Ich kann mich da eigentlich nur der ct anschließen 340€ für die Garantieverlängerung ist eine Frechheit, gerade wo wir hier in Deutschland 2 Jahre Gewährleistung haben, da zahlt man letztendlich für ein Jahr mehr Schutz 340€. Gerade soetwas wie Bildschirmflimmern kann man auch gut über die Gewährleistung abwickeln, vorallem wenn man im Applestore eingekauft hat.
hallo,
die garantieerweiterung kann man auch beim händler kaufen. meistens auch mit vollkaskoschutz. kostete in meinem fall 100,- euro (3 jahre vollgarantie+vollkasko).
@threadstarter
die leistung des "kleinen" mbp reicht natürlich locker aus, um lightroom und cs3 flott zu bedienen.
man sollte in diesem zusammenhang NIE VERGESSEN, dass adobe ursprünglich die produkte für mac os geschrieben hat- und nicht für windows.
lightroom läuft auf mac osX jedenfalls erheblich besser, als auf windows. und bietet zudem (durch das betriebssystem) auch zusätzliche features, wie das direkte öffnen von RAW-DATEIEN an andere programme, wie photoshop, silkypix.......
ich kann dir das mbp nur empfehlen. speichererweiterung selbst durchführen, also nicht bei apple bestellen.
sinnvoll ist auch eine andere festplatte- mit der steht und fällt nämlich letztendlich die gefühlte systemperformance (unabhängig vom ram).
wie riesig der unterschied sein kann, kannst du in diversen threads in macforen nachlesen.
die vorwiegend verbauten fujitsus sind die lahmsten krücken und verzögern den systemstart (falls man den mac überhaupt runterfährt

) enorm, genauso wie das öffnen von programmen, das scrollen in lightroom.....
empfehlenswert ist auch eine externe schnelle fw800 platte, noch besser ein raid mit fw800 oder esata (adapter).
wenn du dir das ganze in natura ansehen willst, guckst du hier...
http://uptime.at/index.php?id=299
mfg, martin