• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Canon ein Fehler?

Michi121

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin momentan hin- und hergerissen und echt ein bisschen am verzweifeln:

Ich bin 2007 in die DSLR-Welt mit einer Nikon D80 eingestiegen, hatte das KIT Objektiv und das günstige 50mm 1.8.

2014 dann Umstieg auf Canon EOS 70D, wegen Klappdisplay und Videofunktion, besseres Rauschverhalten und WLAN. Und weil mich Canon mehr begeistert hat, warum auch immer. Hab mir das 18-135mm geholt, 10-18er, 40er Pancake, das 70-200 4.0 IS USM und den 600er Blitz, dazu noch einen 2. Akku und den Batteriegriff. Ich hab also verhältnismäßig (in Relation zur Nikon-Ausstattung) viel Geld in die Hand genommen, die Cashback-Aktion kam mir dabei wie gerufen.

Das 70-200er habe ich mittlerweile wieder verkauft, da es mir an der 70D einfach zu sehr Tele war (Cropfaktor, klar).

Als ich mich Ende 2013 nach einer neuen Cam umschaute, kamen mir auch Systemkameras in den Sinn, habe denen aber keine Beachtung geschenkt, weil das für mich keine echten Kameras waren und mich der elektronische Sucher gestört hat.

Knapp 1 Jahr später bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob das eine gute Entscheidung war. Denn überall werden die Sony Alphas über den Klee gelobt, kleiner Akku und unhandlich tlw., aber super Dynamikumfang, 1a Rauschverhalten und Vollformat - wow! Auch das Angebot an Objektiven wächst stetig. Die Videofunktion kann ebenfalls voll überzeugen.

Und da frage ich mich, hätte ich nicht doch auf eine Systemkamera wechseln sollen? Schaut man ins Biete-Forum werden viele DSLR Bodys, ja ganze Ausrüstungen "wegen Systemwechsel" verkauft, die Sonys bspw. werden fast gar nicht angeboten.

Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich: Was, um alles in der Welt, soll diese Jammer-Thread? Sollen wir ihm jetzt den Kopf streicheln und sagen, nein hast Du gut gemacht???

Mich interessiert zum einen Eure Meinung dazu (was spricht aus Eurer Sicht für DSLR und Canon, warum habt Ihr das System gewechselt, warum nicht, etc.) und zum anderen habe ich jetzt folgendes Dilemma: Der Crop-Faktor nervt mich einfach nur noch und ich sehe im APS-C für mich kaum Vor-, sondern nur Nachteile. Ich möchte also alsbald auf VF wechseln. Würdet Ihr damit einhergehend dann auch gleich das System wechseln?

Ich fotografiere zu 90% Veranstaltungen, die 3-6 Stunden dauern. Eine Alpha wird da Akkumäßig so schwach aufgestellt sein, dass ich sicherlich 4 Akkus für einen Abend benötige - ob ich das will?:confused:

Favorit ist die Alpha 7ii, oder, sollte ich aus diversen Gründen bei Canon bleiben, die EOS 5D MKIII. An dieser könnte ich lediglich das 40er Pancake nutzen, das 18-135er und 10-18er sind nur für APS-C. Und ich würde sicherlich bereuen, das 70-200er für gerade mal 790 Öcken nach 1 Jahr verkauft zu haben (OK, hab mir damit auch einen iMac "finanziert", der mich sauglücklich macht ;)).
 
Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich: Was, um alles in der Welt, soll diese Jammer-Thread?

Stimmt.

Der Crop-Faktor nervt mich einfach nur noch

Und was genau, der Wert 1,6 oder was?

Ich glaube, Dein Problem ist ganz anders gelagert, Du läßt Dich möglicherweise viel zu sehr von guter Werbung und Produktmanagement beeinflussen. Schau mehr auf die Resultate, die Du erzielst und nicht wie beim Quartettspielen danach, was die einzelnen Geräte für Daten erzielen. Und betreibe kein Pixelpeepen, sondern schau Dir die Fotos nach fotografischen Gesichtspunkten an. Dann wirst Du erkennen, dass die Hardware bei weitem nicht den Stellenwert hat, den Du ihr offensichtlich zuordnest. Das spart auf Dauer enorm viel Geld.

Ich kann leider keine entsprechenden Erfahrungen mitteilen, ich habe noch nie grundsätzlich das System gewechselt. Unlängst habe ich zu meiner APS-C Kamera noch eine schöne kleine mFT Kamera gekauft, die macht mir echt Spaß. Aber ein Cropfaktor ist für mich nur ein Skalar, sonst nichts, er hat keine Bedeutung für meine Fotos. Ich tapeziere keine Kinoleinwände und bin mit normalen Abzügen, eher noch Fotos in Internetgalerien zufrieden.
 
Du hättest bei Nikon bleiben sollen, die hatten auch 2014 schon bessere (Sony-)Sensoren als Canon.

Systemkamera oder DSLR ist nur eine Frage des persönlichen Geschmacks und der eigenen Anforderungen. Da wird dir jeder was anderes erzählen.

Der Thread wird eh wieder eine Endlosdiskussion und wahrscheinlich bald geschlossen.
- Systemkamera vs. DSLR
- Crop vs. VF
- Canon vs. Nikon vs. Sony vs. XXX

Gabs schon tausend mal.
 
Letzlich musst du deine Frage für dich selbst beantworten.

Das geht am einfachsten, wenn du jede Sorte Kamera
(Sony A7 und Canon 5D3 oder was auch immer du im Auge hast)
mal selbst in die Hand nimmst und unter den für deine Anwendung
normalen Bedinungen einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt verrückt machen lassen nenn ich das

Warum keine Sony im Biete Forum?

Wieviel User mit Canon wieviel mit Sony gibts hier?

Obwohl die den schnellsten AF und besten Sensor haben steht am Rand des Feldes kaum einer mit so einer Knipse.
 
Hi,
obwohl ich die Eingangsfrage nicht verstehe und auch für provokativ erachte antworte ich mal kurz.
Für den Preis und den Output einer EOS 5D1 plus EF 50mm 1.8 gibt es am Markt keine Alternative.
Für mehr hab ich keine Lust.....

Good Luck.
 
Schaut man ins Biete-Forum werden viele DSLR Bodys, ja ganze Ausrüstungen "wegen Systemwechsel" verkauft, die Sonys bspw. werden fast gar nicht angeboten.

Hallo,

habe mal einen Monat zurück geblättert.
Über 30 Sony A7 Modelle im Biete Bereich.
Dafür das es die Kameras erst seit gut zwei Jahren gibt, ist das schon eine Hausnummer.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz nachvollziehen kann ich das zwar auch nicht, aber hier mal meine Sicht:

Ich stand vor kurzem auch vor der Frage: Welches Gehäuse kommt jetzt?
Ich hatte die 70D (und habe sie immernoch) und wollte gerne VF.
Gründe hierfür waren Handling, Größe des Gehäuses, Rauschvorteil (sei mal dahingestellt wie groß der wirklich ist..), einen wirklich großen Sucher etc.

Geworden ist es nach einiger Überlegung die 5D Mark III, auch wenn die schon ein paar Jahre alt ist und vielleicht nicht ganz den besten Sensor am Markt hat..

Aber mal ehrlich den Unterschied traue ich mir nicht zu zu erkennen wenn man zwei sonst gleiche Bilder (eins von der 5D und eins von der Sony A7) nebeneinandersieht..

Mehr Wert als die geschätzten 1-3% Bildqualität waren mir da definitiv der große Body, der große optische (!) Sucher, mir weiterhin lieber als alles elektronische und das generelle Handling..

Mit Sicherheit kann die A7 manches besser, aber auch halt einiges schlechter, kommt halt ganz auf die Präferenzen an.


Ach ja: die 70D ist immer noch da, der Crop Faktor ist manchmal wirklich praktisch.. ;)

Und letztendlich kommt es eher auf die Komposition und Aussage an, als auf die Kamera mit der das umgesetzt wurde..

Chris
 
Fehler - ja - und nur Du allein bist der Schuldige - gräme Dich jetzt.

In meinem Keller steht seit zwei Jahren, zusammengeklappt ein Tapeziertisch - die Anschaffung war wohl ein Fehler.:angel:

Einstellungen und Vorlieben Ziel ändern sich im Laufe der Zeit.
Dazu kommt der ständige Seitenblick, was hat der Andere was ich nicht habe und - womit wurde ein sehr schönes Foto erstellt.

Da gehört dann eine gewisse Disziplin und Vertrauen in die eigene Technik, wenn man nicht alle paar Monate eine neue Marke ansteuern will.
Wenn die damit wohl meist einhergehenden Gebrauchtverkaufserlöse tragbar sind, ist das bis auf (etwas) Lernaufwand auch kein Problem.

Da jetzt aber schon einiges Gerümpel und vor allem Erfahrung damit zusammen ist, würde ich nicht wechseln wollen, sondern schauen wie ich ein Ziel mit der Vorhandenen Ausstattung und eventuell leichteren Investitionen erreichen kann.
Markenwechsel wäre für mich kein Grund zu verzweifeln,

Es spricht aber auch nix dagegen, für ein lohnendes Projekt, neben einer DSLR auch noch etwas kleineres für immer dabei vorzuhalten.
 
Ich fotografiere zu 90% Veranstaltungen, die 3-6 Stunden dauern. Eine Alpha wird da Akkumäßig so schwach aufgestellt sein, dass ich sicherlich 4 Akkus für einen Abend benötige - ob ich das will?:confused:
).

Diskotheken? Konzerte? Diskussionsabende? Kirchentage?
Viel Kunstlicht? Einzelne Personen? Gruppenbilder von Demonstranten?

Danke!
 
Cropfaktor existiert nur in den Köpfen! Das sind nur Zahlen!
Wenn du durch den Sucher schaust, erinnert allenfalls dessen Größe überhaupt daran das es kein KB ist.
Statt eines 70-200mm nimmt man halt ein 50-135mm wenn ersteres zu lang war.
 
Ich bin vor ein paar Wochen von einer EOS 40D auf eine Alpha A7 MK I umgestiegen. Ich habe keine FE (also native Linsen für die Alpha), sondern adaptieren meine Canon-Linsen. Was soll ich sagen:
Die Qualität ist wirklich toll, aber dass ich quasi keinen Autofokus habe, nervt mich viel mehr als gedacht. Die FE-Linsen sind einfach (noch) teurer wie bei Canon, bieten aber meinst ein schlechteres P/L-Verhältnis. Um das mit dem Autofokus in den Griff zu bekommen, habe ich mir jetzt einen vielversprechenden Adapter (Techart MK III) aus China bestellt. Wenn damit der Autofokus mit meinem Linsen nicht funktioniert, werde ich die A7 wohl wieder verkaufen... Nicht gerne, weil ich den elektronischen Sucher gerade bei Langzeitbelichtungen unglaublich - sorry - geil finde, aber ein System ohne Autofokus ist mir einfach zu langsam. Auch für Portraits. Bei Landschaft auf einem Stativ ist das vollkommen okay und sowieso zu empfehlen.

Ich finde, dass es eine tolle Kamera ist, aber ich habe gemerkt, dass ich auf den Autofokus ungern verzichten will und was viele hier sagen:
Wenn man korrekt (technisch) fotografiert, dann sieht man keinen Unterschied zwischen z.B. EOS 6D und Alpha A7.
 
Und was wird mit Kleinbild statt Crop Format besser? Wenn Dir APS-C zu klein ist, hilft Kleinbild auch nicht wirklich. Ich würde mal nach einer Leica S2, oder Hasselblad schauen.
 
So ganz nachvollziehen kann ich das zwar auch nicht, aber hier mal meine Sicht:

Ich stand vor kurzem auch vor der Frage: Welches Gehäuse kommt jetzt?
Ich hatte die 70D (und habe sie immernoch) und wollte gerne VF.
Gründe hierfür waren Handling, Größe des Gehäuses, Rauschvorteil (sei mal dahingestellt wie groß der wirklich ist..), einen wirklich großen Sucher etc.




Geworden ist es nach einiger Überlegung die 5D Mark III, auch wenn die schon ein paar Jahre alt ist und vielleicht nicht ganz den besten Sensor am Markt hat..

Aber mal ehrlich den Unterschied traue ich mir nicht zu zu erkennen wenn man zwei sonst gleiche Bilder (eins von der 5D und eins von der Sony A7) nebeneinandersieht..

Mehr Wert als die geschätzten 1-3% Bildqualität waren mir da definitiv der große Body, der große optische (!) Sucher, mir weiterhin lieber als alles elektronische und das generelle Handling..

Mit Sicherheit kann die A7 manches besser, aber auch halt einiges schlechter, kommt halt ganz auf die Präferenzen an.


Ach ja: die 70D ist immer noch da, der Crop Faktor ist manchmal wirklich praktisch.. ;)

Und letztendlich kommt es eher auf die Komposition und Aussage an, als auf die Kamera mit der das umgesetzt wurde..

Chris

Ich nochmal,
Was die Sony nicht kann:
EF 50 L 1.2
EF 85 L 1.2
EF 135 L 2.0

Die Ausgewogenheit der Kombi, den Speed plus AF Genauigkeit
gesehen....
Das lässt mich ruhig schlafen.....

Und zum bösen Crop sei gesagt: mit überschaubarem Kapitaleinsatz
habe ich mit ner guten 300mm FB beste BQ bei fast 500mm F 4.

Sony ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Systemkamera oder DSLR ist nur eine Frage des persönlichen Geschmacks und der eigenen Anforderungen. Da wird dir jeder was anderes erzählen.

Genau das ist der springende Punkt.
Führe dir einfach mal vor Augen, dass es nicht das bessere System gibt. Gäbe es dies, so gäbe es nur noch ein System.
Es gibt immer nur (mind.) ein System das am besten zu einem passt.

Ob du mit einer DSLR oder einer spiegellosen besser zurechtkommst, das kannst nur du für dich entscheiden. Da legt jeder andere Präferenzen an. Es wäre auch müßig hier die vor- und nachteile der einzelnen Systeme aufzuzählen. diese sollten ja mittlerweile hinlänglich bekannt sein.

Genau so ist mit der Diskussion ob nun KB oder APS-C.

Ob es für dich ein Fehler war, das kannst nur du für dich entscheiden. sieh es nicht als Fehler an, sondern als ein Weg zu irgendeinem Kamerasystem mit dem du dich mal wohlfühlst.

Bei uns endete wieder die Ausstellung unseres Fotoclubs. bei mir waren Bilder dabei die von einer DSLR, von einer spiegellosen kamen und von KB und Crop. Glaub mir, du hast es den Bildern die Kamera nicht angesehen
 
Wenn du Veranstaltungen fotografierst, die bei mäßigem bis schlechtem Licht stattfinden, wirst du mit jeder aktuellen Spiegellosen ein Problem mit dem Autofokus bekommen.

Zuverlässigen AF bei schlechtem Licht gibt es derzeit nur mit DSLR.
 
Ich habe genau 1 Mal das System gewechselt: Als ich von analog auf digital umstieg. Ich wäre bei dem K-Bajonett geblieben aber Pentax war damals keine Option. Ich ging zu Canon weil sie die einzige bezahlbare KB Kamera hatten sonst wäre es Nikon geworden. Warum ständig das System wechseln und Geld bei Auswechseln der Objektive verlieren?

Gruss

Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten