoch wie in 6400 und aufwärts, nicht 800.)
Da weist die 6D ein leicht geringeres Farbrauschen auf als die 5D II.
Bis ISO 3200 wird man keine Unterschiede sehen.
 
...
Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere...

Du liegst richtig...

Je nach Situation liegt mal die Eine, und dann wieder die Andere vorn, wobei es sich wirklich nur um Nuancen handelt...

Nochmal: Solange es nicht schlechter ist, ist das ok.

Die RAWs der 6D sind definitiv nicht schlechter. Im Falle, daß die Tiefen noch etwas aufgehellt werden müssen, sind die 6D-RAWs sogar im Vorteil, da sie deutlich weniger zum Banding neigen, als die der 5DII.

Die fotografiere ich beinahe gar nicht, damit sollte ich also keine Schwierigkeiten haben.

Ich bin mir sicher, daß Du das trotzdem kannst. Egal ob mit der 6D (Du mußt halt besser zielen/drauf bleiben), oder der 5DII (durch die Hilfsfelder etwas leichter). Nur halt nicht so "bequem", wie mit der 5DIII, oder den Einsern.

Unterm Strich kann ich nur sagen, daß Du bei Deinen Vorgaben, mit keiner der Beiden einen Fehler machst.

Wenn Dir die Größe und das Handling mit der 6D liegt, so hast Du auf jeden Fall das aktuellere Modell und die Möglichkeit des Neuerwerbes mit all seinen Vorteilen ala Garantie...
 
Unterm Strich kann ich nur sagen, daß Du bei Deinen Vorgaben, mit keiner der Beiden einen Fehler machst.

Denke ich mittlerweile auch. Sind ja beides (semi-)professionelle Kameras, ich denk da ist nicht viel um, zumal ich wahrscheinlich noch Jahre brauche, um die Geräte auch nur halbwegs auszureizen.
 
Unterm Strich kann ich nur sagen, daß Du bei Deinen Vorgaben, mit keiner der Beiden einen Fehler machst.
Der Preis spielt aber auch immer eine große Rolle und da ist die 6D gegenüber eine gebrauchte 5D Mark II ganz klar im Vorteil (P/L)
(inkl. Cashback + kostenlose Software)

Eigentlich braucht man zur Zeit nicht lange überlegen.;):rolleyes:
 
Moin,

Bolle_1 hatte in Beitrag 56 ja schon etliche Unterschiede zwischen der 5D Mark II und der 6D genannt; ich hatte in Beitrag 11 auch schon auf eine entsprechende Zusammenstellung verwiesen, die ich in einem anderen Thread einmal vorgenommen hatte. Keiner von uns beiden hat in dem Zusammenhang etwas von Bildqualität gesagt – Argumente gibt es für beide Kameras genügend. Ich könnte mich auch nicht zu einem Vergleich zwischen den beiden Kameras äußern, da ich weder die 5D Mark II, noch die 5D Mark III jemals ernsthaft genutzt habe. In den seltenen Fällen, in denen ich hohe ISO-Werte verwende, mögen die beiden neueren Kameras Vorteile gegenüber der 5D Mark II bieten; aber vielleicht liefert auch letztere schon dort genügend gute Bilder – das vermag ich nicht zu beurteilen. Da ich überwiegend bei niedrigen ISO-Werten arbeite, mache ich mir aber keine großen Gedanken um die Bildqualität, die bei allen drei Kameras für meine Zwecke sehr gut ist. Wenn es dich interessiert, findest du in einer meiner Flickr-Sammlungen ein paar Testbilder zu der Kamera (und auch zum EF 35mm f/2 IS USM und zwei weiteren Objektiven).

Du fragtest Julian_S, ob er vollends zufrieden sei. Ich bin es nicht, aber mir geht es da wie ihm auch: Fast alles davon war mir vorher bekannt und fast alles davon stört mich in meinem Alltag so gut wie nicht. Natürlich dürfte die Kamera mehr AF-Sensoren haben (schon meine EOS 3 hatte mehr); gestern beim Sport wäre ein AF-Sensorteppich wie bei 70D, 7D oder 5D Mark III (und 1ern) hilfreich gewesen. Bei der Blitzsynchronzeit war ich überrascht, dass ich mit meiner funkgesteuerten Blitzanlage nur 1/125 Sekunde als kürzeste Zeit zuverlässig benutzen kann (andere Leute berichten ähnliches von ihren Anlagen, aber das muss nicht bei jeder Anlage so sein). Zwei Custom-Programme sind mir zu wenig (drei aber auch; ich will mindestens 8, am liebsten anstelle der SCN-Modi). Liveview benutze ich sehr selten, aber m.E. ist der nur sinnvoll nutzbar mit einem Klappdisplay. Ein AF-Hilfslicht fände ich gut, aber das gibt es m.W. in keiner dieser Kameras in vernünftiger Umsetzung (ein Stroboskop fällt für mich nicht in die Kategorie "vernünftig" ;)). Die Wasserwaage hätte ich gerne wie in der 7D oder der 5D Mark III. Das wären so die Punkte, die mir an der 6D nicht vollends gefallen. Wirklich störend ist für meine Zwecke nichts davon; nicht jeder dieser Punkte würde durch die Wahl einer 5D Mark III behoben; und bei der Wahl der 5D Mark II würden einige der Punkte eher noch verstärkt.

P.S.: Es gibt durchaus auch Situationen, in denen ich auf das RAW ganz verzichte – beispielsweise gestern beim Sport: Dort benötige ich schnelle Bildfolgen und habe insbesondere nicht die Zeit, auf das Leeren des Puffers zu warten.
 
Natürlich dürfte die Kamera mehr AF-Sensoren haben (schon meine EOS 3 hatte mehr); gestern beim Sport wäre ein AF-Sensorteppich wie bei 70D, 7D oder 5D Mark III (und 1ern) hilfreich gewesen.
Ich würde mir natürlich auch 61 AF-Felder wünschen, da bin ich ganz bei dir, aber für mein Budget ist das nun mal ein Kompromiss, den ich eingehen muss.
Meine 600D hat auch nur 9 AF-Felder, da sind die 11 bei der 6D ja schon mal mehr.

Bei der Blitzsynchronzeit war ich überrascht, dass ich mit meiner funkgesteuerten Blitzanlage nur 1/125 Sekunde als kürzeste Zeit zuverlässig benutzen kann (andere Leute berichten ähnliches von ihren Anlagen, aber das muss nicht bei jeder Anlage so sein).

HSS mit bis zu 1/4000 ist aber mit einer Porty- oder Studioblitzanlage ja möglich oder täusche ich mich da?

Zwei Custom-Programme sind mir zu wenig (drei aber auch; ich will mindestens 8, am liebsten anstelle der SCN-Modi). Liveview benutze ich sehr selten, aber m.E. ist der nur sinnvoll nutzbar mit einem Klappdisplay.

Customprogramme habe ich bisher nicht nutzen können, da kann ich leider nichts dazu sagen, aber den Liveview z.B. kann man bei der 6D ja über W-Lan nutzen, was schon ein enormer Vorteil ist.
 
Moin,

HSS mit bis zu 1/4000 ist aber mit einer Porty- oder Studioblitzanlage ja möglich oder täusche ich mich da?

Dazu kann ich nichts sagen. Ich habe für meine Bilder kein Problem mit der »langen« Synchronzeit, ich war lediglich überrascht.

Customprogramme habe ich bisher nicht nutzen können, da kann ich leider nichts dazu sagen, aber den Liveview z.B. kann man bei der 6D ja über W-Lan nutzen, was schon ein enormer Vorteil ist.

Den Wert der Custom-Programme habe ich auch erst mit der 6D schätzen gelernt. An der 60D hatte ich zwar auch eines, habe es aber nie benutzt. Die 30D und meine analogen Kameras kannten sowas ja noch nicht.

Für mich ist die Fernsteuerung per W-LAN kein vollwertiger (nicht mal ein alltagstauglicher) Ersatz. Das Klappdisplay habe ich öfter auch ohne Stativ genutzt, aber in einer Hand die Kamera und in der anderen das Smartphone zu halten, um dann ein Foto zu machen, während ich mich weit über eine Brüstung lehne, traue ich mich nicht so recht. Und bis ich bei der Smartphone-Lösung zum ersten Foto komme, ist der vor mir im Wald auf dem Boden hoppelnde Vogel selbst bei großer Geduld seinerseits dann doch verschwunden.

 
Der Preis spielt aber auch immer eine große Rolle und da ist die 6D gegenüber eine gebrauchte 5D Mark II ganz klar im Vorteil (P/L)
(inkl. Cashback + kostenlose Software)

Eigentlich braucht man zur Zeit nicht lange überlegen.;):rolleyes:

Jo, das stimmt wohl... das dort Aktuell Adobe Lightroom 5 dabei ist, darüber hab ich mich sehr gefreut. Das CashBack ist auch genial, wobei ich meinen Check noch nicht bekommen habe. Ich denke die 5DII ist eine geile Kamera, nach wie vor. Die 6D ist für mich halt sowas wie ein Facelift der 5DII mit paar netten extras. Den gedanken hatte ich ja auch, aber in der Regel fährt man mit einem neukauf "logischerweise" immer besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten