• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf MAC ?

...Also ich habe bei meinem Mac Spotlight erstmal deaktiviert, bringt bei Server Client Geschichten sowieso nichts...

Ab Leopard such Spotlight auch auf Shares.
 
Ab Leopard such Spotlight auch auf Shares.

Besser wäre es wenn der Server das zur Verfügung stellt, was hier für ein Traffic entstehen würde, wenn jeder Client für sich anfängt seine eigene Datenbank aufzubauen, mir grauts jetzt schon ;).

Aber vielleicht geht ja auch das mit 10.5 Server, aber ob man da so schnell wechselt ;).
 
Naja son XServe kostet schon ein Heidengeld, da überlegt man 4 mal. Aber wirklich eine interessante Frage, ob die Apple-Shares da evtl. einen Kunstgriff zum Austausch der Index-Listen machen. Könnte ich mir vorstellen, aber ich denke eher nicht.

Lästig ist Spotlight m.E.n. nur bei Wechselfestplatten. Man kann Spotlight allerdings auch mitteilen, welche Platten/Ordner es indizieren soll, und welche nicht. Wer also bspw. ein Crypto-Volume der Firma mit sich rumträgt (*seufz*) weil die auch so wichtigen Sourcecodes die Firma nicht verlassen dürfen, kann das Volume einzeln gegen Indizierung schützen (sonst liegt ja die Hälfte der Daten wieder unverschlüsselt im Index).

Das einzige wovor ich bei Time Machine Angst habe: ohoh, was die Freundin da alles im Download-Ordner finden kann :evil:

Ein Mac ist vielleicht nicht immer "besser" als ein Windows-PC, aber ich kenne weder jemanden, der einen Mac-Kauf bereut hat (und ich kenne wirklich VIELE), noch jemanden, der den Mehrpreis (so vorhanden) im Nachhinein nicht für gerechtfertigt hielt, oder sogar zurück wollte.

Situation im Bekanntenkreis: vor 7 Jahren kannte ich genau 1.5 Mac-Nutzer (einen flüchtig ;)), in Prozenten etwa 98% Windows/Linuxer, inzwischen sind es etwa 40% Windows, 10% Linux, 50% Mac. Wenn halt einer so ein Ding anschleppt, wollen alle anderen auch eins. Mich eingeschlossen...

Wobei ich auch schon in den 80ern am Apple //e... aber lassen wir das :rolleyes:
 
Hi,

habe gerade mit Adobe telefoniert bezülich Lightroom. Mir wurde gesagt das ich mein bereits auf Windows installiertes Lightroom ohne Probleme mit der gleichen Regestrierungsnummer auf dem MAC nochmals installieren kann.

LG Daniel
 
Hi,

habe gerade mit Adobe telefoniert bezülich Lightroom. Mir wurde gesagt das ich mein bereits auf Windows installiertes Lightroom ohne Probleme mit der gleichen Regestrierungsnummer auf dem MAC nochmals installieren kann.

LG Daniel

Naja hab ich zum einen auch schon geschrieben und steht ja auch auf der Lightroom Packung drauf, zudem kann man da ja auch garkeine Mac oder Windowsversion explizit kaufen.
Ich hoffe das das so bald bei allen Adobeprogrammen sein wird.
 
Ich weiss nix, und wenn ich was wüsste, dürfte ich es nicht verraten :)

Bin genauso gespannt wie alle anderen. Zumal ich dann direkt ein MBP bestellen werde. Natürlich nuuuuur weil ich das un*be*dingt für die Arbeit brauche.
 
Die Frage des Threaderöffners stelle ich mir derzeit auch. Mein Notebook wird immer langsamer und über Vista habe ich nichts Gutes gehört. Wahrscheinlich würde ich mir die Schulversion von Adobe Suite Design Premium für MAC dazukaufen. Unverzichtbar wäre für mich nach wie vor Capture One, wobei ich bisher die Windows Version laufen habe.

  • Könnte ich beim Update von Capture One Pro 3.7.7 auf 4.0 zu Mac wechseln? Antwort gefunden: "With a purchase of Capture One PRO you can use it on both Windows and Mac computers without additional costs."
  • Sind die Displays des Mac Book pro ausreichend für die Bildbearbeitung, ich meine was Farbwiedergabe und Helligkeit betrifft? Ich würde nämlich erst mit der Zeit den Desktop ebenfalls auf Mac umstellen.
  • Kann ich mit einer mitgelieferten Software einfache Textdateien im Rich-Text-Format erstellen, denn diese brauche ich für den Datenaustausch mit der Druckerei. Word von Microsoft möchte ich nämlich lieber nicht auf dem Rechner haben.
Vielen Dank für die Antworten und Gruss von

TAX
 
  • Sind die Displays des Mac Book pro ausreichend für die Bildbearbeitung, ich meine was Farbwiedergabe und Helligkeit betrifft? Ich würde nämlich erst mit der Zeit den Desktop ebenfalls auf Mac umstellen.
  • Kann ich mit einer mitgelieferten Software einfache Textdateien im Rich-Text-Format erstellen, denn diese brauche ich für den Datenaustausch mit der Druckerei. Word von Microsoft möchte ich nämlich lieber nicht auf dem Rechner haben.
Vielen Dank für die Antworten und Gruss von

TAX
Für den alltäglichen Gebrauch bzw. den durchschnittlichen User reichen die Displays allemal, sobald man jedoch etwas anspruchsvoller wird - z. B. bei Fotos - wird einem dieser Punkt negativ auffallen:
6 Bit Displays im MacBook und MacBook Pro
Solltest du dir überlegen vorerst nur ein MB zu verwenden, solltest du deinen derzeitigen Monitor behalten bzw. einen neuen dazukaufen.

Ja, RTFs können ganz einfach mit TextEdit (ist bei OS X dabei) erstellt werden.
 
Um Gottes Willen, NIE. Macuser haben 'ne Seuche. Weniger Tasten, Keine Viren, Keine DLL's. Kein bearbeitbares Betriebssystem, Design passt nicht zu Eicherustikal, WAREZ gibt es kaum ... also lieber bei Mr. Gates bleiben. Wird zudem wöchentlich billiger.

Gruß Rue
 
Also, das Display wird "professionellen" Ansprüchen, also Personen, die es gewohnt sind auf Displays jenseits der 600€ zu arbeiten, sicherlich nicht gerecht.

Mein MBP ist ja nun leider (IMMER *grummel*) noch nicht da, aber ich es habe mal auf einem kurz getestet (Lightroom + Library angucken), und da sah alles "normal" aus.

Ich habe jetzt mal ein bisschen gegoogelt zu dem Thema, und es SCHEINT wohl so, dass nahezu sämtliche 13/15"-Notebooks fast ALLER Hersteller mit solchen 6bit-Panels ausgeliefert werden.

Und zwar mein PowerBook G4 eingeschlossen, an dem ich jetzt schon seit 2 Jahren arbeite, und seit 1.5 Jahren RAW-Files entwickle - eigentlich ohne jedes Problem. Das muss aber nix heissen, denn ich habe ein 19" TFT für 200€ daneben stehen, welches ich benutze, wenn der Platz auf dem 12" zu klein wird. Ich würde sagen, ich bin recht "genügsam", was Displays angeht ;)

Ich würde das jetzt mal nicht überbewerten, aber ich versuche mal dran zu denken, ein "Review" meines MBP zu schreiben, wenn es den HOFFENTLICH nächste Woche kommt.

Nachtrag zum Thema von fscklog:

Update: Ich kam leider erst jetzt dazu, mich durch eine Masse an Datenblätter diverser Panel-Zulieferer zu wühlen. Das Ergebnis unterm Strich: Es gibt (bzw. ich fand) keine 8-Bit-Panels unter 15" (lasse mich gerne eines besseren belehren) und die 15-Zöller mit 16,7 Millionen Farben lagen bei einer Auflösung von 1280x800 (Apple könnte diese im MBP also gar nicht einsetzen ohne die Auflösung wieder runterzuschrauben). Wie Dell zu seinen 16,7 Millionen Farben kommt (auch für 12"- und 14"-Displays) wirft damit erhebliche Fragezeichen durch die Gegend.
 
...es gibt keinerlei alternativen zu einem macbookpro.
seit märz stolzer besitzer....und es ist sooooooo schön,
noch nie abgestürzt und noch nie aus gewesen....:)
 
Vielen Dank vorerst einmal für die Antworten! Das mit dem Display bedauere ich etwas, muss aber nicht so bleiben. Ich bin nämlich nicht unter Zeitdruck. Ich konnte heute die Displays der iMacs und Notebooks verlgeichen. Die iMacs spiegeln mir zu heftig.

Aber noch eine scheue Frage: Wie nehme ich Outlook und Access-Dateien auf einen Mac hinüber?
Gern hätte ich noch einen eSATA-Anschluss. Externe Platten sind schon verfügbar, aber bei PCs und Macs habe ich noch keine solchen Anschlüsse gefunden.

Gruss von TAX
 
Man sollte noch erwähnen, dass die LED-Displays in den 15,4" MacBook Pros zu dem Besten zählen, was in Notebooks verfügbar ist (Farbraum, etc.)

Die Outlook-Daten lassen sich (eventuell mit Umweg über Thunderbird) auch unter Mac OS X in Mail (oder eben Thunderbird) verwenden.

Access gibt es für den Mac gar nicht, ich denke da sind die Daten auch zu speziell, als dass du die weiterverwenden kannst. Da kenne ich mich aber nicht aus. Eine Möglichkeit, wäre Access in einer Virtualisierung zu nutzen.

Es gibt für den Expresscard/34-Slot eSATA-Karten. (Zum Beispiel die hier)
 
Aber noch eine scheue Frage: Wie nehme ich Outlook und Access-Dateien auf einen Mac hinüber?
Gern hätte ich noch einen eSATA-Anschluss. Externe Platten sind schon verfügbar, aber bei PCs und Macs habe ich noch keine solchen Anschlüsse gefunden.

Gruss von TAX

Access ist ja eine schlichte Datenbank. Also kannst Du die Daten in jede DB auf dem Mac übernehmen. Da bietet sich natürlich Filemaker an, als leistungsfähigste (und teuerste) Lösung. Von Filemaker gibt es demnächst auch noch eine low-cost Version. Aber es gibt auch Alternativen z.B. aus dem Freeware/OpenSource-Bereich. Wenn es nur um Adressdaten geht, kannst Du die natürlich einfach in das Mac Adressbuch übernehmen (Tab delimited oder so).

Outlook ist abhängig davon, was Du alles in Outlook gespeichert hast. Meines Wissens gibtes externe Software, die Outlook-Daten in Mac Adressbuch/Calendar/Mail etc. übernehmen kann.

Alles keine Geheimwissenschaft.

Gruß,
Benny
 
Vielen Dank vorerst einmal für die Antworten! Das mit dem Display bedauere ich etwas, muss aber nicht so bleiben. Ich bin nämlich nicht unter Zeitdruck. Ich konnte heute die Displays der iMacs und Notebooks verlgeichen. Die iMacs spiegeln mir zu heftig.

die displays spiegeln nur im denn geschäften so stark. in einer normalen heimugebeung ist das halb so wild.

macbook pro haben super display, auserdem lässt sich ohne probleme ein zweiter monitor anschliessen

Aber noch eine scheue Frage: Wie nehme ich Outlook

einfach die daten in mail oder entourage importieren. kein problem

und Access-Dateien auf einen Mac hinüber?

wuste ich nicht das es jemand wirklich verwendet. access gibt es nicht auf mac. eventuell exportieren und in sql importieren?

Gern hätte ich noch einen eSATA-Anschluss. Externe Platten sind schon verfügbar, aber bei PCs und Macs habe ich noch keine solchen Anschlüsse gefunden.

firewire hd nehmen.

Gruss von TAX

es gibt ausserdem einen emigrationsassisten der alles pc einstellungen, emails, etc automatisch in den mac überträgt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten