• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon ein Fehler?

@Mr-Marks

Ja ich finde schon das es so ist, denn:

- besseres Rauschverhalten, bei der 1100D war bei spätestens mit ISO1600 Schluss
- bei der 70D sind alle Sensoren Kreuzsensoren, bei der 1100D nur der mittlere

Das sind nur zwei Gründe, aber sehr gute Gründe.
 
Ist das so ... mal so grundsätzlich ...



Das ist auch ein Irrtum.

Richtig gute Linsen gibt es auch nur für APS-C. Nur baut Canon zB Brennweiten nicht doppelt. Ein EF 80 1,8 gibt es eben nur einmal und nicht als EF-s 80 1,8.

Referenz bei Canonlinsen sind wohl zweifelsfrei die mit dem roten Ring. Gibt es EF-S L-Linsen?
Und weil es eben das EF 85mm nur einmal gibt ist es an einem KB Body nicht schwerer als am Crop-Body.
Mein Beitrag war gedacht das Gerücht zu entkräften dass KB Linsen teuer und schwer sind.
 
Hi nochmals,

wow, es reißt nicht ab, aber was ich sagen muss: Allen Unkenrufern zum Trotz bleibt es einigermaßen sachlich und der Thread muss noch nicht geschlossen werden... ;)

Gegen eins möchte ich mich aber etwas verwehren: Ich würde denken, dass nur eine gute Ausrüstung gute Fotos macht. Ganz so naiv bin ich nicht... Aber ich denke manchmal, dass das letzte Quentchen "WOW Effekt" mit einer VF zu verwirklichen wäre, was Detail, Schärfe und Tiefenunschärfe angeht.

Und weil es gefragt wurde, was mich am Crop Faktor stört:
Total viele sind von den Sigma ART Objektiven begeistert, inklusive mir. Also habe ich mir das 50mm 1.8 angeschaut, hey super Bilder, die meisten User zufrieden. Ok, an meiner 70D wirkt die aber wie 80mm... Blöd, ok mal schauen, ahh, von Sigma gibt es auch noch das 35mm, hey super, aber an meiner wirkt das Objektiv wieder wie 56mm... Und das ist mir einfach zu nah, denn die Bilder, auf denen es mir ankommt, mache ich mit meinem KIT Objektiv bei 18-30mm, mehr Brennweite geht einfach nicht (da zu beengt). Das KIT beginnt die Blende aber bei 3.5. Am VF könnte ich das 35er also an einer VF in etwa dem Bereich nutzen, wie jetzt das KIT am APS-C UND hätte einen Blendenvorteil. Selbst wenn ich es noch abblenden muss wegen der Schärfe bspw. Also müsste ich eine 24er FB nehmen, auch von Sigma, bin dann aber nahezu an der untersten Grenze bezahlbarer FBs und eigentlich in einem FB Bereich, den man für Portraits nicht nutzen sollte (wegen Verzerrungen, hier gibt es gute Beispiele: https://rofrisch.wordpress.com/2011/03/30/au06/).

Und so geht mir das andauernd. Das 70-200er hat echt super scharfe Bilder gemacht. Aber an meiner APS-C war es für meine Verhältnisse unbrauchbar. Während der Pressefotograf neben mir wunderschöne Bilder von unseren Veranstaltungen mit einem 70-200ermachte, musste ich meterweise zurück, dadurch hat sich der Bildausschnitt verändert (Leute, Säulen, etc.), der Blitz hatte nicht mehr dieselbe Wirkung, etc. -> :mad:

Ich sehe eben oft Bilder, die mir gefallen, einfach vom Detail her oder von der Schärfe und die sind dann eben häufig mit einer Alpha gemacht. So bspw. die Testbildchen hier in der Rezension "Scharfes Lichtmonster": http://www.amazon.de/Sigma-Objektiv-Filtergewinde-Canon-Objektivbajonett/dp/B00THPL0AS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1452254455&sr=8-3&keywords=canon+24mm+1.4 während die Bilder der anderen Rezension "Verdammt Scharf" weicher erscheinen. Klar, jetzt müsste man alles miteinander vergleichen, aber es ist nun mal nicht der erste grobe Vergleich, bei dem die Sonys auf mich detailreicher und schärfer wirken.

Überrascht hat mich bspw. auch, dass ein Pavel Kaplun die Sony Alphas für seine Videos nutzt und die sehen einfach gut aus, von Schärfe, Farbe, etc.

Oder mal anders gefragt: Ein Fotograf hat dieselbe Person fotografiert, wie ich: https://www.flickr.com/photos/horstfischer/21086819445/ - das Foto aus meiner Sicht knackscharf und toller Schärfeverlauf, bei mir hingegen finde ich das Ergebnis nicht ganz so toll gelungen (Anhang) - liegt es vielleicht nur am Objektiv? Denn er nutzt ja auch eine APS-C (Fuji XPro 1).

Versteht es nicht falsch - mein Threadtitel ist ja eine FRAGE. Wenn im Verlauf des Threads die Antwort darauf lautet, nein, ein Fehler war es nicht, kaufe dir bessere Objektive und lerne damit besser umzugehen, ist das für mich auch zufriedenstellend.
 

Anhänge

(Amazon Partnerlink des Forums)
Referenz bei Canonlinsen sind wohl zweifelsfrei die mit dem roten Ring. Gibt es EF-S L-Linsen?

Und jede L Linse ist auch supergut und als Referenz tauglich?

=> Sicher nicht ...

Und weil es eben das EF 85mm nur einmal gibt ist es an einem KB Body nicht schwerer als am Crop-Body.
Mein Beitrag war gedacht das Gerücht zu entkräften dass KB Linsen teuer und schwer sind.

ACK

Habe ich auch nicht bestritten.
 
@Michi121

Das Bild von Flickr kannst du in Original herunterladen (Link) und wirst feststellen,
dass es auch nicht richtig scharf ist (siehe Mikrofon).

Bilder hier anzuhängen bringt nix, da man sie stark herunter skalieren und komprimieren muss.
 
Oder mal anders gefragt: Ein Fotograf hat dieselbe Person fotografiert, wie ich: https://www.flickr.com/photos/horstfischer/21086819445/ - das Foto aus meiner Sicht knackscharf und toller Schärfeverlauf
Sein Foto ist deshalb besser, weil es nicht hauptsächlich das Bühnenzelt zeigt. ;)
Sein Bildausschnitt ist ganz einfach um Welten besser. Dass nur die Sängerin scharf ist, mag Fans von Teilschärfen beeindrucken, ich finde es eher knapp und es hätte nicht geschadet, wenn noch mehr Schärfentiefe vorhanden wäre. Direkt in die Kamera blickt sie auch noch, hebt den Eindruck auch.
 
Versteht es nicht falsch - mein Threadtitel ist ja eine FRAGE. Wenn im Verlauf des Threads die Antwort darauf lautet, nein, ein Fehler war es nicht, kaufe dir bessere Objektive und lerne damit besser umzugehen, ist das für mich auch zufriedenstellend.

Das wäre meine Antwort. Allerdings zuerst damit lernen umzugehen und dann neue Objektive :p
 
Wenn im Verlauf des Threads die Antwort darauf lautet, nein, ein Fehler war es nicht, kaufe dir bessere Objektive und lerne damit besser umzugehen, ist das für mich auch zufriedenstellend.
Bitte sehr:

kaufe dir bessere Objektive und lerne damit besser umzugehen. :D
(das meine ich übrigens auch so)

PS: falls Du eine Restunsicherheit spürst, ob später doch noch ein Formatwechsel geschehen solle, dann bei der Objektivauswahl zwischen verlustarm wieder verkäuflichen Linsen und Objektiven mit bleibe-Option unterscheiden. Um verlustarm zu arbeiten, könnte man APS-C-limitierte Objektive eher am Gebrauchtmarkt suchen. Eine Option wäre ein 17-55/2.8. Wenn gleich um Objektive mit KB-Format-Bildkreis geht, wie beispielsweise an einem 35/1.4, dann kann man mit weniger zaghaftem Investment herangehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mi67 @Michi121

Ich finde die Objektive und Kamera zweitrangig, denn das der Bildausschnitt falsch gewählt war liegt nicht an der Kamera.

Daran sollte er arbeiten, mit dem was er hat.
 
Mein Rat: Alles verkaufen und Panolympus oder Sonung neu kaufen. Dann freuen sich jetzt ein paar Canonliebhaber und in spätestens drei Jahren ein paar Liebhaber von Panolympus oder Sonung über günstige Gebrauchtware.
 
Gegen eins möchte ich mich aber etwas verwehren: Ich würde denken, dass nur eine gute Ausrüstung gute Fotos macht. Ganz so naiv bin ich nicht... Aber ich denke manchmal, dass das letzte Quentchen "WOW Effekt" mit einer VF zu verwirklichen wäre, was Detail, Schärfe und Tiefenunschärfe angeht.

Ich mache mit 3 Kameras Bilder (vor allem Landschaft und reportagemäßige Bilder meiner Familie):

1. einer Canon 5DIII plus u.a. 35L und 85L: ca. 35%
2. einer NEX5R plus Pancake Zoom und dem 1,8/50: ca. 60%
3. nicht zu vergessen: meinem Smartphone: ca. 5%

Am Jahresende mache ich immer einen Kalender mit den schönsten Bildern oder Bildern mit besonderem Erinnerungswert. Im letzten Monat habe ich mal eine Bestandsaufnahme, welche Bilder von 2015 es letztendlich auf den Kalender geschafft haben:

1. Canon 5DIII: ca. 55%
2. einer NEX5R: ca. 45%, davon etwa die Hälfte mit dem 1,8/50
3. Smartphone: genau ein Hintergrundbild

Obwohl ich stets behaupte, dass es im wesentlichen egal ist, mit welcher Kamera man ein Bild macht, scheint es diesen WOW-Faktor schon zu geben.
Bei genauerer Betrachtung waren bei mir (!) folgende Faktoren ausschlaggebend:

1. Geschwindigkeit der Kamera und des AF: da ist die 5DIII + USM Objektive einfach klasse, die NEX5R ist vergleichsweise lahm.
2. BQ bei schlechten Lichtverhältnissen: auch da ist die 5DIII klasse, die NEX5R aber auch noch ordentlich, das Smartphone erwartungsgemäß unterirdisch
3. Gestaltung der Tiefenschärfe: Bilder mit geringer Tiefenschärfe bringen das Motiv oft besser auf den Punkt, dass fällt bei großen Prints besonders auf. Das ist natürlich auch eine Domaine vom VF insbesondere bei WW-Aufnahmen, aber die NEX mit dem 50er schlägt sich da auch sehr gut
4. oft war eben nur die Kamera dabei, die leicht und unauffällig genug war (z.B. im Urlaub die NEX, so gut wie immer ist das Smartphone dabei). Da ich inzwischen ein neues Smartphone habe, welches ich nun häufiger für Fotos verwende, werden es nächstes Jahr vielleicht ein paar Smartphone-Bilder mehr in den Kalender schaffen.

Das prinzipielle Aufläsungsvermögen von Sensor oder Objektiv spielt - bei guten Lichtverhältnissen - bei Bildgrößen bis A3 so gut wie keine Rolle.

Grüße,
Heinz
 
Auch mit APS-C sind gute Konzert/Veranstaltungsfotos möglich...

Versuche mal die drei Fotos zuzuordnen...
(Ja es sind vielleicht nicht die besten Konzertfotos die technisch möglich sind, mir gefallen sie jedenfalls, und die lagen gerade passen für die Uploadfunktion heruntergerechnet hier herum)

Eines ist mit der Sony Alpha 6000 (APS-C), eines mit der 7D (auch APS-C) und eines mit der 5D (KB)

Btw: Letztlich handelt es sich bei allen dreien um beschnittene Fotos und auch die ISO-Zahlen sind sehr unterschiedlich (200, 800 und 3200), so dass sie vom rein technischen her auch schlecht vergleichbar sind, aber darum geht es mir auch gar nicht. (Nur bevor die Erbsenzähler ankommen erwähne ich es gleich...)

Edit: Und natürlich sind auch die verwendeten Brennweiten unterschiedlich, zum einen, weil ich zu den unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Objektive zur Verfügung hatte, zum einen weil ich unterschiedliche Brennweiten benötigte.
(100mm, 85mm und 250mm)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wer an einem APS-C Body richtig gute Linsen verwenden möchte landet dann eben auch bei den EF Linsen.
Ja, aber nicht weil die optische Qualität bei EF-S nicht stimmt. Die mechanische und sonstige Qualität lässt nur leider sehr zu wünschen übrig. Mein optisch hervorragendes EF-S 2.8/17-55 fühlt sich an wie eine Linse, die vielleicht ein Viertel von dem kosten sollte, was sie kostet.
Canon bekennt sich mit der 7D II klar auch für den gehobenen Bereich zu APS-C. Nur bei den Linsen merkt man davon nicht so richtig was. Vernünftige Standard- und Weitwinkelzooms, die nicht nur in Sachen Optik, sondern auch bei der Verarbeitung mit den Bodys mithalten können, wären halt schon schön.
 
Ja, aber nicht weil die optische Qualität bei EF-S nicht stimmt. Die mechanische und sonstige Qualität lässt nur leider sehr zu wünschen übrig. Mein optisch hervorragendes EF-S 2.8/17-55 fühlt sich an wie eine Linse, die vielleicht ein Viertel von dem kosten sollte, was sie kostet.
Canon bekennt sich mit der 7D II klar auch für den gehobenen Bereich zu APS-C. Nur bei den Linsen merkt man davon nicht so richtig was. Vernünftige Standard- und Weitwinkelzooms, die nicht nur in Sachen Optik, sondern auch bei der Verarbeitung mit den Bodys mithalten können, wären halt schon schön.

Wer gerne Wildlife fotografiert der braucht auch eine 7D II. Trotzdem hängen meine Kumpels an Ihre 7D II stets die EF Linsen mit dem roten Ring dran.
Nochmal: Es ging darum das Gerücht zu entkräften KB ginge nur mit teuren und schweren Objektiven und nicht APS-C per se in Frage zu stellen.
Ich liebe das Quäntchen mehr an Freistellung und die rauschfreieren Bilder.
 
Gegen eins möchte ich mich aber etwas verwehren: Ich würde denken, dass nur eine gute Ausrüstung gute Fotos macht. Ganz so naiv bin ich nicht... Aber ich denke manchmal, dass das letzte Quentchen "WOW Effekt" mit einer VF zu verwirklichen wäre, was Detail, Schärfe und Tiefenunschärfe angeht.
Ja da geht sicherlich noch ein bisschen was. Aber hinsichtlich Deiner Beispielbilder stellt sich zunächst mal die Frage, warum Du nicht erst mal das, was Du an Technik hast, ansatzweise nutzt. ;)


... Das 70-200er...war...für meine Verhältnisse unbrauchbar.
Nö! Nun wirklich nicht. Das hätte ich auch (selbst an APS-C) für die Situation gewählt.

...Während der Pressefotograf neben mir wunderschöne Bilder von unseren Veranstaltungen mit einem 70-200ermachte, musste ich meterweise zurück...
Na, eben nicht. Du hättest Dir mit der Nutzung der längeren Brennweite die Dokumentation von dutzenden Quadratmetern blauer Folie erspart, deren Reste obendrein noch deutlich in der Unschärfe verschwunden wären und hättest Dein Motiv formatfüllend abbilden können. Also eigenlich alles das, was bei dem Beispielbild des anderen Fotografen zu sehen war. :evil: ;)

...lerne damit besser umzugehen...
Eindeutig!


...ist das für mich auch zufriedenstellend.
Ok, dann müsstest Du ja eigentlich (da die Antwort ja auch schon mehrfach auftauchte) jetzt zufrieden sein! :D

Gruß
Klaus
 
Wer gerne Wildlife fotografiert der braucht auch eine 7D II. Trotzdem hängen meine Kumpels an Ihre 7D II stets die EF Linsen mit dem roten Ring dran.
Nochmal: Esg ging darum das Gerücht zu entkräften KB ginge nur mit teuren und schweren Objektiven.
Ne aber APS-C geht halt mit (noch) leichteren und güstigeren Objektiven...
zumindest wenn Freistellung nicht das Ziel ist. Und µFT geht halt im Prinzip noch etwas kleiner und leichter (und damit im Prinzip günstiger).

Oder um es anders zu formulieren: Für ein 10-18 IS(!) ist das günstigste KB-Äquivalent ja wohl das 16-35/4 IS, wenn man nicht auf den IS und Qualität verzichten will... 240g zu 615g (Gewicht 2,5x so groß, Preis ca. 4x), und im Telebereich noch extremer: EFs 55-250 IS... 375g mit einem KB-Äquivalent von 400mm... da bleibt dann nur das 100-400L... (Gewicht 5x, Preis 8x).

Ja die L s sind auch viel besser verarbeitet und sind auch in optischer Beziehung besser als die erwähnten EFs Linsen. Tatsache bleibt aber: Wenn ich eine zumindest nicht schlechtere Leistung an KB will, wird es schwer und teuer!

Ja bei anderen Aufgabenstellungen kann das anders aussehen... Wenn ich eine gute leichte Portraitausrüstung mit guter Freistellung als Maßgabe will, ist die Kombi 6D+35/2(IS)+50/1,8+85/1,8 an APS-C nicht leichter oder billiger darstellbar...

Es ist halt immer die Frage was man will, aber für sehr viele Menschen und Anwendungsbereiche stimmt die Gleichung APS-C leichter und günstiger als KB sehr wohl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten