Dafür ist sie halt nicht ausgelegt
nicht ausgelegt?? ich finde solche aussagen immer etwas 'überaschend' vorallem wenn dann der hinweis auf kompakte kommt die das ja können. wenn es kompakte sowie zumindest grenzen canon/pentaxkameras bieten ist es dann zuviel verlangt das von nikon zu erwarten?
Kann es sein das du dir hier absichtlich eine Situation zurecht bastelst, die von der S5Pro, bzw. eigentlich fast allen DSLR's nicht bewältigt werden kann? Bei deinem Beispiel ist ein bisschen Grundkenntnis schon erforderlich.
leider nicht.
wie schon erwähnt, der marktführer und zumindest auch pentax bieten in etwa das was ich suche. ich hatte mir vor dem kauf auch NIEMALS gedanken um so eine in meinen augen 'lapalie' gemacht, die selbst meine 120€ ricoh im griff hat. und finde es unverständlich ständig mit sätzen vollgeschrieben zu werden die in etwa laute:
"kauf doch eine kompakte" "es ist ja eine profikamera" "P verwenden nur anfänger"
dabei verlange ich von der kamera lediglich eine vernünftige wahl der belichtungszeit bei unstabilisierten objektiven. ich merke es ist zumindest bei nikon zuviel verlangt.
Ich hab schon mal die D300 mit dem 17-55/2,8 plus ISO-Automatik meiner Tochter in die Hand gedrückt, hat wunderbar geklappt.
bei 17-55 und noch dazu 2,8 ist das aber auch einfacher. da stelle ich dann eben 1/100s ein... bei lichtschwächeren 18-135 oder 18-200 ist das aber nicht mehr so einfach.
Bei deinem Beispiel wäre es wahrscheinlich sinnvoll die "S" - Automatik zu benutzen und 1/200sec. vorzugeben. Obere ISO-Begrenzung auf ISO1600. S
deine zweite anmerkung verstehe ich jetzt nicht ganz, aber genau deinen vorschlag würde viele geben -ich kann das nachvollziehen, aber frage mich schon sehr warum sich soviele daran stoßen ein wort wie 'programmautomatik' in den mund zu nehmen - bzw. erst recht zu verwenden.
wie schon erwähnt mich nervt das ziemlich. ich spaziere zb durch einen park, eine kirche,.... will ein foto machen und soll mir gedanken um brennweite+belichtungszeit nur weil meine kamera zu bescheuert dafür ist? besonders bei nicht optimalen licht (=sonnenschein) also zuerst ein blick auf die brennweite- dann rechnen- wert einstellen, ohne isoautomatik auch noch die iso anpassen???
meist gebe ich dann eine zeit wie 1/80s vor die ich dann entsprechend ändere, mit isoautomatik funktioniert das einigermaßen gut von komfort ist das aber weit entfernt.
wie schon erwähnt alle kompakten können das, canons, penax (zumindest teilw.) ALLE bridgekameras die ich kenne,.... werde mir aber beizeiten die P anderer hersteller genauer ansehen.