• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[umfage] welche zeit/blende wählt eure programmautomatik?

Ich verstehe den Anspruch nicht.
Wenn Du solche Bilder machst, beim Sport.
Was glaubst Du wer sich für einen überbelichteten Himmel interessiert?
ist zwar nicht nur bei sportaufnahmen hinderlich, aber spätestens wenn weisse trikots schon fast leuchten wirds doof :ugly: ärgerlich wenn das so einfach zu umgehen ist durch zb höhere auswahl von mindestzeit in der isoautomatik, oder durch auslesen der brennweite.
Wo ist das Problem?
mach das mal beim mitziehen oder wenn ständig wolken vor der sonne rumfliegen
Irgendwie hört sich das bei Dir immer an als ob Deine Existenz davon abhängig ist, daß das Bild nun sauber belichtet ist.
natürlich ist sie das nicht :lol: aber es stört mich, dass die programmautomatik, die m.e. eine berechtigung hätte wenn sie denn etwas andere kurven hätte, dermaßen 'simpel' gestrickt ist.


vorhin habe ich von einigen usern gelesen die sich das für ihre 5D selbst programmiert haben...
 
Ich habe analog nur MF und mit Zeitautomat photographiert (bis vor ca. 15 Jahren) und nach einer Pause dann mit DSLRs vor 2 Jahren wieder begonnen. Insofern war "A" für mich der ganz natürliche Start. Die genannten Möglichkeiten der ISO-Automatik, insbesondere auch mit kürzeren Zeiten seit dem D300-FW-Update, ergänzen das hervorragend. Ab und zu "M".

Das Zeitalter der Programmautomatik habe ich komplett übersprungen. ;)

Ich sehe auch wenig Sinn drin - entweder Motivprogramme für Laien oder der direkte Einfluß auf Blende und/oder Zeit. So ein Mischmasch - ich weiß nicht. Wenn schon, dann in der Tat vom Benutzer im Verhalten in weiten Grenzen programmierbar.
 
mit einem update für höhere zeiten sicher toll, für die s5 gibts das aber nicht.

will ich blende und zeit bestimmen funktioniert das also nicht zuverlässig. besser ist da unnötig hohe iso vorzugeben und zeitautomatik zu verwenden. bei überbelichtungen werden die iso runtergeregelt bzw. vorher die zeit erhöht.
 
Also, so blöd sich das anhört, aber ich kann mir nicht vorstellen daß der Fuji Service da was ändert.
Hast Du schon hingeschickt? Hab irgendwo gelesen daß der Service ja nun in Englang ist und auch nicht so der Brüller...

Die Lösung für Dich ist relativ einfach.
Ne D300 oder D700 würde Dir Deine Probleme ersparen.
Du könntest mit der etwas besseren ISO Automatik die Zeit auf 1/500 festlegen und in der Zeitautomatik die Blende selbst bestimmen.
 
Ich verstehe eure Aufregung im allgemeinne nicht.

Wenn ich eine bestimmte Tiefenschärfe haben will, wähle ich die Blende vor und lasse die Kamera die Zeit regeln.

Will ich eine bestimmte Zeit vorgeben, z.B. für Bewegungsschärfe/unschärfe, lasse ich die Kamera die Zeit regeln.

Generell benutze ich mein Stativ so oft wie es geht. Gerade bei wenig Licht. Und die Iso regel ich nur dann hoch, wenn es echt extrem dunkel ist. Sonst lass ich die meist bei 200 oder 400.

Für gute Sport-Aufnahmen braucht man auch echt gute (und leider auch teure) Technik, sprich lichtstarke Tele-Objektive.

Und die Programm-Automatik benutze ich eigentlich nur für schnelle Schnappschüsse. Dafür eignet sich die super.
 
und was ändert sich durch die lichtstärke?

Fuer Sport? Ich wuerd mein Objektiv einfach bei Offenblende einsetzen (das 70-200er z.B. kann man da gut einsetzen), und das Ding hat keine variable Blende, wo ich je nach Brennweite mehr oder weniger abblenden muesste - wenn ich z.B. um 2/3 Blenden schliessen will (wegen Abbildungsleistung), dann kann ich das einmal machen fuer alle Brennweiten.

nicht jeder hat VR, meine VRs haben bisher noch nie bewegungsunschärfe vermieden ;)

Ja, aber Bewegungsunschaerfe ist weitgehend unabhaengig von der Brennweite -> verhindere ich durch einmaliges Einstellen der richtigen Zeit.



du willst folgendes: abgeblendet von zb 5,6 auf 8 + zeit von 1/500 sec. oder kürzer.
wie machst du das?
und wenn du nun mit M + isoautomatik kommst - wie verhinderst du überbelichtungen? (außer durch ständiges umstellen der zeit)

Warum genau sollte ich das wollen? Stell mir mal eine Situation vor, in der ich das wollen wuerde.... okay, wenn ich ein unstabilisiertes 70-300er fuer statische Motive ohne Stativ einsetze... aber sonst?

Und wenn ich es brauche: ISO-Automatik mit max. 1/500s, A-Modus, Blende 8. Ich kann sogar minimale und maximale ISO einstellen.

Nein, die D80 kann das nicht. Es macht aber wenig Sinn, darauf herumzuhacken - sonst kannst Du auch gleich darauf herumhacken, dass die D70 gar keine ISO-Automatik hat.
 
Sorry, ich habe immer noch keine Ahnung worüber hier gesprochen wird.

Ich finde es allerdings interessant, dass auf momentan 3 Seiten über eine Programmautomatik gesprochen wird, die eh niemand (mit ersthaften Anspruch) einsetzt.

Sorry, so gebe ich meiner Freundin meine Kamera in die Hand und sage:
"Drück drauf, passt schon."
 
Ich finde es allerdings interessant, dass auf momentan 3 Seiten über eine Programmautomatik gesprochen wird, die eh niemand (mit ersthaften Anspruch) einsetzt.

Hä, warum soll ich bei ständig wechselnden Lichtbedingungen den bitteschön nicht die ISO-Automatik verwenden.? Ich gebe den ISO-Range Bereich fest vor und kann mich dann relativ frei mit Blende und Zeit bewegen. Ist vielleicht ein bisserl ärgerlich das die D200/S5Pro nur bis 1/250s. zulässt. Allerdings habe ich es auch noch nicht erlebt, das man sich dabei um mehr als 3-4 Blendenstufen(z.B. ISO100-800) hin und her bewegen müsste, weil sich die Lichtbedingungen so extrem stark ändern.
 
Ich finde es allerdings interessant, dass auf momentan 3 Seiten über eine Programmautomatik gesprochen wird, die eh niemand (mit ersthaften Anspruch) einsetzt.
aber auch nur weil sie in jedem forum schlecht gemacht wird oder du mit nikon-leuten schreibst. denn da ist P wirklich für die tonne.

Sorry, so gebe ich meiner Freundin meine Kamera in die Hand und sage:
"Drück drauf, passt schon."
wäre schön wenn das auch mit meiner funktionieren würde, ohne vorher die iso automatik einzuschalten oder ewig etwas herumzustellen -> bloß auf P die kamera jemanden in die hand drücken und gut ists. das erwarte ich mir von jeder kamera und selbst wenn sie 200.000€ kostet MUSS das drinnen sein. fsoweit ich las machen das auch die teuren canons so.

@ManniD
wenn ich nicht gerade freistellen will, dann blende ich -wie viele andere auch- etwas oder viel ab. zb beim 50mm funktioniert das mit isoautomatik super, ich lege zb 1/100s fest und wähle A. wenn ich nun ein zoom habe (etwa 18-135) was lege ich dann fest und in welchem modus? gerade wenn ich freunden die kamera gebe/borge nervt das ziemlich weil sie eben kein vernünftiges P hat. mit dem 50er kann ich die kamera jedem in die hand drücken und die fotos sind zumindest nicht verwackelt.

es ist ja toll wenn ich alles konfigurieren kann aber ich möchte auch fotos machen können ohne ständig eingreifen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich nun ein zoom habe (etwa 18-135) was lege ich dann fest und in welchem modus?

Ja dann hast du mit dem 18-135 ein Problem, denn die Kamera müsste ein Springen über fast 6 Belichtungsstufen zulassen. 1/27sec. für 18mm und 1/200sec. für 135mm, dazu kommen noch fast 2 Blendenstufen von f3,5 - 5,6, also ISO100 - ISO3200.
Wäre also
  • 1/25;ISO100; Brennweite 18 mm
  • 1/50;ISO200; Brennweite 30 mm
  • 1/100;ISO400; Brennweite 65 mm
  • 1/200;ISO800; Brennweite 135 mm
  • + Bl.3,5 - 5,6
Dafür ist sie halt nicht ausgelegt, da hilft entweder ne Kompaktknipse oder ne Einsteigerkamera die den Blitz automatisch zuschaltet. Nur bewegt man sich dort eben in einem festen ISO-Bereich.


Kann es sein das du dir hier absichtlich eine Situation zurecht bastelst, die von der S5Pro, bzw. eigentlich fast allen DSLR's nicht bewältigt werden kann? Bei deinem Beispiel ist ein bisschen Grundkenntnis schon erforderlich.

Ich hab schon mal die D300 mit dem 17-55/2,8 plus ISO-Automatik meiner Tochter in die Hand gedrückt, hat wunderbar geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich nun ein zoom habe (etwa 18-135) was lege ich dann fest und in welchem modus?

Bei deinem Beispiel wäre es wahrscheinlich sinnvoll die "S" - Automatik zu benutzen und 1/200sec. vorzugeben. Obere ISO-Begrenzung auf ISO1600. So werden die gebrauchten 6 Blendenstufen auch durchlaufen. 1/200 bleibt konstant und die Kamera würde sich bis auf ISO100 herunterregeln und dadurch würden noch die fast 2 Blendenstufen von Bl.3,5-5,6 durchlaufen.
 
Ich hab schon mal die D300 mit dem 17-55/2,8 plus ISO-Automatik meiner Tochter in die Hand gedrückt, hat wunderbar geklappt.

Sorry fuer OT, aber fuer ein paar Sekunden geisterte in meinem Kopf das Bild einer fuenfjaehrigen herum, die eine schwere Kamera + schweres Objektiv durch die Gegend traegt ;). Dann fiel mir ein, dass vielleicht nicht alle hier so jung sind wie ich ;).
 
Bei deinem Beispiel wäre es wahrscheinlich sinnvoll die "S" - Automatik zu benutzen und 1/200sec. vorzugeben.

Ich muss mich korrigieren. Es ist eigentlich die logische Konsequenz aus deinem Beispiel die längste Belichtungszeit und die höchst mögliche ISO-Einstellung vorzugeben. Da eh alle möglichen ISO-zeiten durchlaufen werden könnten.


Sorry fuer OT, aber fuer ein paar Sekunden geisterte in meinem Kopf das Bild einer fuenfjaehrigen herum, die eine schwere Kamera + schweres Objektiv durch die Gegend traegt ;). Dann viel mir ein, dass vielleicht nicht alle hier so jung sind wie ich ;).

Meine Tochter war da 3 x 5 Jahre alt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist sie halt nicht ausgelegt
nicht ausgelegt?? ich finde solche aussagen immer etwas 'überaschend' vorallem wenn dann der hinweis auf kompakte kommt die das ja können. wenn es kompakte sowie zumindest grenzen canon/pentaxkameras bieten ist es dann zuviel verlangt das von nikon zu erwarten?

Kann es sein das du dir hier absichtlich eine Situation zurecht bastelst, die von der S5Pro, bzw. eigentlich fast allen DSLR's nicht bewältigt werden kann? Bei deinem Beispiel ist ein bisschen Grundkenntnis schon erforderlich.
leider nicht.
wie schon erwähnt, der marktführer und zumindest auch pentax bieten in etwa das was ich suche. ich hatte mir vor dem kauf auch NIEMALS gedanken um so eine in meinen augen 'lapalie' gemacht, die selbst meine 120€ ricoh im griff hat. und finde es unverständlich ständig mit sätzen vollgeschrieben zu werden die in etwa laute:
"kauf doch eine kompakte" "es ist ja eine profikamera" "P verwenden nur anfänger"

dabei verlange ich von der kamera lediglich eine vernünftige wahl der belichtungszeit bei unstabilisierten objektiven. ich merke es ist zumindest bei nikon zuviel verlangt.

Ich hab schon mal die D300 mit dem 17-55/2,8 plus ISO-Automatik meiner Tochter in die Hand gedrückt, hat wunderbar geklappt.
bei 17-55 und noch dazu 2,8 ist das aber auch einfacher. da stelle ich dann eben 1/100s ein... bei lichtschwächeren 18-135 oder 18-200 ist das aber nicht mehr so einfach.

Bei deinem Beispiel wäre es wahrscheinlich sinnvoll die "S" - Automatik zu benutzen und 1/200sec. vorzugeben. Obere ISO-Begrenzung auf ISO1600. S
deine zweite anmerkung verstehe ich jetzt nicht ganz, aber genau deinen vorschlag würde viele geben -ich kann das nachvollziehen, aber frage mich schon sehr warum sich soviele daran stoßen ein wort wie 'programmautomatik' in den mund zu nehmen - bzw. erst recht zu verwenden.

wie schon erwähnt mich nervt das ziemlich. ich spaziere zb durch einen park, eine kirche,.... will ein foto machen und soll mir gedanken um brennweite+belichtungszeit nur weil meine kamera zu bescheuert dafür ist? besonders bei nicht optimalen licht (=sonnenschein) also zuerst ein blick auf die brennweite- dann rechnen- wert einstellen, ohne isoautomatik auch noch die iso anpassen???
meist gebe ich dann eine zeit wie 1/80s vor die ich dann entsprechend ändere, mit isoautomatik funktioniert das einigermaßen gut von komfort ist das aber weit entfernt.
wie schon erwähnt alle kompakten können das, canons, penax (zumindest teilw.) ALLE bridgekameras die ich kenne,.... werde mir aber beizeiten die P anderer hersteller genauer ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG, ich glaub ich geh lieber schlafen.

Nur noch so viel: Deine Pentax kann nicht, was Du willst. Dass eine Kamera so was kann, haette ich niemals erwartet, deshalb war ich auch verwundert und positiv ueberrascht, dass meine Kamera eine sinnvolle ISO-Automatik hat. Bei Dir war das anders.

Du hast jetzt folgende Optionen:
a) Du kannst bei Pentax anrufen und Dich beschweren. Wird wenig bringen.
b) Du kannst eine online-Petition fuer eine tollere Firmware starten. Wird noch weniger bringen.
c) Du kannst versuche, die Firmware zu cracken und neu zu programmieren. Wird wahrscheinlich nix werden, aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
d) Du kannst eine neue Kamera kaufen, die Deinen Anspruechen entspricht. Problem geloest
e) Du kannst einige der verdammt vielen guten Tips, die hier gegeben wurden beherzigen und auch mit Deiner aktuellen Kamera gluecklich werden. Problem geloest
f) Du kannst seitenlang im Forum posten und Dich beschweren. Bringt nichts, da nicht zielorientiert (was genau ist eigentlich Dein Ziel?), aber immerhin sind viele Deiner Forenkollegen erheitert...


Such Dir was aus, vielleicht teilst Du uns auch noch Deine Entscheidung mit, wuerde mich sehr interessieren.
 
ich bin noch unschlüssig ;)
war aber extrem positiv überascht als ich heute über die möglichkeit las, dass man die 5d scheinbar relativ einfach 'umprogrammieren' kann, in dem fall würde ich mir diese ***** funktion selbst zusammenschustern, wenn ich mir da andere arbeiten ansehe (von DOF rechner bis zu histogrammen usw.) kann das fast nur noch ein klacks sein :evil:
ob ich mit e) glücklich werde..ich weiß nicht :lol:
 
Weil ich genau darüber Kontrolle haben will ?!


Hat man ja, man gibt genau den ISO-Bereich vor den man toleriert. Letztlich geht es doch darum ob ein Bild noch verwacklungfrei realisiert werden kann und dazu muss man manchmal die ISO'S anpassen und dies macht dann die Kamera automatisch in dem vorgegebenen Bereich. Von daher gibt es dann auch keine Überraschung. ;)
 
Mir ist es auf jeden Fall lieber ohne ISO-Automatik zu arbeiten und "nur" Blende und Verschlusszeit vorzugeben.

ISO stelle ich so ein, wie ich es brauche und lasse nichts von einer Automatik regeln.
 
Die ISO-Automatik braucht kein Mensch, der über die Resultate seines Schaffens nicht überrascht sein will.

Sorry, aber das ist Unsinn. Nach dieser Logik braucht auch die Zeitautomatik und die Blendenautomatik kein Mensch, der nicht ueber die Ergebnisse seines Schaffens ueberrascht sein will.

Ich nutze die ISO-Automatik regelmaessig und war noch nie ueberrascht von den Ergebnissen, da man die ISO-Automatik sehr gut kontrollieren kann.

Mir ist es auf jeden Fall lieber ohne ISO-Automatik zu arbeiten und "nur" Blende und Verschlusszeit vorzugeben.

ISO stelle ich so ein, wie ich es brauche und lasse nichts von einer Automatik regeln.

Das heisst, Du fotografierst konsequenterweise im M-Modus?

Der ISO-Wert (bis zu einer gewissen Grenze) hat IMHO den geringsten Einfluss auf das Bild. Je nach Situation (bewegte/unbewegte Motive etc.) haben Verschlusszeit und Blende meist einen deutlich groesseren Einfluss auf das Endresultat.

Fuer meine Bilder hat die Blende meist den groessten Einfluss, daher lasse ich Verschlusszeit und ISO gerne automatisch kontrollieren (innerhalb eines gewissen, von mir begrenzten Wertebereiches). Klappt wunderbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten