• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[umfage] welche zeit/blende wählt eure programmautomatik?

Sorry, aber das ist Unsinn.

Unsinn?

Aha, hast du schonmal einen Negativ/Dia-Film in eine Kamera eingelegt und dich nur mit Blende und Verschlusszeit auseinandergesetzt?

Blenden- und Zeitautomatik ist ein HILFSMITTEL, das ich gerne nutze, unabhängig von der ISO-Automatik.

ISO Einstellungen/Veränderungen benutze ich dann, wenn es sinnvoll ist.
NICHT dann, wenn es mir die Kamera durch eine Automatik vorgibt.

Was ist daran unsinnig ?!!
 
Blenden- und Zeitautomatik ist ein HILFSMITTEL, das ich gerne nutze, unabhängig von der ISO-Automatik.

ISO Einstellungen/Veränderungen benutze ich dann, wenn es sinnvoll ist.
NICHT dann, wenn es mir die Kamera durch eine Automatik vorgibt.

Das kann man aber auch prima umdrehen. ;)

Die ISO-Automatik ist schon recht sinnvoll. Gerade schon deshalb, wenn man immer im untersten Bereich bleiben möchte.

Ich glaube, da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben um an´s Ziel zu kommen.
 
Die ISO-Automatik braucht kein Mensch, der über die Resultate seines Schaffens nicht überrascht sein will.

aber länger als 2minuten hast du schon damit herumprobiert hoffe ich?
von mir aus kannst du auch mit graukarten deine belichtungszeit ermitteln um dann die iso+blende+zeit vorzugeben, dumm nur, dass 0,5 sekunden später die lichtstimmung ganz anders sein KANN... dann stellst du halt alles nochmal um. ich habe min. zwei fotos und weiß GENAU was danach rauskommt. genauso wie ich es wüsste wäre P nicht so vetrtrottelt - obwohl ich weiß es eh, es kommt bei mäßigem licht mit hoher warscheinlichkeit mist raus :D
 
Vertrottelte Automatiken findet man aber vor allem auch bei Canon allerorts.

Solange nicht ein billiger Chip (wenn überhaupt zusätzlich notwendig) in die Kameras eingebaut ist,- der den Nutzern per PC - Software erlaubt sämtliche Parameter wie sich die Automatiken zu verhalten haben vorzugeben, würde ich diese Praxisfernen weil nicht indivduell anpassbaren Automatiken als lieblos dazu geschmissenen Kinderkram und als nicht Zeitgemäß einstufen.

Wenn man liest wieviele sich mit Automatiken herumplagen müssen, die ein Japaner ausheckt der möglicherweise grad nicht gut drauf ist,- mit der dann weltweit alle vorlieb nehmen müssen, dann beneid ich schon ein bissl kommende Generationen. Kann mir nicht vorstellen, dass die sich noch mit so unintelligenten Teilen abgeben.

Viele haben für sich Schwachstellen in den Automatiken erkannt und es ist einfach nur traurig dass man nicht den PC anwerfen und schnell eine neue Zeit-Blendenkurve zeichnen kann um dass zu kriegen was am besten zu einem passt. Wann, Auto Iso, was machen soll usw. wäre von vielen Usern mit entsprechender Software an ihre Bedürfnise anzupassen. So regiert die Unzufriedenheit.

Diese Machart von Elektronik ist meiner Meinung nach nicht mehr Zeitgemäss, weil Menschen zu Unterschiedlich sind (z.B körpereigene Verwackelgrenze, IS, etc.).
 
:top:
die idee mit der (den) eigenen kurven finde ich richtig gut :) dann bräuchte man auch nichts mehr herumprogrammieren, was mich zwar nicht stören würde andere aber gewiss.

--> es wäre ein leichtes die kurven auch an der kamera zu ändern. --> es wird höchste zeit für eine open source kamera :rolleyes:
 
Schade dass sich da bis heute kein Hacker / Programmiere findet der den Kameraherstellern zeigt wie man Praxistaugliche Kameras baut. Wird wahrscheinlich zu viel Aufwand sein und zu wenig Ruhm abwerfen.
Vielleicht ist die Kamerasoftware aber auch zu gut geschützt bzw. zu speziell,- als dass sich da jemand dranwagt (mit wenig Ausnahmen und sehr eingeschränkt Erfolgreich). Vielleicht ist auch die für solche Dinge zuständige Hardware schlicht nicht beschreibbar.
Schade, dass man den Herstellern ausgeliefert ist, denen ihre Arbeit keinen Spass mehr macht.
 
das problem ist vorallem die schlechte oder NICHT vorahdene erhältliche dokumentierung von gewisssen sondernanfertigungen die verwendet wurden. die vielen canonhacks gibts auch nur weil dafür eine doku vorhanden ist welche die grundlage für jedes decompiling ist.

bzw. wer verwendet heute eigentlich noch dieses doofe ABS bei dem man nie weiß was die automatik dahinter macht? :angel:
 
aber länger als 2minuten hast du schon damit herumprobiert hoffe ich?
von mir aus kannst du auch mit graukarten deine belichtungszeit ermitteln um dann die iso+blende+zeit vorzugeben, dumm nur, dass 0,5 sekunden später die lichtstimmung ganz anders sein KANN... dann stellst du halt alles nochmal um. ich habe min. zwei fotos und weiß GENAU was danach rauskommt. genauso wie ich es wüsste wäre P nicht so vetrtrottelt - obwohl ich weiß es eh, es kommt bei mäßigem licht mit hoher warscheinlichkeit mist raus :D

Ich habe mal wieder keine Ahnung von was du sprichst.
Wenn du mit deiner Kamera genauso umgehst, wie mit der deutschen Sprache, weiss ich wo deine Probleme liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon erwähnt mich nervt das ziemlich. ich spaziere zb durch einen park, eine kirche,.... will ein foto machen und soll mir gedanken um brennweite+belichtungszeit nur weil meine kamera zu bescheuert dafür ist? besonders bei nicht optimalen licht (=sonnenschein) also zuerst ein blick auf die brennweite- dann rechnen- wert einstellen, ohne isoautomatik auch noch die iso anpassen???

Für die Brennweite entwickelt man doch relativ schnell ein Gefühl und nach einem kurzen Blick auf die vorgeschlagene Belichtungszeit, z. B. in A, lässt sich an der S5 doch alles wunderbar in Sekundenbruchteilen einstellen. ISO, Blende, usw.

Dafür sind die Direktzugriffe doch da, von daher hab ich auch noch nie P benutzt, weil ich in den Halb- oder Vollautomatiken nach kurzer Zeit schneller und präziser arbeite.
 
Ich habe mal wieder keine Ahnung von was du sprichst.
Wenn du mit deiner Kamera genauso umgehst, wie mit der deutschen Sprache, weiss ich wo deine Probleme liegen.

wovon* ich schreibe? davon, dass eine isoautomatik auch vorteile hat, in extremen(!) fällen so große, dass man mit vollständig manueller konfiguration im worst case gar kein brauchbares foto hinbekommt.

@daStony
das stimmt auf jeden fall, ABER von alleine stellen sich diese werte nunmal nicht um, was wenn man das will? oder es in seltenen fällen gar keine alternative zu P gäbe -wenn sie denn funktionieren würde. was etwa machst du wenn du abgeblendet eine gewisse zeit die über der max. zeit der isoautomatik liegt -etwa 1/500s (auch wenn das manche können die mehrheit hat ein limit)- erreichen magst? ansätze dafür gibts hier genügend, wirklich funktionieren würde nur P oder eine isoautomatik ohne limits die sich der brennweite anpasst.

ich bin mir 100% sicher, dass es so etwas in naher zukunft geben wird. etwa wenn für die käufer der d300x ein weiterer grund gefunden werden soll, der sie zu einem umstieg auf die d500x animieren soll.
abgesehen davon, dass mich bei bedarf auch um nichts kümmern mag- steht so ein 'feature' bei nikon nur einsteigerkamerabenutzern zu?

*) "von was" ist für einen experten wie dich etwas plump, findest du nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze die ISO-Automatik nicht, weil ich das Einstellen per ISO-Knopf und Daumenrad sehr komfortabel und schnell finde. Geht auch alles blind, mit dem Auge am Sucher.
 
Unsinn?

Aha, hast du schonmal einen Negativ/Dia-Film in eine Kamera eingelegt und dich nur mit Blende und Verschlusszeit auseinandergesetzt?

Ja, selber entwickelt und belichtet hab ich die Filme dann auch. Ist aber schon was laenger her...

Blenden- und Zeitautomatik ist ein HILFSMITTEL, das ich gerne nutze, unabhängig von der ISO-Automatik.

ISO Einstellungen/Veränderungen benutze ich dann, wenn es sinnvoll ist.
NICHT dann, wenn es mir die Kamera durch eine Automatik vorgibt.

Was ist daran unsinnig ?!!

Dass die Argumentation nicht schluessig ist. Ich koennte genauso gut sagen:

Blenden- und ISO-Automatin ist ein HILFSMITTEL, das ich gerne nutze, unabhaengig von der Zeitautomatik.

Zeit Einstellungen/Veränderungen benutze ich dann, wenn es sinnvoll ist. NICHT dann, wenn es mir die Kamera durch eine Automatik vorgibt.


oder

Zeit- und ISO-Automatin ist ein HILFSMITTEL, das ich gerne nutze, unabhaengig von der Blendenautomatik.

Blenden Einstellungen/Veränderungen benutze ich dann, wenn es sinnvoll ist. NICHT dann, wenn es mir die Kamera durch eine Automatik vorgibt.




Oder anders gefragt: Wo ist der fundamentale Unterschied zwischen Blenden-, Zeit- und ISO-Automatik?
 
Also ich benutze in 90% aller Fälle P-Modus und ISO-Automatik und bin fast immer zufrieden mit dem Ergebnis. Im prallen Sonnenschein wie auch in der Dämmerung/Dunkelheit. Vor allem, wenn es schnell gehen muss, und Situationen einzufangen, klappt das super. Möchte ich mal etwas bewußter arbeiten und Motive freistellen etc., nutze ich auch die anderen Modi, allerdings eher selten.

Ich gebe dem Threadstarter Recht: egal ob man den P-Modus nun nutzt, oder nicht, funktionieren solle er. Mir scheint die Kamera defekt zu sein.

Einen schönen Abend noch! Gruß! SoF.
 
........... Die ISO-Automatik braucht kein Mensch, der über die Resultate seines Schaffens nicht überrascht sein will............

Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus.
Ich arbeite meist mit M. Gebe genau die Zeit und Blende vor, die ich haben möchte. Gezielt.
Bei der D700 ist es mir sowas von egal, ob ich nachher dann ein Bild mit Iso200 oder 800 gemacht habe, weil das Ergebnis in beiden Fällen gut ist.
Wenn ich es anders mache, habe ich entweder eine Zeit, oder eine Blende, die ich überhaupt nicht haben wollte, nur weil ich fix ISO 200 einstelle.
Überdenke mal deine Aussage.

Bernd
 
Meine F801 (1988-1990!) hatt drei P, nämlich P mit linearer Kurve, P(D) mit Brennweitenberücksichtigung und P(H) für kurze Verschlusszeiten. Für jeden etwas dabei, der gerne P nutzen möchte. Warum Nikon (Fuji damit ja auch) heute meint, zu viel P kann nicht gut sein, können die Kameradesigner wohl nur selber beantworten...
 
meine P-Automatik wählt überhaupt nichts, ich suche mir eher eine Blende zwischen 2 und 8 aus und die Iso-Automatik bestimmt mir einen ISO-Wert und eine Zeit die ich freihand halten kann, das funktioniert bis an die Grenze des technisch machbaren(f2,ISO 1600 und immer noch zu dunkel) perfekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten