Tamron mit mehr Brennweitenbereich an FX = 339 €
Damit vergleichst du qualitativ Äpfel mit Birnen, gehst somit auch falsch an die Sache heran
Das Sigma ART 18-35 steckt sämtliche äquivalenten Nikon 1.8er in den Sack, vor allem bei Offenbrennweite! Somit schlägt dieses DX Setup qualitiativ ein Nikon-KB-Setup mit 1.8er-Brennweiten!

Ich hab das eben nur mal nachvollzogen für
- das 28mm f/1.8g
- das 35mm f/1.8g, und
- das 50mm f/1.8g.
Sie alle rangieren schon bei f/1.8 bildqualitativ unter dem DX-Sigma-Zoom.
Dein Billig-Tamron stinkt bei seinen offenen 2.8 völlig ab.
In sofern gilt auch hier für KB, you get what you pay for.
Das DX-ART-Sigma ist eine Ausnahme, als dass es anerkannte KB-Festbrennweiten bildqualitativ schlägt, sogar bei Offenblende, für weniger Geld.
Quelle: DXO Acutance Field Maps.
Den Nachteil der 1 Blende weniger Lichtstärke, hole ich an FX mit der 1 Blende mehr Isoleistung wieder rein, wenn ich mal wirklich die ISO verdoppeln muss
Für diesen Fall verhilft das Sigma-DX-ART dem DX-System weiterhin zum Bildqualitäts-Sieg über die Nikon-Festbrennweiten.
- das DX-ART-Zoom schlägt bei 35 f/1.8 das Nikon-50G bei f/2.8 deutlich
- bei 20 oder 24 f/1.8 liefert es sich dem Nikon-35G bei F/2.8 ein unentschieden. Das Sigma schägt es dann im zentralen Bilddrittel marginal, wärend das Nikon-35G an den äußersten Rändern marginal besser ist. Da Offenblende eine People-Foto-Domäne ist, hat das Sigma-Zoom dann den Gesamt-Bildqualitäts-Sieg.
Wie man es dreht und wendet, für ein Bildqualitäts-Upgrade muss der Nikon KB-1.8er-Fan entweder von FX zu DX upgraden, oder wirklich sehr sehr viel Knete in die Geld in die Hand nehmen und ein scheußliches Gewicht (er)tragen lernen

OK das ist jetzt etwas sarkastisch überspitzt, aber der Punkt ist halt: Ein Bildqualitätsvorteil von FX über DX existiert heute nicht mehr als Rule.
Auswahl hin oder her... an eine Sony A7 kannst Du Canon und Nikon adaptieren... oder man fährt beides, wie ich: CaNikon...
Es haben aber ja nicht alle stinkreiche Eltern oder verbuttern nicht ihr ganzes überschüssiges Gehalt in Gear. Vielle wollen deshalb nicht vielgleisig fahren, sondern für das Hobby die Kirche angemessen im Dorf lassen und den Beziehungs-Frieden nicht gefährden

Deshalb ein einziges "vernünftiges" One-Fits-All-System, dass als solches von vornherein auch Urlaubs-tauglich (oder -freundlich) sein soll. Dafür muss man von FX heutzutage wohl schon abraten. Anders als vielleicht noch vor 10 Jahren.
Die Sony ist für viele nicht so schön, weil das Objektivprogramm oft als doof empfunden wird, und die Adapterlösung von vielen als Frickel-Krücke mit ihren eigenen Problemen und Einschränkungen verworfen wird, wenn nicht immer nur manuelles Altglas oder Bastel-Glas adaptiert werden soll.
Manche mögen auch noch grundsätzlich nicht so gerne auf Mirrorless gehen.
Kai von DigitalRev TV hat das mal ganz unterhaltsam zusammengefasst, wieso
https://www.youtube.com/watch?v=PCLAAa_WHq0