Hi nochmals,
wow, es reißt nicht ab, aber was ich sagen muss: Allen Unkenrufern zum Trotz bleibt es einigermaßen sachlich und der Thread muss noch nicht geschlossen werden...
Gegen eins möchte ich mich aber etwas verwehren: Ich würde denken, dass nur eine gute Ausrüstung gute Fotos macht. Ganz so naiv bin ich nicht... Aber ich denke manchmal, dass das letzte Quentchen "WOW Effekt" mit einer VF zu verwirklichen wäre, was Detail, Schärfe und Tiefenunschärfe angeht.
Und weil es gefragt wurde, was mich am Crop Faktor stört:
Total viele sind von den Sigma ART Objektiven begeistert, inklusive mir. Also habe ich mir das 50mm 1.8 angeschaut, hey super Bilder, die meisten User zufrieden. Ok, an meiner 70D wirkt die aber wie 80mm... Blöd, ok mal schauen, ahh, von Sigma gibt es auch noch das 35mm, hey super, aber an meiner wirkt das Objektiv wieder wie 56mm... Und das ist mir einfach zu nah, denn die Bilder, auf denen es mir ankommt, mache ich mit meinem KIT Objektiv bei 18-30mm, mehr Brennweite geht einfach nicht (da zu beengt). Das KIT beginnt die Blende aber bei 3.5. Am VF könnte ich das 35er also an einer VF in etwa dem Bereich nutzen, wie jetzt das KIT am APS-C UND hätte einen Blendenvorteil. Selbst wenn ich es noch abblenden muss wegen der Schärfe bspw. Also müsste ich eine 24er FB nehmen, auch von Sigma, bin dann aber nahezu an der untersten Grenze bezahlbarer FBs und eigentlich in einem FB Bereich, den man für Portraits nicht nutzen sollte (wegen Verzerrungen, hier gibt es gute Beispiele:
https://rofrisch.wordpress.com/2011/03/30/au06/).
Und so geht mir das andauernd. Das 70-200er hat echt super scharfe Bilder gemacht. Aber an meiner APS-C war es für meine Verhältnisse unbrauchbar. Während der Pressefotograf neben mir wunderschöne Bilder von unseren Veranstaltungen mit einem 70-200ermachte, musste ich meterweise zurück, dadurch hat sich der Bildausschnitt verändert (Leute, Säulen, etc.), der Blitz hatte nicht mehr dieselbe Wirkung, etc. ->
Ich sehe eben oft Bilder, die mir gefallen, einfach vom Detail her oder von der Schärfe und die sind dann eben häufig mit einer Alpha gemacht. So bspw. die Testbildchen hier in der Rezension "Scharfes Lichtmonster":
http://www.amazon.de/Sigma-Objektiv-Filtergewinde-Canon-Objektivbajonett/dp/B00THPL0AS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1452254455&sr=8-3&keywords=canon+24mm+1.4 während die Bilder der anderen Rezension "Verdammt Scharf" weicher erscheinen. Klar, jetzt müsste man alles miteinander vergleichen, aber es ist nun mal nicht der erste grobe Vergleich, bei dem die Sonys auf mich detailreicher und schärfer wirken.
Überrascht hat mich bspw. auch, dass ein Pavel Kaplun die Sony Alphas für seine Videos nutzt und die sehen einfach gut aus, von Schärfe, Farbe, etc.
Oder mal anders gefragt: Ein Fotograf hat dieselbe Person fotografiert, wie ich:
https://www.flickr.com/photos/horstfischer/21086819445/ - das Foto aus meiner Sicht knackscharf und toller Schärfeverlauf, bei mir hingegen finde ich das Ergebnis nicht ganz so toll gelungen (Anhang) - liegt es vielleicht nur am Objektiv? Denn er nutzt ja auch eine APS-C (Fuji XPro 1).
Versteht es nicht falsch - mein Threadtitel ist ja eine FRAGE. Wenn im Verlauf des Threads die Antwort darauf lautet, nein, ein Fehler war es nicht, kaufe dir bessere Objektive und lerne damit besser umzugehen, ist das für mich auch zufriedenstellend.