Weil das hier wieder abdriftet ...
... macht schon langsam keinen Spaß mehr hier mitzulesen ... was haltet Ihr davon, für Euere Grundsatzdiskussionen einen eigenen Thread aufzumachen und hier mal ganz speziell den TO bei seiner Entscheidung zu unterstützen, anstatt sich gegenseitig anzukeifen. Lest doch einfach nochmal den Eingangspost durch und überlegt Euch, ob das dem TO tatsächlich helfen könnte, wie Ihr Euch hier angeht.
Gehts um Euch/den Anderen oder den TO?
Am Besten mal den PC 20 Minuten stehen lassen, Nikotin, Coffein oder Zuckerspiegel wieder auf ein der Allgemeinheit zuträgliches Maß anheben und dann gerne nochmal hier reinsehen.
Lieber TO, ich berichte mal von meinen Erfahrungen.
Bei mir stellte sich auch die Frage, was nach der D90 kommen sollte, allerdings mit der Einschränkung des Budgets. Auch ich hatte nach und nach auf FX-Linsen umgerüstet und mir fehlte eigentlich nur ein Standardzoom.
Meine Linsen bis dahin: 18-105, ein 18-50 2.8 "Macro" mit Defetkten aber funktionsfähig, 24er SuperWide
II, 55er Micro; AF-D 85; 90er Macro, 180er Macro, 50-500; ein 12-24er Tokina kam und ging nach 2 Jahren wieder (WW war nicht mein Ding)
Die D7200 war gerade am Markt und konkurrierte für mich mit den FX-Gehäusen. Die Frage war also eine neue D7X00 oder eine gebrauchte FX. Ich hatte dann das Glück, eine wirklich sehr gute D600 zum fairen Preis zu bekommen. Was soll ich sagen, ich hab' sie genommen und im Prinzip nicht bereut. Du wirst nun fragen, warum im Prinzip. Nun, was mir fehlte war der Crop der mir am langen Ende fehlte. Lange Linsen, die an der D90 am langen Ende noch gut performten zeigen ihre Schwächen am 24MP-Sensor spätestens am Rand oder nicht ausreichend abgeblended. Wildlifefotos hab' ich seither nicht mehr in dem Maße gemacht, für die ich vorher oft ganze Nachmittage und Abende unterwegs war. Vielleicht ist meine Einschätzung auch nur Einbildung, seit der D600 fehlt mir auch Zeit, leider. So weit, so gut. Was hat sich noch geändert? Am anderen Ende erschließt sich durch den fehlenden Crop der Weitwinkelbereich, den ich so bis dahin nicht wirklich wahrgenommen hatte. Ich bin nun auch am unteren Ende öfter und vor allem gerne unterwegs.
Was gibt es sonst noch zu berichten? Makro ist auch ein Bereich, den ich gerne nutze. Da hatte ich ein 24er SuperWide, ein 55er Micro, ein 90er Macro und ein 180er Macro mit f/5.6. Wozu so viele Makros? Macro heißt nicht zwangsläufig nahe ABM 1:1; ab und an soll auch die Umgebung zu erahnen sein.
Portraits hatte ich am liebsten mit dem 55er Micro gemacht; kleine Kamera, kleine Optik und ein winziges Glas in der Öffnung lassen Dich näher ran an den Portraitierten, als eine große Kamera mit voluminösem Objektiv und riesger Glasfläche; da fühlt sich der Portraitierte wie durchleuchtet.
Was hat sich sonst noch geändert? Bei den Objektiven kam zwischenzeitlich ein Tokina 28-70 2.6-2.8; ein Nikkor 28-105 Macro; ein 150er Macro; ein orginales altes, manuelles 135 f/1.8
für Nikon mit herrlichem Bokeh das auch bis unendlich funzt

und vom Flohmarkt ein altes Nikkor Berg-und-Tal 50 f/1.4 SC

. Das Tokina 28-70 und das 28-105 werden gehen, ein Tamron, Sigma oder Nikkor von 24 bis irgendwas bis max f/4.0 wird kommen; da hab' ich mich noch nicht festgelegt. Sollte irgendwann irgendwer Interesse am 50er Berg-und-Tal bekunden, werd' ich mich wohl auch davon lösen können. Ein 135er Samyang mit f/2.0 würde ich gerne testen, das 135 DC ist mir zu teuer und scheint recht problematisch in der "DC"-Anwendung.
Mein Fazit alleine für mich: Es gibt keine Ausreden mehr, die D90 würde zu wenig auflösen, ihr AF wäre zu begrenzt und das Rauschen zu heftig. Wenn heute ein Bild nichts wurde, liegts an mir! Manchmal braucht es diese Erkenntnis, die hat aber ganz sicher nichts mit DX oder FX zu tun. Und aus eben letzterem Punkt hat sich auch die Art meines Fotografierens geändert. Ich muss nicht mehr alles knipsen, passt aber Licht, Motiv und Farben beschäftige ich mich gerne länger mit einer einzigen Aufnahme.
Mein Rat daher an Dich: Egal ob FX oder DX, es liegt an Dir oder Deiner Art des Fotografierens, nicht an der Kamera. Hast Du das Verlangen nach FX, wird Dich auch nur FX heilen, auch eine D500 nicht. Nach den seitenlangen Diskussionen hier würde ich Dir mit meiner heutigen Erkenntnis und Deinen Vorlieben zur D500 und einem wirklich gutem Weitwinkel raten. Aber vollkommen egal, welche Kamera es werden wird, es wird ein O-HA werden. Und Ausreden gelten dann auch nicht mehr. Dann bist alleine Du für die Ergebnisse verantwortlich.