• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon ein Fehler?

Ob der Umstieg ein Fehler war, kann wohl niemand außer dir selbst sagen. Dass die Technik alleine keine guten Fotos trägt, kann ich dir und tausende andere mit Bestimmtheit auf den Weg geben.
Wenn deine 70D keine Fokusfehler hat, hast du eine gute und moderne Kamera. Welche Bilder gehen damit nicht? Welches hättest du nur mit der Sony machen können?
Dafür hast du bei Canon einen sehr großen Vorteil bzgl. Support der Drittanbieter wie Yongnuo. Licht ist mir sehr wichtig geworden - und die Möglichkeit einen Yn622-TX für knapp 40,-€ zu bekommen bieten andere Systeme außer Canon/Nikon erstmal nicht.

Mein Tipp: Mach, was du willst - aber lerne dein jetziges Equipment zu 100% zu beherrschen. Lerne Licht sehen und fokussiere dich auf deine Motive.
 
Welche mft Linsen sind bitte in der Liga vom 50, 85 und 135 L? Keine.
Sicher gibts für mtf gute Objektive, gewiss auch welche die mit anderen L´s mithalten können, aber ernsthafte alternativen für die 3 genannten gibt es bei mtf nicht.
Herrje - das ich jemals für das mft system eine Lanze breche....aber da liegst du einfach ca 5 Jahre zurück.
Für alle 3 gibt's ein super Gegenstück.....welches da durchaus mithalten kann.

panaleica 25 1,4 // vogtländer nocton 0,95 (!)
Olympus M.Zuiko 75mm f/1.8 ED aka 135L
und gerade für das 85L: Panaleica Nocticron 42.5/1.2 (super teil!)

die Linsen sind leider ähnlich teuer und finde sie in der Diskussion eiegentlich unangebracht...aber so seis drum.
Allgmein ist man da mit den Vogtländern und den Pro Linien auf einem verdammt gutem Weg. Um Glaubenskriege hier zu vermeiden sage ich bewußt nicht besser - ich kanns auch nicht beurteilen - das 135L habe ich von Canon nie benutzt. Das diese Linsen aber den Weg für Canon bereiten....naja das kann man nur mit Augen zu und finger hinterm Rücken behaupten....oder wenn man die Konter Stücke noch nicht in Aktion gehabt hat.

Aber dem TO gings ja nicht ! um diese Linsen sondern Grundsätzlich um ein System - und diese 3 TOP LInsen - die meiner Meinung nach nicht in jedem Kamera Schrank platz finden (weil sau teuer) empfinde ich da irgendwie fehl am platz...bzw sprechen garnicht mal so für das C System....
Wir reden hier von Consumer Kisten wie 70D und evt 6D - von L Linsen oder panaleicas oder nocticrons jenseits der 1000€ und pro Stück 2kg wiegen und man eigentlich einen persönlichen Assistenten braucht um die den ganzen Tag zu schleppen... sind wir hier in der Diskussion doch weit entfernt.
Da sind die mft Linsen ja schnapper gegen - und die sind auch schon arsch teuer.
Und zu sagen - ich kaufe mir canon wegen der 3 Linsen - die zusammen einen Klein wagen kosten (könnte man bei mft ja auch ausgeben)....und oder ich bin bei dem System weils die da gibt...aber kaufen tu ich sie mir eh nie ist irgendwie daneben und interessiert doch selbst in diesem Forum nur 1 von 20 Leuten weil die Linsen einfach nicht ins Budget passen. Ich finds mittlerweile eher umgekehrt interessant - die billigsten Linsen performen an der alten 5D super und kosten fast nix.
High Tech geht billiger woanders ähnlich gut.
Ein gutes Argument für Canon sind halt zubehör wie blitz und co - da bekommt man wirklich eine tolle bandbreite - auch zum Teil zu schönen Preisen.
Da andere Systeme noch recht neu sind kostet da equip einfach mehr -. ist aber auch auf der höhe der Zeit.

Ich finde aber auch - eine 70D in Verbindung mit zb nem 30er Sigma o.ä. ist ein tolles System - das sich hinter keiner aktuellen Kamera verstecken braucht...vor allem DANN nicht wenn man ein System kennt und nicht dauernd wechselt bevor mans verstanden hat. Aber ich kann den TO schon verstehen...gerade die Sony bodys haben eine technische elegeganz - die sind sexy.
Leider mag ich die dinger nicht bedienen und mag keine evf's. Meine Sony alpha 6000 hatte ich genau 2 Tage - Bedienung:Spielkram. Farbgebung:Furchtbar.
Puh war ich damals froh das der Zweifel weg war. Mein Tip : In ruhe ausprobieren spart viel Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Michi121 schrieb:
Mich interessiert zum einen Eure Meinung dazu (was spricht aus Eurer Sicht für DSLR und Canon, warum habt Ihr das System gewechselt, warum nicht, etc.) und zum anderen habe ich jetzt folgendes Dilemma: Der Crop-Faktor nervt mich einfach nur noch und ich sehe im APS-C für mich kaum Vor-, sondern nur Nachteile. Ich möchte also alsbald auf VF wechseln. Würdet Ihr damit einhergehend dann auch gleich das System wechseln?


Habe nicht gewechselt und werde nicht wechseln. Ganz einfach, weil auch das Thema Sensoren deutlich zu heiss gegessen, wie es gekocht wird.
Die Unterschiede in der Theorie und in der Praxis sind oft nicht deckungsgleich.

Und auch deswegen bleibe ich auch bei APS-C. MIR bringt FF zudem noch keinen Mehrwert - das einzige Argument, was irgendwann mal zählen könnte ist das der unterschiedlichen Bildwirkung bei gleicher Brennweite und Blende.
Aber derzeit: No way
 
...Für alle 3 gibt's ein super Gegenstück...

:lol::lol::lol:

Ja nee, is klar....
Leider ist es wie immer hier.
Gaaaanz zum Schluss wird erklärt, man kenne das EF 135 L ja eigentlich nicht, aber macht ja nichts, gaaaanz viele manuelle Gräber kennt man dann und führt diese in die Argumentation, AF wurscht, Performance Wurscht, Preis wurscht, alles egal, Hauptsache Seiten lange Diskussion. Ich wusste das fast schon, nichts Neues. Laues, belangloses und seitenlanges Geschreibsel, kein Mensch weiss mehr wo das Thema ist .... Hilft dennoch Nichts und die Nachfrage ist leider immernoch offen.
Bist leider immernoch den konkreten Beweis zum 85 L schuldig geblieben.
Welches Objekt mit AF Performance und MFT ist um Welten besser als ein EF 85 L II ?Kommt da noch was, oder gibs eine Abhandlung mit manuellem Leica 45er Lux oder Drittanbietern, was sich anhand der BW, des AF ect...eh verbietet.
Ich denke aber, es macht so eh keinen Sinn mehr.....kreutz und quer ohne am Thema zu bleiben....

Schreibe Du ruhig weiter übers Glas, welches Du nie benutzt hast...
Bringt den TO leider nicht gut weiter. Schade drum....
Wirklich !

R.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
klar man kann auch alles einfach ignorieren und totsabbeln. Glaube mir, ich kann die Gläser Vergleichen. Du hast 3 aufgeführt, bei 2 habe ich den direkten Vergleich. Sei sicher...das die Nocticrons da eine sehr gute alternative sind und zudem noch wesentlich besser verarbeitet. Die AF Leistung hängt auf dem Niveau der Gläser vom Body ab und auch da siehts nicht mehr so rosig für Canon aus.
Von den Stabi fang ich erst garnicht an.
Definition kein Grund bei der Marke zu bleiben.
Das Konzept der Bodys aber schon. Zudem hast du scheinbar weder meinen Post verstanden noch nur eines der von mir genannten Objektive jemals auch nur live gesehen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie schon einge vor mir es richtig bemerkt haben so komme ich auch zu folgenden Schluß: Der TO lässt sich zuviel von Werbung und Marketing sowie von Meinung dritter beeinflussen! :(

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass es hier hauptsächlich um "den-haben-wollen"-Virus handelt. Und ich sehe voraus, selbst wenn der TO zu Sony wechselt, nach kurzer Zeit wieder ein Theard startet "Umstig auf Sony-ein Fehler?" :confused:

Er ist bereits von Nikon zu Canon umgestiegen, weil er mit Nikon nicht zufrieden war, dann ist Canon nicht das was er sich erhoffte und denkt nun mit Sony glücklich zu werden? Doch das er schon jetzt bedenken zu Sony äußert zeigt mir das auch hier nicht volkommen glücklich wird.

Wie Slup schon geschrieben hat: Für stellt es sich so dar, das der TO noch nicht über soviel Erfahrungen was die Fotografie ansich angeht besitzt und nun erhofft, durch ständiges aufrüsten der Technik seine Unzufiedenheit ausgleichen zu können.
Bitte verstehe es nicht falsch, das soll nicht böse gemeint sein. Ich sehe nur Parallelen zu mir selbst. Ich musste auch erst selbst feststellen, dass die meisten meiner Probleme hinter dem Sucher zu finden sind und nicht in der Technik ansich. Du kannst noch soviel Geld "verbrennen" aber nur durch ständiges "Wettrüsten" und immer nach dem neuesten Hype hinterher rennen, wird dich letzten Endes nicht glücklich machen. (außer die Technikmärkte und Fotoläden lieben solche Kunden :D )

Meine Empfehlung (aus eigener Erfahrung!) Back to basic. Erstmal habe ich mich mit den Grundlagen ansich beschäftigt, Fotokurs, Bücher etc. und dann kommt von alleine die Erkenntnis wo es wirklich bei meinen Problem gehackt hat. ;)

Gute Bilder werden immer noch vom Fotografen gemacht, nicht von der Technik, sie ist nur ein Werkzeug. Ein Werkzeug alleine hat noch nie ein Kunstwerk / Bauwerk / Werkstück / Möbel geschaffen. :p
Man muss erst nach und nach erlernen ein solches Werkzeug zu beherrschen, nur der Erwerb und das einmalige in die Hand nehmen hat noch nie beim ersten Mal zu einem "Meisterwerk" geführt. Bis dahin ist es ein weiter Weg der von vielen Misserfolgen gepflastert ist. Nur durch ständiges üben wird man besser, nicht dadurch das man die Schuld immer am Werkzeug ansich sucht. Man darf sich einfach nicht so schnell entmutigen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum auf eine 5d3 umsteigen, die preislich deutlich höher liegt als die Alpha? Nimm ne 6D. Etwas handlicher, super ISO Werte. Allerdings nur einen. (dafür wirklich guten) Kreuzsensor mittig. Alles andere sind Linien Sensore :top:
 
Warum auf eine 5d3 umsteigen, die preislich deutlich höher liegt als die Alpha? Nimm ne 6D. Etwas handlicher, super ISO Werte. Allerdings nur einen. (dafür wirklich guten) Kreuzsensor mittig. Alles andere sind Linien Sensore :top:

Kann ich nur laut unterschreiben. Bin voner einer A7 auf die 6D umgstiegen und mehr als zufrieden. Ich hab eine Riesensauswahl an Objektiven einen optischen Sucher und eine sehr gute Haptik. Der Akku hält superlange und die oben auch erwähnten Hauttöne finde ich gelingen bei der 6D auf Anhieb auf den Punkt.
Anstelle des auch sehr guten EF 40mm verwende ich das 50mm STM das wirklich eine ganz tolle Linse ist. Kostet ein wenig über 100 Euro und ist zudem noch kleiner als das zugegeben tolle aber sehr teure FE 55mm von Sony.
 
Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich: Was, um alles in der Welt, soll diese Jammer-Thread?
Tatsächlich, ja...

Aber auch was zum Thema.

Nicht verrückt machen lassen. Bei den heutigen Digicams gibt es kaum welche die schlechte Ergebnisse liefern und es gibt immer welche die einen bestimmten Teilbereich besonders gut können.
Die Frage ist, was man selbst am meisten benötigt.

Und da ist dieses ganze Markengebashe was von einigen hier betrieben wird in meinen Augen extrem lächerlich.
Ja: Sonysensoren haben zZ einen höheren Dynamikumfang, und ja in der Menschenfotografie wird der bei Sony durch die (mMn unnötige) verlustbehaftete Kompression wieder aufgefressen was die Bildqualität angeht...
Ja: Olympus hat für Nachtaufnahmen den unschlagbaren Live-Bulb-Modus...
und und und...

Die Frage ist: Was willst Du machen, und geht das mit Deiner aktuellen Cam gut genug, oder nicht. Und geht es mit einer anderen besser.

Die spiegellosen Sony haben mMn das Problem mit dem alle Spiegellosen kämpfen: Der Autofokus ist (entgegen dem was die PR behauptet) halt doch in vielen (für mich relevanten) Situationen deutlich langsamer als ein guter Phasen-AF mit einem guten Objektiv...
Der Akkus ist auch schon bei der α6000 eher schwach...

Da ist die Frage wie das bei Deinen Veranstaltungen aussieht... ob da der AF fix genug ist und ein Akkuwechsel problemlos geht... dann kann das für Dich sicherlich ein guter Weg sein.

Wobei halt schon die Frage ist: Was am Crop-Faktor stört Dich?
Die fehlende Freistellungsmöglichkeit, eher nur das Brennweitenumrechnen (wozu?)

Ich habe auch lange mit Sony geliebäugelt, und auch u.a. deshalb eine α6000 als "kleine Zweitcam" (wobei meine Frau im Urlaub halt auch sehr gerne fotografiert) gekauft.... und muss sagen, dass mir die Einschränkungen von Sony (verlustbehaftete RAW, Menüs, die sich nach Modus verändern, das meiste wie bei den "kleinen" Canon nur über Menüs zu erreichen, v.a. aber der AF (und da soll die α6000 ja super sein....)) für meine "Hauptkamera" überhaupt nicht zusagen...
(Ehrlicher weise sollte ich hier erwähnen das der Sony AF in meiner Nutzung besser ist als der der EOS-M und auch als der Live-View-AF der 7D oder 60D, aber halt oft kein Vergleich zum Phasen-AF, wirklich nicht)

Die Frage ist halt was DU willst... da kann Dir keiner helfen. Alle Systeme bieten, wie schon gesagt, bestimmte Vorteile und halt auch Nachteile...
µFT ist leicht und ziemlich gut... aber kann in Punkto Freistellung natürlich niemals die KB-Sensoren erreichen... (Und da können Fanboys noch so sehr das Gegenteil behaupten... für die Bildwirkung eines 85/1,2 an KB müssten sie halt ein 42,5/0,6 bauen, und das ist eher unmöglich, sorry), aber auch da gibt es natürlich besseres --> Mittelformat...

Es ist wie immer im Leben: Du musst den Kompromiss schließe, mit dem DU am besten leben kannst... Nur da musst Du dann auch hinter stehen. Wenn Du dann den "aufgegebenen" Vorteilen hinterhertrauerst wirst Du nie glücklich...

Ich z.B. habe zugunsten der Bildwirkung auf einiges an "modernem Komfort" verzichtet und bin von 7D+60D auf eine alte 5D umgestiegen und habe es nie bereut... ja ich warte was die nächste 5D (also die 5D4) so bringen wird... und werde sie mir vielleicht zulegen...
 
Mir erscheint es auch so, dass Michi121 ein Opfer des Marketings geworden ist und wie ein Lemming hinter den Marketing Lügen / Versprechen der Hersteller hinterherläuft.

Und mal Hand auf's Herz,

ein Koch wird nicht gefragt, mit welchen Töpfen er kocht
ein Schreiner wird nicht nach seinem Accuschrauber gefragt
ein Klempner wird nicht nach seiner Wasserpumpenzange gefragt
ein Künstler nicht nach seinen Pinseln gefragt
...

Im echten Leben zählt nur das Ergebnis. Fehlendes Talent/Gefühl kann nur selten durch Technik (Camera/Objektiv/Bildbearbeitung) ausgelichen werden. Wobei ich mit dieser Aussage in einem technikaffinen Fotoforum vermutlich alleine bin....
 
Ohne jetzt den gesamten Thread gelesen zu haben, kann ich dem TO nur empfehlen:

Las es bleiben. Kaufe keine neue Kamera. Nehme was du hast und mach damit Fotos. Der Drang nach Neuem vergeht wieder.
Was ich dir aber versprechen kann, und das sieht man sehr schön im Forum, auch im Bietebereich wenn man sich die Namen dazu ansieht und mal die Posthistorie, ist dass wenn du einmal mit der Systemwechselorgie angefangen hast, dies nur der Startpunkt einer sehr langen, teuren Reise sein wird, an deren Ende du weniger fotografierst, als viel mehr Ausrüstung kaufen und verkaufen wirst.

Wenn ich schon lese "Ich habe mir eine Sony A7 gekauft, aber keine Objektive dazu, adaptierte Canonlinsen sind mir zu langsam, also verkaufe ich das System wieder." - Sorry aber viel Geld (jaja gleich heißt es wieder verlustfrei verkaufen :lol::lol:) für nichts ausgegeben.
 
“The fact is that relatively few photographers ever master their medium. Instead they allow the medium to master them and go on an endless squirrel cage chase from new lens to new paper to new developer to new gadget, never staying with one piece of equipment long enough to learn its full capacities, becoming lost in a maze of technical information that is of little or no use since they don’t know what to do with it.”

Edward Weston, irgendwann in den 20er Jahren
 
“The fact is that relatively few photographers ever master their medium. Instead they allow the medium to master them and go on an endless squirrel cage chase from new lens to new paper to new developer to new gadget, never staying with one piece of equipment long enough to learn its full capacities, becoming lost in a maze of technical information that is of little or no use since they don’t know what to do with it.”

Edward Weston, irgendwann in den 20er Jahren

Gute Zitat, und heute passend wie nie zuvor. Interessant auch dass man selbst damals schon vor ähnlichen Problemen stand.
 
Wenn ich schon lese "Ich habe mir eine Sony A7 gekauft, aber keine Objektive dazu, adaptierte Canonlinsen sind mir zu langsam, also verkaufe ich das System wieder." - Sorry aber viel Geld (jaja gleich heißt es wieder verlustfrei verkaufen :lol::lol:) für nichts ausgegeben.

Wahrscheinlich meinst Du damit mich :)
Die Entscheidung ist noch nicht final gefallen, aber ja:
Klar hat man einen Verlust, über den ich mich (in Maßen) ärgere, aber so ist das nun mal, wenn man etwas ausprobiert: wenn es nicht klappt lernt man (und zahlt in diesem Fall etwas drauf), aber man hat es versucht :).
Aber dennoch: ich habe kein System gekauft, sondern einen Body + Batteriegriff. Ist jetzt wirklich noch im Rahmen.

Heißt jetzt nicht, dass das super klug war/ist oder man alles probieren muss (der Typ bin ich nicht), aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Kann aber alle Vorrednern nur zustimmen (wusste ich auch davor schon):
Das wichtigste beim Fotografieren bist DU.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar man kann auch alles einfach ignorieren und totsabbeln. Glaube mir, ich kann die Gläser Vergleichen. Du hast 3 aufgeführt, bei 2 habe ich den direkten Vergleich. Sei sicher...das die Nocticrons da eine sehr gute alternative sind und zudem noch wesentlich besser verarbeitet. Die AF Leistung hängt auf dem Niveau der Gläser vom Body ab und auch da siehts nicht mehr so rosig für Canon aus.
Von den Stabi fang ich erst garnicht an.
Definition kein Grund bei der Marke zu bleiben.
Das Konzept der Bodys aber schon. Zudem hast du scheinbar weder meinen Post verstanden noch nur eines der von mir genannten Objektive jemals auch nur live gesehen sonst käme da nicht so ein nicht nachvollziehbares fanboy getater.

Das Panaleica 25mm 1,4 hatte ich leztes jahr genau für einen Urlaub an einer OMD. Du kannst an dem Winzigsensor damit so gut wie nicht darstellen. So schlechte Fotos hatte ich schon seit jahren nicht mehr.
Ich hätte natürlich ein 45mm 1.8 kaufen können. damit hätte ich freistellen können aber der Bildwinkel 90mm an KB ist halt auch suboptimal bei einer Städtereise.
 
:rolleyes:

Ich habe mich bewusst auf diese Line bezogen. Gerne das 85L als Haudrauf hingehalten. Habe alle diese Ausnahmegläser, diese halten mich bei C.
Alles Gläser mit Charakter, Lichtstärke und Performance.

Ich kann mich dem nur anschließen. Mich halten die Objektive bei Canon, denn für Portrait, egal ob für Mensch oder Tier, sind es einfach - für mich - die besten Objektive.
Ich war auch schon mehrfach kurz davor, auf ein kleineres System umzusteigen, kann mich aber beim besten Willen nicht vom 85L trennen. Für mich einfach DAS Objektiv wenn es um Portraits geht. Die Farben und das Bokeh sind einfach wunderschön. Der AF mag nicht der Schnellste sein, ist dafür sehr zuverlässig (also zumindest bei meinem Exemplar).
Sony kommt für mich nicht in Frage, die Objektivauswahl mit AF ist mager, AF bei AL nicht so toll, die neue A7RII überzogen teuer.
Dafür gefällt mir persönlich Fuji, die Objektive sind nicht schlecht, aber sie kommen nicht an den Look der L Festbrennweiten ran und ich mag diesen Look sehr.
Wenn man es leicht haben möchte, dann nimmt meine die 6D und das 50 STM. Größe und Gewicht in der Tasche absolut tragbar. Der AF sitzt bei jeder Gelegenheit, egal wie dunkel oder hell es ist :top:
 
Egal was du dir kaufst,
Solange du nicht eine (selbst)bewusste Entscheidung triffst wirst du immer hadern ob nicht was anderes besser gewesen wäre.

Sich mal den 70d Beispiel Bilder Thread.

Bin mir sicher das es da gute b Bilder gibt


Zu deiner Beruhigung:

Ich hatte die 70d, wurde mir vor nem Jahr gestohlen, ich habe also lange gesucht und alle Optionen mit SystemWechsel offen. Viel verglichen

Am Ende habe ich mir als Ersatz dann eine *Trommelwirbel* 70D gekauft.

Hör auf zu lesen, mach lieber bewusst Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten