nichts, SOLANGE man sie benötigt. wenn man diese kurzen verschlusszeiten aber hat weil man die blende -unbeabsichtigt- offen gelassen hat, dann ist es sinnlos.
besonders dann wenn die entsprechenden objektive bei offenblende nicht so gut abbilden wie zb bei f5,6; 6,3 oder 8.
wollte nur dazu sagen: meine urlaubsfotos am tage sind alle geschossen mit f1.8 - f2.2 und zeiten meist über 1/250, teilweise sogar am 1/8000s limit.
hältst du mich jetzt für verrückt?
ich will eben wenig schärfentiefe als gestaltungsmittel einsetzen. dazu muss die zeit auch mal sehr kurz sein. den fall hast du wohl nicht mit eingerechnet.
aber auch nur weil sie in jedem forum schlecht gemacht wird oder du mit nikon-leuten schreibst. denn da ist P wirklich für die tonne.
ich denke so kann man das nicht sagen.
1. finde ich die automatik gar nicht mal sooo unbrauchbar. auf hochzeiten wenns schnell gehen muss fotografiere ich etwa 90% in P automatik. (meist noch in kombi mit iso automatik). den rest dann in M und blitz. der gleicht dann nämlich die M resultate aus.
2. sind die automatiken der anderen hersteller auch nicht intelligenter.
in der freizeit hab ich aber meist eine festbrennweite drauf und da will ich meist mit der schärfentiefe gestalten. also A und blende vorgeben. (dazu iso automat)
zumindest bei nikons pro/semipromodellen ändert sich m.w. nichts -> P ist eigentlich überflüssig und technisch war schon meine analoge nikon f301 besser (!) da gibts wenigstens p-hi.
das stimmt leider. und da geb ich dir auch recht. die programmautomatik ist wirklich nicht sehr ausgereift. wenn man sich vorstellt, was noch alles drin wäre:
- abhängig von VR oder nicht VR
- verwacklungsanfälligkeit des fotografen könnte der fotograf eingeben
- minimale blende könnte der fotograf eingeben. (bei gewissen festbrennweiten will ich sehr sehr selten mit offenblende fotografieren, wegen schärfe und CA's. dann könnte ich zb vorgeben, dass der automat nie unter f1.8 oder f2.2 gehen soll.)
- abhängig von brennweite könnte der automat reagieren. zb bei 18-200: bei 18mm könnte er mir noch zeiten von 1/30s bringen, bei 200mm soll er aber bitte nicht unter 125 oder 250stel gehen. (macht der autmat nämlich auch häuftig: blitz und 1/60s. dass sich personen oder gegenstände in 1/60s sehr wohl bewegen können scheint der programmierer nicht berücksichtigt haben.)
...
was man aber sagen muss: die kombinationen der automatik werden einen sinn haben. vielleicht ist eine gewisse kombination wirklich in den meisten fällen nicht tauglich, aber sie wird einem zweck dienen, welcher dem fotografen zu gute kommt oder theoretisch kommen würde. ich denke wir würden für jede kombination eine begründung finden, warum sie so ist.
und auch hier: wir dürfen gespannt sein auf kommende modelle...
