Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich: Was, um alles in der Welt, soll diese Jammer-Thread?
Tatsächlich, ja...
Aber auch was zum Thema.
Nicht verrückt machen lassen. Bei den heutigen Digicams gibt es kaum welche die schlechte Ergebnisse liefern und es gibt immer welche die einen bestimmten Teilbereich besonders gut können.
Die Frage ist, was man selbst am meisten benötigt.
Und da ist dieses ganze Markengebashe was von einigen hier betrieben wird in meinen Augen extrem lächerlich.
Ja: Sonysensoren haben zZ einen höheren Dynamikumfang, und ja in der Menschenfotografie wird der bei Sony durch die (mMn unnötige) verlustbehaftete Kompression wieder aufgefressen was die Bildqualität angeht...
Ja: Olympus hat für Nachtaufnahmen den unschlagbaren Live-Bulb-Modus...
und und und...
Die Frage ist: Was willst Du machen, und geht das mit Deiner aktuellen Cam gut genug, oder nicht. Und geht es mit einer anderen besser.
Die spiegellosen Sony haben mMn das Problem mit dem alle Spiegellosen kämpfen: Der Autofokus ist (entgegen dem was die PR behauptet) halt doch in vielen (für mich relevanten) Situationen deutlich langsamer als ein guter Phasen-AF mit einem guten Objektiv...
Der Akkus ist auch schon bei der α6000 eher schwach...
Da ist die Frage wie das bei Deinen Veranstaltungen aussieht... ob da der AF fix genug ist und ein Akkuwechsel problemlos geht... dann kann das für Dich sicherlich ein guter Weg sein.
Wobei halt schon die Frage ist: Was am Crop-Faktor stört Dich?
Die fehlende Freistellungsmöglichkeit, eher nur das Brennweitenumrechnen (wozu?)
Ich habe auch lange mit Sony geliebäugelt, und auch u.a. deshalb eine α6000 als "kleine Zweitcam" (wobei meine Frau im Urlaub halt auch sehr gerne fotografiert) gekauft.... und muss sagen, dass mir die Einschränkungen von Sony (verlustbehaftete RAW, Menüs, die sich nach Modus verändern, das meiste wie bei den "kleinen" Canon nur über Menüs zu erreichen, v.a. aber der AF (und da soll die α6000 ja super sein....)) für meine "Hauptkamera" überhaupt nicht zusagen...
(Ehrlicher weise sollte ich hier erwähnen das der Sony AF in meiner Nutzung besser ist als der der EOS-M und auch als der Live-View-AF der 7D oder 60D, aber halt oft kein Vergleich zum Phasen-AF, wirklich nicht)
Die Frage ist halt was DU willst... da kann Dir keiner helfen. Alle Systeme bieten, wie schon gesagt, bestimmte Vorteile und halt auch Nachteile...
µFT ist leicht und ziemlich gut... aber kann in Punkto Freistellung natürlich niemals die KB-Sensoren erreichen... (Und da können Fanboys noch so sehr das Gegenteil behaupten... für die Bildwirkung eines 85/1,2 an KB müssten sie halt ein 42,5/0,6 bauen, und das ist eher unmöglich, sorry), aber auch da gibt es natürlich besseres --> Mittelformat...
Es ist wie immer im Leben: Du musst den Kompromiss schließe, mit dem DU am besten leben kannst... Nur da musst Du dann auch hinter stehen. Wenn Du dann den "aufgegebenen" Vorteilen hinterhertrauerst wirst Du nie glücklich...
Ich z.B. habe zugunsten der Bildwirkung auf einiges an "modernem Komfort" verzichtet und bin von 7D+60D auf eine alte 5D umgestiegen und habe es nie bereut... ja ich warte was die nächste 5D (also die 5D4) so bringen wird... und werde sie mir vielleicht zulegen...