• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Erfahrungen mit Sigma-Objektiven

heyhey,

also ich habe jetzt schon insgesamt 5 sigmas gehabt oder habe sie immernoch.
zu meiner nikon-zeit hatte ich das 24-70EX. mir war bewusst das es keine augenweide bei offenblende ist, habs dann aber gekauft und war abgeblendet sehr damit zufrieden:) außerdem hatte ich noch das 10er fisheye, das war eine bombe:) war echt super von der schärfe, den farben etc.

wie ich mir dann einen 1er body geholt habe, wusste ich erst nicht welches objektiv ich mir zuerst holen sollte. die verkäuferin hat mir dann das 24-70 HSM empfohlen, es würde der u.a. der offenblendentauglichkeit dem vergleichbaren L von canon sehr nahe kommen. da sie mir das ding für 899,- angeboten hatte und ich nicht wirklich gewillt war doch die 100,- mehr für ein L auszugeben, hab ich zugeschlagen. die ersten bilder sahen echt nicht schlecht aus, aber da ich viel bei offenblende fotografiere, ist mir aufgefallen, dass es doch nicht so das wahre ist. der fokus hat nicht wirklch gesessen, auch nicht ausgleichbar durch die interne feinjustierung des bodys. ich habe mir dann ein neues geben lassen, das war aber auch nicht so der hammer, deswegen habe ich mich mal kundig gemacht. ich habe rausgefunden dass es sehr oft vorkommt, manche haben 4 versuche gehabt und dann aufgegeben. ich hab nach dem 2. aufgegeben und bin zum 24-105L gegangen, und bin super zufrieden:):) bei meinem 70-200 HSM II bin ich mir noch nicht so schlüssig, ich weiß nicht ob ich doch ein bildstabi haben will^^ außerdem find ich die aufnahmen mit konverter nicht so der hammer...naja mal sehen was der geldbeutel in nächster zeit sagt:D

noch zum 24-70 HSM ein nachtrag: wenn man eins findet, wo der AF wirklich auf den punkt sitzt und nix justiert werden muss, dann hat man ein super teil, weil die leistungen wirklich nicht schlecht sind.

grüße
 
noch zum 24-70 HSM ein nachtrag: wenn man eins findet, wo der AF wirklich auf den punkt sitzt und nix justiert werden muss, dann hat man ein super teil, weil die leistungen wirklich nicht schlecht sind.

grüße

ich hatte 3...oder 4? :ugly:

kannste knicken ;)

beim 24-70 HSM ist das Bokeh auch nicht so scheeeeh....im Gegensatz zum EX 50mm...:o
 
Keiner hier hat SIGMA Unfehlbarkeit attestiert. Aber so zu tun, als ob bei SIGMA nur Vollpfosten am Werke wären, die vom Fach keine Ahnung haben ist genauso unsinnig, wie zu behaupten, dass Canonikon rein technisch überhaupt keine Fehlproduktionen abliefern KÖNNEN.

Zum ersten: Sigma sind keine Vollpfosten. Die Qualitätsschwankungen bei der Zentrierung sind sicherlich den niedrigen Preisen geschuldet. Niedrige Preise -> größere Toleranzen. Die Probleme mit dem AF kommen wahrscheinlich durch das Reverse Engineering.
Und von Canon hatte ich auch einige Problemlinsen. Aber die Fehlerquote ist eben deutlich niedriger.
 
Hab eben durch die vielen negativen Sigmaposts hier in diesem Forum lange mit mir gekämpft bis ich mich dann überwunden habe ein Sigma zu kaufen.
Das 120-400 OS und bin ohne Umtausch und justieren sehr zufrieden damit:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631612

Auch die Haptik u. Verarbeitung spricht mich mehr an als die von versch. Tamrons die ich schon probiert habe, an deren AF-Geräusche u. Geschwindigkeit würde ich mich glaube ich nie gewöhnen :eek:
 
Meine Erfahrung:
1. Sigma 70-300 APO Macro vor gut einem Jahr treudoof aus einer großen Kette mit rotem Schild über der Tür gekauft. Aber: es funktioniert prächtig. Der AF ist zwar etwas langsam, aber es ist sehr scharf und fällt auch bei 300mm nicht besonders ab. FF oder BF konnte ich nicht feststellen. Für den Preis (ca. 200 €) bin ich sehr zufrieden.
Klar, bin jetzt beim Canon 70-200 4,0 IS gelandet, es fokussiert viel schneller und man kann mit dem Stabi viel längere Zeiten halten, aber dafür war es auch viel teurer. Das Sigma nehme ich trotzdem noch ab und zu mit.

2. Sigma 17-70 2,8-4,5 ohne OS. Hat meiner Meinung nach einen leichten FF (weniger als 3 mm), aber sonst okay, habe bisher immer das scharf bekommen, was ich wollte. Gefällt mir subjektiv auf jeden Fall besser als die Kitlinse Canon 18-55 IS, den Stabi vermisse ich bei den kürzeren Brennweiten eigentlich nicht. Dafür gefällt mir die etwas bessere Lichtstärke gegenüber des Kits. Und natürlich die Naheinstellgrenze von 21 cm, man stößt schon fast mit der Linse vorne am Objekt an bzw. das Objektiv verdunkelt schon den Gegenstand, den man fotografieren will, das fällt mir jedenfalls mehr auf als ein möglicher Fehlfokus.

Insofern bin ich mit Sigma durchaus zufrieden. Hoffe, dass das mehrfache Einschicken, wie es manche User beschreiben, nur eine Ausnahme ist.
Möglicherweise liegt es an den Erwartungen an das Objektiv, von einem 200 Euro-Objektiv kann man natürlich nicht so viel wie von einer sauteuren L-Linse erwarten. Andererseits sollten Schärfe und Fokussierung schon so sein wie erwartet. Einen Fehlfokus bei meinem 70-300 Macro fände ich auch nicht lustig, wenn es um Makro geht und nicht um Landschaften.

Wenn die neu angekündigten Objektive das halten, was sie versprechen, werde ich auf jeden Fall weiter mit Sigma aufrüsten.
 
Ich habe das 150mm Makro. Zuerst hatte ich es neu gekauft. Naja, mit MF war es sehr scharf, der AF hingegen war ein Meisterwerk der Fehlfunktion :mad:. Also wieder zurück. Hab mir dann eins hier im Board gebraucht gekauft. Das funktioniert einwandfrei und das gebe ich auch nicht mehr her :top:. Einen Vergleich mit den Ls braucht es nicht zu scheuen.

Gruß
 
Also ich hab bisher auch nur gute Erfahrung gemacht.
-Als erstes das alte 180iger 2.8 Makro (ein richtig geiles Teil, allerdings ungechippt und daher nu Offenblendtauglich, obwohl es offen schon saugut abgebildet hat)
-150er Makro (geb ich nie mehr her) die absolute Sahneschnitte:top:
und mein Bigma mit dem ich auch sehr zufrieden bin -hat ein gaaaanz klitzekleinen FF an meiner 5D aber mich stört das nicht so, weil er kaum auffällt und ich damit leben kann :)

Gruß Andree

Und jetzt noch das 28mm 1.8 von Sigma - geiles Teil, zwar offen etwas weich (aber noch zu tolerieren) , kein Fehlfokus und die Bildwirkung bzw. die Freistellung im Nahbereich ist schon klasse :top:.

Gruß Andree

PS. Übrigens ist mein Bigma an der 5MK2 noch einen Tacken schärfer als an der 40D, obwohl es da schon sehr gut ist.
 
Habe das SIGMA 18-125 3.8-5.6 DC OS HSM seit ca. 3 Monaten. Schärfe und Fokus passten sofort, war aber durch die vielen schlechten Erfahrungen anderer User vor dem Kauf verunsichert.

Dasselbe war beim SIGMA 50 1.4 das mir der Nikolaus mitbrachte. Schärfe und Fokus passten auch beim "ersten" Exemplar. Das geb ich nicht mehr her.

Beide Objektive sind hervorragend verarbeitet! Dies fällt besonders auf wenn man von den günstigen Canons auf Sigma umsteigt.

Ich bin bisher sehr zufrieden und überlege mir in Zukunft vielleicht noch das 30 1.4 und ein Makro von Sigma zuzulegen.

Ich zitier mich mal selbst!
Hab heute mein neues 30 F1.4 EX DC bekommen und konnte bisher keinen Fehlfokus (wie auch bei meinen vorherigen beiden Linsen) feststellen.
Mal schauen wie sie sich bewährt!:)
 
Hier kommt ein kleiner Sigma- Fan...............:D

Kann die Erfahrungen von Repoman voll bestätigen.

Sigma 17/70 f2,8-4,5 ohne Stabi: ein geiles Teil und meine Lieblingslinse. Minimaler Backfokus im Nahbereich bis 2 Meter aber messerscharf und einen Macrobereich, wo andere nur von träumen können: mit AF bis ca. 2cm vor Anschlag des Objektives am Motiv. Die Linse gebe ich erst wieder her, wenn ich zu den Gelben oder Vollformat wechsle.

Sigma 70/300 f4-5,6 APO: das beste Billig- Tele, welches ich bisher hatte. Fokus passt auf den Millimeter und sehr gute Macro- Funktion, wenn auch dabei nicht so scharf wie das 17/70. Hat den Vergleich mit einem Tokina 80-400 locker geschafft. Haptik nicht besonders gut, aber da sieht man wegen der optischen Leistung und des Preises (gebraucht für 110 in der Bucht geschossen) gern drüber weg.

Sigma 18/200 f3,5-6,3 ohne Stabi: mein Immerdrauf beim Moppedfahren. Der Fokus passt - die Bildqualität ist minimal (100% Ansicht) schlechter als bei obigen Linsen, aber für ein Suppenzoom mit 145 € Neupreis sehr gut in allen Bereichen. Hat sich u.a. im Vergleich mit einem EF-S 17- 85 IS USM sowie einem Tamron 18-270 VC mit einigem Vorsprung durchgesetzt in Sachen Bildqualität und Schärfe.


Übrigens finde ich Haptik und Optik bei Sigma (das 70/300 jetzt mal ausgenommen) weit besser als bei Tamron oder Canon - wobei ich natürlich nicht von L- Linsen rede. Bei dem Preis/Leistungs- Verhältnis werde ich Sigma- Fan bleiben.............weil nämlich nicht alle einen Goldesel im Stall stehen haben und ihr Geld vielleicht auch noch in andere Hobbies stecken.;)

Gruss
Fussel
 
Hallo
Ich habe das Sigma 50-200mm F4-5.6 DC OS HSM und das Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM für meine Canon EOS 500d.

Ich habe lange probiert und getestet....beim 50-200mm sind mir vor allem die im vergleich zum Canon 55-250mm IS Objektiv die bessere Verarbeitung,die schönere Farbdarstellung und die bessere schärfe aufgefallen.Zudem bietet das Sigma gegenüber dem Canon-Objektiv einen Ultraschall-Fokus und auch die innen-liegende fokusierung(da dreht sich also vorne nichts mit...praktisch bei der Verwendung von Polfiltern).Zudem war es dann auch noch etwas günstiger und trotzdem hat man 3 Jahre Garantie...und nicht nur 1 Jahr.

Beim 50mm Sigma hat mich eigentlich das Gesamtpaket überzeugt...sehr lichtstark,prima Abbildungsleistung,tolle verarbeitung und im vergleich zu einem gleich-ausgestatteten Objektiv anderer Hersteller immer noch um einige Euros günstiger..ist zwar trotzdem kein Schnäppchen aber sein Geld wert...und ebenfalls mit 3 Jahren Garantie...

Eine Justage brauchten die Objektive nicht...beide waren von Anfang an mehr als scharf...kurz..PERFEKT!!!
Auch von einer Serienstreuung ist bei meinem Sigma´s nicht vorhanden...

Was sagt uns das??? Man kann auch mal auf den Sigma-Teller gucken...;)und nicht nur die Marken-eigenen Objektive in betracht ziehen...ist meine Meinung....

Ich würde mir auf jeden Fall wieder ein Sigma kaufen...weiß auch schon welches...das neue: 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM...
allerdings nicht ganz billig...also erstmal sparen...dann gibts das vielleicht zu Weihnachten 2010...freu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab letzte Woche schon das wieder im Laden (auch draußen) das Sigma 50 1,4 angetestet. Im Nahbereich saß der Fokus mal wiieder ganz gut, im Fernbereich konnte man es vergessen.

Danke, Sigma!

Die Schärfe fand ich bei den unzähligen Mustern nicht besser als beim Canon-Pendant, eher geringfügig "schlechter", daher verstehe ich die Sigma-Fans nicht. Ich habe einfach ein sehr gutes Canon mir herausgesucht :-)
 
Alle Sigmas die ich bis jetzt hatte:

1: Sigma 18-50 f2,8 Note 2, scharf, stabil, leicht,schneller als das Tamron:evil: und hatte nie einen Fehlfokus. (ist meine Standardlinse auf allen Kameras, ausser auf der 1er)
2: Sigma 10-20 Note 2, scharf, stabil, klein, schnell, und kein Fehlfokus.
3: Sigma 70-200 f2,8 hatte ich 2Stk. das erste ging nach 1 Woche zurück, da der HSM (AF Motor) kaputt war, das 2 ist fast so scharf wie das Canon, kostet aber die hälfte.
4: Sigma 18-200 ohne Stabi, Note 4, langsam, nicht optimal scharf, und ohne Stabi nur bei Sonne zu nutzen.
5: Sigma 18-200 mit Stabi, Note 2, zwar etwas langsam mit AF, dafür stabil, scharf (kein Scherz) und leicht abgeblendet nicht viel vom 70-300 IS USM zu unterscheiden.

mfg. Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten